André Breton (1896 - 1966) - Foto 1

André Breton

André Breton, ein französischer Dichter, Schriftsteller und der wichtigste Theoretiker des Surrealismus, prägte die Kunst- und Literaturszene des 20. Jahrhunderts maßgeblich. Bretons Schaffen war von Anfang an von seiner Faszination für die Psyche und die Mechanismen des Unterbewusstseins beeinflusst, was ihn zur Entwicklung des Surrealismus führte – einer Bewegung, die darauf abzielte, die Grenzen zwischen Traum und Realität aufzuheben. Seine Arbeiten, darunter das "Manifeste du Surréalisme" von 1924 und Romane wie "Nadja" und "L'Amour fou", veranschaulichen sein Bestreben, die tiefsten Ebenen des menschlichen Geistes zu erkunden.

Bretons Einfluss erstreckte sich auch auf die Organisation wichtiger Ausstellungen, wie die Exposition Internationale du Surréalisme 1938 in Paris, die den Surrealismus einem breiteren Publikum vorstellte. Sein Engagement für die Bewegung blieb auch während seines Exils in den USA während des Zweiten Weltkriegs bestehen, wo er mit anderen Künstlern zusammenarbeitete und weiterhin surrealistische Kunst und Literatur förderte.

Nach dem Krieg setzte Breton seine Arbeit in Frankreich fort und gründete den Verein Compagnie de l'Art Brut, um Außenseiterkunst zu fördern. Trotz politischer und gesellschaftlicher Herausforderungen gelang es ihm, die surrealistische Bewegung lebendig zu halten und ihre Prinzipien bis zu seinem Tod im Jahr 1966 zu verteidigen.

Sein Vermächtnis umfasst nicht nur seine schriftlichen Werke und die Förderung surrealistischer Kunst, sondern auch eine umfangreiche Sammlung, die teilweise im Centre Pompidou ausgestellt ist. Breton hinterließ eine Welt, in der die Grenzen zwischen Kunst und Realität, zwischen Traum und Wachzustand, bewusst verschwimmen.

Für Sammler und Experten auf dem Gebiet der Kunst und Antiquitäten bietet André Breton ein faszinierendes Studienobjekt. Sein Einfluss auf die Entwicklung der modernen Kunst und Literatur ist unbestreitbar. Wir laden Sie ein, sich für Updates anzumelden, um über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse informiert zu werden, die sich auf das Werk und Erbe André Bretons beziehen. Entdecken Sie die Welt des Surrealismus und seine anhaltende Bedeutung in der Kunstgeschichte.

Geboren:18. Februar 1896, Tinchebray, Frankreich
Verstorben:28. September 1966, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Fotograf, Dichter, Schriftsteller
Genre:Allegorie, Aktkunst
Kunst Stil:Surrealismus, Dadaismus

Autoren und Künstler Frankreich

Henri de Toulouse-Lautrec (1864 - 1901)
Henri de Toulouse-Lautrec
1864 - 1901
William-Adolphe Bouguereau (1825 - 1905)
William-Adolphe Bouguereau
1825 - 1905
Pierre Macret (1727 - 1806)
Pierre Macret
1727 - 1806
Uwe Bangert (1927 - 2017)
Uwe Bangert
1927 - 2017
Étienne Doirat (1675 - 1732)
Étienne Doirat
1675 - 1732
Hippolyte Pierre Delanoy (1849 - 1899)
Hippolyte Pierre Delanoy
1849 - 1899
Paul Michel (1951)
Paul Michel
1951
Charles-Nicolas Odiot (1789 - 1868)
Charles-Nicolas Odiot
1789 - 1868
Jean Leppien (1910 - 1991)
Jean Leppien
1910 - 1991
Gustave Moreau (1826 - 1898)
Gustave Moreau
1826 - 1898
Charles Laval (1861 - 1894)
Charles Laval
1861 - 1894
Jean-Jules Allasseur (1818 - 1903)
Jean-Jules Allasseur
1818 - 1903
Pierre Cayol (1939)
Pierre Cayol
1939
Merry-Joseph Blondel (1781 - 1853)
Merry-Joseph Blondel
1781 - 1853
Philippe de Gueldre (XV. Jahrhundert - XVI. Jahrhundert)
Philippe de Gueldre
XV. Jahrhundert - XVI. Jahrhundert
Alfred Jacob Miller (1810 - 1874)
Alfred Jacob Miller
1810 - 1874

Schöpfer Dadaismus

Marcel Duchamp (1887 - 1968)
Marcel Duchamp
1887 - 1968
Hans Reiser (1951)
Hans Reiser
1951
Sophie Taeuber-Arp (1889 - 1943)
Sophie Taeuber-Arp
1889 - 1943
Tom Kröjer (1942 - 2015)
Tom Kröjer
1942 - 2015
Timothy Chapman (1956)
Timothy Chapman
1956
Hans-Jürgen Diehl (1940)
Hans-Jürgen Diehl
1940
Leno Prestini (1906 - 1963)
Leno Prestini
1906 - 1963
Fritz Köthe (1916 - 2005)
Fritz Köthe
1916 - 2005
Ho Baron (1941)
Ho Baron
1941
Enrico Baj (1924 - 2003)
Enrico Baj
1924 - 2003
Jan Meyer (1927 - 1995)
Jan Meyer
1927 - 1995
Wolfgang Paalen (1905 - 1959)
Wolfgang Paalen
1905 - 1959
Josef Friedrich Limmer (1892 - 1967)
Josef Friedrich Limmer
1892 - 1967
Roger Parry (1905 - 1977)
Roger Parry
1905 - 1977
Hervé Télémaque (1937 - 2022)
Hervé Télémaque
1937 - 2022
Paul Nash (1889 - 1946)
Paul Nash
1889 - 1946
× Ein Suchabonnement erstellen