баллончик с краской

Walter Dahn ist ein deutscher Künstler der Neuen Wilden, der in Köln lebt und arbeitet.
Walter Dahns Oeuvre umfasst verschiedene Medien: Fotografien, Zeichnungen, Logos, Gemälde, Collagen, Schablonen, Installationen und Videos.
Neben der bildenden Kunst beschäftigt sich Dahn auch mit Musik.


Yayoi Kusama ist eine der bedeutendsten japanischen Künstlerinnen der Nachkriegszeit. Sie lebte zwischen 1958 und 1972 vorwiegend in New York. Ihre bekanntesten Kunstwerke, Aktionen und Happenings entstanden in dieser Zeit. Ihr Markenzeichen sind Polka Dots, farbige Punkte, die sie auf Leinwände, Skulpturen und Menschen malt. Am 27. September 2017 eröffnete die Künstlerin in Tokyo ihr eigenes Museum.


Abdoulaye Diarrassouba, auch bekannt als Aboudia, ist ein amerikanisch-ivorischer zeitgenössischer Künstler.
Aboudia begann seine künstlerische Laufbahn früh und hat durch seinen ausdrucksstarken und emotionalen Stil auf sich aufmerksam gemacht. Seine Arbeiten spiegeln die komplexen Realitäten der Stadt und die Erfahrungen der Einwohner während politischer und sozialer Krisen wider. Der Maler verwendet oft leuchtende Farben, grobe Striche und abstrakte Formen, um die Gewalt, das Chaos und die Hoffnung, die im Leben seiner Motive herrschen, zu vermitteln.
In Aboudias künstlerischem Stil mischen sich Elemente von Graffiti, Street Art, afrikanischer Volksmalerei und zeitgenössischer Kunst.


Mr. Doodle, mit bürgerlichem Namen Sam Cox, ist ein zeitgenössischer britischer Künstler, der mit seinen charakteristischen monochromen Cartoon-Kritzeleien sein eigenes Haus dekoriert und sich damit einen Kindheitstraum erfüllt hat.
Das Doodle-Dekor ziert Bettwäsche, Herd, Wasserkocher, Toaster, Mikrowelle, Küchenschränke, Badewanne, Türgriffe, Stühle, Esstisch, Fenster, Türen, Kronleuchter, Kaminrahmen, Schornstein und vieles mehr. Keine Fläche innerhalb oder außerhalb des Hauses blieb unangetastet.


Nina Chanel Abney ist eine zeitgenössische afro-amerikanische Künstlerin.


Banksy ist das Pseudonym eines britischen Streetart-Künstlers. Seine Schablonengraffiti wurden anfangs in Bristol und London bekannt. Durch internationale Aktivitäten erlangte Banksy weltweite Bekanntheit. Banksy bemüht sich, seinen bürgerlichen Namen sowie seine wahre Identität geheimzuhalten.


Banksy ist das Pseudonym eines britischen Streetart-Künstlers. Seine Schablonengraffiti wurden anfangs in Bristol und London bekannt. Durch internationale Aktivitäten erlangte Banksy weltweite Bekanntheit. Banksy bemüht sich, seinen bürgerlichen Namen sowie seine wahre Identität geheimzuhalten.


Thomas Baumgärtel ist ein deutscher Künstler, der auch unter dem Pseudonym „Bananensprayer“ bekannt ist. Seine in Pochoir-Technik gesprayten Bananen, die an die „Velvet-Underground-Banane“ von Andy Warhol erinnern, sind an den Eingängen von etwa 4000 Kunstmuseen und Galerien sowohl in deutschen als auch internationalen Städten zu finden.


Thomas Baumgärtel ist ein deutscher Künstler, der auch unter dem Pseudonym „Bananensprayer“ bekannt ist. Seine in Pochoir-Technik gesprayten Bananen, die an die „Velvet-Underground-Banane“ von Andy Warhol erinnern, sind an den Eingängen von etwa 4000 Kunstmuseen und Galerien sowohl in deutschen als auch internationalen Städten zu finden.


Kenny Scharf ist ein US-amerikanischer Künstler.


Kerstin Brätsch ist eine deutsche zeitgenössische bildende Künstlerin, die häufig großformatige, stark abstrakte Werke schafft, die mehrere Medien miteinander kombinieren. Sie studierte an der Universität der Künste in Berlin und der Columbia University in New York und erhielt 2007 einen Master of Fine Arts. Derzeit lebt und arbeitet sie in New York.
Brecht schafft großformatige Werke, die sie auf eine besondere Art und Weise ausstellt. Diese ist so weit wie möglich von der Standardform der Ausstellung von Kunstwerken entfernt. Sie hängt ihre Werke an Magneten auf, steckt sie in doppelte Glasrahmen und lehnt sie an die Wand und lässt sie auf dem Boden stehen. Mit dieser eigentümlichen Präsentationsform verbindet sie ein Stück Performancekunst mit ihren visuellen Arbeiten.
Im Jahr 2014 wurde Bratsch mit dem August-Macke-Preis ausgezeichnet. Im Jahr 2017 wurde Bratsch mit dem zweiten Edvard-Munch-Kunstpreis ausgezeichnet, der mit einem Geldpreis und einer Einzelausstellung im Munch-Museum im Jahr 2019 verbunden ist.


Stickymonger ist eine in New York lebende Künstlerin südkoreanischer Herkunft, deren Gemälde gewöhnliche Orte in verträumte, unheimliche Räume verwandeln, die mit einer Mischung aus Emotionen gefüllt sind, die durch ihre großäugigen, von Animationen inspirierten Frauen vermittelt werden.


Katherine Bernhardt ist eine zeitgenössische amerikanische Künstlerin mit Sitz in St. Louis, Missouri.
Bernhardt ist dafür bekannt, dass er auf leuchtenden, flächigen Farbflächen in einem expressionistischen, fast abstrakten Stil Konsumsymbole, tropische Tiere und Alltagsgegenstände malt.
Bernhardt war auch an zahlreichen Kooperationen in den Bereichen Kunst und Mode beteiligt. Sie hat auch mit der Zeitschrift Flaunt, EDUN und Miss Sixty zusammengearbeitet.


Banksy ist das Pseudonym eines britischen Streetart-Künstlers. Seine Schablonengraffiti wurden anfangs in Bristol und London bekannt. Durch internationale Aktivitäten erlangte Banksy weltweite Bekanntheit. Banksy bemüht sich, seinen bürgerlichen Namen sowie seine wahre Identität geheimzuhalten.


Robert Nava ist ein zeitgenössischer amerikanischer Künstler. Er lebt und arbeitet in Brooklyn, New York.


Jordy Kerwick ist ein australischer Künstler, der in Albi, Frankreich, lebt und arbeitet.


Lincoln Townley ist ein englischer Autodidakt, der die dunklen Seiten der menschlichen Persönlichkeit erforscht und abstrakte Porträts von Berühmtheiten malt.


Stickymonger ist eine in New York lebende Künstlerin südkoreanischer Herkunft, deren Gemälde gewöhnliche Orte in verträumte, unheimliche Räume verwandeln, die mit einer Mischung aus Emotionen gefüllt sind, die durch ihre großäugigen, von Animationen inspirierten Frauen vermittelt werden.
