römer + römer (1998)

Römer + Römer, bestehend aus Nina und Torsten Römer, ist ein bekanntes deutsch-russisches Künstlerduo, das in Berlin lebt und arbeitet. Das Paar, das sich an der Kunstakademie Düsseldorf unter A.R. Penck zusammenschloss, nutzt die Malerei als Medium, um ihre direkte Umgebung und Impressionen festzuhalten, wobei die Farbe bis zu zwei Jahre zum Trocknen benötigt.
Römer + Römer haben an zahlreichen Ausstellungen teilgenommen, darunter "Burning Man – Electric Sky" im Haus am Lützowplatz, Berlin, und "Face to Face – Gesichter der Sammlung Hense" in der Kunsthalle Hense, Gescher. Ihre Werke sind in namhaften Sammlungen wie der Würth-Sammlung und der Sammlung Hasso Plattner vertreten.
Für Sammler und Kunstexperten bietet das Schaffen von Römer + Römer eine spannende Gelegenheit, zeitgenössische Kunst zu erleben, die traditionelle Techniken mit modernen Perspektiven verbindet. Ihre Arbeiten sind eine Bereicherung für jede Sammlung und spiegeln das lebendige kulturelle Erbe und die künstlerische Vielfalt Berlins wider.
Um über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse sowie Ausstellungen von Römer + Römer informiert zu werden, empfehlen wir Ihnen, sich für Updates anzumelden. Dadurch erhalten Sie die Möglichkeit, Teil der fortlaufenden künstlerischen Reise dieses beeindruckenden Duos zu sein und vielleicht sogar ein einzigartiges Kunstwerk für Ihre Sammlung zu erwerben.


Römer + Römer, bestehend aus Nina und Torsten Römer, ist ein bekanntes deutsch-russisches Künstlerduo, das in Berlin lebt und arbeitet. Das Paar, das sich an der Kunstakademie Düsseldorf unter A.R. Penck zusammenschloss, nutzt die Malerei als Medium, um ihre direkte Umgebung und Impressionen festzuhalten, wobei die Farbe bis zu zwei Jahre zum Trocknen benötigt.
Römer + Römer haben an zahlreichen Ausstellungen teilgenommen, darunter "Burning Man – Electric Sky" im Haus am Lützowplatz, Berlin, und "Face to Face – Gesichter der Sammlung Hense" in der Kunsthalle Hense, Gescher. Ihre Werke sind in namhaften Sammlungen wie der Würth-Sammlung und der Sammlung Hasso Plattner vertreten.
Für Sammler und Kunstexperten bietet das Schaffen von Römer + Römer eine spannende Gelegenheit, zeitgenössische Kunst zu erleben, die traditionelle Techniken mit modernen Perspektiven verbindet. Ihre Arbeiten sind eine Bereicherung für jede Sammlung und spiegeln das lebendige kulturelle Erbe und die künstlerische Vielfalt Berlins wider.
Um über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse sowie Ausstellungen von Römer + Römer informiert zu werden, empfehlen wir Ihnen, sich für Updates anzumelden. Dadurch erhalten Sie die Möglichkeit, Teil der fortlaufenden künstlerischen Reise dieses beeindruckenden Duos zu sein und vielleicht sogar ein einzigartiges Kunstwerk für Ihre Sammlung zu erwerben.


Römer + Römer, bestehend aus Nina und Torsten Römer, ist ein bekanntes deutsch-russisches Künstlerduo, das in Berlin lebt und arbeitet. Das Paar, das sich an der Kunstakademie Düsseldorf unter A.R. Penck zusammenschloss, nutzt die Malerei als Medium, um ihre direkte Umgebung und Impressionen festzuhalten, wobei die Farbe bis zu zwei Jahre zum Trocknen benötigt.
Römer + Römer haben an zahlreichen Ausstellungen teilgenommen, darunter "Burning Man – Electric Sky" im Haus am Lützowplatz, Berlin, und "Face to Face – Gesichter der Sammlung Hense" in der Kunsthalle Hense, Gescher. Ihre Werke sind in namhaften Sammlungen wie der Würth-Sammlung und der Sammlung Hasso Plattner vertreten.
Für Sammler und Kunstexperten bietet das Schaffen von Römer + Römer eine spannende Gelegenheit, zeitgenössische Kunst zu erleben, die traditionelle Techniken mit modernen Perspektiven verbindet. Ihre Arbeiten sind eine Bereicherung für jede Sammlung und spiegeln das lebendige kulturelle Erbe und die künstlerische Vielfalt Berlins wider.
Um über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse sowie Ausstellungen von Römer + Römer informiert zu werden, empfehlen wir Ihnen, sich für Updates anzumelden. Dadurch erhalten Sie die Möglichkeit, Teil der fortlaufenden künstlerischen Reise dieses beeindruckenden Duos zu sein und vielleicht sogar ein einzigartiges Kunstwerk für Ihre Sammlung zu erwerben.


