Adam Weisweiler (1746 - 1820) - Foto 1

Adam Weisweiler

Adam Weisweiler war ein renommierter französischer Kunsthandwerker deutscher Herkunft, spezialisiert auf die Herstellung von exquisiten Möbelstücken im Stil des späten 18. Jahrhunderts. Bekannt für seine feine Handwerkskunst und innovative Designs, hat Weisweiler Kunst und Kultur seiner Zeit maßgeblich geprägt. Er war ein Meister in der Verarbeitung von Edelhölzern und Metallen, wodurch seine Werke sich durch eine außergewöhnliche Qualität und Detailgenauigkeit auszeichnen.

Weisweilers Talent im Umgang mit verschiedenen Materialien und seine Fähigkeit, klassische und zeitgenössische Stile zu vereinen, machten ihn zu einem der gefragtesten Möbeldesigner seiner Zeit. Seine Kreationen umfassen unter anderem raffinierte Schreibtische, Beistelltische und Sekretäre, die nicht nur in Frankreich, sondern in ganz Europa Bewunderung fanden. Seine Werke sind bekannt für die Integration von Bronzeornamenten und Intarsienarbeiten, die ihnen eine unvergleichliche Eleganz verleihen.

Einige von Weisweilers bekanntesten Arbeiten finden sich heute in bedeutenden Museen und Sammlungen weltweit, darunter im Louvre in Paris und im Metropolitan Museum of Art in New York. Diese Stücke zeugen von der anhaltenden Wertschätzung und Bewunderung für seine Kunstfertigkeit und sein ästhetisches Gespür. Sie dienen als Inspiration für Sammler und Experten im Bereich der Kunst und Antiquitäten und bleiben ein Zeugnis der kulturellen Errungenschaften des 18. Jahrhunderts.

Für Sammler, Experten und Enthusiasten, die sich für die Kunst und das Erbe Adam Weisweilers interessieren, bietet unser Newsletter regelmäßige Updates zu neuen Produktverkäufen und Auktionsereignissen, die sich auf seine Werke konzentrieren. Melden Sie sich an, um keine Gelegenheit zu verpassen, Teil dieses exklusiven Kreises von Kunstliebhabern zu werden und Ihre Sammlung um einzigartige Stücke zu bereichern.

Geboren:28. Oktober 1746, Korschenbroich, Deutschland
Verstorben:15. Juny 1820, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Schreiner, Möbelbauer
Kunst Stil:Neoklassizismus, Rokoko, Empire

Autoren und Künstler Frankreich

Benjamin Péret (1899 - 1959)
Benjamin Péret
1899 - 1959
Antonin-Marie Moine (1796 - 1849)
Antonin-Marie Moine
1796 - 1849
Henri Louis Levasseur (1853 - 1934)
Henri Louis Levasseur
1853 - 1934
Gilbert Poillerat (1902 - 1988)
Gilbert Poillerat
1902 - 1988
Henri-Gabriel Ibels (1867 - 1936)
Henri-Gabriel Ibels
1867 - 1936
Nikolay Konstantinovich Kalmakov (1873 - 1955)
Nikolay Konstantinovich Kalmakov
1873 - 1955
Assadour Bezdikian (1943)
Assadour Bezdikian
1943
Philippe Magnier (1647 - 1715)
Philippe Magnier
1647 - 1715
George Sand (1804 - 1876)
George Sand
1804 - 1876
Edouard Drouot (1859 - 1945)
Edouard Drouot
1859 - 1945
Xenia Leonidowna Boguslawskaja (1892 - 1972)
Xenia Leonidowna Boguslawskaja
1892 - 1972
Paloma Picasso (1949)
Paloma Picasso
1949
Jean Degottex (1918 - 1988)
Jean Degottex
1918 - 1988
Alfred Boucher (1850 - 1934)
Alfred Boucher
1850 - 1934
Alexander Borissowitsch Kusikow (1896 - 1977)
Alexander Borissowitsch Kusikow
1896 - 1977
Jean-Baptiste-Claude Odiot (1763 - 1850)
Jean-Baptiste-Claude Odiot
1763 - 1850

Schöpfer Empire

Jean-Bernard Restout (1732 - 1797)
Jean-Bernard Restout
1732 - 1797
Jean-Baptiste Huet (1745 - 1811)
Jean-Baptiste Huet
1745 - 1811
Matthijs de Vis (1702 - 1765)
Matthijs de Vis
1702 - 1765
Samuil Pjetrowitsch Schifljar (1786 - 1840)
Samuil Pjetrowitsch Schifljar
1786 - 1840
Wassili Kozmitsch Schebujew (1777 - 1855)
Wassili Kozmitsch Schebujew
1777 - 1855
Luigi Pampaloni (1791 - 1847)
Luigi Pampaloni
1791 - 1847
Pieter van Hanselaere (1786 - 1862)
Pieter van Hanselaere
1786 - 1862
Luis Melendez (1716 - 1780)
Luis Melendez
1716 - 1780
Jean Ranc (1674 - 1735)
Jean Ranc
1674 - 1735
Vassili Ivanovich Demuth-Malinovski (1779 - 1846)
Vassili Ivanovich Demuth-Malinovski
1779 - 1846
Michel-François Dandré-Bardon (1700 - 1785)
Michel-François Dandré-Bardon
1700 - 1785
Jean-Baptiste Camille Corot (1796 - 1875)
Jean-Baptiste Camille Corot
1796 - 1875
Balthazar Lieutaud (1720 - 1780)
Balthazar Lieutaud
1720 - 1780
Johann Christian von Mannlich (1741 - 1822)
Johann Christian von Mannlich
1741 - 1822
Tomaso Buzzi (1900 - 1981)
Tomaso Buzzi
1900 - 1981
Jacques-André-Joseph Aved (1702 - 1766)
Jacques-André-Joseph Aved
1702 - 1766
× Ein Suchabonnement erstellen