Adolf Uzarski (1885 - 1970) - Foto 1

Adolf Uzarski

Adolf Uzarski war ein deutscher Schriftsteller, Maler und Illustrator.

Der gelernte Architekt absolvierte auch die Düsseldorfer Kunstgewerbeschule und stellte seine ersten Jugendstilbilder aus. Während des Ersten Weltkriegs malte er patriotische Plakate und Postkarten und veröffentlichte in dieser Zeit seine Antikriegslithografieserie "Totentanz". 1919 gehörte Adolf Uzarski zu den Mitbegründern der avantgardistischen Künstlervereinigung "Junges Rheinland" in Düsseldorf und interessierte sich für den Expressionismus und die Bewegung der "Neuen Materialität" in der Kunst.

Uzarski wandte sich stets gegen Militarismus, Nationalismus und Antisemitismus, und seine Kunst war karikierend und scharf satirisch gegenüber der bürgerlichen Gesellschaft. Als die Nationalsozialisten 1933 in Deutschland an die Macht kamen, wurde Adolf Uzarski verfolgt. Viele Jahre lang musste er halb im Verborgenen leben. 1942 verurteilten ihn die Nazis als entarteten Künstler und untersagten ihm das Malen, was ihn zur Flucht nach Belgien zwang. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs kehrte Uzarski nach Düsseldorf zurück und setzte seine Karriere fort.

Ab 1919 begann Adolf Uzarski mit dem Schreiben von satirischen Romanen, von denen er insgesamt 10 Bände veröffentlichte, sowie von Bilderbüchern für Kinder.

Geboren:14. April 1885, Ruhrort, Deutschland
Verstorben:14. July 1970, Düsseldorf, Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Karikaturist, Illustrator, Schriftsteller
Kunstschule / Gruppe:Das Junge Rheinland
Genre:Karikatur, Genrekunst, Porträt
Kunst Stil:Expressionismus, Moderne Kunst, Neue Sachlichkeit

Schöpfer Expressionismus

Willem Adriaan Paerels (1878 - 1962)
Willem Adriaan Paerels
1878 - 1962
Gernot Kissel (1939 - 2008)
Gernot Kissel
1939 - 2008
Heinrich Maria Davringhausen (1894 - 1970)
Heinrich Maria Davringhausen
1894 - 1970
 Oh De Laval (1990)
Oh De Laval
1990
Alfredo Ramos Martinez (1871 - 1946)
Alfredo Ramos Martinez
1871 - 1946
Thomas Lange (1957)
Thomas Lange
1957
Napoleone Martinuzzi (1892 - 1977)
Napoleone Martinuzzi
1892 - 1977
Vladimir Dimitrov-Maystora (1882 - 1960)
Vladimir Dimitrov-Maystora
1882 - 1960
Ernest Lawson (1873 - 1939)
Ernest Lawson
1873 - 1939
Maqbool Fida Husain (1915 - 2011)
Maqbool Fida Husain
1915 - 2011
Nell Blaine (1922 - 1996)
Nell Blaine
1922 - 1996
Aloys Wein (1907 - 1998)
Aloys Wein
1907 - 1998
Junior Toscanelli (1971)
Junior Toscanelli
1971
Shakir Hassan Al Said (1925 - 2004)
Shakir Hassan Al Said
1925 - 2004
Otto Ritschl (1885 - 1976)
Otto Ritschl
1885 - 1976
Kurt Laurenz Metzler (1941)
Kurt Laurenz Metzler
1941