books & manuscripts & writings



Nathaniel Hawthorne ist ein amerikanischer Schriftsteller und Autor.
Hawthorne ist ein gefeierter Autor von Kurzgeschichten und ein Meister des allegorischen und symbolischen Erzählens. Als einer der ersten Schriftsteller der amerikanischen Literatur ist er vor allem für seine Werke Der scharlachrote Buchstabe (1850) und Das Haus der sieben Giebel (1851) bekannt. Hawthornes künstlerische Werke werden der amerikanischen Romantik und insbesondere der so genannten dunklen Romantik zugerechnet, einer populären Faszination für das Irrationale, Dämonische und Groteske in der Mitte des 19.







James Russell Lowell war ein amerikanischer Dichter, Pädagoge und Diplomat.
Von 1845 bis 1850 schrieb er etwa 50 Artikel gegen die Sklaverei für Zeitschriften. Zwei weitere wichtige Werke Lowells wurden ebenfalls 1848 veröffentlicht: das Gedicht "Sir Launfal's Vision", das die Brüderlichkeit der Menschen preist, und "A Fable for Critics", eine geistreiche Beurteilung zeitgenössischer amerikanischer Autoren. Diese Bücher sowie die Veröffentlichung einer zweiten Reihe seiner Gedichte im selben Jahr machten Lowell zur populärsten neuen Figur der amerikanischen Literatur des 19.


Francis Harry Compton Crick war ein britischer Molekularbiologe, Biophysiker und Neurowissenschaftler. Im Jahr 1962 erhielt er den Nobelpreis für Physiologie und Medizin.
Während des Zweiten Weltkriegs musste er an Entwicklungen für das Militär arbeiten, und 1947 wandte er sich am Strangeways Research Laboratory der Universität Cambridge der Biologie zu. Im Jahr 1949 wechselte er zum University Medical Research Council in die Cavendish Laboratories. Auf der Grundlage von Röntgenbeugungsstudien der DNA durch den Biophysiker Maurice Wilkins (1916-2004) und Röntgenbeugungsbildern von Rosalind Franklin konnten der Biophysiker James Watson und Crick ein molekulares Modell konstruieren, das mit den bekannten physikalischen und chemischen Eigenschaften der DNA übereinstimmte.
Diese Leistung wurde zu einem Eckpfeiler der Genetik und gilt als eine der wichtigsten Entdeckungen der Biologie des 20. Jahrhunderts. 1962 erhielt Francis Crick zusammen mit James Watson und Maurice Wilkins den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin für die Bestimmung der molekularen Struktur der Desoxyribonukleinsäure (DNS), der Chemikalie, die letztlich für die vererbte Steuerung der Lebensfunktionen verantwortlich ist.
Von 1977 bis zu seinem Lebensende war Crick emeritierter Professor am Salk Institute for Biological Studies in San Diego, Kalifornien, wo er die neurologischen Grundlagen des Bewusstseins erforschte. Außerdem schrieb er mehrere Bücher. Im Jahr 1991 erhielt Francis Crick den Verdienstorden.




Albert Einstein war ein in Deutschland geborener theoretischer Physiker und einer der größten und einflussreichsten Physiker aller Zeiten. Einstein ist vor allem für die Entwicklung der Relativitätstheorie bekannt, aber er leistete auch wichtige Beiträge zur Entwicklung der Theorie der Quantenmechanik. Relativitätstheorie und Quantenmechanik bilden zusammen die beiden Säulen der modernen Physik. Seine aus der Relativitätstheorie abgeleitete Masse-Energie-Äquivalenzformel E = mc2 wurde als „die berühmteste Gleichung der Welt“ bezeichnet. Sein Werk ist auch für seinen Einfluss auf die Wissenschaftsphilosophie bekannt. Er erhielt 1921 den Nobelpreis für Physik „für seine Verdienste um die theoretische Physik und insbesondere für seine Entdeckung des Gesetzes des photoelektrischen Effekts“, ein Wendepunkt in der Entwicklung der Quantentheorie. Seine intellektuellen Leistungen und seine Originalität haben dazu geführt, dass „Einstein“ zum Synonym für das Wort „Genie“ geworden ist.






Filippo Bonanni oder Buonanni war ein italienischer Jesuitengelehrter. Zu seinen zahlreichen Werken gehören Abhandlungen über Themen von Anatomie bis Musik. Er verfasste 1681 den ersten praktischen, illustrierten Leitfaden für Muschelsammler, für den er als Begründer der Muschelkunde gilt. Außerdem veröffentlichte er eine Studie über Lacke, die seit seinem Tod von bleibendem Wert ist.
