sustainability


Wilhelm Richard Wagner war ein deutscher Pionierkomponist, Dirigent und Opernreformer.
Seine erste richtige Symphonie in C-Dur wurde 1833 in den Konzerten des Leipziger Gewandhauses aufgeführt. Wagner lebte in einer armen deutschen Künstlerkolonie und verdiente seinen Lebensunterhalt als Musikjournalist. Dennoch schrieb er 1841 seine erste repräsentative Oper, Der fliegende Holländer, die auf der Legende eines Schiffskapitäns basiert, der dazu verdammt ist, für immer zu segeln. 1842 wurde sein Rienzi mit großem Erfolg in Dresden aufgeführt, woraufhin Wagner zum Kapellmeister der Hofoper ernannt wurde und diese Position bis 1849 innehatte.
In den Jahren 1848-49 engagierte sich Wagner für die deutsche Revolution, schrieb eine Reihe von Artikeln zur Unterstützung der Revolution und nahm aktiv am Dresdner Aufstand von 1849 teil. Als der Aufstand scheiterte, war er gezwungen, aus Deutschland zu fliehen. In den folgenden Jahren beschäftigte er sich hauptsächlich mit theoretischen Abhandlungen über Philosophie und Musik. Wagner vertrat antisemitische und nationalsozialistische Ansichten. In seinen Überlegungen zur Zukunft der Musik sah er das Verschwinden der Oper als künstliche Unterhaltung für die Elite und das Entstehen eines neuen musikalischen Bühnenwerks für das Volk voraus, das die Selbstverwirklichung der freien Menschheit zum Ausdruck bringen sollte. Dieses neue Werk wurde später als "Musikdrama" bezeichnet.
Bis 1857 wurde sein Stil durch neue Interpretationen bereichert, und Wagner komponierte "Rheingold", "Die Walküre" und zwei Akte des "Siegfried". Bis 1864 hatten ihn jedoch unkluge finanzielle Gewohnheiten in Schulden und den Ruin getrieben, und er war gezwungen, aus dem Gefängnis nach Stuttgart zu fliehen. Er wurde von König Ludwig II. gerettet, einem glühenden Verehrer von Wagners Werk. Unter seiner Schirmherrschaft wurden die Opern des Komponisten in München sechs Jahre lang erfolgreich aufgeführt. Der König sicherte ihm auch praktisch ein sorgenfreies Leben, und dank seiner Unterstützung baute Wagner sein eigenes Opernhaus (Bayreuther Festspielhaus), in dem viele neue konstruktive Ideen umgesetzt wurden. Die Uraufführung des Rings und des Parsifal fand hier statt.
Als Ergebnis all dieser kreativen Innovationen und Methoden Wagners entstand eine neue Kunstform, deren Kennzeichen ein tiefer und komplexer Symbolismus war, der auf drei untrennbaren Ebenen - der dramatischen, der verbalen und der musikalischen - operierte. Er hatte einen bedeutenden Einfluss auf die europäische Musikkultur, insbesondere auf die Entwicklung der Opern- und Symphoniegattungen.
Zu Richard Wagners Hauptwerken gehören Der fliegende Holländer (1843), Tannhäuser (1845), Lohengrin (1850), Tristan und Isolde (1865), Parsifal (1882) und seine große Tetralogie Der Ring des Nibelungen (1869-76).


James Augustine Aloysius Joyce war ein irischer Schriftsteller und Dichter, Journalist und Literaturkritiker.
Joyce ist ein Vertreter der modernistischen Avantgarde-Bewegung und gilt als einer der einflussreichsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Joyce' bekannteste Werke sind die Romane Ulysses (1922) und A Portrait of the Artist as a Young Man sowie die Kurzgeschichtensammlung The Dubliners.


William Shakespeare war ein britischer Dichter, Dramatiker und Schriftsteller.
William Shakespeares Vater, John Shakespeare, war Kaufmann und Beamter in Stratford. Es wird berichtet, dass er eine Zeit lang als Seemann arbeitete, bevor er sich einer Theatergruppe in London anschloss. In den 1590er Jahren begann Shakespeare mit dem Schreiben von Theaterstücken, und 1593 veröffentlichte er ein Gedicht, Venus und Adonis, das sehr populär wurde. Er widmete es dem Herzog von Southampton, der ein Mäzen der Künste und ein Förderer von Talenten war, und bald florierte sein Geschäft.
Von 1592 bis 1600 schrieb Shakespeare seine Dramen und romantischen Komödien Richard III, Der Widerspenstigen Zähmung, Romeo und Julia, Ein Sommernachtstraum und Der Kaufmann von Venedig sowie die Komödien Viel Lärm um nichts, Zwölfte Nacht und die Tragödie Julius Cäsar. Das Geschäft des Dramatikers war so erfolgreich, dass er sogar ein großes Haus in Stratford kaufte. Im Jahr 1599 wurde Shakespeare einer der Eigentümer, Dramatiker und Schauspieler des neuen Globe Theatre. Im Jahr 1603 nahm König James Shakespeares Truppe unter seine direkte Schirmherrschaft. In seiner Reifezeit wandte sich der große Dramatiker Tragödien zu, darunter "Hamlet", "Othello", "König Lear" und "Macbeth".
Obwohl die Forscher im 19. Jahrhundert Zweifel an der Urheberschaft vieler dieser Werke hatten, gilt William Shakespeare als der größte englische Dramatiker, einer der besten Dramatiker der Welt. Seine Stücke wurden in alle wichtigen Sprachen übersetzt und bilden bis heute die Grundlage des weltweiten Theaterrepertoires, die meisten von ihnen wurden mehrfach verfilmt. Laut dem Guinness-Buch der Rekorde ist Shakespeare nach wie vor der meistverkaufte Dramatiker der Welt, und seine Stücke und Gedichte wurden in den fast 400 Jahren seit seinem Tod mehr als 4 Milliarden Mal verkauft.


