Schriftsteller 14. Jahrhundert
Pierre Bersuire, auch bekannt als Petrus Berchorius, war ein französischer Schriftsteller des Mittelalters, Benediktinermönch, Übersetzer und Enzyklopädist.
Er war ein führender französischer Gelehrter seiner Zeit und Freund von Petrarca, Autor enzyklopädischer Werke über Moral und der erste französische Übersetzer von Titus Livius' Geschichte der Stadtgründung. Sehr interessant für die Forschung ist der Text Ovidius Moralisatus von Pierre Bersuire, der 1340 in Avignon verfasst wurde und sich rasch verbreitete. Es handelt sich um eine systematische allegorische Analyse der Metamorphosen, die auf die aktuelle Situation in Kirche und Gesellschaft abzielt.
Bersuire war auch ein wortgewandter Prediger und Autor umfangreicher Predigten.
Giovanni Boccaccio war ein italienischer humanistischer Gelehrter, Schriftsteller und Dichter der Frührenaissance.
Boccaccio war der Sohn eines toskanischen Kaufmanns, der ihn nach Neapel schickte, um dort Wirtschaft und Recht zu studieren. Giovanni verkehrte dort in aristokratischen Kreisen und lernte das Werk Petrarcas kennen. In Neapel verfasste er seine ersten Gedichte und erhob die Poesie der italienischen Minnesänger zur Literatur. Als er 1341 nach Florenz zurückkehrte, schuf Boccaccio neben seinem berühmten Buch mit geistreichen Kurzgeschichten, dem Dekameron (1348-1353), zahlreiche Gedichte, Allegorien und Prosawerke.
Im Jahr 1350 lernte er in Bocaccios Haus in Florenz Petrarca kennen, woraus sich eine Freundschaft entwickelte. In seinen letzten Lebensjahren konzentrierte er sich auf gelehrte Werke in lateinischer Sprache und verfasste unter anderem De montibus, silvis, fontibus, lacubus..., eine alphabetische Liste von Bergen, Wäldern, Flüssen und Seen, die auf den Schriften antiker Dichter basiert. Zu seinen weiteren lateinischen Werken zählen das philosophische und historische De claris mulieribus (eine Sammlung von Biografien berühmter Frauen, 1360-74) und De casibus virorum illustrium (Über die Schicksale berühmter Männer, 1355-74).
Giovanni Boccaccio hatte einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung der europäischen Kultur. Zusammen mit Petrarca legte er den Grundstein für den Humanismus der Renaissance und erhob die Volksliteratur auf das Niveau und den Status der antiken Klassiker.
Geoffrey Chaucer war ein mittelalterlicher englischer Dichter und Romancier, einer der Begründer der englischen Literatursprache.
Geoffrey Chaucer stammte aus einer wohlhabenden Familie, wurde 1357 Beamter der Gräfin Elisabeth von Ulster und blieb sein ganzes Leben lang am britischen Hof. Später in seinem königlichen Dienst reiste er in diplomatischer Mission nach Frankreich, Spanien und Italien. Als Höfling, Diplomat und Beamter leistete er wichtige Beiträge zur Verwaltung der öffentlichen Angelegenheiten. Auf diesen Reisen lernte Chaucer vor allem die Werke von Dante, Petrarca und Boccaccio kennen, die später einen großen Einfluss auf sein Schreiben hatten.
Die "Canterbury Tales" wurden zu Geoffrey Chaucers berühmtestem und anerkanntes Werk, obwohl dieses umfangreiche Werk unvollendet blieb. Er schrieb auch die populärwissenschaftliche Abhandlung "A Treatise on the Astrolabe", die historischen Gedichte "Troilus and Criseyde" und "Legends of Glorious Women" sowie zahlreiche Gedichte.
Geoffrey Chaucer wird als Wegbereiter der Literatur der englischen Renaissance bezeichnet. Er war der erste, der in seiner Muttersprache statt in Latein zu schreiben begann, was ihm den Titel "Vater der englischen Poesie" einbrachte. Chaucer wurde in der Westminster Abbey beigesetzt, und sein Grab wurde das erste in der so genannten "Poet's Corner", wo später auch Charles Dickens, Rudyard Kipling und Alfred Tennyson begraben wurden.
