ID 1435718
Los 42 | Katharina Grosse. Ohne Titel
Schätzwert
€ 50 000 – 70 000
1961 Freiburg
Titel: Ohne Titel.
Datierung: 2008.
Technik: Acryl auf Leinwand.
Maße: 137 x 92cm.
Bezeichnung: Bezeichnet, signiert und datiert verso unten: 2008/10435 Katharina Grosse 2008. Hier zudem mit Maßangaben sowie Richtungspfeil versehen.
Das Werk ist unter der Nummer 2008/1043 im Archiv der Künstlerin erfasst. Wir danken der Wunderblock Stiftung (Archiv Katharina Grosse), Berlin, für die freundliche Unterstützung.
Provenienz:
- Galerie Conrads, Düsseldorf
- Privatsammlung Nordrhein-Westfalen (2008 von Vorheriger erworben)
- Außergewöhnliches Bild, das mit beinahe klassischen Kompositionsmitteln den Raum erschließt
- Die Farbstimmung regt zu Assoziationen romantischer Landschaften an
- Grosses effektvolle Malerei fasziniert durch Vielschichtigkeit
Raumgreifende Malereien
International bekannt geworden ist die 1961 geborene Katharina Grosse mit großflächigen Malereien, die sie mit der Spraypistole ausführt. Sich über Wände, Fußböden, Decken ausbreitend, setzen sie sich zugleich über die Begrenzung von Architektur hinweg. Indem sie die Bezugspunkte von konventionellen Rahmen- und Raumbedingungen aufheben, widersetzen sich Grosses mit der Schnelligkeit der Graffiti-Technik gesprühte, oft temporär angelegte Gemälde konventionellen Betrachtungsmustern. Vielfach erstrecken sie sich jenseits von Gebäuden über ganze Areale im Außenbereich und greifen als Interventionen in die Landschaft ein.
Die Bewegung ist im Bild
Denn Grosse entschärft die Trennlinie zwischen Zweidimensionalität und Dreidimensionalität, während sie die raumbezogene Erfahrung durch aktive Bewegung in den Vordergrund ihres Schaffens rückt. Die großzügige Öffnung ihrer an keine gegenständliche Darstellung gebundene, rein abstrakte Malerei lässt neue Sichtweisen und Standpunkte entstehen, mit welchen die Beziehung des Betrachters zur Umgebung neu austariert wird. Seine klare Positionierung im Verhältnis zu den Dimensionen Höhe, Breite und Tiefe weicht dem dynamischen Eindruck eines immersiven All-Overs. In diesem fehlen haltgebende Koordinaten, die auch den klassischen Bildaufbau bestimmen, wie etwa die Horizontlinie. Stattdessen erschafft Grosse, die schon in ihrer Kindheit durch das Theater beeinflusst wurde, begehbare Bilder voller mitreißender Illusions- und Irritationseffekte, die wie Bühnen-Settings neue Wahrnehmungs- und Realitätsebenen eröffnen und den Betrachter unsicheren Boden betreten lassen.
Das mitreißende Momentum des malerischen Aktes
Bei Grosse, die sich einst zu dem Wunsch bekannte, ein Bild zu malen, das so nah an die Realität des Betrachters rückt wie ein Ball, der dicht am Gesicht vorbeifliegt, durchdringen sich Werk und Umgebung zugunsten einer direkten physischen Erlebbarkeit. (Vgl. Katharina Grosse zit. nach "In Conversation: Katharina Grosse im Hamburger Bahnhof", in: www.museumsfernsehen.de/in-conversation-katharina-grosse-im-hamburger-bahnhof/) Dabei werden Farben und Gesten nicht motivisch aufgefasst, sondern als Mittel der phänomenologischen Raumaneignung eingesetzt. Sie sind kraftvoller Ausdruck einer spontanen Handlung und beschreiben den Aktionsradius, das Momentum des malerischen Aktes, der sein Wirkungsfeld jenseits tradierter räumlicher Festlegungen entfaltet.
