André Breton (1896 - 1966) - Foto 1

André Breton

André Breton, ein französischer Dichter, Schriftsteller und der wichtigste Theoretiker des Surrealismus, prägte die Kunst- und Literaturszene des 20. Jahrhunderts maßgeblich. Bretons Schaffen war von Anfang an von seiner Faszination für die Psyche und die Mechanismen des Unterbewusstseins beeinflusst, was ihn zur Entwicklung des Surrealismus führte – einer Bewegung, die darauf abzielte, die Grenzen zwischen Traum und Realität aufzuheben. Seine Arbeiten, darunter das "Manifeste du Surréalisme" von 1924 und Romane wie "Nadja" und "L'Amour fou", veranschaulichen sein Bestreben, die tiefsten Ebenen des menschlichen Geistes zu erkunden.

Bretons Einfluss erstreckte sich auch auf die Organisation wichtiger Ausstellungen, wie die Exposition Internationale du Surréalisme 1938 in Paris, die den Surrealismus einem breiteren Publikum vorstellte. Sein Engagement für die Bewegung blieb auch während seines Exils in den USA während des Zweiten Weltkriegs bestehen, wo er mit anderen Künstlern zusammenarbeitete und weiterhin surrealistische Kunst und Literatur förderte.

Nach dem Krieg setzte Breton seine Arbeit in Frankreich fort und gründete den Verein Compagnie de l'Art Brut, um Außenseiterkunst zu fördern. Trotz politischer und gesellschaftlicher Herausforderungen gelang es ihm, die surrealistische Bewegung lebendig zu halten und ihre Prinzipien bis zu seinem Tod im Jahr 1966 zu verteidigen.

Sein Vermächtnis umfasst nicht nur seine schriftlichen Werke und die Förderung surrealistischer Kunst, sondern auch eine umfangreiche Sammlung, die teilweise im Centre Pompidou ausgestellt ist. Breton hinterließ eine Welt, in der die Grenzen zwischen Kunst und Realität, zwischen Traum und Wachzustand, bewusst verschwimmen.

Für Sammler und Experten auf dem Gebiet der Kunst und Antiquitäten bietet André Breton ein faszinierendes Studienobjekt. Sein Einfluss auf die Entwicklung der modernen Kunst und Literatur ist unbestreitbar. Wir laden Sie ein, sich für Updates anzumelden, um über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse informiert zu werden, die sich auf das Werk und Erbe André Bretons beziehen. Entdecken Sie die Welt des Surrealismus und seine anhaltende Bedeutung in der Kunstgeschichte.

Geboren:18. Februar 1896, Tinchebray, Frankreich
Verstorben:28. September 1966, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Fotograf, Dichter, Schriftsteller
Genre:Allegorie, Aktkunst
Kunst Stil:Surrealismus, Dadaismus

Autoren und Künstler Frankreich

Jean Lambert-Rucki (1888 - 1967)
Jean Lambert-Rucki
1888 - 1967
Andre Sornay (1902 - 2000)
Andre Sornay
1902 - 2000
Bernard Vidal (1944 - 2019)
Bernard Vidal
1944 - 2019
Sjerafim Nikolajewitsch Sudbinin (1867 - 1944)
Sjerafim Nikolajewitsch Sudbinin
1867 - 1944
Lucy Madox Brown Rossetti (1843 - 1894)
Lucy Madox Brown Rossetti
1843 - 1894
Johann Michael Rottmayr (1656 - 1730)
Johann Michael Rottmayr
1656 - 1730
Gianni Bertini (1922 - 2010)
Gianni Bertini
1922 - 2010
Yvonne Thomas (1913 - 2009)
Yvonne Thomas
1913 - 2009
Paul Ranson (1861 - 1909)
Paul Ranson
1861 - 1909
Peter Adolf Hall (1739 - 1793)
Peter Adolf Hall
1739 - 1793
Noel Dolla (1945)
Noel Dolla
1945
Émilie Charmy (1878 - 1974)
Émilie Charmy
1878 - 1974
Michael Quistrebert (1982)
Michael Quistrebert
1982
Man Ray (1890 - 1976)
Man Ray
1890 - 1976
Hélène de Beauvoir (1910 - 2001)
Hélène de Beauvoir
1910 - 2001
Louisa Courtauld (1729 - 1807)
Louisa Courtauld
1729 - 1807

Schöpfer Dadaismus

Jan Lebenstein (1930 - 1999)
Jan Lebenstein
1930 - 1999
Rudolf Schlichter (1890 - 1955)
Rudolf Schlichter
1890 - 1955
Edgar Ende (1901 - 1965)
Edgar Ende
1901 - 1965
Paul del Rio (1943 - 2015)
Paul del Rio
1943 - 2015
Roberto Matta (1911 - 2002)
Roberto Matta
1911 - 2002
Geli Michailowitsch Korschew (1925 - 2012)
Geli Michailowitsch Korschew
1925 - 2012
Alberto Gironella (1929 - 1999)
Alberto Gironella
1929 - 1999
Mario Carreño (1913 - 1999)
Mario Carreño
1913 - 1999
Leo Cremer (1911 - 1989)
Leo Cremer
1911 - 1989
Ivan Albright (1897 - 1983)
Ivan Albright
1897 - 1983
Heinz Plank (1945)
Heinz Plank
1945
Erik Ortvad (1917 - 2008)
Erik Ortvad
1917 - 2008
Rita Kernn-Larsen (1904 - 1998)
Rita Kernn-Larsen
1904 - 1998
Tristan Tzara (1896 - 1963)
Tristan Tzara
1896 - 1963
Tadanori Yokoo (1936)
Tadanori Yokoo
1936
Jirí Kolár (1914 - 2002)
Jirí Kolár
1914 - 2002
× Ein Suchabonnement erstellen