Adam Weisweiler (1746 - 1820) - Foto 1

Adam Weisweiler

Adam Weisweiler war ein renommierter französischer Kunsthandwerker deutscher Herkunft, spezialisiert auf die Herstellung von exquisiten Möbelstücken im Stil des späten 18. Jahrhunderts. Bekannt für seine feine Handwerkskunst und innovative Designs, hat Weisweiler Kunst und Kultur seiner Zeit maßgeblich geprägt. Er war ein Meister in der Verarbeitung von Edelhölzern und Metallen, wodurch seine Werke sich durch eine außergewöhnliche Qualität und Detailgenauigkeit auszeichnen.

Weisweilers Talent im Umgang mit verschiedenen Materialien und seine Fähigkeit, klassische und zeitgenössische Stile zu vereinen, machten ihn zu einem der gefragtesten Möbeldesigner seiner Zeit. Seine Kreationen umfassen unter anderem raffinierte Schreibtische, Beistelltische und Sekretäre, die nicht nur in Frankreich, sondern in ganz Europa Bewunderung fanden. Seine Werke sind bekannt für die Integration von Bronzeornamenten und Intarsienarbeiten, die ihnen eine unvergleichliche Eleganz verleihen.

Einige von Weisweilers bekanntesten Arbeiten finden sich heute in bedeutenden Museen und Sammlungen weltweit, darunter im Louvre in Paris und im Metropolitan Museum of Art in New York. Diese Stücke zeugen von der anhaltenden Wertschätzung und Bewunderung für seine Kunstfertigkeit und sein ästhetisches Gespür. Sie dienen als Inspiration für Sammler und Experten im Bereich der Kunst und Antiquitäten und bleiben ein Zeugnis der kulturellen Errungenschaften des 18. Jahrhunderts.

Für Sammler, Experten und Enthusiasten, die sich für die Kunst und das Erbe Adam Weisweilers interessieren, bietet unser Newsletter regelmäßige Updates zu neuen Produktverkäufen und Auktionsereignissen, die sich auf seine Werke konzentrieren. Melden Sie sich an, um keine Gelegenheit zu verpassen, Teil dieses exklusiven Kreises von Kunstliebhabern zu werden und Ihre Sammlung um einzigartige Stücke zu bereichern.

Geboren:28. Oktober 1746, Korschenbroich, Deutschland
Verstorben:15. Juny 1820, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Schreiner, Möbelbauer
Kunst Stil:Neoklassizismus, Rokoko, Empire

Autoren und Künstler Frankreich

Marc-Louis Solon (1835 - 1913)
Marc-Louis Solon
1835 - 1913
Emile Lahner (1893 - 1980)
Emile Lahner
1893 - 1980
Jules-Clemente Chaplain (1839 - 1909)
Jules-Clemente Chaplain
1839 - 1909
Joseph Feuerstein (1733 - 1809)
Joseph Feuerstein
1733 - 1809
Pierre Joseph Dedreux-Dorcy (1789 - 1874)
Pierre Joseph Dedreux-Dorcy
1789 - 1874
Michel Victor Acier (1736 - 1799)
Michel Victor Acier
1736 - 1799
Jules Trayer (1824 - 1909)
Jules Trayer
1824 - 1909
Juan Gris (1887 - 1927)
Juan Gris
1887 - 1927
Aimé Millet (1819 - 1891)
Aimé Millet
1819 - 1891
Etienne Terrus (1857 - 1922)
Etienne Terrus
1857 - 1922
Gregoire Michonze (1902 - 1982)
Gregoire Michonze
1902 - 1982
Wjatscheslaw Stefanovitsch Garin (1891 - 1957)
Wjatscheslaw Stefanovitsch Garin
1891 - 1957
Karl Bodmer (1809 - 1893)
Karl Bodmer
1809 - 1893
Pierre Laffillé (1938 - 2011)
Pierre Laffillé
1938 - 2011
Émilie Charmy (1878 - 1974)
Émilie Charmy
1878 - 1974
Sergey Ivanovich Sedrac (1878 - 1974)
Sergey Ivanovich Sedrac
1878 - 1974

Schöpfer Empire

Pelagio Palagi (1775 - 1860)
Pelagio Palagi
1775 - 1860
Luigi Pampaloni (1791 - 1847)
Luigi Pampaloni
1791 - 1847
Jean-Joseph Taillasson (1745 - 1809)
Jean-Joseph Taillasson
1745 - 1809
Daniel Gardner (1750 - 1805)
Daniel Gardner
1750 - 1805
John William Waterhouse (1849 - 1917)
John William Waterhouse
1849 - 1917
Andries Cornelis Lens (1739 - 1822)
Andries Cornelis Lens
1739 - 1822
Charles-Louis Clérisseau (1721 - 1820)
Charles-Louis Clérisseau
1721 - 1820
Johann Evangelist Holzer (1709 - 1740)
Johann Evangelist Holzer
1709 - 1740
José Gil de Castro (1785 - 1841)
José Gil de Castro
1785 - 1841
Jean-Hilaire Belloc (1786 - 1866)
Jean-Hilaire Belloc
1786 - 1866
Jean-Louis Lemoyne (1665 - 1755)
Jean-Louis Lemoyne
1665 - 1755
Louis-François Roubiliac (1695 - 1762)
Louis-François Roubiliac
1695 - 1762
Christian Stöcklin (1741 - 1795)
Christian Stöcklin
1741 - 1795
Giuseppe Sanmartino (1720 - 1793)
Giuseppe Sanmartino
1720 - 1793
Gaspare Traversi (1722 - 1770)
Gaspare Traversi
1722 - 1770
Rembrandt Peel (1778 - 1860)
Rembrandt Peel
1778 - 1860