Römer + Römer, bestehend aus Nina und Torsten Römer, ist ein bekanntes deutsch-russisches Künstlerduo, das in Berlin lebt und arbeitet. Das Paar, das sich an der Kunstakademie Düsseldorf unter A.R. Penck zusammenschloss, nutzt die Malerei als Medium, um ihre direkte Umgebung und Impressionen festzuhalten, wobei die Farbe bis zu zwei Jahre zum Trocknen benötigt.
Römer + Römer haben an zahlreichen Ausstellungen teilgenommen, darunter "Burning Man – Electric Sky" im Haus am Lützowplatz, Berlin, und "Face to Face – Gesichter der Sammlung Hense" in der Kunsthalle Hense, Gescher. Ihre Werke sind in namhaften Sammlungen wie der Würth-Sammlung und der Sammlung Hasso Plattner vertreten.
Für Sammler und Kunstexperten bietet das Schaffen von Römer + Römer eine spannende Gelegenheit, zeitgenössische Kunst zu erleben, die traditionelle Techniken mit modernen Perspektiven verbindet. Ihre Arbeiten sind eine Bereicherung für jede Sammlung und spiegeln das lebendige kulturelle Erbe und die künstlerische Vielfalt Berlins wider.
Um über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse sowie Ausstellungen von Römer + Römer informiert zu werden, empfehlen wir Ihnen, sich für Updates anzumelden. Dadurch erhalten Sie die Möglichkeit, Teil der fortlaufenden künstlerischen Reise dieses beeindruckenden Duos zu sein und vielleicht sogar ein einzigartiges Kunstwerk für Ihre Sammlung zu erwerben.


Römer + Römer, bestehend aus Nina und Torsten Römer, ist ein bekanntes deutsch-russisches Künstlerduo, das in Berlin lebt und arbeitet. Das Paar, das sich an der Kunstakademie Düsseldorf unter A.R. Penck zusammenschloss, nutzt die Malerei als Medium, um ihre direkte Umgebung und Impressionen festzuhalten, wobei die Farbe bis zu zwei Jahre zum Trocknen benötigt.
Römer + Römer haben an zahlreichen Ausstellungen teilgenommen, darunter "Burning Man – Electric Sky" im Haus am Lützowplatz, Berlin, und "Face to Face – Gesichter der Sammlung Hense" in der Kunsthalle Hense, Gescher. Ihre Werke sind in namhaften Sammlungen wie der Würth-Sammlung und der Sammlung Hasso Plattner vertreten.
Für Sammler und Kunstexperten bietet das Schaffen von Römer + Römer eine spannende Gelegenheit, zeitgenössische Kunst zu erleben, die traditionelle Techniken mit modernen Perspektiven verbindet. Ihre Arbeiten sind eine Bereicherung für jede Sammlung und spiegeln das lebendige kulturelle Erbe und die künstlerische Vielfalt Berlins wider.
Um über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse sowie Ausstellungen von Römer + Römer informiert zu werden, empfehlen wir Ihnen, sich für Updates anzumelden. Dadurch erhalten Sie die Möglichkeit, Teil der fortlaufenden künstlerischen Reise dieses beeindruckenden Duos zu sein und vielleicht sogar ein einzigartiges Kunstwerk für Ihre Sammlung zu erwerben.