Francesco Petrarca war ein italienischer Dichter, der Begründer des europäischen Humanismus und eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der italienischen Proto-Renaissance.
Petrarca studierte an der Universität von Montpellier, dann an der Universität von Bologna und trat 1330 als Kaplan in den Dienst von Kardinal Giovanni Colonna. Anschließend unternahm er verschiedene Pilgerreisen und ließ sich 1353 in Mailand am Hof des Erzbischofs Giovanni Visconti nieder, wo er wichtige diplomatische Missionen übernahm. Die letzten Jahre seines Lebens verbrachte Petrarca in dem Dorf Arquà bei Padua.
Ab 1337 begann Petrarca, literarische Werke zu schreiben: historische Gedichte auf Latein und lyrische Gedichte auf Italienisch. Im Jahr 1327 begegnete Francesco zum ersten Mal Laura, deren unerwiderte Liebe die Hauptquelle seiner Poesie war. Laura war für ihn ein Objekt der Anbetung und der reinen platonischen Liebe. Obwohl sie sich nur wenige Male sahen und sich nicht wirklich kannten, trug Petrarca dieses Gefühl durch sein Leben.
Petrarca begeisterte sich für die antike Kultur, entzifferte und kommentierte die Manuskripte von Cicero, Quintilian und anderen. Er stellte die mittelalterliche Scholastik dem Interesse an der irdischen Bestimmung des Menschen gegenüber und vertrat die Ansicht, dass der Adel des Menschen nicht vom Adel seiner Herkunft, sondern von seiner Tugend abhängt. Petrarca schätzte den Geist und die schöpferischen Fähigkeiten des Menschen hoch ein, und diese humanistischen Ideen fanden in seiner Lyrik, die die innere Welt des Menschen offenbart, lebhaften Ausdruck. Petrarca legte mit seinem Werk den Grundstein für die Entstehung des italienischen Humanismus. Er träumte auch von der Einigung Italiens und der Wiederbelebung der einstigen Größe Roms.
Francesco Petrarca besaß eine der reichsten Bibliotheken seiner Zeit, in der antike römische Schriftsteller, Dichter, Historiker und Philosophen vertreten waren. Er war einer der glänzendsten Vertreter der Renaissancekultur. Petrarcas Werke zeichnen sich durch die Perfektion der Form und die Musikalität der Verse aus, die eine bedeutende Rolle bei der Entwicklung der europäischen Poesie spielten. Zu seinen Werken gehören das Gedicht "Africa" über den Zweiten Punischen Krieg in lateinischer Sprache, die allegorischen pastoralen Eklogen "Bucolics" (1346/1357), ein Buch mit Liedern "Mein Italien", "Der edle Geist", Sonette usw. Petrarca schrieb unter anderem das Gedicht "Africa" über den Zweiten Punischen Krieg.
Hugo Spechtshart von Reutlingen, auch Hugo von Reutlingen oder Hugo Spechtshart, war ein deutscher Chronist, Erzieher und Priester.
Hugo Spechtshart stammte aus einer wohlhabenden Familie in Reutlingen und war Dekan und später Kaplan an der Marienkapelle. Er ist bekannt als Verfasser einer Chronik von der Römerzeit bis zum 14. Jahrhundert in lateinischen Versen. Jahrhundert in lateinischen Versen. Das Museum in St. Petersburg, Russland, besitzt sein Chronikmanuskript mit Geißlerliedern, die im Pestjahr 1349 gesungen wurden.
Ludolf von Sachsen, auch bekannt als Ludolf der Kartäuser, war ein römisch-katholischer Theologe und christlicher Schriftsteller deutscher Herkunft.
Sein Hauptwerk ist die Vita Christi (Leben Christi), auch bekannt als Speculum vitae Christi (Spiegel des Lebens Christi), das 1374 vollendet wurde. Das Buch ist eine Biografie Jesu, aber auch eine Geschichte, Kommentare der Kirchenväter und eine Reihe von dogmatischen und moralischen Abhandlungen, geistlichen Lehren, Betrachtungen und Gebeten. Dieses Werk war im vierzehnten und fünfzehnten Jahrhundert sehr beliebt und wurde erstmals in den 1470er Jahren gedruckt.