josef lauer

Josef Lauer war ein österreichischer Maler, der in der Zeit des Biedermeier tätig war.
Josef Lauer studierte Malerei an der Wiener Akademie der bildenden Künste bei Sebastian Wegmayr, Josef Messmer, Thomas Ender und Franz Steinfeld. Während seiner gesamten Laufbahn widmete er sich ausschließlich der Malerei von Blumen und Früchten und war der erste, der Blumenstillleben in die Landschaft einfügte, oft vor einem Waldhintergrund.




Domenico Campagnola war ein italienischer Maler, Zeichner und Kupferstecher und Adoptivsohn des Kupferstechers Giulio Campagnola.
Campagnola rivalisierte mit Tizian in Padua in den Fresken der Scuola del Santo, wo beide Vorgänge aus dem Leben des Heiligen Antonius malten, sowie in den Fresken der dortigen Scuola del Carmine.

Giulio Campagnola war ein italienischer Kupferstecher, Maler und Miniaturist. Erfinder der ursprünglichen Interpunktionstechnik, die die weitere Entwicklung des europäischen Buchdrucks und der Radierung beeinflusste.


Albert Josef Franke war ein deutscher Orientalist und Genremaler.


Joseph Vivien war ein französischer Porträtist, der vor allem durch Pastellmalerei hervortrat.



















































