Römer + Römer, bestehend aus Nina und Torsten Römer, ist ein bekanntes deutsch-russisches Künstlerduo, das in Berlin lebt und arbeitet. Das Paar, das sich an der Kunstakademie Düsseldorf unter A.R. Penck zusammenschloss, nutzt die Malerei als Medium, um ihre direkte Umgebung und Impressionen festzuhalten, wobei die Farbe bis zu zwei Jahre zum Trocknen benötigt.
Römer + Römer haben an zahlreichen Ausstellungen teilgenommen, darunter "Burning Man – Electric Sky" im Haus am Lützowplatz, Berlin, und "Face to Face – Gesichter der Sammlung Hense" in der Kunsthalle Hense, Gescher. Ihre Werke sind in namhaften Sammlungen wie der Würth-Sammlung und der Sammlung Hasso Plattner vertreten.
Für Sammler und Kunstexperten bietet das Schaffen von Römer + Römer eine spannende Gelegenheit, zeitgenössische Kunst zu erleben, die traditionelle Techniken mit modernen Perspektiven verbindet. Ihre Arbeiten sind eine Bereicherung für jede Sammlung und spiegeln das lebendige kulturelle Erbe und die künstlerische Vielfalt Berlins wider.
Um über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse sowie Ausstellungen von Römer + Römer informiert zu werden, empfehlen wir Ihnen, sich für Updates anzumelden. Dadurch erhalten Sie die Möglichkeit, Teil der fortlaufenden künstlerischen Reise dieses beeindruckenden Duos zu sein und vielleicht sogar ein einzigartiges Kunstwerk für Ihre Sammlung zu erwerben.


Römer + Römer, bestehend aus Nina und Torsten Römer, ist ein bekanntes deutsch-russisches Künstlerduo, das in Berlin lebt und arbeitet. Das Paar, das sich an der Kunstakademie Düsseldorf unter A.R. Penck zusammenschloss, nutzt die Malerei als Medium, um ihre direkte Umgebung und Impressionen festzuhalten, wobei die Farbe bis zu zwei Jahre zum Trocknen benötigt.
Römer + Römer haben an zahlreichen Ausstellungen teilgenommen, darunter "Burning Man – Electric Sky" im Haus am Lützowplatz, Berlin, und "Face to Face – Gesichter der Sammlung Hense" in der Kunsthalle Hense, Gescher. Ihre Werke sind in namhaften Sammlungen wie der Würth-Sammlung und der Sammlung Hasso Plattner vertreten.
Für Sammler und Kunstexperten bietet das Schaffen von Römer + Römer eine spannende Gelegenheit, zeitgenössische Kunst zu erleben, die traditionelle Techniken mit modernen Perspektiven verbindet. Ihre Arbeiten sind eine Bereicherung für jede Sammlung und spiegeln das lebendige kulturelle Erbe und die künstlerische Vielfalt Berlins wider.
Um über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse sowie Ausstellungen von Römer + Römer informiert zu werden, empfehlen wir Ihnen, sich für Updates anzumelden. Dadurch erhalten Sie die Möglichkeit, Teil der fortlaufenden künstlerischen Reise dieses beeindruckenden Duos zu sein und vielleicht sogar ein einzigartiges Kunstwerk für Ihre Sammlung zu erwerben.


Römer + Römer, bestehend aus Nina und Torsten Römer, ist ein bekanntes deutsch-russisches Künstlerduo, das in Berlin lebt und arbeitet. Das Paar, das sich an der Kunstakademie Düsseldorf unter A.R. Penck zusammenschloss, nutzt die Malerei als Medium, um ihre direkte Umgebung und Impressionen festzuhalten, wobei die Farbe bis zu zwei Jahre zum Trocknen benötigt.
Römer + Römer haben an zahlreichen Ausstellungen teilgenommen, darunter "Burning Man – Electric Sky" im Haus am Lützowplatz, Berlin, und "Face to Face – Gesichter der Sammlung Hense" in der Kunsthalle Hense, Gescher. Ihre Werke sind in namhaften Sammlungen wie der Würth-Sammlung und der Sammlung Hasso Plattner vertreten.
Für Sammler und Kunstexperten bietet das Schaffen von Römer + Römer eine spannende Gelegenheit, zeitgenössische Kunst zu erleben, die traditionelle Techniken mit modernen Perspektiven verbindet. Ihre Arbeiten sind eine Bereicherung für jede Sammlung und spiegeln das lebendige kulturelle Erbe und die künstlerische Vielfalt Berlins wider.
Um über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse sowie Ausstellungen von Römer + Römer informiert zu werden, empfehlen wir Ihnen, sich für Updates anzumelden. Dadurch erhalten Sie die Möglichkeit, Teil der fortlaufenden künstlerischen Reise dieses beeindruckenden Duos zu sein und vielleicht sogar ein einzigartiges Kunstwerk für Ihre Sammlung zu erwerben.


