Reportagefotografie oder Fotoreportage ist ein Genre der Fotografie, bei dem der Autor den natürlichen Verlauf von Ereignissen einfängt, ohne sie zu beeinflussen. Der Name leitet sich vom englischen Wort "report" ab, das "Bericht" oder "Nachricht" bedeutet. Das Hauptziel der Reportagefotografie besteht darin, den Zuschauern wichtige Ereignisse auf städtischer, nationaler oder globaler Ebene zu zeigen. Die Darstellung des Alltagslebens gehört ebenfalls zu diesem Ansatz. Das moderne Verständnis beinhaltet Emotionalität und die persönliche Interpretation des Fotografen der sich entfaltenden Ereignisse.

Reportage-Fotografie. David Guttenfelder. Foto der Parade zum 70. Jahrestag in NordkoreaReportage-Fotografie. David Guttenfelder. Foto der Parade zum 70. Jahrestag in Nordkorea

Kurze Geschichte der Reportagefotografie

Die Reportagefotografie wartete nach dem Aufkommen der Fotografie eine Weile, bis sie sich etablierte. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts war die Technologie zu sperrig und erforderte lange Belichtungszeiten. Versuche, militärische Aktionen einzufangen, wurden ab den 1850er Jahren unternommen, aber die Aufnahmen waren inszeniert, und ihre Qualität erlaubte keinen künstlerischen Wert. An der Jahrhundertwende tauchten versteckte Kameras und die von ihnen produzierten Fotos des Stadtlebens auf.

Reportage-Fotografie. Giuseppe Primoli. Foto von Fans von Rejean, 1889Reportage-Fotografie. Giuseppe Primoli. Foto von Fans von Rejean, 1889

Die Reportagefotografie gewann an Popularität, nachdem in den 1920er Jahren leichtgewichtige und kompakte Kameras in Massenproduktion gingen. Professionelle Fotografen, die sich auf dieses Genre spezialisierten, tauchten auf. In den USA zum Beispiel erlangte die Fotojournalistin Dorothea Lange Berühmtheit. Ihre Aufnahme "Migrant Mother" ist bis heute bekannt. In der UdSSR erstellten Alexander Rodtschenko und El Lissitzky Reportagen. Viele prominente Stars des Fotojournalismus entstanden während der Kriegsjahre, darunter Dmitry Baltermants und Robert Capa.

Reportage-Fotografie. Dorothea Lange. Foto einer umgesiedelten Mutter, 1936Reportage-Fotografie. Dorothea Lange. Foto einer umgesiedelten Mutter, 1936

Reportage-Fotografie. Dmitry Baltermants. Foto Kämpfen für das Dorf, 1941Reportage-Fotografie. Dmitry Baltermants. Foto Kämpfen für das Dorf, 1941

Die Zeit von den 1930er bis zu den 1950er Jahren wird als das goldene Zeitalter des Fotojournalismus bezeichnet. Erfolgreiche Aufnahmen wurden in den besten Zeitungen und Magazinen mit Millionenauflagen veröffentlicht. Später übernahm das Fernsehen, und die Reportagefotos zogen allmählich in Museen, Ausstellungen und Bücher um. Im Laufe der Zeit begannen die Autoren nicht nur Ereignisse festzuhalten, sondern auch ihre Einstellung zu dem, was geschah, durch ihre Fotos zu vermitteln. Ein weiterer Trend war es, sozial thematisierte Fotos in die Kategorie der Reportage aufzunehmen: Aufnahmen des Stadtlebens oder bestimmter Bevölkerungsgruppen.

Reportage-Fotografie. Francesco Zizola. Foto Schneiden von ThunfischReportage-Fotografie. Francesco Zizola. Foto Schneiden von Thunfisch

Derzeit ist Reportagefotografie, die dem Glamour nahekommt, in den Medien gefragt und kommerziell erfolgreich geworden. Prominente wirken interessanter, wenn sie bei Empfängen und anderen Veranstaltungen fotografiert werden. Eine andere beliebte Richtung ist die Straßenfotografie, bei der Stars heimlich in oft unangemessenen Situationen abgelichtet werden. Die Berichterstattung über Sport-, Kultur- und politische Ereignisse bleibt ebenfalls relevant.

