97625
Marketerie. Pierre Gaulle. Ein Schreibtisch, Ende 17. Jahrhundert

Marketerie ist die elegante, alte Kunst der Furniereinlegearbeit

Marketerie (von französisch "marqueter") ist eine Art von Einlegearbeit, eine Oberflächentechnik, bei der dekorative Elemente aus Furnier (dünne Holzschichten) auf eine Holzbasis aufgebracht werden. Marketerie wird häufig für die künstlerische Dekoration von Möbeln und Dekorationsgegenständen in Form von schönen Mustern, Ornamenten oder Designs verwendet.

Marketerie. Pierre Gaulle. Ein Schreibtisch, Ende 17. JahrhundertMarketerie. Pierre Gaulle. Ein Schreibtisch, Ende 17. Jahrhundert

Marketerie ist ein altes Handwerk, bei dem ein Meister mithilfe von Schneidewerkzeugen und Kleber einzigartige Kunstwerke schafft. Diese Einlegearbeitstechnik erfordert immense Geduld, Ausdauer vom Künstler und erfordert Talent und Fleiß.

Arten und Eigenschaften der Marketerie-Technik

Marketerie wird manchmal als die Kunst der hölzernen Mosaik bezeichnet. Bei dieser Technik können neben Holz auch andere Materialien verwendet werden, um kleine Abschnitte der Oberfläche zu dekorieren:

  • Elfenbein.
  • Walrosszahn.
  • Schildpatt.
  • Perlmutt.
  • Blei- und Messingeinlagen.
  • Stroh.

Marketerie. Adam Weiswaller. Eine Kommode, Ende 18. JahrhundertMarketerie. Adam Weiswaller. Eine Kommode, Ende 18. Jahrhundert

Die einfachste Form der Marketerie besteht darin, Oberflächen mit dekorativen Elementen aus Furnier in zwei verschiedenen Schattierungen zu verzieren. Wertvolle Holzarten werden häufig verwendet, um Furnier herzustellen, wie zum Beispiel:

  • Platane.
  • Ahorn.
  • Schwarz- und Rotbuche.

Marketerie. André-Charles Boule. Kommode, frühes 18. JahrhundertMarketerie. André-Charles Boule. Kommode, frühes 18. Jahrhundert

Mit der Marketerie-Technik erstellte Kunstwerke können nach mehreren Parametern klassifiziert werden:

  • Art des Furniers (natürlich oder modifiziert, aus dem Baumstamm oder der Wurzel, gesägt oder geschält, tangentiales oder radiales Furnier).
  • Art des Pressens (heiß, kalt, Vakuum).
  • Art der zusätzlichen Verarbeitung (Versengen, Schattieren mit Sand, Gravieren feiner Linien, Einfärben einzelner Teile).
  • Furnierstärke (0,5-2 mm).
  • Art der Schutzbeschichtung (gewöhnliche oder spezielle Lacke, Polyurethanöle, Wachs).

Marketerie. André-Charles Boule. Kommode, 1700Marketerie. André-Charles Boule. Kommode, 1700

In der Anfangsphase der Marketerie erstellt der Künstler in der Regel eine Skizze (Entwurf) des zukünftigen Kunstwerks und wählt die notwendigen Werkzeuge aus. In der heutigen Zeit verwenden Marketerie-Meister Sets von Messern mit austauschbaren Klingen.

Geschichte der Marketerie

Die Geschichte der Marketerie reicht bis in die Antike zurück. Schon im alten Rom gab es Meister der künstlerischen Möbelverzierung mit dünnen Streifen von Holz wertvoller Arten. Das Alter der ältesten eingelegten Objekte, die von modernen Archäologen entdeckt wurden, beträgt mindestens 2000 Jahre.

Marketerie. Heinrich Hambs. Kommode mit Stehpult, Spielwerk und Bronzeband, frühes 19. JahrhundertMarketerie. Heinrich Hambs. Kommode mit Stehpult, Spielwerk und Bronzeband, frühes 19. Jahrhundert

Nach dem Untergang des Römischen Reiches ging die alte Kunst der Marketerie für viele Jahrhunderte verloren. Die Zentren seiner Renaissance im 16. Jahrhundert wurden europäische Städte wie Florenz und Neapel. Allerdings bevorzugten italienische Meister mehr die Arbeit mit natürlichem Marmor und Edelsteinen.

Marketerie. Guillaume Benemann. Medailleur, Ende 18. JahrhundertMarketerie. Guillaume Benemann. Medailleur, Ende 18. Jahrhundert

Die vollständige Wiederbelebung der Kunst der Holzmosaik erfolgte in einem anderen Teil Europas - in Flandern (auf dem Gebiet der heutigen Niederlande und Belgien). Im frühen 16. Jahrhundert war Antwerpen der größte Seehafen der Alten Welt, in dem Holz wertvoller Arten aus Amerika, Afrika und Asien importiert wurde.