Karl-Dietrich Roth war ein Schweizer Dichter, Grafiker und intermedial arbeitender Aktions- und Objektkünstler. Er gilt als Vertreter der Konkreten Poesie. Als Künstler signierte er zeitweise als Diter Rot, mit frei erfundenen anderen Namen und einfach als Dieter Roth.


César Baldaccini, genannt César, war ein international bedeutender französischer Bildhauer des Nouveau Réalisme. Während er unter seinem Nachnamen so gut wie nicht beziehungsweise nur Eingeweihten bekannt ist, ist er als „César“ weltberühmt. Er hat auch den César, die Trophäe des französischen Filmpreises, geschaffen.


César Baldaccini, genannt César, war ein international bedeutender französischer Bildhauer des Nouveau Réalisme. Während er unter seinem Nachnamen so gut wie nicht beziehungsweise nur Eingeweihten bekannt ist, ist er als „César“ weltberühmt. Er hat auch den César, die Trophäe des französischen Filmpreises, geschaffen.


César Baldaccini, genannt César, war ein international bedeutender französischer Bildhauer des Nouveau Réalisme. Während er unter seinem Nachnamen so gut wie nicht beziehungsweise nur Eingeweihten bekannt ist, ist er als „César“ weltberühmt. Er hat auch den César, die Trophäe des französischen Filmpreises, geschaffen.


César Baldaccini, genannt César, war ein international bedeutender französischer Bildhauer des Nouveau Réalisme. Während er unter seinem Nachnamen so gut wie nicht beziehungsweise nur Eingeweihten bekannt ist, ist er als „César“ weltberühmt. Er hat auch den César, die Trophäe des französischen Filmpreises, geschaffen.


César Baldaccini, genannt César, war ein international bedeutender französischer Bildhauer des Nouveau Réalisme. Während er unter seinem Nachnamen so gut wie nicht beziehungsweise nur Eingeweihten bekannt ist, ist er als „César“ weltberühmt. Er hat auch den César, die Trophäe des französischen Filmpreises, geschaffen.


César Baldaccini, genannt César, war ein international bedeutender französischer Bildhauer des Nouveau Réalisme. Während er unter seinem Nachnamen so gut wie nicht beziehungsweise nur Eingeweihten bekannt ist, ist er als „César“ weltberühmt. Er hat auch den César, die Trophäe des französischen Filmpreises, geschaffen.


Karl-Dietrich Roth war ein Schweizer Dichter, Grafiker und intermedial arbeitender Aktions- und Objektkünstler. Er gilt als Vertreter der Konkreten Poesie. Als Künstler signierte er zeitweise als Diter Rot, mit frei erfundenen anderen Namen und einfach als Dieter Roth.


César Baldaccini, genannt César, war ein international bedeutender französischer Bildhauer des Nouveau Réalisme. Während er unter seinem Nachnamen so gut wie nicht beziehungsweise nur Eingeweihten bekannt ist, ist er als „César“ weltberühmt. Er hat auch den César, die Trophäe des französischen Filmpreises, geschaffen.


Axel Arndt ist ein deutscher Nachkriegskünstler und Grafiker.


Karl-Dietrich Roth war ein Schweizer Dichter, Grafiker und intermedial arbeitender Aktions- und Objektkünstler. Er gilt als Vertreter der Konkreten Poesie. Als Künstler signierte er zeitweise als Diter Rot, mit frei erfundenen anderen Namen und einfach als Dieter Roth.


Karl-Dietrich Roth war ein Schweizer Dichter, Grafiker und intermedial arbeitender Aktions- und Objektkünstler. Er gilt als Vertreter der Konkreten Poesie. Als Künstler signierte er zeitweise als Diter Rot, mit frei erfundenen anderen Namen und einfach als Dieter Roth.


