Adam Weisweiler (1746 - 1820) - Foto 1

Adam Weisweiler

Adam Weisweiler war ein renommierter französischer Kunsthandwerker deutscher Herkunft, spezialisiert auf die Herstellung von exquisiten Möbelstücken im Stil des späten 18. Jahrhunderts. Bekannt für seine feine Handwerkskunst und innovative Designs, hat Weisweiler Kunst und Kultur seiner Zeit maßgeblich geprägt. Er war ein Meister in der Verarbeitung von Edelhölzern und Metallen, wodurch seine Werke sich durch eine außergewöhnliche Qualität und Detailgenauigkeit auszeichnen.

Weisweilers Talent im Umgang mit verschiedenen Materialien und seine Fähigkeit, klassische und zeitgenössische Stile zu vereinen, machten ihn zu einem der gefragtesten Möbeldesigner seiner Zeit. Seine Kreationen umfassen unter anderem raffinierte Schreibtische, Beistelltische und Sekretäre, die nicht nur in Frankreich, sondern in ganz Europa Bewunderung fanden. Seine Werke sind bekannt für die Integration von Bronzeornamenten und Intarsienarbeiten, die ihnen eine unvergleichliche Eleganz verleihen.

Einige von Weisweilers bekanntesten Arbeiten finden sich heute in bedeutenden Museen und Sammlungen weltweit, darunter im Louvre in Paris und im Metropolitan Museum of Art in New York. Diese Stücke zeugen von der anhaltenden Wertschätzung und Bewunderung für seine Kunstfertigkeit und sein ästhetisches Gespür. Sie dienen als Inspiration für Sammler und Experten im Bereich der Kunst und Antiquitäten und bleiben ein Zeugnis der kulturellen Errungenschaften des 18. Jahrhunderts.

Für Sammler, Experten und Enthusiasten, die sich für die Kunst und das Erbe Adam Weisweilers interessieren, bietet unser Newsletter regelmäßige Updates zu neuen Produktverkäufen und Auktionsereignissen, die sich auf seine Werke konzentrieren. Melden Sie sich an, um keine Gelegenheit zu verpassen, Teil dieses exklusiven Kreises von Kunstliebhabern zu werden und Ihre Sammlung um einzigartige Stücke zu bereichern.

Geboren:28. Oktober 1746, Korschenbroich, Deutschland
Verstorben:15. Juny 1820, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Schreiner, Möbelbauer
Kunst Stil:Neoklassizismus, Rokoko, Empire

Autoren und Künstler Frankreich

Wolfgang-Adam Töpffer (1766 - 1847)
Wolfgang-Adam Töpffer
1766 - 1847
Alexander Semyonovich Liberman (1912 - 1999)
Alexander Semyonovich Liberman
1912 - 1999
Pierre Achard (1748 - 1833)
Pierre Achard
1748 - 1833
Joseph Baumhauer ()
Joseph Baumhauer
Henri Abraham Chatelain (1684 - 1743)
Henri Abraham Chatelain
1684 - 1743
John Francis Rigaud (1742 - 1810)
John Francis Rigaud
1742 - 1810
Jean Richard Goubie (1842 - 1899)
Jean Richard Goubie
1842 - 1899
François Flameng (1856 - 1923)
François Flameng
1856 - 1923
Norbert Roettiers (1665 - 1727)
Norbert Roettiers
1665 - 1727
Guillaume Durand de Saint-Pourçain (1275 - 1332)
Guillaume Durand de Saint-Pourçain
1275 - 1332
Michail Fjodorowitsch Andrienko-Nechitailo (1894 - 1982)
Michail Fjodorowitsch Andrienko-Nechitailo
1894 - 1982
Jean Puy (1876 - 1960)
Jean Puy
1876 - 1960
Auguste Borget (1808 - 1877)
Auguste Borget
1808 - 1877
Gaston Hauchecorne (1880 - 1945)
Gaston Hauchecorne
1880 - 1945
Samuel Marti (1832)
Samuel Marti
1832
Jean Dufy (1888 - 1964)
Jean Dufy
1888 - 1964

Schöpfer Empire

Giuseppe Passeri (1654 - 1714)
Giuseppe Passeri
1654 - 1714
John Wootton (1682 - 1764)
John Wootton
1682 - 1764
Richard Cosway (1742 - 1821)
Richard Cosway
1742 - 1821
Johannes Wiedewelt (1731 - 1802)
Johannes Wiedewelt
1731 - 1802
Samuel Hieronymus Grimm (1733 - 1794)
Samuel Hieronymus Grimm
1733 - 1794
Joseph Wright (1734 - 1797)
Joseph Wright
1734 - 1797
Johann von Langer (1756 - 1824)
Johann von Langer
1756 - 1824
Kaspar Karsen (1810 - 1896)
Kaspar Karsen
1810 - 1896
Anton Michelsen (1809 - 1877)
Anton Michelsen
1809 - 1877
Antonio Carnicero (1748 - 1814)
Antonio Carnicero
1748 - 1814
Jean Frédéric Schall (1752 - 1825)
Jean Frédéric Schall
1752 - 1825
Nicolas-André Monsiau (1754 - 1837)
Nicolas-André Monsiau
1754 - 1837
Jean-Claude Duplessis (1699 - 1774)
Jean-Claude Duplessis
1699 - 1774
Pierre-Adrien Pâris (1745 - 1819)
Pierre-Adrien Pâris
1745 - 1819
Léon Cogniet (1794 - 1880)
Léon Cogniet
1794 - 1880
Pierre Caqué (XVIII. Jahrhundert - 1767)
Pierre Caqué
XVIII. Jahrhundert - 1767
× Ein Suchabonnement erstellen