preißler

Arnold Fiedler war ein deutscher Maler und Grafiker.


Horst Skodlerrak war ein nach dem Krieg hauptsächlich in Lübeck lebender deutscher Maler.


Horst Skodlerrak war ein nach dem Krieg hauptsächlich in Lübeck lebender deutscher Maler.




Johann Wilhelm Preyer war ein deutscher Maler der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Er ist als Maler bekannt, ein Vertreter der Düsseldorfer Schule der Malerei.
Preyer spezialisierte sich auf Blumen- und Früchtestillleben, die sich durch ihre detaillierte und sorgfältige Ausarbeitung auszeichneten. Er gilt als der herausragende Maler dieses Genres in seiner Zeit. Sein Werk ist in den Vereinigten Staaten weit verbreitet, aber auch in der Berliner Nationalgalerie und anderen deutschen Museen gibt es bedeutende Exponate.
Preyer war einer der ersten Vertreter der Düsseldorfer Schule und half bei der Gründung der Düsseldorfer Künstlervereinigung.


Johann Wilhelm Preyer war ein deutscher Maler der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Er ist als Maler bekannt, ein Vertreter der Düsseldorfer Schule der Malerei.
Preyer spezialisierte sich auf Blumen- und Früchtestillleben, die sich durch ihre detaillierte und sorgfältige Ausarbeitung auszeichneten. Er gilt als der herausragende Maler dieses Genres in seiner Zeit. Sein Werk ist in den Vereinigten Staaten weit verbreitet, aber auch in der Berliner Nationalgalerie und anderen deutschen Museen gibt es bedeutende Exponate.
Preyer war einer der ersten Vertreter der Düsseldorfer Schule und half bei der Gründung der Düsseldorfer Künstlervereinigung.


Johann Wilhelm Preyer war ein deutscher Maler der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Er ist als Maler bekannt, ein Vertreter der Düsseldorfer Schule der Malerei.
Preyer spezialisierte sich auf Blumen- und Früchtestillleben, die sich durch ihre detaillierte und sorgfältige Ausarbeitung auszeichneten. Er gilt als der herausragende Maler dieses Genres in seiner Zeit. Sein Werk ist in den Vereinigten Staaten weit verbreitet, aber auch in der Berliner Nationalgalerie und anderen deutschen Museen gibt es bedeutende Exponate.
Preyer war einer der ersten Vertreter der Düsseldorfer Schule und half bei der Gründung der Düsseldorfer Künstlervereinigung.


Emilie Preyer war eine deutsche Malerin des letzten Drittels des neunzehnten und ersten Drittels des zwanzigsten Jahrhunderts. Sie ist als Malerin und Meisterin der Stilllebenmalerei bekannt.
Emilie Preyer lernte die Malerei von ihrem Vater Johann Wilhelm Preyer und arbeitete in der gleichen akribischen Technik. Sie schuf Stillleben mit Früchten und Blumen. Über 250 ihrer Gemälde befinden sich im Metropolitan Museum of Art in New York und im Philadelphia Museum of Art sowie in Privatsammlungen im Vereinigten Königreich und in den USA.


Emilie Preyer war eine deutsche Malerin des letzten Drittels des neunzehnten und ersten Drittels des zwanzigsten Jahrhunderts. Sie ist als Malerin und Meisterin der Stilllebenmalerei bekannt.
Emilie Preyer lernte die Malerei von ihrem Vater Johann Wilhelm Preyer und arbeitete in der gleichen akribischen Technik. Sie schuf Stillleben mit Früchten und Blumen. Über 250 ihrer Gemälde befinden sich im Metropolitan Museum of Art in New York und im Philadelphia Museum of Art sowie in Privatsammlungen im Vereinigten Königreich und in den USA.


Emilie Preyer war eine deutsche Malerin des letzten Drittels des neunzehnten und ersten Drittels des zwanzigsten Jahrhunderts. Sie ist als Malerin und Meisterin der Stilllebenmalerei bekannt.
Emilie Preyer lernte die Malerei von ihrem Vater Johann Wilhelm Preyer und arbeitete in der gleichen akribischen Technik. Sie schuf Stillleben mit Früchten und Blumen. Über 250 ihrer Gemälde befinden sich im Metropolitan Museum of Art in New York und im Philadelphia Museum of Art sowie in Privatsammlungen im Vereinigten Königreich und in den USA.