César Baldaccini, genannt César, war ein international bedeutender französischer Bildhauer des Nouveau Réalisme. Während er unter seinem Nachnamen so gut wie nicht beziehungsweise nur Eingeweihten bekannt ist, ist er als „César“ weltberühmt. Er hat auch den César, die Trophäe des französischen Filmpreises, geschaffen.


Victor Pasmore war ein britischer Maler und Reliefkünstler.


Victor Pasmore war ein britischer Maler und Reliefkünstler.


Karl-Dietrich Roth war ein Schweizer Dichter, Grafiker und intermedial arbeitender Aktions- und Objektkünstler. Er gilt als Vertreter der Konkreten Poesie. Als Künstler signierte er zeitweise als Diter Rot, mit frei erfundenen anderen Namen und einfach als Dieter Roth.


Karl-Dietrich Roth war ein Schweizer Dichter, Grafiker und intermedial arbeitender Aktions- und Objektkünstler. Er gilt als Vertreter der Konkreten Poesie. Als Künstler signierte er zeitweise als Diter Rot, mit frei erfundenen anderen Namen und einfach als Dieter Roth.

Richard William Hamilton war ein englischer Künstler, der als einer der Begründer der Pop-Art Bewegung gilt. Sein Einfluss auf die Kunstwelt ist weitreichend und umfasst die Förderung wichtiger Künstler wie David Hockney und Peter Blake während seiner Lehrtätigkeit am Royal College of Art von 1957 bis 1961. Hamiltons Werk zeichnet sich durch die innovative Verwendung von Materialien der Konsumgesellschaft aus, wie in seinem berühmten Werk "Just what is it that makes today's homes so different, so appealing?" (1956) zu sehen ist, das Stücke aus amerikanischen Zeitschriften und Plastikelemente integriert.
Hamiltons frühe Arbeiten wurden stark von D'Arcy Wentworth Thompsons Text "On Growth and Form" beeinflusst. Er war bekannt für seine Fähigkeit, Kunst und Technologie zu verschmelzen, was in seinen Werken deutlich wird, die von Filmstillen und Werbefotografien inspiriert sind. Seine Vorlesung von 1959 "Glorious Technicolor, Breathtaking Cinemascope and Stereophonic Sound" verdeutlicht seine Faszination für die Mechanismen, die Hollywoods Anziehungskraft ausmachen. Hamiltons Einfluss reichte weit über die Kunst hinaus; er hatte sogar Einfluss auf die visuelle Gestaltung und den Ansatz von Roxy Music, einer Band, die von einem seiner Schüler, Bryan Ferry, gegründet wurde.
In den 1960er Jahren wurde Hamilton durch die Produktion des Cover-Designs und des Poster-Collagen für das "White Album" der Beatles und seine Beteiligung an der Popmusikszene bekannt. Die 1970er Jahre brachten ihm internationale Anerkennung mit zahlreichen bedeutenden Ausstellungen seiner Werke. Hamiltons Neugierde und sein Engagement für die Nutzung neuer Technologien in der Kunst zeigten sich in Projekten, die Kunstwerk und Produktdesign miteinander verschmelzen ließen.
Für Sammler und Experten der Kunst- und Antiquitätenwelt bietet Richard William Hamiltons Schaffen eine faszinierende Studie über die Integration von Popkultur und Technologie in die bildende Kunst. Seine Werke, die in wichtigen Museen und Galerien ausgestellt sind, bleiben ein bedeutender Bestandteil der Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts.
Wir laden alle Interessierten ein, sich für Updates zu Richard William Hamilton anzumelden, um über neue Produktverkäufe und Auktionsereignisse, die mit diesem Schlüsselkünstler verbunden sind, informiert zu werden. Diese Einladung richtet sich an alle, die ein tiefgehendes Verständnis für die Kunst und das Erbe Hamiltons entwickeln möchten.

Karl-Dietrich Roth war ein Schweizer Dichter, Grafiker und intermedial arbeitender Aktions- und Objektkünstler. Er gilt als Vertreter der Konkreten Poesie. Als Künstler signierte er zeitweise als Diter Rot, mit frei erfundenen anderen Namen und einfach als Dieter Roth.
