Emil Nolde. Roter Mohn

Schätzwert
€ 60 000 – 80 000
AuktionsdatumClassic
05.06.2024 18:00UTC +02:00
Gebotsannahme für diese Auktion geschlossen
------
Auctioneer
VAN HAM Kunstauktionen GmbH
Veranstaltungsort
Deutschland, Köln
ID 1220429
Los 189 | Emil Nolde. Roter Mohn
NOLDE, EMIL
1867 Nolde - 1956 Seebüll

Titel: Roter Mohn.
Datierung: Um 1930.
Technik: Aquarell auf Japan.
Maße: 33,5 x 47cm.
Bezeichnung: Signiert unten rechts: Nolde.
Rahmen/Sockel: Rahmen. Im Rahmen beschrieben.


Dem Werk liegt eine Expertise der Stiftung Seebüll Ada und Emil Nolde vom 11. Juni 1991
vor.

Provenienz:
- Galerie Neue Kunst Fides, Dresden
- Privatsammlung Zwickau (1930er Jahre)
- Villa Grisebach, Berlin, Auktion 21./29.11.1991, Lot 23
- Privatsammlung Niedersachsen

- Leuchtende, farbkräftige Arbeit, die durch die besondere Geschlossenheit der Komposition
überzeugt
- Sinnliches Aquarell von unwiderstehlicher Intensität
- Aus der begehrten Werkreihe der Blumenmotive

Blumen haben im Leben von Emil Nolde eine außerordentliche Bedeutung. Sei es auf der Insel Alsen (1903-1917), auf der Utenwarf an der dänischen Westküste (1917-1927) oder in Seebüll (ab 1927) - an seine Ateliers grenzen stets Gärten mit üppiger Blütenfülle, die er meist selbst anlegt. In ihnen findet er ab 1906 die Inspirationen für seine Blumenbilder. Anfangs malt er ausschließlich in Öl und ab etwa 1918/20 auch mit Aquarellfarben. Bis wenige Monate vor seinem Tod malt er unermüdlich immer neue Variationen des Motivs. Ohne die Bindung an die Natur zu verlieren, die ihm stets Voraussetzung bleibt, kann er hier seine Farbphantasien völlig frei entfalten und zugleich seine Vorstellung von Musikalität und der absoluten Wirkung der Farben verwirklichen: "Die Farben sind meine Noten, mit denen ich zu- und gegeneinander Klänge und Akkorde bilde [...]." (Nolde, 30.5.1943, in: Worte am Rande - Aphorismen in Tagebuchform (1938-1948), zitiert nach Haftmann, Werner: Emil Nolde - Ungemalte Bilder, Köln 1963).
Dies tut Nolde auch bei dem hier vorgestellte Aquarell: Während sich die einen Blumenstängel mit ihren voll aufgegangenen Blüten dem Himmel entgegenstrecken, vermögen die anderen Stiele die schwere Last ihrer Blütenpracht kaum zu tragen. Mit kräftig aufgetragenen und expressiven Farben hat Nolde das innere Wesen, die Seele, der Blumen nach außen gekehrt, wobei er das Gesehene, oder besser das Empfundene, durch die Farbkontraste steigert. Zudem verzichtet er auf weitere, erzählerische Details und wählt einen sehr engen Ausschnitt, so dass nur dicht aneinander gedrängte Blüten und züngelnde Blätter zu sehen sind, die von den Papierrändern angeschnitten werden. Dennoch breitet sich der Zauber der Farben über die Bildgrenzen hinaus, wodurch Nolde das Bildthema ins Erhabene erhöht.
Adresse der Versteigerung VAN HAM Kunstauktionen GmbH
Hitzelerstr. 2
50968 Köln
Deutschland
Vorschau
Telefon +49 221 92586215
Fax +49 221 92 58 62 4
E-Mail
Aufgeld 29%
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen
GeschäftszeitenGeschäftszeiten
Mo 10:00 – 17:00   
Di 10:00 – 17:00   
Mi 10:00 – 17:00   
Do 10:00 – 17:00   
Fr 10:00 – 17:00   
Sa 10:00 – 13:00   
So geschlossen

Mehr von Creator

Emil Nolde. Ein Paar, Mann und Frau
Emil Nolde. Ein Paar, Mann und Frau
€80 000
Emil Nolde. Bauernhof Hülltoft bei Seebüll
Emil Nolde. Bauernhof Hülltoft bei Seebüll
€80 000
Emil Nolde. Ohne Titel
Emil Nolde. Ohne Titel
€40 000
EMIL NOLDE (1867-1956)
EMIL NOLDE (1867-1956)
£50 000
Emil Nolde. Fabelwesen
Emil Nolde. Fabelwesen
€300
Emil Nolde
Emil Nolde
€8 000
EMIL NOLDE (1867-1956)
EMIL NOLDE (1867-1956)
£40 000
EMIL NOLDE (1867-1956)
EMIL NOLDE (1867-1956)
$100

Verwandte Begriffe