Otto Piene (1928 Bad Laasphe - 2014 Berlin) (F)
24.05.2025 16:00UTC +01:00
Classic
Startpreis
3800EUR € 3 800
| Auctioneer | WETTMANN | Auktionshaus an der Ruhr |
|---|---|
| Veranstaltungsort | Deutschland, Mülheim an der Ruhr |
| Aufgeld | 30% |
Archiv
Die Auktion ist abgeschlossen. Es können keine Gebote mehr abgegeben werden.

ID 1430446
Los 465 | Otto Piene (1928 Bad Laasphe - 2014 Berlin) (F)
Drei geschliffene Glasobjekte anlässlich des Bauprojekts der Schadow-Arkaden in Düsseldorf, deren Kuppel von Piene entworfen wurde, Floatglas/optisches Prismenglas 7,8 x 8 x 4 cm, 9 x 9 x 4 cm und 9 x 9,5 x 4 cm Werkmaße, jeweils mit Ritzsignatur partiell minimal berieben mit minimalen Kratzern. Die Schadow-Arkaden in Düsseldorf sind ein gehobenes Einkaufszentrumgebäude in der Düsseldorfer Innenstadt. Sie wurden vom Architekten Walter Brune zwischen 1990 und 1994 erbaut. Die Prismenkuppel die seit 1994 die Shadow-Arkaden krönt, stammt von Otto Piene. Die drei Glasobjekte stammen aus dem Nachlass von Karl Alexander Dedy, der zusammen mit Otto Piene die Planung und handwerkliche Umsetzung der Glasüberdachung der Arkaden ausgeführt hat. Zum Abschluss der Bauarbeiten wurden diese Prismen von Piene signiert und an Architekten, Planer und andere Beteiligte verschenkt.
| Künstler: | Otto Piene (1928 - 2014) |
|---|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Figuren und Skulpturen |
| Künstler: | Otto Piene (1928 - 2014) |
|---|---|
| Kategorie des Auktionshauses: | Figuren und Skulpturen |
| Adresse der Versteigerung |
WETTMANN | Auktionshaus an der Ruhr Friedrichstraße 67-67a 45468 Mülheim an der Ruhr Deutschland | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorschau | |||||||||||||||
| Telefon | +49 (0)208 3059081 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0)208 4391735 | ||||||||||||||
| Aufgeld | 30% | ||||||||||||||
| Nutzungsbedingungen | Nutzungsbedingungen | ||||||||||||||
| Geschäftszeiten | Geschäftszeiten
|














