Alfred Ehrhardt (1901 - 1984) - Foto 1

Alfred Ehrhardt

Alfred Ehrhardt war ein universell begabter deutscher Künstler. Er war Organist und Chorleiter, dann Lehrer für Musik und Kunst an einer Heilpädagogischen Schule, schließlich Lehrer für Zeichnen und Malen, bevor er Fotograf und Regisseur wurde.

Nachdem er das Wintersemester 1928-29 am Bauhaus Dessau verbracht hatte, wo er von Josef Albers, Wassily Kandinsky, Paul Klee und Oskar Schlemmer entscheidend beeinflusst wurde, übertrug er das Bauhaus-Vorkurskonzept auf seinen Kunstunterricht mit Kindern und Jugendlichen, beginnend in der ersten Klasse bis zum Abitur. Auf der Grundlage dieser experimentellen Erfahrungen wurde er 1930 an die Landeskunstschule Hamburg berufen, wo er den ersten Vorkurs für Materialkunde außerhalb des Bauhauses aufbaute. Nachdem er 1933 von den Nationalsozialisten wegen seiner modernistischen Kunstauffassung von der Hochschule entlassen wurde, wandte er sich der Fotografie und dem Film zu.

Alfred Ehrhardt gilt als ein herausragender Vertreter der neuen objektiven Fotografie. Nach der Veröffentlichung von mehr als 20 Fotobüchern wurde er zu einem der erfolgreichsten Fotografen unter den ehemaligen Bauhaus-Künstlern. Mit seinen "absolut künstlerischen Filmen", die der Moderne trotzen und von der Avantgarde der 1920er Jahre inspiriert sind, zählt er zu den Altmeistern des Kultur- und Dokumentarfilms. Alfred Erhardt gilt als "Deutschlands bedeutendster Kulturfilmschaffender der Nachkriegszeit" und erhielt für seine über 50 Filme zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen, darunter vier Bundesfilmpreise.

Geboren:5. März 1901, Triptis, Deutschland
Verstorben:29. Mai 1984, Hamburg, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Ausbilder, Regisseur, Grafiker, Bildmaler, Fotograf
Kunstschule / Gruppe:Bauhaus
Genre:Dokumentarfotografie, Makrofotografie
Kunst Stil:Schwarz-Weiß-Foto
ALFRED EHRHARDT (1901-1984) - Auktionspreise

Auktionspreise Alfred Ehrhardt

Alle Lose

Autoren und Künstler Deutschland

Franz Rudolf Wildenhain (1905 - 1980)
Franz Rudolf Wildenhain
1905 - 1980
Johann Georg Wille (1715 - 1808)
Johann Georg Wille
1715 - 1808
Georg Friedrich Schmidt (1712 - 1775)
Georg Friedrich Schmidt
1712 - 1775
Richard Janthur (1883 - 1956)
Richard Janthur
1883 - 1956
Stephan Geisler (1968)
Stephan Geisler
1968
Silke Ebermann ()
Silke Ebermann
Hugo Oehme (1873 - 1952)
Hugo Oehme
1873 - 1952
Fritz Erler (1868 - 1940)
Fritz Erler
1868 - 1940
Adolf Stademann (1824 - 1895)
Adolf Stademann
1824 - 1895
Gerta Mikhaylovna Nemenova (1905 - 1986)
Gerta Mikhaylovna Nemenova
1905 - 1986
Ren Rong (1960)
Ren Rong
1960
Ernst August Leuteritz (1818 - 1893)
Ernst August Leuteritz
1818 - 1893
Bernd und Hilla Becher ()
Bernd und Hilla Becher
Tilo Baumgärtel (1972)
Tilo Baumgärtel
1972
E. R. Nele (1932)
E. R. Nele
1932
Otto Protzen (1868 - 1925)
Otto Protzen
1868 - 1925

Schöpfer Schwarz-Weiß-Foto

John Sharkey (1833 - 1898)
John Sharkey
1833 - 1898
Andrew Joseph Russell (1829 - 1902)
Andrew Joseph Russell
1829 - 1902
Rainer W. Schlegelmilch (1941)
Rainer W. Schlegelmilch
1941
Peter Hujar (1934 - 1987)
Peter Hujar
1934 - 1987
Godfrey Thurston Hopkins (1913 - 2014)
Godfrey Thurston Hopkins
1913 - 2014
George Tice (1938 - 2025)
George Tice
1938 - 2025
Frank Horvat (1928 - 2020)
Frank Horvat
1928 - 2020
Robert Hill Jackson (1934)
Robert Hill Jackson
1934
Bettina Rheims (1952)
Bettina Rheims
1952
Phil Stern (1919 - 2014)
Phil Stern
1919 - 2014
Francesca Woodman (1958 - 1981)
Francesca Woodman
1958 - 1981
Malick Sidibé (1935 - 2016)
Malick Sidibé
1935 - 2016
Oliver Boberg (1965)
Oliver Boberg
1965
Colette Justine (1952)
Colette Justine
1952
Henry Beaufoy Merlin (1830 - 1873)
Henry Beaufoy Merlin
1830 - 1873
Micha Bar-Am (1930)
Micha Bar-Am
1930