ID 1436394
Los 667 | Gottfried Helnwein. Ohne Titel
Schätzwert
€ 50 000 – 70 000
1948 Wien
Titel: Ohne Titel.
Datierung: Um 1998.
. Technik: Öl und Acryl auf Leinwand.
Maße: 275 x 202cm.
Provenienz:
- Bruno und Lory Franzen, Zürich (direkt vom Künstler)
- Privatsammlung Schweiz
- Helnwein zählt international zu den renommiertesten österreichischen Künstlern
- Eines seiner gefragten hyperrealistischen Werke in ungewöhnlichem Format
- Eindringliche Wirkung durch stark vergrößertes Motiv
Gottfried Helnwein zählt international zu den renommiertesten österreichischen Künstlern. Seine hyperrealistischen Werke, die von der Auseinandersetzung mit der Gesellschaft, deren Reiz- und Tabuthemen geprägt sind, erschrecken, beunruhigen und faszinieren. Seine Werke sind als Anklage gegen Grausamkeit, gesellschaftliche Missstände und gegen die Geschichte des Nationalsozialismus und Holocaust zu verstehen. Der misshandelte und der Gewalt ausgesetzte Körper sowie der damit einhergehende Schmerz sind zentrale Themen Helnweins. Als Motiv dient oft das verletzbare und wehrlose Kind das stellvertretend alle psychologischen und gesellschaftlichen Ängste verkörpert. Helnweins Gemälde, die durch seine technische, hyperrealistische Perfektion bestechen, basieren immer auf einer fotografischen Vorlage.
In Helnweins Oeuvre spielen Porträts eine besondere Rolle. Neben fotografischen Porträts berühmter Persönlichkeiten entstehen zahlreiche hyperrealistische Kinderporträts auf Leinwand, die allein durch ihre enorme Größe auf den Betrachter in besonderer Form wirken. So lösen sich diese Bildnisse von ihrer Funktion als Abbild der Realität in erster Linie durch ihre eindringliche Wirkung aufgrund ihrer Dimension und dem Raum, den sie für sich einnehmen. Hinzu kommt die dem Porträt anhaftende Erwartung einer Momentaufnahme, welchen schönen oder unschönen Charakters diese auch sei. Helnwein bedient sich eben jener Eigenschaft und treibt sie in seinen Kinderporträts auf die Spitze. Sie erhalten die Funktion der Übermittlung von Charakter, Stimmung und Ausstrahlung, die der Künstler aber bewusst inszeniert, um eine gezielte Aussage zu erreichen. Seine Werke sprechen zu uns, sie sind lesbar und wollen eine Botschaft übermitteln, die auch darauf abzielt, bestimmte, meist unschöne Gefühle zu erzeugen. So ergeht es dem Betrachter mit dem hier angebotenen Gemälde ebenfalls. Das Mädchen sieht auf den ersten Blick neutral aus, doch stellt man sich ihrem strengen Ausdruck, durchdringt sie ihr Gegenüber mit ihrem beinahe anklagenden Blick und lässt ihn nicht mehr los.
Künstler: | Gottfried Helnwein (1948) |
---|---|
Kategorie des Auktionshauses: | Post War Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle |
Künstler: | Gottfried Helnwein (1948) |
---|---|
Kategorie des Auktionshauses: | Post War Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle |
Adresse der Versteigerung |
VAN HAM Kunstauktionen GmbH Hitzelerstr. 2 50968 Köln Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 221 92586215 | ||||||||||||||
Fax | +49 221 92 58 62 4 | ||||||||||||||
Aufgeld | 32% | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Mehr von Creator
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.