Torben Giehler ist ein deutscher Abstraktionskünstler.
Nach seinem Studium an der Academy of Art in Boston kehrte er nach Deutschland zurück.
Giehlers Malstil basiert auf abstrakten Kompositionen geometrischer Formen. Er bearbeitet seine Skizzen digital und verwendet dann mehrere Schichten Acrylfarbe, um großformatige Werke zu schaffen. Auf diese Weise gelingt es dem Künstler, seine eigenen Eindrücke von Bergen, Straßen oder Gebäuden zu vermitteln.


Conrad Felixmüller war ein deutscher Künstler des zwanzigsten Jahrhunderts, geboren als Conrad Felix Müller. Er ist bekannt als Maler, Grafiker, Illustrator und Grafiker, ein Vertreter der Neuen Materialität, der im Stil des Expressionismus arbeitete.
Felixmüller schuf rund 2.500 Gemälde und Grafiken, deren Hauptmotiv der Mensch ist. Der Künstler verstand sich als sozialkritischer Expressionist, und seine Werke spiegelten Szenen aus dem Alltagsleben wider. In den 1930er Jahren wurden viele seiner Werke von den Nationalsozialisten als Beispiele entarteter Kunst beschlagnahmt und zerstört. Durch die Bombardierung Berlins im Jahr 1944 verlor Felixmüller einen Großteil seiner Werke.


Matthias Kunkler war ein deutscher Maler und Bildhauer, Sohn des Künstlers Hermann Kunkler.
Sein Hauptmaterial war Papier, mit dem er ganze Farbräume schuf. Der Künstler arbeitete mit großen Mengen von Papier unterschiedlicher Qualität, das er einfärbte und daraus Collagen, Skulpturen und Reliefs schuf.
Matthias Kunkler starb im Alter von 40 Jahren, hinterließ aber ein umfangreiches kreatives Erbe. In nur wenigen Jahren intensiver kreativer Arbeit schuf er viele hundert Werke.


Matthias Kunkler war ein deutscher Maler und Bildhauer, Sohn des Künstlers Hermann Kunkler.
Sein Hauptmaterial war Papier, mit dem er ganze Farbräume schuf. Der Künstler arbeitete mit großen Mengen von Papier unterschiedlicher Qualität, das er einfärbte und daraus Collagen, Skulpturen und Reliefs schuf.
Matthias Kunkler starb im Alter von 40 Jahren, hinterließ aber ein umfangreiches kreatives Erbe. In nur wenigen Jahren intensiver kreativer Arbeit schuf er viele hundert Werke.


Matthias Kunkler war ein deutscher Maler und Bildhauer, Sohn des Künstlers Hermann Kunkler.
Sein Hauptmaterial war Papier, mit dem er ganze Farbräume schuf. Der Künstler arbeitete mit großen Mengen von Papier unterschiedlicher Qualität, das er einfärbte und daraus Collagen, Skulpturen und Reliefs schuf.
Matthias Kunkler starb im Alter von 40 Jahren, hinterließ aber ein umfangreiches kreatives Erbe. In nur wenigen Jahren intensiver kreativer Arbeit schuf er viele hundert Werke.


Matthias Kunkler war ein deutscher Maler und Bildhauer, Sohn des Künstlers Hermann Kunkler.
Sein Hauptmaterial war Papier, mit dem er ganze Farbräume schuf. Der Künstler arbeitete mit großen Mengen von Papier unterschiedlicher Qualität, das er einfärbte und daraus Collagen, Skulpturen und Reliefs schuf.
Matthias Kunkler starb im Alter von 40 Jahren, hinterließ aber ein umfangreiches kreatives Erbe. In nur wenigen Jahren intensiver kreativer Arbeit schuf er viele hundert Werke.


Thomas Müller ist ein deutscher Konzeptkünstler und Grafikdesigner.


Torben Giehler ist ein deutscher Abstraktionskünstler.
Nach seinem Studium an der Academy of Art in Boston kehrte er nach Deutschland zurück.
Giehlers Malstil basiert auf abstrakten Kompositionen geometrischer Formen. Er bearbeitet seine Skizzen digital und verwendet dann mehrere Schichten Acrylfarbe, um großformatige Werke zu schaffen. Auf diese Weise gelingt es dem Künstler, seine eigenen Eindrücke von Bergen, Straßen oder Gebäuden zu vermitteln.


