118712
Caspar David Friedrich. Carl Johann Baehr. Porträt von Caspar David Friedrich, 1836

Caspar David Friedrich ist der bekannteste und melancholischste Romantiker der deutschen Malerei

Caspar David Friedrich (geboren am 5. September 1774 - gestorben am 7. Mai 1840) war ein großer deutscher Künstler der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, der bedeutendste Vertreter des Romantizismus in der europäischen Malerei und ein herausragender Meister der Landschafts- und Porträtgenres. Die meisten Gemälde von Caspar David Friedrich drehen sich um Einsamkeit, Tod und die Hoffnung auf Erlösung und enthalten oft allegorische und melancholische Bilder. In der Biografie des Malers sind Zeiten intensiver Depression eng mit alltäglichen Lebenssorgen und Freuden verbunden.

Caspar David Friedrich. Carl Johann Baehr. Porträt von Caspar David Friedrich, 1836Caspar David Friedrich. Carl Johann Baehr. Porträt von Caspar David Friedrich, 1836

Caspar David Friedrich war ein vielseitiger Künstler, der nicht nur in Öl und Aquarell malte, sondern auch im Gravieren und Zeichnen mit Sepia und Tusche hervorragte. Er ließ sich für seine Werke von der Natur seiner Heimat Deutschland, dem deutschen Volksglauben und der nordischen Mythologie inspirieren.

Caspar David Friedrich. Das Kreuz im Gebirge (Tetschener Altar), 1808Caspar David Friedrich. Das Kreuz im Gebirge (Tetschener Altar), 1808

Biografie von Caspar David Friedrich

Caspar David Friedrich wurde am 5. September 1774 in der kleinen Küstenstadt Greifswald im Norden Deutschlands geboren. Sein Vater, Adolf Gottlieb, besaß eine kleine Fabrik, die Seife und Kerzen herstellte und der Familie ein anständiges und stabiles Einkommen ermöglichte. Trotz des Fehlens materieller Not kann Caspars Kindheit nicht als glücklich bezeichnet werden: Seine Mutter starb, als er sieben Jahre alt war, gefolgt von dem Verlust von zwei Schwestern kurz darauf.

Caspar David Friedrich. Abtei im Eichwald, 1810Caspar David Friedrich. Abtei im Eichwald, 1810

Als der zukünftige Künstler kaum 13 Jahre alt war, ereignete sich eine weitere Tragödie in der Familie. Sein jüngerer Bruder Christoph ertrank, als er versuchte, Caspar zu retten, der beim Schlittschuhlaufen auf dem Fluss ins Eis eingebrochen war. Dieses Ereignis hatte einen negativen Einfluss auf die fragile Psyche des Teenagers und führte zu häufigen Depressionen beim Maler während seines weiteren Lebens.

Caspar David Friedrich. Der Mönch am Meer, 1810Caspar David Friedrich. Der Mönch am Meer, 1810

Im Alter von 16 Jahren begann Caspar David Friedrich Privatunterricht in Zeichnen an der örtlichen Universität bei dem Künstler Johann Gottfried Quistorp zu nehmen, der in seinem Schüler die Liebe zum Landschaftsgenre weckte und ihm die Grundlagen der Malerei beibrachte. Von 1794 bis 1798 studierte Caspar in Kopenhagen an der Königlich Dänischen Kunstakademie und entwickelte dort eine enge Freundschaft mit Johann Ludwig Lund, die bis zum Ende seines Lebens anhielt.

Caspar David Friedrich. Grabmale alter Helden, 1812Caspar David Friedrich. Grabmale alter Helden, 1812

Nach Abschluss seines Studiums kehrte Friedrich in seine Heimatstadt Greifswald zurück, blieb dort jedoch nur ein paar Monate, bevor er nach Dresden zog. Der Künstler lebte bis zum Ende seiner Tage in der sächsischen Hauptstadt und besuchte regelmäßig verschiedene Teile Deutschlands für Landschaftsskizzen.

