Jean-Jacques Henner (1829 - 1905)

Jean-Jacques Henner (1829 - 1905) - Foto 1

Jean-Jacques Henner

Jean-Jacques Henner war ein französischer Maler und Lehrer des 19. Jahrhunderts. Er gilt als Vertreter des Akademismus in der europäischen Kunstgeschichte. Jean-Jacques Henner war ein vielseitiger Maler, der zahlreiche religiöse Gemälde, Porträts und Landschaften, aber auch zahlreiche Genrebilder und Akte schuf.

Jean-Jacques Henner gründete in Paris ein privates Malatelier, das im Gegensatz zur Ecole Nationale Supérieure des Beaux-Arts auch Frauen zum Studium zuließ. 15 Jahre lang leitete er diese Schule, bis er zum Professor an der Akademie der Schönen Künste gewählt wurde, wo er seine Lehrtätigkeit fortsetzte. Unter Henners Schülern befand sich eine große Zahl talentierter Künstlerinnen.

Viele Jahre lang führte Henner ein aktives künstlerisches und gesellschaftliches Leben. Er war Mitglied mehrerer Kunstvereine und erhielt zahlreiche renommierte Auszeichnungen von den französischen Behörden. In Paris gibt es heute ein Nationalmuseum für Jean-Jacques Henner, in dem die Werke des Meisters ausgestellt sind.

Geboren:15. März 1829, Bernwiller, Frankreich
Verstorben:23. July 1905, Paris, Frankreich
Nationalität:Italien, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Aktkunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Akademismus
Junge Frau im Profil - Auktionspreise

Auktionspreise Jean-Jacques Henner

Alle Lose

Autoren und Künstler Italien

Arcangelo Resani (1670 - 1740)
Arcangelo Resani
1670 - 1740
Ettore Roesler Franz (1845 - 1907)
Ettore Roesler Franz
1845 - 1907
Сarl Christian Vogel von Vogelstein (1788 - 1868)
Сarl Christian Vogel von Vogelstein
1788 - 1868
Tommaso Redi (1665 - 1726)
Tommaso Redi
1665 - 1726
Alberto Biasi (1937)
Alberto Biasi
1937
Antonio Catalano (1560 - 1630)
Antonio Catalano
1560 - 1630
Giovanni Enrico Vaymer (1665 - 1738)
Giovanni Enrico Vaymer
1665 - 1738
Wassili Iwanowitsch Schuchajew (1887 - 1973)
Wassili Iwanowitsch Schuchajew
1887 - 1973
Johann Jakob Frey (1813 - 1865)
Johann Jakob Frey
1813 - 1865
Pietro Paolo Raggi (1646 - 1724)
Pietro Paolo Raggi
1646 - 1724
Giovanni Mannozzi (1592 - 1636)
Giovanni Mannozzi
1592 - 1636
Carlo De Carli (1910 - 1999)
Carlo De Carli
1910 - 1999
Lucio Del Pezzo (1933 - 2020)
Lucio Del Pezzo
1933 - 2020
Fra Angelico (1397 - 1455)
Fra Angelico
1397 - 1455
Pietro Melandri (1885 - 1976)
Pietro Melandri
1885 - 1976
Leonardo Bistolfi (1859 - 1933)
Leonardo Bistolfi
1859 - 1933

Schöpfer Akademismus

Julius Sergius von Klever (1850 - 1924)
Julius Sergius von Klever
1850 - 1924
Ludwig Rosenfelder (1813 - 1881)
Ludwig Rosenfelder
1813 - 1881
Jean-Jacques Caffieri (1725 - 1792)
Jean-Jacques Caffieri
1725 - 1792
Marcus de Bye (1638 - 1688)
Marcus de Bye
1638 - 1688
Adolf Dressler (1833 - 1881)
Adolf Dressler
1833 - 1881
Jacques-Léonard Maillet (1823 - 1894)
Jacques-Léonard Maillet
1823 - 1894
Friedrich Pecht (1814 - 1903)
Friedrich Pecht
1814 - 1903
Jean-Pierre Rivalz II (1720 - 1785)
Jean-Pierre Rivalz II
1720 - 1785
Vladislav Bakalovich (1831 - 1904)
Vladislav Bakalovich
1831 - 1904
Gregorio Lazzarini (1657 - 1730)
Gregorio Lazzarini
1657 - 1730
Jules-Cyrille Cavé (1859 - 1949)
Jules-Cyrille Cavé
1859 - 1949
Cesare Lapini (1848 - 1893)
Cesare Lapini
1848 - 1893
Richard Moinen (1856 - 1906)
Richard Moinen
1856 - 1906
Karl Ferdinand Sohn (1805 - 1867)
Karl Ferdinand Sohn
1805 - 1867
Charles-Olivier de Penne (1831 - 1897)
Charles-Olivier de Penne
1831 - 1897
Iossif Jewstafijewitsch Kratschkowski (1854 - 1914)
Iossif Jewstafijewitsch Kratschkowski
1854 - 1914