Marketerie. David Roentgen. Kommode, Ende 18. JahrhundertMarketerie. David Roentgen. Kommode, Ende 18. Jahrhundert

Flämische Meister lernten schnell, einzigartige Haushaltsgegenstände, Möbel, Musikinstrumente, Wandpaneele und Säulen aus Furnier herzustellen. Sie schufen nicht nur Muster und Ornamente, sondern auch ganze Bilder mit Themen aus Religion, Geschichte, Mythologie und Alltag.

Marketerie. David Roentgen. Tisch, Ende 18. JahrhundertMarketerie. David Roentgen. Tisch, Ende 18. Jahrhundert

In der zweiten Hälfte des 16. bis zum Beginn des 17. Jahrhunderts lebte und arbeitete der größte Meister des Barock, André-Charles Boulle, in Frankreich. Seine Zeitgenossen nannten diesen Genie der Holzeinlegearbeit wegen der Raffinesse seines Stils und der makellosen Technik "den Juwelier der Möbel". König Ludwig XIV. von Frankreich war nicht nur ein ständiger Förderer von Boulle, sondern trug auch zur Popularität der Werke des Künstlers in der höchsten Gesellschaft Westeuropas bei.

Marketerie. Jean-Henri Risener. Der Schreibtisch von Marie Antoinette, Ende des 18. JahrhundertMarketerie. Jean-Henri Risener. Der Schreibtisch von Marie Antoinette, Ende des 18. Jahrhundert

Die Periode des höchsten Aufblühens der Kunst der Marketerie kam im 17. Jahrhundert. Furnier-eingelegte Objekte waren besonders bei den wohlhabendsten Personen in Frankreich, Deutschland und England beliebt. Das 17. Jahrhundert ist eng mit den Namen der meisten größten Marketerie-Künstler aller Zeiten verbunden, außer André-Charles Boulle.

Marketerie. Jean-Henri Risener. Französische Kommode, 1776Marketerie. Jean-Henri Risener. Französische Kommode, 1776

Ab dem Beginn des 18. Jahrhunderts verblasst die Mode für Marketerie allmählich, obwohl die Nachfrage nach Möbeln im Boulle-Stil den Übergang vieler historischer Epochen in der Kunst überlebt hat: vom Klassizismus bis zum Abstraktionismus. In unseren Tagen erzielen antike Gegenstände, die in der einzigartigen Marketerie-Technik gefertigt wurden, hohe Summen und erregen weltweit bei Auktionen Aufsehen.

Marketerie. Jean-François Eben. Zylindrisches Bureau von Ludwig XV, 1769Marketerie. Jean-François Eben. Zylindrisches Bureau von Ludwig XV, 1769

Bekannteste Marketerie-Künstler

Die Namen der bekanntesten Marketerie-Künstler waren ihren Zeitgenossen gut bekannt. Die Schicksale dieser Künstler waren unterschiedlich, aber jeder von ihnen trug erheblich zur Entwicklung der antiken Dekorationstechnik bei und verdient eine gesonderte Erwähnung:

  • André-Charles Boulle - der berühmteste Meister der Holzeinlegearbeit aller Zeiten. Ein prunkvoller und aufwendiger Marketerie-Stil trägt seinen Namen, und das Erbe des Künstlers wurde von seinen vier Söhnen und zahlreichen Lehrlingen fortgesetzt. Der König von Frankreich stellte diesem Genie einen Werkstattplatz im Louvre zur Verfügung und gewährte bis zu seinem Tod Patronat.
  • Jean-François Oeben - ein französischer Marketerie-Künstler deutscher Herkunft, Schüler von Charles-Joseph Boulle und Großvater des berühmten Malers Eugène Delacroix. Oeben erlangte immense Beliebtheit bei Auftraggebern aufgrund seines einzigartigen Talents, raffinierte Mechanismen zu schaffen, während er exquisite Möbel herstellte.
  • Jean-Henri Riesener - ebenfalls deutscher Herkunft, der den Großteil seines Lebens in Frankreich verbrachte. Riesener war der Hofschreiner von König Ludwig XVI. bis zur Französischen Revolution und arbeitete in den Stilen des Rokoko und des Neoklassizismus.
  • David Roentgen - ein deutscher Künstler, dessen Werke von Monarchen in Deutschland, Russland und Frankreich eifrig gekauft wurden. Roentgen war ein unübertroffener Meister raffinierter Gestaltung im Stil des Rokoko und arbeitete mit den kostbarsten Holzarten.

Marketerie. Martin Carlen. Frauenschreibtisch mit Gemälde, Ende 18. JahrhundertMarketerie. Martin Carlen. Frauenschreibtisch mit Gemälde, Ende 18. Jahrhundert

Auf der Website Very Important Lot hat jeder Interessierte die Möglichkeit, an Kunstauktionen teilzunehmen und antike Gegenstände zu erwerben. Die Website bietet auch die Möglichkeit, exquisite Möbel direkt von zeitgenössischen Künstlern zu kaufen.

Abonnieren Sie uns in sozialen Netzwerken