Caspar David Friedrich. Der Wanderer über dem Nebelmeer, 1818Caspar David Friedrich. Der Wanderer über dem Nebelmeer, 1818

Zu Beginn seiner künstlerischen Karriere interessierte sich Caspar David Friedrich für die Gravur, wechselte aber bald zur Aquarell- und Ölmalerei. Im Jahr 1805 machte der junge Künstler mit zwei seiner Landschaften bei einem Kunstwettbewerb in Weimar, organisiert von Johann Wolfgang von Goethe, auf sich aufmerksam und erhielt den ersten Preis. Friedrichs Werke, die von einer mystischen Atmosphäre des Geheimnisvollen und der Romantik geprägt sind, lösten eine lebhafte Debatte in der deutschen Kunstszene aus, doch die meisten Kritiker standen auf der Seite des Künstlers.

Caspar David Friedrich. Kreidefelsen auf Rügen, 1819Caspar David Friedrich. Kreidefelsen auf Rügen, 1819

Die folgenden 10 Jahre in Europa waren geprägt von den turbulenten Ereignissen der napoleonischen Kriege, in denen die Macht in Dresden häufig zwischen den Franzosen und den Deutschen wechselte. Trotz der politischen Instabilität gelang es Caspar Friedrich, zu schaffen und breite Anerkennung zu erlangen. Im Jahr 1810 wurde er Mitglied der Berliner Akademie der Künste und acht Jahre später trat er der Dresdner Kunstakademie bei.

Caspar David Friedrich. Mondaufgang am Meer, 1822Caspar David Friedrich. Mondaufgang am Meer, 1822

Im Januar 1818 heiratete der Künstler Caroline Bommer, die Tochter eines Färbereibesitzers, die die Mutter seiner drei Kinder wurde. Zwei Jahre später gewann Friedrich mit dem Großherzog Nikolaus Pawlowitsch (dem späteren russischen Kaiser Nikolaus I.) einen seiner bedeutendsten Förderer und ein Jahr darauf lernte er Wassili Schukowski kennen, mit dem er über 20 Jahre lang befreundet war.

Caspar David Friedrich. Felsenlandschaft im Elbsandsteingebirge, 1823Caspar David Friedrich. Felsenlandschaft im Elbsandsteingebirge, 1823

Entgegen den Erwartungen erhielt der Künstler aufgrund politischer Meinungsverschiedenheiten mit der Akademieleitung keinen Professorentitel an der Dresdner Kunstakademie. Darüber hinaus verlor der romantische Malstil ab den späten 1820er Jahren allmählich seine führende Position in der europäischen Kunst zugunsten der Epoche des Realismus, in der kein Platz für das Schaffen des Künstlers war.

Caspar David Friedrich. Das Eismeer, 1824Caspar David Friedrich. Das Eismeer, 1824

Die Gemälde von Caspar Friedrich verkauften sich immer schlechter, hochrangige Förderer verloren das Interesse an seiner Kunst und seine Familie geriet in ernsthafte finanzielle Schwierigkeiten. Zudem zog sich der Künstler aufgrund depressiver Gedanken immer häufiger ins Alleinsein zurück und lebte zurückgezogen.

Caspar David Friedrich. Mann und Frau in Betrachtung des Mondes, 1830-1835Caspar David Friedrich. Mann und Frau in Betrachtung des Mondes, 1830-1835

Im Jahr 1835 erlitt der 61-jährige Meister nach einem Schlaganfall eine teilweise Lähmung und konnte nicht mehr mit Ölfarben malen. Drei Jahre später gab er die Malerei ganz auf. Ab diesem Zeitpunkt verhinderte nur noch die finanzielle Unterstützung enger Freunde, dass die Familie verhungerte.

