ID 1430446
Los 465 | Otto Piene (1928 Bad Laasphe - 2014 Berlin) (F)
Otto Piene (1928 Bad Laasphe - 2014 Berlin) (F)
Drei geschliffene Glasobjekte anlässlich des Bauprojekts der Schadow-Arkaden in Düsseldorf, deren Kuppel von Piene entworfen wurde, Floatglas/optisches Prismenglas 7,8 x 8 x 4 cm, 9 x 9 x 4 cm und 9 x 9,5 x 4 cm Werkmaße, jeweils mit Ritzsignatur partiell minimal berieben mit minimalen Kratzern. Die Schadow-Arkaden in Düsseldorf sind ein gehobenes Einkaufszentrumgebäude in der Düsseldorfer Innenstadt. Sie wurden vom Architekten Walter Brune zwischen 1990 und 1994 erbaut. Die Prismenkuppel die seit 1994 die Shadow-Arkaden krönt, stammt von Otto Piene. Die drei Glasobjekte stammen aus dem Nachlass von Karl Alexander Dedy, der zusammen mit Otto Piene die Planung und handwerkliche Umsetzung der Glasüberdachung der Arkaden ausgeführt hat. Zum Abschluss der Bauarbeiten wurden diese Prismen von Piene signiert und an Architekten, Planer und andere Beteiligte verschenkt.

Adresse der Versteigerung WETTMANN | Auktionshaus an der Ruhr
Friedrichstraße 67-67a
45468 Mülheim an der Ruhr
Deutschland
Vorschau
Telefon +49 (0)208 3059081
Fax +49 (0)208 4391735
E-Mail
Aufgeld 30%
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen
GeschäftszeitenGeschäftszeiten
Mo 12:00 – 18:00   
Di 12:00 – 18:00   
Mi 12:00 – 18:00   
Do 12:00 – 18:00   
Fr 12:00 – 18:00   
Sa geschlossen
So geschlossen

Mehr von Creator

Otto Piene. Platinum and Cloud and City
Otto Piene. Platinum and Cloud and City
€20 000
Otto Piene. Gelbhellhell
Otto Piene. Gelbhellhell
€150 000
Otto Piene (1928-2014)
Otto Piene (1928-2014)
€50 000
Otto Piene (1928-2014)
Otto Piene (1928-2014)
€50 000
Otto Piene (1928-2014)
Otto Piene (1928-2014)
€8 000
Otto Piene. Elmsfeuer
Otto Piene. Elmsfeuer
€700
Otto Piene. Spanische Sonne
Otto Piene. Spanische Sonne
€300
Otto Piene. Tele-schwarz-weiß-rosa-gelb
Otto Piene. Tele-schwarz-weiß-rosa-gelb
€300

Verwandte Begriffe