Malerei ist eine Form der bildenden Kunst, bei der die Umgebung mit Farben auf einer Oberfläche festgehalten wird. Das wichtigste Ausdrucksmittel der Malerei ist die Farbe, die die Gesamtwahrnehmung des Kunstwerks durch den Betrachter beeinflusst, Aufmerksamkeit auf wichtige Details lenkt und den emotionalen Aspekt des Werks verstärkt. Schattierungen und Töne, die für die genaue Darstellung von Farbe, Volumen und Raum erforderlich sind, werden durch das Mischen von Farben auf einer Palette erreicht.

Malerei. Gianni Strino. Die KünstlerinMalerei. Gianni Strino. Die Künstlerin

Arten der Malerei

Folgende Hauptarten der Malerei werden unterschieden:

Staffelei-Malerei. Der Name stammt vom Wort "Staffelei", das auf die Malerstaffelei verweist. Wahre Künstler, die es gewohnt sind, zu jeder Zeit und an jedem Ort zu malen, trennen sich kaum von diesem dreibeinigen oder vierbeinigen "Begleiter". Durch das Aufstellen einer Leinwand auf einer Staffelei hat der Künstler nicht nur die Möglichkeit, ein interessantes Motiv ohne Verzerrung zu malen (wie es der Fall ist, wenn man am Tisch sitzend zeichnet), sondern auch, sich ab und zu von der Arbeit zu entfernen, um das Ergebnis aus der Ferne zu betrachten. Diese Technik ermöglicht es, das Gemälde als Ganzes zu sehen und schnell Korrekturen vorzunehmen.

Wandmalerei. Eng mit der Architektur verbunden, ein anderer Name dafür ist "Mural", was "Wandmalerei" bedeutet. Wandmalereien schmücken Decken und Wände von Gebäuden. Normalerweise betont das Thema eines solchen "Leinwands" den Zweck der Struktur und bildet zusammen mit ihr ein einheitliches künstlerisches und thematisches Konzept. Oft wird die Freskotechnik verwendet - das Malen auf feuchtem Putz.

Malerei. Domenico Ghirlandaio. Geburt der Jungfrau (Fragment eines Freskos in der Kapelle), 1486-1490Malerei. Domenico Ghirlandaio. Geburt der Jungfrau (Fragment eines Freskos in der Kapelle), 1486-1490

Es gibt auch dekorative Malerei, deren Hauptzweck die Verzierung ist. Sie zeichnet sich durch klare, lebendige Farben, sorgfältig gestaltete Formen und eine logische kompositorische Struktur aus. Charakteristische Merkmale dieses Stils sind: Verzerrung der Perspektive, Änderung der Proportionen, Abwesenheit von Volumen, Vorhandensein von Konturen und ornamentalen Mustern. Dekorative Malerei kann sowohl Staffelei- als auch Wandmalerei sein.

Malerei. Oleg Dawydow. Dekoratives StillebenMalerei. Oleg Dawydow. Dekoratives Stilleben

Hauptstile der Malerei

Im Laufe der Jahrhunderte der Entwicklung der bildenden Kunst entstanden neue Stile der Werkschaffung. Einige Stile existierten nur kurz und fanden keine Unterstützung in der Gesellschaft. Andere wurden zu Leitbildern, denen zeitgenössische Künstler folgen. Betrachten wir die Hauptstile der Malerei:

