Jean-Jacques Henner (1829 - 1905)

Jean-Jacques Henner (1829 - 1905) - Foto 1

Jean-Jacques Henner

Jean-Jacques Henner war ein französischer Maler und Lehrer des 19. Jahrhunderts. Er gilt als Vertreter des Akademismus in der europäischen Kunstgeschichte. Jean-Jacques Henner war ein vielseitiger Maler, der zahlreiche religiöse Gemälde, Porträts und Landschaften, aber auch zahlreiche Genrebilder und Akte schuf.

Jean-Jacques Henner gründete in Paris ein privates Malatelier, das im Gegensatz zur Ecole Nationale Supérieure des Beaux-Arts auch Frauen zum Studium zuließ. 15 Jahre lang leitete er diese Schule, bis er zum Professor an der Akademie der Schönen Künste gewählt wurde, wo er seine Lehrtätigkeit fortsetzte. Unter Henners Schülern befand sich eine große Zahl talentierter Künstlerinnen.

Viele Jahre lang führte Henner ein aktives künstlerisches und gesellschaftliches Leben. Er war Mitglied mehrerer Kunstvereine und erhielt zahlreiche renommierte Auszeichnungen von den französischen Behörden. In Paris gibt es heute ein Nationalmuseum für Jean-Jacques Henner, in dem die Werke des Meisters ausgestellt sind.

Geboren:15. März 1829, Bernwiller, Frankreich
Verstorben:23. July 1905, Paris, Frankreich
Nationalität:Italien, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Aktkunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Akademismus
Jean Jacques HENNER (1829-1905) - Jetzt bei der Auktion

Jetzt bei der Auktion Jean-Jacques Henner

Alle Lose

Autoren und Künstler Italien

Giuseppe de Nittis (1846 - 1884)
Giuseppe de Nittis
1846 - 1884
Mino Rosso (1904 - 1963)
Mino Rosso
1904 - 1963
Giuseppe Laezza (1835 - 1905)
Giuseppe Laezza
1835 - 1905
Piero Dorazio (1927 - 2005)
Piero Dorazio
1927 - 2005
Marie Collart-Henrotin (1842 - 1911)
Marie Collart-Henrotin
1842 - 1911
Fabio Berardi (1728 - 1782)
Fabio Berardi
1728 - 1782
Pietro Perugino (1446 - 1524)
Pietro Perugino
1446 - 1524
Giuseppe Bossi (1777 - 1815)
Giuseppe Bossi
1777 - 1815
Jean-Baptiste van Moerkercke (1623 - 1689)
Jean-Baptiste van Moerkercke
1623 - 1689
Carla Prina (1910 - 2008)
Carla Prina
1910 - 2008
Valerio Adami (1935)
Valerio Adami
1935
Simone Brentana (1656 - 1742)
Simone Brentana
1656 - 1742
Leonardo Bazzaro (1853 - 1937)
Leonardo Bazzaro
1853 - 1937
Andrea Branzi (1938 - 2023)
Andrea Branzi
1938 - 2023
Johann Gottfried Tannauer (1680 - 1737)
Johann Gottfried Tannauer
1680 - 1737
Franco Batacchi (1944 - 2011)
Franco Batacchi
1944 - 2011

Schöpfer Akademismus

Carl Friedrich Moritz Müller (1807 - 1865)
Carl Friedrich Moritz Müller
1807 - 1865
Karl Pawlowitsch Brjullow (1799 - 1852)
Karl Pawlowitsch Brjullow
1799 - 1852
John Theodore Heins (1697 - 1756)
John Theodore Heins
1697 - 1756
Leopold Löffler (1827 - 1898)
Leopold Löffler
1827 - 1898
Hermann Corrodi (1844 - 1905)
Hermann Corrodi
1844 - 1905
Alexandre Cabanel (1823 - 1889)
Alexandre Cabanel
1823 - 1889
Johann Geyer (1807 - 1875)
Johann Geyer
1807 - 1875
Napoleon Illakovich (1811 - 1861)
Napoleon Illakovich
1811 - 1861
Gustav Jäger (1808 - 1871)
Gustav Jäger
1808 - 1871
Ludwig Willroider (1845 - 1910)
Ludwig Willroider
1845 - 1910
Giacomo Guardi (1764 - 1835)
Giacomo Guardi
1764 - 1835
Iwan Fjodorowitsch Selesnjow (1856 - 1936)
Iwan Fjodorowitsch Selesnjow
1856 - 1936
Eugène Pluchart (1809 - 1880)
Eugène Pluchart
1809 - 1880
Il'ya Yakovlevich Gintsburg (1859 - 1939)
Il'ya Yakovlevich Gintsburg
1859 - 1939
Peter Rittig (1789 - 1840)
Peter Rittig
1789 - 1840
Rudolph Suhrlandt (1781 - 1862)
Rudolph Suhrlandt
1781 - 1862