wang lei

Wang Lei ist einer der bekanntesten zeitgenössischen Künstler Chinas. Neben Ölgemälden auf Leinwand verwendet er in seiner Kunst auch Papier: Er verdreht es zu langen, dünnen Fäden, die dann zu Reproduktionen chinesischer Kleidung verwebt werden.


Wang Lei ist einer der bekanntesten zeitgenössischen Künstler Chinas. Neben Ölgemälden auf Leinwand verwendet er in seiner Kunst auch Papier: Er verdreht es zu langen, dünnen Fäden, die dann zu Reproduktionen chinesischer Kleidung verwebt werden.






Wang Guangyi (chinesisch 王广义) ist ein zeitgenössischer, chinesischer Künstler. Er zählt zu den bekanntesten Vertretern der Bewegung zeitgenössischer chinesischer Kunst, die Ende der 1980er Jahre entstand. Er lebt und arbeitet in Peking.


Wang Guangyi (chinesisch 王广义) ist ein zeitgenössischer, chinesischer Künstler. Er zählt zu den bekanntesten Vertretern der Bewegung zeitgenössischer chinesischer Kunst, die Ende der 1980er Jahre entstand. Er lebt und arbeitet in Peking.


Paul Kleinschmidt war ein deutscher Maler, Grafiker, Graveur und Zeichner.
Er studierte an der Berliner Akademie und an der Akademie in München, wo er die Techniken der Lithografie und Radierung erlernte. Kleinschmidt schuf zahlreiche Radierungen und Lithografien im Stil der Moderne und ist auch für Genrebilder von Menschen bekannt, die sich in Restaurants vergnügen.




Johann Adam Klein war ein deutscher Maler und Kupferstecher.
Er studierte die Kunst des Kupferstechens und der Malerei an der Wiener Akademie der bildenden Künste und malte Schlachtszenen, wobei er Details und vor allem Pferde akribisch malte. Pferde und Tiere im Allgemeinen sind Kleins Lieblingssujets. Er lebte nicht nur in Deutschland, sondern auch in Italien und Ungarn, und überall suchte er nach Motiven für seine Werke, in denen Pferde notwendigerweise im Mittelpunkt stehen, sei es in Schlachtenszenen mit militärischem Hintergrund oder in den Dorfställen im Urlaub.


Yves Klein war ein französischer Künstler, der zwischen 1928 und 1962 lebte. Er ist vor allem bekannt für seine Innovation in der bildenden Kunst, insbesondere durch die Schaffung des International Klein Blue (IKB), einem tiefen, lebendigen Blau, das er patentieren ließ und in vielen seiner Werke verwendete.
Klein war ein Pionier des Nouveau Réalisme und seine Werke umfassen Malerei, Skulptur und Performance. Seine monochromen Blaubilder, die oft als Ausdruck seiner Suche nach der Unendlichkeit interpretiert werden, zählen zu seinen bekanntesten Arbeiten.
Einige seiner berühmtesten Ausstellungen fanden in renommierten Galerien und Museen weltweit statt, darunter die Galerie Iris Clert und das Centre Pompidou in Paris. Yves Kleins Kunstwerke sind in bedeutenden Sammlungen vertreten und ziehen weiterhin Kunstliebhaber und Sammler an.
Wenn Sie regelmäßige Updates zu neuen Verkäufen und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Yves Klein erhalten möchten, melden Sie sich für unsere Benachrichtigungen an.