  • Renaissance. Der Stil entstand im 14. Jahrhundert in Italien. Er konzentrierte sich auf die Darstellung weltlicher Aspekte des Lebens. Künstler feierten den Kult des menschlichen Körpers und zeigten Interesse an Details. Er bildete die Grundlage für den Rokoko-Stil - eine verfeinerte "Version" des Barock.
  • Manierismus. Kam im 16. Jahrhundert aus Italien. Übermäßiger Erotik, kantige Linien, gewisse Deformation, gestreckte Figuren, überladene Komposition, beißende Farbpalette, Anspannung in den Posen und mehr sind charakteristisch für diesen Stil.
  • Barock. Entstand im 16. Jahrhundert in Italien und verbreitete sich nach Spanien, Frankreich und Deutschland. Haupteigenschaften sind Pracht, Fülle und Dynamik. Es wurde Wert auf Verzierungen und andere Elemente gelegt, die Reichtum und Zugehörigkeit zur wohlhabenden Klasse betonten.
  • Klassizismus. Ein Stil, der im 17. Jahrhundert in Westeuropa entstand und nach einem Jahrhundert in den Osten gelangte. Gemälde im klassischen Stil zeichnen sich durch realistische, dogmatische Wiedergabe aus. Er war der Vorläufer des Akademismus, der die Kanone der bildenden Kunst hochhielt.
  • Romantik. Entstand im späten 18. Jahrhundert in Westeuropa. Dieser Stil zeichnete sich durch die Betonung der Emotionen und des Individualismus der Charaktere in gemalten Szenen aus und verherrlichte die Kraft und Schönheit der Natur. In den meisten Ländern erreichte die Romantik zwischen 1800 und 1850 ihren Höhepunkt.
  • Impressionismus. Kam Ende des 19. Jahrhunderts aus Frankreich. Die Essenz des Stils liegt darin, einen Moment mit schnellen Pinselstrichen festzuhalten. Gemälde in diesem Stil müssen aus kurzer Entfernung betrachtet werden, um zu sehen, wie die hellen Farbflecken zu einem zusammenhängenden Bild verschmelzen.
  • Expressionismus. Entstand im frühen 20. Jahrhundert in Europa. Der Expressionismus wird als Transformation des Impressionismus betrachtet, der sich von einer einfachen Beschreibung der Realität zu einem Ausdruck des subjektiven Zustands des Künstlers entwickelte. Versuche, den Betrachter durch Emotionen zu beeinflussen, werden durch Haupttechniken vermittelt: leuchtende und lebendige Farben, kantige und verzerrte Linien, raue und schnelle Pinselstriche.
  • Avantgarde. Entstand Anfang des 20. Jahrhunderts als eigener Stil. Eng mit modernistischen Bewegungen verbunden, beinhaltet er die Suche nach neuen Formen und Bildern sowie die Einführung innovativer Konzepte in die Malerei durch Vereinfachung der Darstellung auf Leinwand. Die Essenz der Avantgarde liegt in der Nichtkonformität mit Traditionen, im klassischen Verständnis der Malerei und im Kampf gegen Stereotypen.

Genres der Malerei

Je nach Thema werden Werke der bildenden Kunst in folgende Genres der Malerei unterteilt:

