Jean-Jacques Henner (1829 - 1905)

Jean-Jacques Henner (1829 - 1905) - Foto 1

Jean-Jacques Henner

Jean-Jacques Henner war ein französischer Maler und Lehrer des 19. Jahrhunderts. Er gilt als Vertreter des Akademismus in der europäischen Kunstgeschichte. Jean-Jacques Henner war ein vielseitiger Maler, der zahlreiche religiöse Gemälde, Porträts und Landschaften, aber auch zahlreiche Genrebilder und Akte schuf.

Jean-Jacques Henner gründete in Paris ein privates Malatelier, das im Gegensatz zur Ecole Nationale Supérieure des Beaux-Arts auch Frauen zum Studium zuließ. 15 Jahre lang leitete er diese Schule, bis er zum Professor an der Akademie der Schönen Künste gewählt wurde, wo er seine Lehrtätigkeit fortsetzte. Unter Henners Schülern befand sich eine große Zahl talentierter Künstlerinnen.

Viele Jahre lang führte Henner ein aktives künstlerisches und gesellschaftliches Leben. Er war Mitglied mehrerer Kunstvereine und erhielt zahlreiche renommierte Auszeichnungen von den französischen Behörden. In Paris gibt es heute ein Nationalmuseum für Jean-Jacques Henner, in dem die Werke des Meisters ausgestellt sind.

Geboren:15. März 1829, Bernwiller, Frankreich
Verstorben:23. July 1905, Paris, Frankreich
Nationalität:Italien, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Aktkunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Akademismus

Autoren und Künstler Italien

Bartolomeo Manfredi (1582 - 1622)
Bartolomeo Manfredi
1582 - 1622
Filippo Parodi (1630 - 1702)
Filippo Parodi
1630 - 1702
Paolo Uccello (1397 - 1475)
Paolo Uccello
1397 - 1475
Domenico Corvi (1721 - 1803)
Domenico Corvi
1721 - 1803
Pierre Roy (1880 - 1950)
Pierre Roy
1880 - 1950
Arnoldo Zocchi (1862 - 1940)
Arnoldo Zocchi
1862 - 1940
Pietro Perugino (1446 - 1524)
Pietro Perugino
1446 - 1524
Marco Zanuso (1916 - 2001)
Marco Zanuso
1916 - 2001
Michele Comini (1723 - 1753)
Michele Comini
1723 - 1753
Sandro Botticelli (1445 - 1510)
Sandro Botticelli
1445 - 1510
Gherardo Poli (1676 - 1739)
Gherardo Poli
1676 - 1739
Abraham Brueghel (1631 - 1690)
Abraham Brueghel
1631 - 1690
Marcel Jefferys (1872 - 1924)
Marcel Jefferys
1872 - 1924
Hermann Corrodi (1844 - 1905)
Hermann Corrodi
1844 - 1905
Elio Schiavon (1925 - 2004)
Elio Schiavon
1925 - 2004
Adolf von Hildebrand (1847 - 1921)
Adolf von Hildebrand
1847 - 1921

Schöpfer Akademismus

Gustav Jäger (1808 - 1871)
Gustav Jäger
1808 - 1871
Thomas Sully (1783 - 1872)
Thomas Sully
1783 - 1872
Jan Antoon Neuhuys (1832 - 1891)
Jan Antoon Neuhuys
1832 - 1891
Charles Édouard Delort (1841 - 1895)
Charles Édouard Delort
1841 - 1895
Jean-Joseph Perraud (1819 - 1876)
Jean-Joseph Perraud
1819 - 1876
Hermann Winterhalter (1808 - 1891)
Hermann Winterhalter
1808 - 1891
Anthony Frederick Augustus Sandys (1829 - 1904)
Anthony Frederick Augustus Sandys
1829 - 1904
Francesco Trevisani (1656 - 1746)
Francesco Trevisani
1656 - 1746
Karel Javurek (1815 - 1909)
Karel Javurek
1815 - 1909
August Zeller (1863 - 1918)
August Zeller
1863 - 1918
Charles-Olivier de Penne (1831 - 1897)
Charles-Olivier de Penne
1831 - 1897
Jan Karel Donatus van Beecq (1638 - 1722)
Jan Karel Donatus van Beecq
1638 - 1722
Pierre Marie Joseph Vernet (1797 - 1873)
Pierre Marie Joseph Vernet
1797 - 1873
Karl Gottlieb Schweikart (1772 - 1855)
Karl Gottlieb Schweikart
1772 - 1855
Gerhardt Wilhelm von Reutern (1794 - 1865)
Gerhardt Wilhelm von Reutern
1794 - 1865
Richard Purnickl (1770 - 1838)
Richard Purnickl
1770 - 1838
× Ein Suchabonnement erstellen