Charles-André Van Loo (1705 - 1765)

Charles-André Van Loo (1705 - 1765) - Foto 1

Charles-André Van Loo

Charles-André Van Loo war ein französischer Maler, der durch seine elegante Porträtmalerei europäischer Adeliger und der modischen Gesellschaft im 18. Jahrhundert bekannt wurde. Geboren 1705 in Nizza, damals Teil des Herzogtums Savoyen, erlangte Van Loo Anerkennung durch seine Studien in Italien und seine spätere Arbeit in Paris. Er gewann 1723 den ersten Preis für Zeichnung und 1727 für historische Malerei an der Académie Royale. 1724 wurde ihm der renommierte Prix de Rome verliehen.

Charles-André Van Loo erhielt Aufträge von König Viktor Amadeus II. von Sardinien und siedelte sich 1734 dauerhaft in Paris an. Dort wurde er 1735 Mitglied der Académie royale de peinture et de sculpture. Seine Karriere erreichte ihren Höhepunkt, als er 1762 zum Ersten Maler von König Ludwig XV. ernannt wurde. Van Loo war nicht nur ein erfolgreicher Hofmaler; seine Porträts und historischen Gemälde erfreuten sich in ganz Europa großer Beliebtheit.

Sein Stil zeichnete sich durch Einfachheit und korrekte Gestaltung aus, inspiriert von den großen italienischen Meistern. Diese Herangehensweise trug zur Reinigung der modernen französischen Schule bei. Zu seinen bekanntesten Werken zählt das "Marriage of the Virgin", das im Louvre ausgestellt ist. Weitere wichtige Werke sind in der Legion of Honor in San Francisco zu finden, darunter Gemälde aus den Jahren 1752-1753.

Leider ist Charles-André Van Loos kritische Anerkennung in den nachfolgenden Jahrhunderten gesunken, obwohl seine Fähigkeiten nach wie vor bewundernswert sind und die Qualität und Vielfalt seiner Arbeit Respekt gebieten.

Für Sammler und Experten für Kunst und Antiquitäten bietet unser Newsletter regelmäßige Updates zu neuen Produktverkäufen und Auktionsveranstaltungen, die sich ausschließlich auf das Werk von Charles-André Van Loo konzentrieren. Melden Sie sich an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Geboren:15. Februar 1705, Nizza, Frankreich
Verstorben:15. July 1765, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Historienmalerei, Mythologische Malerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Rokoko

Autoren und Künstler Frankreich

Chaim Soutine (1893 - 1943)
Chaim Soutine
1893 - 1943
Edouard Traviès (1809 - 1876)
Edouard Traviès
1809 - 1876
Ilya Grigoryevich Erenburg (Ehrenburg) (1891 - 1967)
Ilya Grigoryevich Erenburg (Ehrenburg)
1891 - 1967
Iwan Pawlowitsch Pokhitonow (1850 - 1923)
Iwan Pawlowitsch Pokhitonow
1850 - 1923
Edgar Degas (1834 - 1917)
Edgar Degas
1834 - 1917
André Bourrié (1936 - 2017)
André Bourrié
1936 - 2017
Charles Le Bastier (1724 - 1783)
Charles Le Bastier
1724 - 1783
James Brown (1951 - 2020)
James Brown
1951 - 2020
François Léon Duluard (1871 - 1953)
François Léon Duluard
1871 - 1953
Markus Prachensky (1932 - 2011)
Markus Prachensky
1932 - 2011
Jean Pierre Raynaud (1939)
Jean Pierre Raynaud
1939
Maximilien de Ring (1799 - 1873)
Maximilien de Ring
1799 - 1873
Édouard Vuillard (1868 - 1940)
Édouard Vuillard
1868 - 1940
Waldo Peirce (1884 - 1970)
Waldo Peirce
1884 - 1970
Hugo Rodolfo Demarco (1932 - 1995)
Hugo Rodolfo Demarco
1932 - 1995
Pierre Montallier (1643 - 1697)
Pierre Montallier
1643 - 1697

Schöpfer Rokoko

Peter Angelis (1685 - 1734)
Peter Angelis
1685 - 1734
Richard Cosway (1742 - 1821)
Richard Cosway
1742 - 1821
Nicolas de Largillière (1656 - 1746)
Nicolas de Largillière
1656 - 1746
Alexandre-François Desportes (1661 - 1743)
Alexandre-François Desportes
1661 - 1743
François Boucher (1703 - 1779)
François Boucher
1703 - 1779
Jean-Louis Lemoyne (1665 - 1755)
Jean-Louis Lemoyne
1665 - 1755
Constantino Brumidi (1805 - 1880)
Constantino Brumidi
1805 - 1880
Wilhelm Hensel (1794 - 1861)
Wilhelm Hensel
1794 - 1861
Johann Joachim Kändler (1706 - 1775)
Johann Joachim Kändler
1706 - 1775
Johann Heinrich Tischbein (1722 - 1789)
Johann Heinrich Tischbein
1722 - 1789
Bartolomeo Francesco Rastrelli (1697 - 1771)
Bartolomeo Francesco Rastrelli
1697 - 1771
Agostino Aglio (1777 - 1857)
Agostino Aglio
1777 - 1857
Charles-Joseph Natoire (1700 - 1777)
Charles-Joseph Natoire
1700 - 1777
Martin Carlin (1730 - 1785)
Martin Carlin
1730 - 1785
Jean-Baptiste Oudry (1686 - 1755)
Jean-Baptiste Oudry
1686 - 1755
Antoine Pesne (1683 - 1757)
Antoine Pesne
1683 - 1757