  • Porträt. Darstellung einer Einzelperson oder einer Gruppe von Menschen. Die Aufgabe des Künstlers ist es, das Aussehen und die innere Welt des Motivs wahrheitsgetreu zu erfassen. Unterteilt in Einzel-, Zeremonien-, Gruppen- und Selbstporträts.
  • Landschaft. Darstellung der Natur in ihrem ursprünglichen oder durch den Menschen veränderten Zustand, wobei die Anwesenheit von Menschen erlaubt ist, sie aber nicht die Hauptprotagonisten der Szene sind. Entstand während der Renaissance als eigenes Genre.
  • Marine. Entstand als eigenständiges Genre der Landschaftsmalerei im frühen 17. Jahrhundert in den Niederlanden. Sie stellt maritime Ansichten und Ereignisse dar, einschließlich Seeschlachten und Kreuzfahrten.
  • Historisch. Bildete sich während der Hochphase der Renaissance als eigenes Genre heraus. Es umfasst Darstellungen realer Ereignisse aus der Gegenwart und der Vergangenheit, die soziale Bedeutung für eine Nation oder die gesamte Menschheit haben, sowie religiöse, biblische, evangelistische und mythologische Themen.
  • Schlachtenszene. Entstand während der Renaissance in Italien. Zeigt Szenen von Seeschlachten, Landkämpfen, Militärkampagnen und dem Militärleben. Charakteristische Merkmale des Genres sind die Liebe zum Detail, realistische Darstellung, Informationsgehalt und Bedeutung. Viele Werke zum Thema Schlachten wurden von Augenzeugen spezifischer Ereignisse gemalt.
  • Tiermalerei (manchmal auch Animalismus genannt). Der Hauptfokus dieses Genres liegt auf wilden und zahmen Tieren, Vögeln und Reptilien. Eine der ältesten Ausrichtungen in der Malerei, deren endgültige Entstehung auf das 8.-13. Jahrhundert datiert wird. Die ersten Darstellungen von Tieren erschienen an den Wänden von Höhlen des antiken Menschen und auf Leinwänden im alten China.
  • Genre. Entstand in der antiken Kunst, wurde jedoch im Mittelalter als eigenständiges Genre herausgebildet. Dieser Stil widmet sich der Darstellung des privaten und öffentlichen Lebens von Individuen sowie des Alltagslebens und der Volkskultur. Durch die Darstellung des Alltagslebens versuchen Künstler, soziale Probleme dem Betrachter zu vermitteln.
  • Stillleben. Als eigenständiges Genre im 17. Jahrhundert in Westeuropa etabliert. Es stellt "unbelebte Natur" dar. Die Grundlage dieses Genres bilden leblose Objekte: Wild, gefangener Fisch, Früchte, Gemüse, Blumensträuße und Haushaltsgegenstände (Werkzeuge oder Utensilien).
  • Architektur. Das Hauptthema sind architektonische Landschaften, einschließlich nicht nur städtischer Ansichten oder Einzelgebäude, sondern auch Innenräumen. Architektur war in den Werken der Künstler der Renaissance präsent, bildete sich jedoch erst in der holländischen Malerei des 16.-17. Jahrhunderts als eigenständiges Genre aus.
  • Aktgenre. Ein künstlerisches Genre, das die Ästhetik des nackten Körpers, hauptsächlich weiblich, feiert. Die frühesten Zeichnungen von nackten Individuen stammen aus dem antiken Griechenland und Rom, aber als eigenständiges Genre entstand die Aktmalerei im 17. Jahrhundert in Westeuropa. Anfangs war das Genre auf historische und mythologische Themen beschränkt, im Laufe der Zeit begannen Künstler jedoch, ihre eigenen Vorstellungen von weiblicher Schönheit in solchen Gemälden darzustellen.

Malertechniken

Leonardo da Vinci bemerkte einst: "Malertechniken sind unerschöpflich, da sie alles umfassen, was von Natur, Zeit und Mensch geschaffen wird." Experten unterscheiden Dutzende von Malertechniken, und hier sind die wichtigsten:

