Jean-Jacques Henner (1829 - 1905)

Jean-Jacques Henner (1829 - 1905) - Foto 1

Jean-Jacques Henner

Jean-Jacques Henner war ein französischer Maler und Lehrer des 19. Jahrhunderts. Er gilt als Vertreter des Akademismus in der europäischen Kunstgeschichte. Jean-Jacques Henner war ein vielseitiger Maler, der zahlreiche religiöse Gemälde, Porträts und Landschaften, aber auch zahlreiche Genrebilder und Akte schuf.

Jean-Jacques Henner gründete in Paris ein privates Malatelier, das im Gegensatz zur Ecole Nationale Supérieure des Beaux-Arts auch Frauen zum Studium zuließ. 15 Jahre lang leitete er diese Schule, bis er zum Professor an der Akademie der Schönen Künste gewählt wurde, wo er seine Lehrtätigkeit fortsetzte. Unter Henners Schülern befand sich eine große Zahl talentierter Künstlerinnen.

Viele Jahre lang führte Henner ein aktives künstlerisches und gesellschaftliches Leben. Er war Mitglied mehrerer Kunstvereine und erhielt zahlreiche renommierte Auszeichnungen von den französischen Behörden. In Paris gibt es heute ein Nationalmuseum für Jean-Jacques Henner, in dem die Werke des Meisters ausgestellt sind.

Geboren:15. März 1829, Bernwiller, Frankreich
Verstorben:23. July 1905, Paris, Frankreich
Nationalität:Italien, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Aktkunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Akademismus

Autoren und Künstler Italien

Gian Paolo Barbieri (1938)
Gian Paolo Barbieri
1938
Donato D'Urbino (1935)
Donato D'Urbino
1935
Vittorio Introini (1935)
Vittorio Introini
1935
Francesco Faraone Aquila (1676 - 1740)
Francesco Faraone Aquila
1676 - 1740
 Quintilian (35 - 96)
Quintilian
35 - 96
Giovanni Carlo Galli-Bibiena (1717 - 1760)
Giovanni Carlo Galli-Bibiena
1717 - 1760
Carlo Dolci (1616 - 1686)
Carlo Dolci
1616 - 1686
Antonio Tibaldi (1633 - 1684)
Antonio Tibaldi
1633 - 1684
Domenico Gnoli (1933 - 1970)
Domenico Gnoli
1933 - 1970
Antonio Mancini (1852 - 1930)
Antonio Mancini
1852 - 1930
Achille Perilli (1927 - 2021)
Achille Perilli
1927 - 2021
Ettore Roesler Franz (1845 - 1907)
Ettore Roesler Franz
1845 - 1907
Boris Konstantinowitsch Bilinski (1900 - 1948)
Boris Konstantinowitsch Bilinski
1900 - 1948
Giuseppe Antonio Caccioli (1672 - 1740)
Giuseppe Antonio Caccioli
1672 - 1740
Fioravante Seibezzi (1906 - 1974)
Fioravante Seibezzi
1906 - 1974
Johann Kupetzky (1667 - 1740)
Johann Kupetzky
1667 - 1740

Schöpfer Akademismus

Maximilien de Ring (1799 - 1873)
Maximilien de Ring
1799 - 1873
Karl Rudolf Sohn (1845 - 1908)
Karl Rudolf Sohn
1845 - 1908
François Flameng (1856 - 1923)
François Flameng
1856 - 1923
Lodovico Pogliaghi (1857 - 1950)
Lodovico Pogliaghi
1857 - 1950
Otto Bauriedl (1881 - 1961)
Otto Bauriedl
1881 - 1961
George Dawe (1781 - 1829)
George Dawe
1781 - 1829
Johann Velten (1807 - 1883)
Johann Velten
1807 - 1883
Charles Spencelayh (1865 - 1958)
Charles Spencelayh
1865 - 1958
Henry Collen (1797 - 1879)
Henry Collen
1797 - 1879
Christian Ezdorf (1801 - 1851)
Christian Ezdorf
1801 - 1851
Charles Subre (1821 - 1895)
Charles Subre
1821 - 1895
Joseph Paul (1804 - 1887)
Joseph Paul
1804 - 1887
Alfred Jean Andre Cluysenaar (1837 - 1902)
Alfred Jean Andre Cluysenaar
1837 - 1902
Iwan Fjodorowitsch Selesnjow (1856 - 1936)
Iwan Fjodorowitsch Selesnjow
1856 - 1936
Giuseppe de Nittis (1846 - 1884)
Giuseppe de Nittis
1846 - 1884
Heinrich Ludwig Frische (1831 - 1901)
Heinrich Ludwig Frische
1831 - 1901