Conrad Felixmüller war ein deutscher Künstler des zwanzigsten Jahrhunderts, geboren als Conrad Felix Müller. Er ist bekannt als Maler, Grafiker, Illustrator und Grafiker, ein Vertreter der Neuen Materialität, der im Stil des Expressionismus arbeitete.
Felixmüller schuf rund 2.500 Gemälde und Grafiken, deren Hauptmotiv der Mensch ist. Der Künstler verstand sich als sozialkritischer Expressionist, und seine Werke spiegelten Szenen aus dem Alltagsleben wider. In den 1930er Jahren wurden viele seiner Werke von den Nationalsozialisten als Beispiele entarteter Kunst beschlagnahmt und zerstört. Durch die Bombardierung Berlins im Jahr 1944 verlor Felixmüller einen Großteil seiner Werke.


Frantisek Emler war ein tschechischer Maler, Zeichner, Grafiker, Illustrator und Bühnenbildner.
Er studierte an der Akademie der Schönen Künste in Prag, war Student an der Akademie der Schönen Künste in Rom und anschließend an der Ecole Nationale Supérieure des Beaux-Arts in Paris.
Emler malte Stillleben und Porträts, sein Hauptfach war jedoch die Landschaftsmalerei. Er entwirft die Bühnenbilder für mehrere Opern und Theaterproduktionen und illustriert mehrere Bücher.


Frantisek Emler war ein tschechischer Maler, Zeichner, Grafiker, Illustrator und Bühnenbildner.
Er studierte an der Akademie der Schönen Künste in Prag, war Student an der Akademie der Schönen Künste in Rom und anschließend an der Ecole Nationale Supérieure des Beaux-Arts in Paris.
Emler malte Stillleben und Porträts, sein Hauptfach war jedoch die Landschaftsmalerei. Er entwirft die Bühnenbilder für mehrere Opern und Theaterproduktionen und illustriert mehrere Bücher.


Frantisek Emler war ein tschechischer Maler, Zeichner, Grafiker, Illustrator und Bühnenbildner.
Er studierte an der Akademie der Schönen Künste in Prag, war Student an der Akademie der Schönen Künste in Rom und anschließend an der Ecole Nationale Supérieure des Beaux-Arts in Paris.
Emler malte Stillleben und Porträts, sein Hauptfach war jedoch die Landschaftsmalerei. Er entwirft die Bühnenbilder für mehrere Opern und Theaterproduktionen und illustriert mehrere Bücher.


Frantisek Emler war ein tschechischer Maler, Zeichner, Grafiker, Illustrator und Bühnenbildner.
Er studierte an der Akademie der Schönen Künste in Prag, war Student an der Akademie der Schönen Künste in Rom und anschließend an der Ecole Nationale Supérieure des Beaux-Arts in Paris.
Emler malte Stillleben und Porträts, sein Hauptfach war jedoch die Landschaftsmalerei. Er entwirft die Bühnenbilder für mehrere Opern und Theaterproduktionen und illustriert mehrere Bücher.


Frantisek Emler war ein tschechischer Maler, Zeichner, Grafiker, Illustrator und Bühnenbildner.
Er studierte an der Akademie der Schönen Künste in Prag, war Student an der Akademie der Schönen Künste in Rom und anschließend an der Ecole Nationale Supérieure des Beaux-Arts in Paris.
Emler malte Stillleben und Porträts, sein Hauptfach war jedoch die Landschaftsmalerei. Er entwirft die Bühnenbilder für mehrere Opern und Theaterproduktionen und illustriert mehrere Bücher.


Frantisek Emler war ein tschechischer Maler, Zeichner, Grafiker, Illustrator und Bühnenbildner.
Er studierte an der Akademie der Schönen Künste in Prag, war Student an der Akademie der Schönen Künste in Rom und anschließend an der Ecole Nationale Supérieure des Beaux-Arts in Paris.
Emler malte Stillleben und Porträts, sein Hauptfach war jedoch die Landschaftsmalerei. Er entwirft die Bühnenbilder für mehrere Opern und Theaterproduktionen und illustriert mehrere Bücher.
