Stillleben Schwarz-Weiß-Foto
Valérie Belin ist eine französische bildende Künstlerin und Fotografin. Sie lebt und arbeitet in Paris.
Inspiriert von verschiedenen minimalistischen und konzeptuellen Kunstrichtungen, wandte sich Valérie Belin schon früh der Fotografie zu, die sie als ihr plastisches Ausdrucksmittel wählte.
In diesem Sinne ist zunächst das fotografische Medium selbst das Hauptthema ihrer Werke. Licht, Materie, der Körper von Dingen und Wesen sowie deren Darstellung und Transformation durch das Medium der Fotografie bilden das Terrain ihrer Untersuchungen und das Universum ihrer künstlerischen Aussagen. Seine Arbeit, die hauptsächlich aus Stillleben und Porträts besteht, hat sich mit der Berücksichtigung der Codes der Welt des Bildes und der Repräsentation weiterentwickelt.
Ori Gersht ist ein israelischer Fotograf und Videokünstler. Er ist bekannt für seine Verwendung von Fotografie und Video zur Erforschung von Themen wie Erinnerung, Geschichte und Konflikt.
In seinen Arbeiten verwendet Gersht häufig Zeitlupen- und Hochgeschwindigkeitsvideos, mit denen er die flüchtigen und flüchtigen Momente einfängt, die im täglichen Leben oft übersehen werden. Er verwendet auch eine Reihe von fotografischen Techniken, darunter Stillleben und Landschaftsfotografie, um Bilder zu schaffen, die sowohl schön als auch eindringlich sind.
Zu Gershts berühmtesten Serien gehören "Time After Time", die den Moment einer aufblühenden Blume einfängt, und "Liquidation", die sich mit der Zerstörung historischer Objekte beschäftigt. Er hat auch Videoinstallationen geschaffen, die sich mit der Geschichte und der Erinnerung an den Holocaust auseinandersetzen.
Gershts Arbeiten wurden in bedeutenden Museen und Galerien auf der ganzen Welt ausgestellt, und er hat zahlreiche Preise und Auszeichnungen für seine Beiträge zur Fotografie und Videokunst erhalten. Er produziert auch weiterhin neue Werke und wird weithin als einer der wichtigsten zeitgenössischen Künstler der Gegenwart angesehen.
Horst P. Horst, geboren als Horst Paul Albert Bohrmann, war ein deutsch-amerikanischer Modefotograf, der für seine innovativen Lichttechniken und die elegante Inszenierung seiner Motive bekannt wurde. Nach einem Architekturstudium in Hamburg und einer Lehrzeit im Studio von Le Corbusier in Paris wandte sich Horst der Fotografie zu, die er bei George Hoyningen-Huene erlernte. Er begann seine Karriere bei der Vogue in New York, kehrte jedoch aufgrund von Meinungsverschiedenheiten mit dem Verlag nach Europa zurück, bevor er 1935 endgültig für die amerikanische Vogue tätig wurde.
Horst P. Horst entwickelte schnell einen eigenen Stil, der durch innovative Beleuchtung gekennzeichnet war, welche die besten Merkmale seiner Subjekte hervorhob. Sein Einfluss erstreckte sich auch auf die Architektur- und Lebensstilfotografie, die in den 1960er Jahren neue Standards in diesem Bereich setzte. Die Wiederbelebung des Luxus in der Modefotografie in den späten 1970er und frühen 1980er Jahren erneuerte das Interesse an Horsts Aufnahmen aus den 1930er Jahren. Mehrere Ausstellungen, darunter zwei Retrospektiven im International Center of Photography, bei denen er 1996 den ICP Master of Photography Infinity Award erhielt, würdigten sein Werk.
Horst P. Horsts Arbeit war geprägt von sorgfältiger Vorbereitung, wobei er selten Filter verwendete und Schatten im Hintergrund seiner Sets vermied. Zu seinen berühmten Porträts gehört das von Marlene Dietrich aus dem Jahr 1942. In den 1960er Jahren begann er auf Anregung der Vogue-Redakteurin Diana Vreeland, den Lebensstil der internationalen High Society zu dokumentieren, und verbrachte die meiste Zeit seiner Karriere mit Reisen und Fotografieren für Vogue, Vanity Fair und House & Garden.
Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten repräsentiert das Schaffen von Horst P. Horst einen unschätzbaren Einblick in die Entwicklung der Modefotografie und die kulturelle Geschichte des 20. Jahrhunderts. Seine Fotografien sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern dokumentieren auch den Wandel von Modetrends, Architektur und gesellschaftlichem Leben über Jahrzehnte hinweg.
Melden Sie sich für Updates an, um über neue Produktverkäufe und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Horst P. Horst informiert zu werden. Nutzen Sie die Gelegenheit, Teil der faszinierenden Welt der Modefotografie und Kunstgeschichte zu sein.
Carl Christian Heinrich Kühn war ein deutsch-österreichischer Fotograf und Fotopionier. Er war mit Hans Watzek und Hugo Henneberg in der Künstlergruppe Wiener Kleeblatt zusammengeschlossen.
Technisch setzte er seine Absichten vor allem mit den Mitteln des Gummidrucks um, den er zum kombinierten oder mehrschichtigen Gummidruck entwickelte. Dadurch ergaben sich bisher nicht gekannte Möglichkeiten gestalterischer Beeinflussung des Bildes und farbiger Manipulationsmöglichkeiten.
Jindřich Štyrský war ein tschechischer Künstler, Fotograf, Dichter und Schriftsteller. Er ist vor allem für seine Beiträge zur surrealistischen Bewegung in der Tschechoslowakei in den 1930er und frühen 1940er Jahren bekannt.
Štyrský machte zunächst eine Ausbildung als Maler, interessierte sich aber bald für die Fotografie und begann in den frühen 1920er Jahren mit diesem Medium zu experimentieren. Mitte der 1930er Jahre schloss er sich der tschechischen Surrealistengruppe an und wurde neben seinem Künstlerkollegen und Schriftsteller Toyen zu einer ihrer führenden Persönlichkeiten.
Neben seiner fotografischen Tätigkeit war Štyrský auch ein produktiver Schriftsteller und Dichter. Er veröffentlichte mehrere Gedichtbände.
Štyrskýs Fotografien zeichnen sich durch ihre surreale und traumartige Qualität aus und zeigen oft verzerrte Figuren und seltsame Nebeneinanderstellungen von Objekten. Er schuf auch eine Reihe von Fotomontagen, in denen er verschiedene fotografische Elemente zu beunruhigenden und rätselhaften Bildern kombinierte.
Während des Zweiten Weltkriegs wurde Štyrský vom Nazi-Regime wegen seiner Kunst und seiner Schriften verfolgt. Seitdem wird sein Werk für seinen Beitrag zum Surrealismus in der Tschechoslowakei und seine einzigartige Verbindung von Fotografie, Malerei und Literatur anerkannt.