  • Ölmalerei. Von Künstlern besonders geschätzt wegen der Viskosität der Farben – sie trocknen nicht mehrere Stunden oder sogar Tage lang, was mehrfache Änderungen an der Arbeit ermöglicht. Ölfarbe wird am häufigsten auf eine grundierte Leinwand aufgetragen, aber auch andere Oberflächen sind möglich. Die beiden häufigsten Untertypen sind die Schichttechnik, bei der die Leinwand nach dem vollständigen Trocknen der vorherigen Schicht mit Farbschichten bedeckt wird, und "alla prima" – die Schaffung eines Werks "auf einen Schlag". Ölfarbe kann in der "Impasto"-Technik verwendet werden, wobei dicke, undurchsichtige Pinselstriche mit einem Spachtel aufgetragen werden, "Lasurmalerei", bei der viele dünne, halbtransparente Schichten erzeugt werden, und "Trockenmalerei".
  • Acrylmalerei. Auf den ersten Blick ähneln Acrylfarben Ölfarben, haben aber unterschiedliche Bindemittel – Wasser und Pflanzenöl, jeweils. Acrylfarbe trocknet deutlich schneller, in nur 15-20 Minuten, und ist elastischer, was das Entstehen von Rissen im fertigen Werk verhindert. Die Palette umfasst "ungewöhnliche Farben" – wie schimmernde "Metallfarben" und fluoreszierende Farben.
  • Aquarellmalerei. Aquarellfarben enthalten keine Bindemittel; stattdessen dient das Papier unter dem Bild als Grundlage. Aquarell ermöglicht die Erstellung von luftigen, halbtransparenten Gemälden. Es trocknet sehr schnell. Aquarellfarben können sowohl auf trockenen als auch auf feuchten Oberflächen aufgetragen werden.
  • Temperamalerei. Eine antike Technik, die in den letzten Jahren wieder an Interesse gewonnen hat. Temperafarben bestehen aus Ei und trocknen schnell, mischen sich kaum auf der Oberfläche und ändern sich leicht in ihrer Farbe nach dem Trocknen. Deshalb erfordern sie eine gewisse Erfahrung im Umgang damit.
  • Gouachemalerei. Das Material ist dicht und undurchsichtig, was zu einer matten und samtigen Oberfläche des Gemäldes führt. Gouache wird auf Papier, Leinwand, Stoff aufgetragen; sie trocknet innerhalb weniger Stunden, was das Korrigieren der Arbeit erleichtert.
  • Tuschemalerei. Tinte wird aus Ruß hergestellt und ergibt ein zweifarbiges, schwarz-weißes Gemälde. Die Hauptvorteile der Tinte sind ihre Beständigkeit gegen Verschmieren und Alkohol, was die Möglichkeit bietet, bestimmte Bereiche vor dem Auftragen des Bildes zu entfetten.
  • Pastellmalerei. Werke werden auf trockenem Papier mit speziellen Stiften – trockenen, ölbasierten oder Pastellstiften – erstellt. Der Prozess beinhaltet das Mischen des Pigments, das Einbetten in die Oberfläche und das Auftragen mehrerer Schichten. Einige Experten betrachten die letzten drei Techniken eher als Grafik denn als Malerei.
  • Enkaustikmalerei. Gemälde (hauptsächlich Ikonen) werden mit Farben auf Wachsbasis erstellt. Sie werden im geschmolzenen Zustand mit einem feinen Pinsel oder einem Metallwerkzeug aufgetragen.
  • Airbrush-Technik. Flüssige oder pulverförmige Farbe wird mithilfe eines speziellen Geräts, eines Airbrush oder einer Sprühdose, auf die Oberfläche gesprüht. Diese Methode ermöglicht die Erzeugung verschiedener Effekte, realistischer dreidimensionaler Bilder und die Imitation strukturierter Oberflächen.
  • Mixed Media. Die Verwendung mehrerer Materialien in einem Werk.

Geschichte der Entstehung und Entwicklung der Malerei

Die Geschichte der Malerei beginnt in dem Moment, in dem der Mensch zum ersten Mal etwas auf einer Oberfläche mit Hilfe von Farbe darstellte. Laut wissenschaftlichen Daten geschah dies vor 40.000 bis 12.000 Jahren während des späten Paläolithikums. Dies wird durch erhaltene Felsmalereien in Höhlen auf dem Gebiet von Südfrankreich, Nordspanien und anderen Ländern belegt.

Malerei. Die ersten FelsmalereienMalerei. Die ersten Felsmalereien

Die Zeichnungen wurden mit Erdpigmenten erstellt, deren Farben je nach Verunreinigungen im Boden variierten. Zum Beispiel wurde das natürliche gelbe Pigment Ocker dort gefunden, wo ein hoher Eisengehalt vorhanden war. Oxidiertes Metall verlieh dem Boden einen charakteristischen rostigen Ton. Braune, bräunliche und grünliche Farbe, bekannt als Umbra, wurde in Böden mit reichlich Manganoxiden gefunden. Holzkohle und Ruß wurden ebenfalls verwendet.

Das farbige Pigment wurde mit Fellstücken, gespaltenen Stöckchen und Fingern auf die Höhlenwände aufgetragen. Bilder von Tieren und später Jagdszenen waren ausdrucksstark und wahrheitsgetreu, trotz des Mangels an kompositorischen Prinzipien. Die ersten Darstellungen menschlicher Figuren erschienen zwischen dem 8. und 4. Jahrhundert v. Chr. Die Farbpalette wurde breiter durch die Einführung von Pigmenten, die durch Zermahlen von bunten Mineralien (Lapislazuli, Zinnober) zu Pulver gewonnen wurden. Während der neolithischen Zeit entstanden Kasein, Eiweiß, Gummiharze und andere Bindemittel. Durch das Mischen mit verschiedenfarbigem gemahlenem Stein entstanden Farben verschiedener Konsistenzen.