Wifredo Lam, eigentlich Wifredo Óscar de la Concepción Lam y Castilla, war ein kubanischer, später französischer surrealistischer Maler und Grafiker.


William Cullen Bryant war ein amerikanischer Dichter, Journalist und Chefredakteur der New York Post.
Er begann seine Ausbildung am Williams College, studierte dann Jura und arbeitete als Anwalt, aber es erwartete ihn ein ganz anderes Schicksal. Im Jahr 1825 zog er nach New York City und wurde Mitherausgeber der New York Review. 1827 wurde er Redakteur der New York Evening Post, und 1829 wurde er deren Chefredakteur und Miteigentümer.
Bryant blieb in dieser Position bis zu seinem Tod, also 50 Jahre lang. Er machte die Post zu einem Sprachrohr für den Freihandel, die Rechte der Arbeiter, die Redefreiheit und die Abschaffung der Todesstrafe und war Gründungsmitglied der Republikanischen Partei.
Bryant schrieb seit seiner frühen Jugend Gedichte und machte sich durch die Veröffentlichung eines Gedichtbandes (1821) einen Namen. Sein Hauptthema war die Natur, und seine bekanntesten Gedichte sind "Thanatopsis" und "To a Waterfowl". In späteren Jahren widmete er viel Zeit der Übersetzung und war ein aktiver Mäzen von Kunst und Literatur.


Charles Dickens, mit vollem Namen Charles John Huffam Dickens, ist der berühmteste britische Schriftsteller des viktorianischen Zeitalters, ein Klassiker der Weltliteratur.
Von Kindheit an lernte der zukünftige Schriftsteller alle Schwierigkeiten des Lebens in Armut: sein Vater im Gefängnis für Schulden, harte Arbeit in einer Fabrik. Die Arbeit als Gerichtsstenograph und Reporter weckte in ihm eine starke Neigung zum Journalismus und eine Verachtung für das Gesetz und das Parlament.
Dickens hatte viele Talente: Neben seiner literarischen Arbeit war er Schauspieler, gab Zeitschriften heraus und veranstaltete zahlreiche literarische Lesungen, bei denen er sich der Bewunderung und Liebe des Publikums erfreute. Charles Dickens war ein produktiver und vielseitiger Schriftsteller, der viele brillante und oft komische Werke verfasste.
Seine Romane decken ein breites Spektrum an sozialen, moralischen, emotionalen und anderen Aspekten ab. Als feinsinniger Psychologe interessiert er sich auch sehr für die ganz gewöhnlichen Menschen, aber auch für die Exzentriker, die Fehlerhaften und sogar die Verrückten. Dickens war zu seinen Lebzeiten in der ganzen Welt sehr beliebt. Seine Intelligenz, sein Weitblick und sein tiefes Nachdenken über die Gesellschaft und ihre Fehler bereicherten seine Romane und machten ihn zu einer der großen Persönlichkeiten der Literatur des 19.
Zu Dickens' bekanntesten und beliebtesten Romanen gehören The Pickwick Club Posthumous Notes, Oliver Twist, Nicholas Nickleby, David Copperfield, Cold House, A Tale of Two Cities, Our Mutual Friend, Great Expectations, The Mystery of Edwin Drood.



Tomás Sánchez ist ein kubanischer Maler und Graveur, der für seine Landschaften bekannt ist. Sánchez ist der teuerste lebende kubanische Maler.
Im Jahr 1980 gewann er den ersten Preis bei der XIX Ausgabe des Internationalen Preises für Zeichnung Joan Miró für sein Werk Desde las aguas blancas, das seine internationale Karriere einleitete. Im folgenden Jahr hatte er eine Ausstellung in der Stiftung Joan Miró, Zentrum für zeitgenössische Kunst in Barcelona, Spanien.
Seine Werke wurden in über 30 Ländern ausgestellt. Im Mai 2019 werden drei seiner Gemälde bei Christie's Latin American Art versteigert.
