Jean-Jacques Henner (1829 - 1905)

Jean-Jacques Henner (1829 - 1905) - Foto 1

Jean-Jacques Henner

Jean-Jacques Henner war ein französischer Maler und Lehrer des 19. Jahrhunderts. Er gilt als Vertreter des Akademismus in der europäischen Kunstgeschichte. Jean-Jacques Henner war ein vielseitiger Maler, der zahlreiche religiöse Gemälde, Porträts und Landschaften, aber auch zahlreiche Genrebilder und Akte schuf.

Jean-Jacques Henner gründete in Paris ein privates Malatelier, das im Gegensatz zur Ecole Nationale Supérieure des Beaux-Arts auch Frauen zum Studium zuließ. 15 Jahre lang leitete er diese Schule, bis er zum Professor an der Akademie der Schönen Künste gewählt wurde, wo er seine Lehrtätigkeit fortsetzte. Unter Henners Schülern befand sich eine große Zahl talentierter Künstlerinnen.

Viele Jahre lang führte Henner ein aktives künstlerisches und gesellschaftliches Leben. Er war Mitglied mehrerer Kunstvereine und erhielt zahlreiche renommierte Auszeichnungen von den französischen Behörden. In Paris gibt es heute ein Nationalmuseum für Jean-Jacques Henner, in dem die Werke des Meisters ausgestellt sind.

Geboren:15. März 1829, Bernwiller, Frankreich
Verstorben:23. July 1905, Paris, Frankreich
Nationalität:Italien, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Aktkunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Akademismus

Autoren und Künstler Italien

Orazio Grevenbroeck (1676 - 1739)
Orazio Grevenbroeck
1676 - 1739
Giorgio Ghisi (1520 - 1582)
Giorgio Ghisi
1520 - 1582
Sara Campesan (1924 - 2016)
Sara Campesan
1924 - 2016
Vincenzo Gemito (1852 - 1929)
Vincenzo Gemito
1852 - 1929
Corrado Giaquinto (1703 - 1766)
Corrado Giaquinto
1703 - 1766
Salvatore Fiume (1915 - 1997)
Salvatore Fiume
1915 - 1997
Carlo Bugatti (1856 - 1940)
Carlo Bugatti
1856 - 1940
Pierre-Etienne Monnot (1657 - 1733)
Pierre-Etienne Monnot
1657 - 1733
Renato Paresce (1886 - 1937)
Renato Paresce
1886 - 1937
Franca Helg (1920 - 1989)
Franca Helg
1920 - 1989
Nicola Simbari (1927 - 2012)
Nicola Simbari
1927 - 2012
Costantino Nivola (1911 - 1988)
Costantino Nivola
1911 - 1988
Otto Knille (1832 - 1898)
Otto Knille
1832 - 1898
Giovan Francesco Gessi (1588 - 1649)
Giovan Francesco Gessi
1588 - 1649
Johann Christian Reinhart (1761 - 1847)
Johann Christian Reinhart
1761 - 1847
Alberto Rosselli (1921 - 1976)
Alberto Rosselli
1921 - 1976

Schöpfer Akademismus

François Hippolyte Debon (1816 - 1872)
François Hippolyte Debon
1816 - 1872
Heinrich Dreber (1822 - 1875)
Heinrich Dreber
1822 - 1875
Vincenzo Camuccini (1771 - 1844)
Vincenzo Camuccini
1771 - 1844
Grigorij Grigornonejewitsch Gagarin (1810 - 1893)
Grigorij Grigornonejewitsch Gagarin
1810 - 1893
Gerard Edelinck (1640 - 1707)
Gerard Edelinck
1640 - 1707
Franz Wenzel Schwarz (1842 - 1919)
Franz Wenzel Schwarz
1842 - 1919
Govert van Emmerik (1808 - 1882)
Govert van Emmerik
1808 - 1882
Robert Beyschlag (1838 - 1903)
Robert Beyschlag
1838 - 1903
Moritz Retzsch (1779 - 1857)
Moritz Retzsch
1779 - 1857
Arnoldus van Anthonissen (1631 - 1703)
Arnoldus van Anthonissen
1631 - 1703
Kristian Zahrtmann (1843 - 1917)
Kristian Zahrtmann
1843 - 1917
Antoine Laurent Dantan I (1798 - 1878)
Antoine Laurent Dantan I
1798 - 1878
Ferdinand Roybet (1840 - 1920)
Ferdinand Roybet
1840 - 1920
Irene Klestova (1907 - 1988)
Irene Klestova
1907 - 1988
Arthur von Ramberg (1819 - 1875)
Arthur von Ramberg
1819 - 1875
Karl Wagner (1839 - 1923)
Karl Wagner
1839 - 1923