Josef Grassi, zugeschrieben - Herzog August von Sachsen-Gotha-Altenburg
08.12.2022 14:00UTC +01:00
Classic
Verkauft
14300EUR € 14 300
Auctioneer | Kunstauktionshaus Neumeister |
---|---|
Veranstaltungsort | Deutschland, München |
Aufgeld | 30% |
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.
ID 858857
Los 478 | Josef Grassi, zugeschrieben - Herzog August von Sachsen-Gotha-Altenburg
Schätzwert
€ 7 000 – 9 000
Halbfigur nach links sitzend. Auf dem Tisch eine Schreibmappe, den Blick sinnend nach links oben gerichtet, die linke Hand erhoben. R. u. undeutliche spätere Bezeichnung "C.V.A.". Öl auf Lwd. 97,5 x 75 cm. Rest. Min. besch. Rahmen besch. (120 x 97 cm). Herzog Emil Leopold August von Sachsen-Gotha-Altenburg (1772 Gotha - 1822 ebenda) war der vorletzte Landesfürst des thüringischen Herzogtums Sachsen-Gotha-Altenburg. Er war der zweite Sohn von Herzog Ernst II. von Sachsen-Gotha-Altenburg und dessen Frau Charlotte von Sachsen-Meiningen (vgl. Kat.-Nr. 467). Es wurde ihm eine hervorragende Ausbildung zuteil, mit Überzeugung vertrat er die französischen Ideale von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit. Bereits bei seinem Regierungsantritt 1804 galt er als Anhänger Napoleon Bonapartes. Herzog August, von ungewöhnlich sensiblem Charakter, betätigte sich neben seinen Regierungsgeschäften gerne schriftstellerisch, auch übte er sich als Maler. Er engagierte sich als Patron der Künste und Wissenschaften, eine tradierte Herrschertugend, wirkte als Mäzen und seine Kunstsammlung wurde als bedeutend erachtet. Eine andere Seite seines Wesens irritierte die Zeitgenossen: Er liebte bisweilen provozierende und schockierende Auftritte, zeigte sich in Frauenkleidung. Eines seiner letzten, nicht publizierten Werke war sein Roman "Aemilie", der offenbar autobiographische Elemente enthielt. Herzog August nannte sich in seiner privaten Korrespondenz "Emil", nach seinem ersten Vornamen. Bis kurz vor seinem Tod beschäftigte ihn die "Aemilie", "als hing sein Leben mit dem Leben der Hauptperson innig zusammen" (Gothaischer genealogischer Kalender, s. u., S. 19). 1813 schuf Josef Grassi ein Porträt des Herzogs, das in seiner Darstellung und seinen Maßen dem vorliegenden Gemälde entspricht (Gotha, Schlossmuseum Schloss Friedenstein, Gemäldesammlung, Inventar-Nr. SG 130, alte Inventar-Nr. Ahv. 642). Dieses war ein Geschenk des Herzogs an seinen Sekretär Friedrich Christian Jacobs. "Jakobs besitzt als Geschenk ein Gemählde des Herzogs von Grassi, welches ihn dichtend und in die Feder sagend darstellt und eines der ähnlichsten ist." (Gothaischer genealogischer Kalender, s. u., S. 18). Im Nachruf auf den verstorbenen Herzog August findet sich eine knappe Charakterisierung von dessen Physiognomie: Man fände nur selten "ein geistreicheres, seelendurchdrungeneres Gesicht, als wenn er dichtend, oder zeichnend, oder musikalisch schuf." (Gothaischer genealogischer Kalender, s. u., S. 11). Bernhard von Lindenau (1779 Altenburg - 1854 ebenda) dessen bedeutende Kunstsammlung den Grundstock des Lindenau-Museums in Altenburg bildete, beriet die Familie Sachsen-Gotha-Altenburg über lange Jahre in finanziellen und juristischen Fragen. Ab 1822 vertrat er den Nachfolger Augusts in den Regierungsgeschäften (was ihm im Volksmund den Beinamen "Herzog Bernhard" einbrachte). Das vorliegende Porträt wurde ihm in Anerkennung seiner Verdienste - ebenso wie Kat.-Nr. 467 - von der herzoglichen Familie geschenkt. Bernhard von Lindenau war ebenfalls von Josef Grassi porträtiert worden (Gotha, Schlossmuseum Schloss Friedenstein, Gemäldesammlung, Inventar-Nr. SG 131, alte Inventar-Nr. Ahv. 634). Die Porträts des Herzogs und Lindenaus zeichnet eine Gemeinsamkeit aus: Sie entsprechen sich spiegelbildlich hinsichtlich ihrer Körperhaltung mit dem sinnend erhobenen Kopf. Nach Grassis Porträt von Herzog August von Sachsen-Gotha-Altenburg aus dem Jahre 1813 entstanden mehrere Kopien, die entweder von Josef Grassi selbst oder von Ludwig Doell geschaffen wurden und ebenfalls als Geschenke weitergegeben wurden (vgl. Ausst.-Kat. Gotha 2022, s. u.). Literatur: Gothaischer genealogischer Kalender auf das Jahr 1823. 60. Jgg. Gotha 1822, S. 2-22: umfassender Nachruf auf den verstorbenen Herzog August. Vgl.: "Luxus, Kunst & Phantasie - Herzog August von Sachsen-Gotha-Altenburg als Sammler". Ausst.-Kat. Herzogliches Museum, Stiftung Schloss Friedenstein Gotha, Gotha, 14. August 2022 - 19. Februar 2023. Dresden 2022, S. 106 f., Kat.-Nr. 9: Grassis Porträt des Herzogs von 1813, im Eigentum der Sammlungen Schloss Friedenstein. Provenienz: Nachlass Bernhard von Lindenau (1779 Altenburg - 1854 ebenda). - Seitdem im Besitz der Nachfahren Lindenaus.
Josef Grassi, attributed to (1755 or 1757 Udine - 1838 Dresden )
Künstler: | Joseph Mathias Grassi (1757 - 1838) |
---|---|
Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde 19. - 20. Jahrhundert |
Künstler: | Joseph Mathias Grassi (1757 - 1838) |
---|---|
Kategorie des Auktionshauses: | Gemälde 19. - 20. Jahrhundert |
Adresse der Versteigerung |
Kunstauktionshaus Neumeister Barer Str. 37 80799 München Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau |
| ||||||||||||||
Telefon | 089 231710-20 | ||||||||||||||
Fax | 089 231710-50 | ||||||||||||||
Aufgeld | 30% | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Mehr von Creator
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.