johann engelbrecht

Johannes Bartholomäus Duntze war ein deutscher Landschaftsmaler.


Christoph Weigel der Ältere, mit vollem Namen Johann Christoph Weigel, war ein deutscher Maler, Kupferstecher und Verleger.
Weigel arbeitete sehr erfolgreich in der Schabkunsttechnik. Er war der erste Kupferstecher, der eine Art Maschine zur Herstellung von Hintergründen verwendete. Er gründete 1698 eine eigene Druckerei in Nürnberg und arbeitete bei der Herstellung seiner Karten eng mit dem kaiserlichen Geografen und Kartografen Johann Baptist Homann (1664-1724) zusammen. Sein jüngerer Bruder Johann Christoph Weigel unterhielt etwa zur gleichen Zeit in Nürnberg eine Kunsthandlung, die ebenfalls recht erfolgreich war.
Eines der wichtigsten Werke Weigels ist das Ständebuch von 1698, in dem mehr als zweihundert Berufe und Dienstleistungen, darunter auch der Bergbau, beschrieben und mit Stichen illustriert werden.



Lovis Corinth war ein deutscher Maler, Zeichner und Grafiker. Er zählt neben Max Liebermann, Ernst Oppler und Max Slevogt zu den wichtigsten und einflussreichsten Vertretern des deutschen Impressionismus. Seine späten Werke sind auch vom Expressionismus inspiriert.