Caspar David Friedrich. Friedhof im Schnee, 1826Caspar David Friedrich. Friedhof im Schnee, 1826

Am 7. Mai 1849 verstarb Caspar David Friedrich im Alter von 65 Jahren. Sein Tod blieb in der europäischen Kunstszene nahezu unbemerkt und der Name des Künstlers geriet lange Zeit in Vergessenheit.

Caspar David Friedrich. Junotempel in Agrigent, 1830Caspar David Friedrich. Junotempel in Agrigent, 1830

Erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts erlangte das Werk von Caspar Friedrich wieder eine weite Popularität. Expressionisten bewunderten seine Werke und fanden darin Inspiration, ebenso wie Surrealisten und Existenzialisten. Als die Nationalsozialisten 1933 an die Macht kamen, erklärten sie den Künstler zum wahren Ausdruck der Ideen der arischen Rasse und seine Werke wurden dem sogenannten "entarteten Kunst" gegenübergestellt. Die Führung der sozialistischen DDR zeigte ebenfalls Respekt vor dem Werk des Meisters und erkannte ihn als großes Genie des deutschen Volkes an.

Caspar David Friedrich. Die Lebensstufen, 1835Caspar David Friedrich. Die Lebensstufen, 1835

Der Beginn des 21. Jahrhunderts brachte dem Künstler eine noch höhere Anerkennung. Nach Meinung der meisten Kunsthistoriker gilt Caspar David Friedrich nach Albrecht Dürer als der größte deutsche Künstler aller Zeiten. Nach ihm wurde ein renommierter Kunstpreis benannt, in seiner Heimat wurde eine 18 Kilometer lange Touristenroute zu den Orten organisiert, die mit Friedrich verbunden sind, und die Post der BRD gibt regelmäßig Briefmarken mit dem Bild des Malers heraus.

Caspar David Friedrich. Erinnerungen an das Riesengebirge, 1835Caspar David Friedrich. Erinnerungen an das Riesengebirge, 1835

Die bekanntesten Gemälde von Caspar David Friedrich

Das Erbe des großen deutschen Künstlers umfasst über 500 großartige Werke, die im Laufe seiner langen künstlerischen Karriere entstanden sind. Dennoch gehören zu den bekanntesten Gemälden von Caspar David Friedrich die folgenden Meisterwerke:

  • "Der Wanderer über dem Nebelmeer" (1818) - eine sehr kraftvolle und dramatische Darstellung einer einsamen Figur, die am Rande eines Abgrunds steht. Das Gemälde wird oft in der globalen Kultur auf Buchcovern als lebendiges Symbol des Romantizismus in der Kunst verwendet.
  • "Das Kreuz im Gebirge" (1808) - eine allgemein anerkannte "Ikone" der romantischen bildenden Kunst. In diesem Gemälde ist das Bild des gekreuzigten Christus nicht zentral, sondern Teil einer majestätischen und traurigen Landschaft.
  • "Das Eismeer" (1824) - ein Werk, dessen Titel allein ein zutiefst hoffnungsloses Gefühl vermittelt. Die Darstellung eines hölzernen Schiffswracks, das von eisigen Gewässern verschlungen wird, ruft beim Betrachter ein tiefes Gefühl von Pessimismus hervor.
  • "Die Lebensstufen" (1835) - eine melancholische Allegorie über die Vergänglichkeit des Lebens und die Unvermeidlichkeit des Todes. Interessanterweise stellte der Künstler sich selbst und mehrere Mitglieder seiner Familie in unterschiedlichen Lebensabschnitten als Figuren im Gemälde dar.

Caspar David Friedrich. Meeresufer im Mondschein, 1836Caspar David Friedrich. Meeresufer im Mondschein, 1836

Caspar David Friedrich war ein brillanter romantischer Künstler mit einer komplexen Bestimmung, der für immer im Gedächtnis kommender Generationen bleiben wird. Seine Werke zwingen die Betrachter dazu, über die Vergänglichkeit des Daseins und die Größe der umgebenden Natur nachzudenken.

Abonnieren Sie uns in sozialen Netzwerken