Geometrische Strenge und romantisches Farbenspiel
Grosses bildnerische Vorgehensweise erfolgt wie eine choreographische Anordnung, in der Bewegungen die Dinge zueinander in ein räumliches Verhältnis setzen. Auch das vorliegende Gemälde Ohne Titel (2008) zeugt von dieser Auffassung eines grenzüberschreitenden, beweglichen Bildgefüges. Mit breiten Pinselstrichen durchquert die Künstlerin zügig die Bildfläche; horizontale, vertikale und diagonale Bahnen hinterlassen farbige, sich verschränkende und überlagernde Streifen, die als Bewegungslinien den Bildraum strukturieren. Trotz der geradlinigen, geometrischen Strenge der Komposition ergeben die konstruktiven Gliederungselemente ein durchscheinendes Geflecht einzelner, lasierend aufgetragener Farbtöne. Ausgehend von den hellgrünen Balken im Vordergrund, die den Einstieg in das Bildgeschehen markieren, wird der Blick über kobaltblaue Verstrebungen stufenweise über gedämpfte Partien in Petrol und Ocker in die Bildtiefe hineingelenkt und gewährt einen fast romantischen Durchblick auf ein punktuell aufscheinendes Korallenrot. Während ihre transparente Qualität an lichtdurchlässige Glasfenster denken lässt, eröffnet das optische Zusammenspiel farbperspektivisch aufeinander abgestimmter Nuancen einen freien Assoziationsspielraum, in dem sich etwa die Vorstellung einer sich in der Dämmerung verdunkelnde Naturidylle mit einem feurig lodernden Sonnenuntergang einstellt. Für Grosse ist das Bild nie eine lineare Abfolge von Zuständen mit einer von vornherein angelegten Zielgerichtetheit, sondern gestaltet sich als ein vitaler Cluster aus Schichten verschiedener bildnerischer Vorgänge. Mit der Simultaneität vielfältiger malerischer Erscheinungsformen und dem Eindruck einer Unübersichtlichkeit gewährt sie dem Betrachter völlige Entscheidungsfreiheit, die vielfältigen Zugangswege des Werkes zu erschließen.
(Bettina Haiss).
Künstler: | Katharina Grosse (1961) |
---|---|
Angewandte Technik: | Acryl |
Kategorie des Auktionshauses: | Zeitgenossische Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle |
Künstler: | Katharina Grosse (1961) |
---|---|
Angewandte Technik: | Acryl |
Kategorie des Auktionshauses: | Zeitgenossische Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle |
Adresse der Versteigerung |
VAN HAM Kunstauktionen GmbH Hitzelerstr. 2 50968 Köln Deutschland | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorschau | |||||||||||||||
Telefon | +49 221 92586215 | ||||||||||||||
Fax | +49 221 92 58 62 4 | ||||||||||||||
Aufgeld | 32% | ||||||||||||||
Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|
Mehr von Creator
Verwandte Begriffe
Häufig gestellte Fragen
Sie müssen sich zunächst registrieren, um bei der Auktion kaufen zu können. Nach der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse, geben Sie Ihre kompletten persönlichen Daten wie Vorname, Nachname und Ihre Postanschrift in Ihrem Nutzer Profil ein. Wenn Sie sich ein Kunstwerk aus einer bevorstehenden Auktion ausgesucht haben, wählen Sie die maximale Summe aus, die Sie auf den Los setzen wollen. Bestätigen Sie Ihre Angaben. Wir übermitteln Ihr Gebot an das entsprechende Auktionshaus auf dem elektronischen Wege. Wenn das Auktionshaus Ihr Gebot akzeptiert, wird es bei der Versteigerung berücksichtigt. Sie können den aktuellen Status des Gebotes jederzeit in Ihrem Nutzer Konto unter "Gebote" ansehen.
Auktionen werden von Auktionshäusern durchgeführt und jedes Auktionshaus beschreibt eigene Nutzungsbedingungen. Sie können diese Texte im Bereich "Information zu der Auktion" finden.
Die Auktionsergebnisse werden innerhalb weniger Tage nach Auktionsende veröffentlicht. Es können Verzögerungen mit der Publikation der Ergebnislisten geben, wenn die Auktionen am Wochenenden laufen. Suchen Sie die Registerkarte "Auktionen" im Hauptmenü der Website. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zur Seite mit den Auktionskatalogen. Klicken Sie auf die Registerkarte mit der Überschrift "Ergebnisse". Wählen Sie dann den gewünschten Auktionskatalog aus der Liste aus.
Die Angaben zu den Auktionsgewinnern sind vertraulich. Der Gewinner der Auktion erhält vom zuständigen Auktionshaus eine direkte Benachrichtigung mit Anweisungen für weitere Maßnahmen: eine Rechnung über die Zahlung und die Art und Weise des Erhalts der Ware.
Jedes der Auktionshäuser hat seine eigene Zahlungsrichtlinie für die gewonnenen Lose. Alle Auktionshäuser akzeptieren Banküberweisungen, die meisten akzeptieren Kreditkartenzahlungen. Sie finden detaillierte Informationen zu jedem Einzelfall im Abschnitt "Informationen zur Auktion" auf der Seite des Auktionskatalogs und des Loses.
Der Versand des gewonnenen Auktionsloses hängt von seiner Größe ab. Kleine Artikel können per Post zugestellt werden. Größere Lose werden per Kurierdienst verschickt. Die Mitarbeiter der Auktionshäuser bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Nein. Das Archiv dient als Referenz für die Untersuchung von Auktionspreisen, Fotografien und Beschreibungen von Kunstwerken.
Ja. Sie können für diese Zwecke unseren kostenlosen Tool für die automatische Suche nutzen. Gehen Sie zu der "Einstellungen" in Ihrem Benutzerkonto und dort auf die Registerkarte "Benachrichtigungen". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Suche erstellen" und tippen Sie den gewünschten Begriff. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, sobald der gesuchte Produk auf unserer Webseite erscheint.