Reportage-Fotografie. David Guttenfelder. Foto einer Fußgängerzone in TokioReportage-Fotografie. David Guttenfelder. Foto einer Fußgängerzone in Tokio

Reportage-Fotografie. Wladimir Wjatkin. Foto aus der Serie Unlucky HorseReportage-Fotografie. Wladimir Wjatkin. Foto aus der Serie Unlucky Horse

Merkmale der Reportagefotografie

Reportage ist ein komplexes Genre, da es Porträt-, Landschafts- und Momentaufnahmen vereint. Der Fotograf kann die Teilnehmer der Handlung nicht bitten, innezuhalten und eine geeignete Pose einzunehmen. Beim Beobachten der Ereignisse muss er sofort das Wesentliche einfangen und beim ersten Versuch gelungene Aufnahmen machen. Wenn der Autor heikle Themen angeht – wie Kriegszonen, Unfälle und Katastrophen – wird seine Arbeit mit emotionaler Belastung beladen, manchmal sogar mit Gefahr für das Leben.

Reportage-Fotografie. James Nachtwey. Reportagefoto aus dem Kongo, 2008Reportage-Fotografie. James Nachtwey. Reportagefoto aus dem Kongo, 2008

Reportage-Fotografie. Paolo Pellegrin. Foto Zivilbevölkerung auf der Flucht aus Basra, Irak, 2003Reportage-Fotografie. Paolo Pellegrin. Foto Zivilbevölkerung auf der Flucht aus Basra, Irak, 2003

Ein Fotoreport kann aus einem einzelnen Foto oder einer Serie von Aufnahmen bestehen. Im ersten Fall muss das Foto äußerst ausdrucksstark sein, um die gesamte Bedeutung des Ereignisses zu vermitteln. Im letzteren Fall müssen die Aufnahmen in einer Abfolge angeordnet werden und der Geschichte eine Einleitung, Entwicklung, Höhepunkt und Abschluss geben.

Reportage-Fotografie. Yuri Kozyrev. Foto Mitglieder der Nationalgarde von Virginia warten auf ihre Rückkehr aus dem Irak in die Vereinigten Staaten, 2010Reportage-Fotografie. Yuri Kozyrev. Foto Mitglieder der Nationalgarde von Virginia warten auf ihre Rückkehr aus dem Irak in die Vereinigten Staaten, 2010

Reportage-Fotografie. George Pinkhasov. Foto Probe für Tänzer des Bolschoi-Balletts, 1995Reportage-Fotografie. George Pinkhasov. Foto Probe für Tänzer des Bolschoi-Balletts, 1995

Die bekanntesten Autoren im Genre der Reportagefotografie

Weltweit engagieren sich zahlreiche talentierte Fotografen in der Reportagefotografie. Die Besten von ihnen veröffentlichen ihre Werke in renommierten Magazinen und erhalten angesehene Auszeichnungen. Besonders angesehen sind der Pulitzer-Preis und das World Press Photo. Hier sind einige berühmte Meister der Fotoreportage:

  • Dmitry Baltermants – ein sowjetischer Foto-Korrespondent, der zahlreiche Frontfotos für die Zeitung "Isvestija" gemacht hat. Nach dem Krieg leitete er die Fotografieabteilung des Magazins "Ogonjok".
  • Stanley Greene – ein fünffacher Gewinner des World Press Photo Awards, der sich dem Kampf gegen Ungerechtigkeit verschrieben hat. Er fotografierte militärische Konflikte, ökologische Katastrophen und andere Krisensituationen.
  • Tomasz Gudzowaty – ein polnischer Fotograf, der sich zum Virtuosen in der Dokumentation verschiedenster Sportveranstaltungen entwickelt hat. Seine Aufnahmen wurden in Forbes, Time und The Guardian veröffentlicht.
  • David Guttenfelder – dieser Reporter war in 75 Ländern der Welt unterwegs und fotografierte militärische Konflikte, Olympiaden und wichtige politische Ereignisse. Er wurde unter anderem durch seine Fotoserie aus Nordkorea bekannt.

Reportage-Fotografie. Dmitry Baltermants. Foto Trauer, 1942Reportage-Fotografie. Dmitry Baltermants. Foto Trauer, 1942

Reportage-Fotografie. Stanley Green. Foto Alter Markt in AleppoReportage-Fotografie. Stanley Green. Foto Alter Markt in Aleppo

Reportage-Fotografie. Tomasz Gudzovati. Foto SynchronschwimmenReportage-Fotografie. Tomasz Gudzovati. Foto Synchronschwimmen

Reportage-Fotografie. David Guttenfelder. Reportagefoto aus NordkoreaReportage-Fotografie. David Guttenfelder. Reportagefoto aus Nordkorea

Durch einen talentierten Fotografen geschaffene künstlerische Fotografie wird als gleichwertig mit den besten Werken der bildenden Kunst betrachtet. Gemälde, Vintage-Fotos und antike Meisterwerke können bequem über Auktionen erworben werden, die regelmäßig auf der Website Very Important Lot stattfinden. Machen Sie mit!

Abonnieren Sie uns in sozialen Netzwerken