Malerei. Malerei in einer altägyptischen GrabstätteMalerei. Malerei in einer altägyptischen Grabstätte

In der antiken Periode hatte die "Fels" -Malerei bereits ein höheres Niveau erreicht. Oft in Verbindung mit Totenkulten, hatte sie einen erzählerischen Charakter. Eine kompositorische Entwicklung entstand: das Verhältnis und die Anordnung menschlicher Figuren deuteten auf die Hierarchie vom Herrn bis zum Diener hin; Alltags- und Kampfszenen zeigten die Wechselfälle des Lebens während jener Ära.

Von der Antike bis zur Gegenwart

Die Kunst, Licht und Schatten darzustellen, gehört den alten Griechen, die sich auf dem Gebiet der realistischen Malerei stark weiterentwickelt haben. Die Beliebtheit von voluminösen und sinnlichen monumentalen Werken nahm jedoch schnell ab und machte Platz für Vasenmalerei. Dagegen fand diese neue Technik bei den Römern Anklang, die eine Leidenschaft für die Innendekoration hatten. In hochkünstlerischen Wandgemälden ist die Verwendung von Luft- und Zentralperspektive erkennbar.

Malerei. Hades und Persephone (altgriechisches Fresko), 340 v. Chr.Malerei. Hades und Persephone (altgriechisches Fresko), 340 v. Chr.

Die Malerei im Mittelalter erhielt einen religiösen Charakter. Künstler strebten nicht mehr danach, die Realität auf Leinwänden darzustellen. Die Vermittlung von Spiritualität wurde wichtig. Selbst wenn ein Werk keine Ikone war, fehlte es dennoch an Volumen und Perspektive. Charaktere wurden auf einer einzigen Linie positioniert und wirkten flach und primitiv.

Alles änderte sich mit dem Aufkommen der Renaissance. Künstler, die auf die Stimmungen in der Gesellschaft achteten, versuchten, modische Trends in der Malerei zu antizipieren und ihnen zu folgen. Landschaft und Porträt wurden zu eigenständigen Genres. Neue Techniken entstanden. Alles sah würdevoll und edel aus, bis zum 17. und 18. Jahrhundert, als die katholische Kirche an Bedeutung und Macht verlor. Maler wagten sich nun ohne Furcht vor der Inquisition an die Erschaffung wahrheitsgetreuer Gemälde, die das wahre Erscheinungsbild der Menschen jener Zeit und ihr alltägliches Leben zeigten.

Malerei. Andrea Solario. Kleopatra, 16. JahrhundertMalerei. Andrea Solario. Kleopatra, 16. Jahrhundert

In derselben Zeit entstanden neue Stile: Rokoko, Barock, Manierismus, Klassizismus. Auch der Romantizismus trat auf, bald darauf gefolgt von dem auffälligeren und mehrdeutigen Impressionismus. Die Geschichte der Malerei erlebte zu Beginn des 20. Jahrhunderts radikale Veränderungen. Der Abstraktionismus entstand als Bewegung, die darauf abzielte, die Emotionen des Künstlers dem Betrachter zu vermitteln, den Zustand ihrer Seele im Moment der Entstehung der Leinwand.

Malerei. Jean-Baptiste Simeon. Wäscherin, um 1735Malerei. Jean-Baptiste Simeon. Wäscherin, um 1735

Es besteht nicht länger die Notwendigkeit, Kanons zu befolgen. Künstler streben nach Selbstausdruck. Ihre Fantasie führt zu neuen Stilen und Richtungen, zu Zweigen. Trotzdem bleibt auch im gegenwärtigen 21. Jahrhundert die Liebe zur klassischen Malerei stark.

Malerei. Sergej Marschennikow. Traum, 2012Malerei. Sergej Marschennikow. Traum, 2012

Abonnieren Sie uns in sozialen Netzwerken