south america




John James Audubon war ein französisch-amerikanischer Ornithologe, Naturforscher und Maler, bekannt für seine detaillierten Illustrationen von nordamerikanischen Vögeln. Er wurde auf Saint-Domingue (heute Haiti) als Jean-Jacques Fougère Audubon geboren und wuchs in Frankreich auf. Im Alter von 18 Jahren zog er in die Vereinigten Staaten, wo er seinen Namen in John James Audubon änderte. Schon in jungen Jahren entwickelte er eine Leidenschaft für Vögel und Natur, die ihn durch sein ganzes Leben begleitete.
Audubon ist vor allem durch sein Meisterwerk "The Birds of America" bekannt geworden, eine Sammlung von 435 lebensgroßen Drucken, die zwischen 1827 und 1838 veröffentlicht wurde. Diese Arbeit wurde zu einem Standardwerk in der Vogelillustration und wird in vielen Museen und Universitäten ausgestellt. Neben seinen ornithologischen Arbeiten hatte Audubon eine tiefe Beziehung zur Kunst und Kultur. Seine Illustrationen zeigen Vögel in ihrer natürlichen Umgebung und bieten Einblicke in die Tierwelt Nordamerikas.
Audubon's Einfluss erstreckte sich auch auf nachfolgende Generationen von Künstlern und Naturforschern, da er die Kunst der Vogelillustration revolutionierte und viele inspirierte. Er ist auch für die Royal Octavo Edition bekannt, eine kleinere Ausgabe von "The Birds of America", die für ein breiteres Publikum zugänglich war. Diese Edition enthielt zusätzliche Zeichnungen, teilweise von Audubon's Sohn, John Woodhouse Audubon.
Wenn Sie mehr über John James Audubon erfahren und über neue Kunstwerke oder Auktionen informiert werden möchten, melden Sie sich für unseren Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben. Abonnieren Sie jetzt, um aktuelle Informationen zu erhalten und keine Neuigkeiten zu verpassen.


Abraham Ortelius (auch Ortels) war ein flämischer Geograph und Kartograf. Er studierte erst bei seinem Onkel Jakob van Meteren und dann auf eigene Initiative Griechisch, Latein und Mathematik in Antwerpen. Ortelius trat als 20-Jähriger der Antwerpener Sint-Lukasgilde bei, kolorierte zunächst Landkarten, war dann Karten- und Buchhändler und bildete sich zum Kartografen weiter. Laut John Vermeulen hat Ortelius mit seinem Zeitgenossen Gerhard Mercator zusammengearbeitet. Am 20. Mai 1570 erschien seine erste Ausgabe vom Theatrum Orbis Terrarum, der ersten Sammlung von Landkarten. Diese Sammlung wurde zwischen 1570 und 1612 in 42 Ausgaben und in 7 Sprachen veröffentlicht: Latein, deutsch, niederländisch, französisch, spanisch, englisch und italienisch.


Arsène Lacarrière Latour, mit vollem Namen Géraud Calixte Jean Baptiste Arsène Lacarrière Latour, war ein in Frankreich geborener amerikanischer Ingenieur und Militäroffizier, Architekt und Vermesser sowie Schriftsteller.
Er studierte Architektur und Ingenieurwesen an der Académie des Beaux-Arts in Paris und diente kurzzeitig im französischen Ingenieurskorps der Armee. Im Jahr 1805 kam Latour nach New York, wo er zunächst als Kaufmann, dann als Architekt und Landvermesser arbeitete und ein Architekturbüro in New Orleans eröffnete. Im Jahr 1812. wurde Latour amerikanischer Staatsbürger.
Im Jahr 1814. Latour wurde Andrew Jacksons Militäringenieur und leistete einen wichtigen Beitrag zum amerikanischen Sieg in der Schlacht von New Orleans. Nach dem Ende des Krieges veröffentlichte Latour ein Buch mit dem Titel Historical Memoirs of the War in West Florida and Louisiana, 1814-1815 (Historische Erinnerungen an den Krieg in Westflorida und Louisiana, 1814-1815), das bis heute wegen seiner Augenzeugenberichte über den Krieg geschätzt wird.
Im Jahr 1816. Latour schloss sich Jean Lafitte auf einer Expedition zur Vermessung und Kartierung des Südwestens an, die er im Auftrag Spaniens durchführte. Von 1818 bis 1834 arbeitete er als Architekt in Havanna. Seine Manuskripte enthalten einen ausführlichen Bericht über die florierende Wirtschaft Havannas in den Jahren 1815-1821, die lokale landwirtschaftliche Produktion (Zuckerrohr, Kaffee, Tabak), den Handel mit Europa, den Vereinigten Staaten und den südamerikanischen Kolonien sowie Statistiken und einen Abschnitt über die mögliche zukünftige Expansion und das Wachstum der Stadt. Latour kehrte anschließend nach Frankreich zurück, wo er starb.


Arsène Lacarrière Latour, mit vollem Namen Géraud Calixte Jean Baptiste Arsène Lacarrière Latour, war ein in Frankreich geborener amerikanischer Ingenieur und Militäroffizier, Architekt und Vermesser sowie Schriftsteller.
Er studierte Architektur und Ingenieurwesen an der Académie des Beaux-Arts in Paris und diente kurzzeitig im französischen Ingenieurskorps der Armee. Im Jahr 1805 kam Latour nach New York, wo er zunächst als Kaufmann, dann als Architekt und Landvermesser arbeitete und ein Architekturbüro in New Orleans eröffnete. Im Jahr 1812. wurde Latour amerikanischer Staatsbürger.
Im Jahr 1814. Latour wurde Andrew Jacksons Militäringenieur und leistete einen wichtigen Beitrag zum amerikanischen Sieg in der Schlacht von New Orleans. Nach dem Ende des Krieges veröffentlichte Latour ein Buch mit dem Titel Historical Memoirs of the War in West Florida and Louisiana, 1814-1815 (Historische Erinnerungen an den Krieg in Westflorida und Louisiana, 1814-1815), das bis heute wegen seiner Augenzeugenberichte über den Krieg geschätzt wird.
Im Jahr 1816. Latour schloss sich Jean Lafitte auf einer Expedition zur Vermessung und Kartierung des Südwestens an, die er im Auftrag Spaniens durchführte. Von 1818 bis 1834 arbeitete er als Architekt in Havanna. Seine Manuskripte enthalten einen ausführlichen Bericht über die florierende Wirtschaft Havannas in den Jahren 1815-1821, die lokale landwirtschaftliche Produktion (Zuckerrohr, Kaffee, Tabak), den Handel mit Europa, den Vereinigten Staaten und den südamerikanischen Kolonien sowie Statistiken und einen Abschnitt über die mögliche zukünftige Expansion und das Wachstum der Stadt. Latour kehrte anschließend nach Frankreich zurück, wo er starb.





María Berrío ist eine in Kolumbien geborene bildende Künstlerin, die in Brooklyn, New York, lebt.



