Alfred Ehrhardt (1901 - 1984) - Foto 1

Alfred Ehrhardt

Alfred Ehrhardt war ein universell begabter deutscher Künstler. Er war Organist und Chorleiter, dann Lehrer für Musik und Kunst an einer Heilpädagogischen Schule, schließlich Lehrer für Zeichnen und Malen, bevor er Fotograf und Regisseur wurde.

Nachdem er das Wintersemester 1928-29 am Bauhaus Dessau verbracht hatte, wo er von Josef Albers, Wassily Kandinsky, Paul Klee und Oskar Schlemmer entscheidend beeinflusst wurde, übertrug er das Bauhaus-Vorkurskonzept auf seinen Kunstunterricht mit Kindern und Jugendlichen, beginnend in der ersten Klasse bis zum Abitur. Auf der Grundlage dieser experimentellen Erfahrungen wurde er 1930 an die Landeskunstschule Hamburg berufen, wo er den ersten Vorkurs für Materialkunde außerhalb des Bauhauses aufbaute. Nachdem er 1933 von den Nationalsozialisten wegen seiner modernistischen Kunstauffassung von der Hochschule entlassen wurde, wandte er sich der Fotografie und dem Film zu.

Alfred Ehrhardt gilt als ein herausragender Vertreter der neuen objektiven Fotografie. Nach der Veröffentlichung von mehr als 20 Fotobüchern wurde er zu einem der erfolgreichsten Fotografen unter den ehemaligen Bauhaus-Künstlern. Mit seinen "absolut künstlerischen Filmen", die der Moderne trotzen und von der Avantgarde der 1920er Jahre inspiriert sind, zählt er zu den Altmeistern des Kultur- und Dokumentarfilms. Alfred Erhardt gilt als "Deutschlands bedeutendster Kulturfilmschaffender der Nachkriegszeit" und erhielt für seine über 50 Filme zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen, darunter vier Bundesfilmpreise.

Geboren:5. März 1901, Triptis, Deutschland
Verstorben:29. Mai 1984, Hamburg, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Ausbilder, Regisseur, Grafiker, Bildmaler, Fotograf
Kunstschule / Gruppe:Bauhaus
Genre:Dokumentarfotografie, Makrofotografie
Kunst Stil:Schwarz-Weiß-Foto
ALFRED EHRHARDT (1901-1984) - Auktionspreise

Auktionspreise Alfred Ehrhardt

Alle Lose

Autoren und Künstler Deutschland

Axel Krause (1958)
Axel Krause
1958
Louis Braun (1836 - 1916)
Louis Braun
1836 - 1916
Ernst Mollenhauer (1892 - 1963)
Ernst Mollenhauer
1892 - 1963
Erik Parker (1968)
Erik Parker
1968
Werner Franzen (1928 - 2014)
Werner Franzen
1928 - 2014
Hanns Herzing (1890 - 1971)
Hanns Herzing
1890 - 1971
Frank Breidenbruch (1963)
Frank Breidenbruch
1963
Manfred Pahl (1900 - 1994)
Manfred Pahl
1900 - 1994
Eduard Pistorius (1796 - 1862)
Eduard Pistorius
1796 - 1862
Johann Zoffany (1733 - 1810)
Johann Zoffany
1733 - 1810
Anna Genger (1978)
Anna Genger
1978
Petra Winterkamp (1955)
Petra Winterkamp
1955
Carl Friedrich Moritz Müller (1807 - 1865)
Carl Friedrich Moritz Müller
1807 - 1865
Hedwig Marquardt (1884 - 1969)
Hedwig Marquardt
1884 - 1969
Theodor Hagen (1842 - 1919)
Theodor Hagen
1842 - 1919
Dieter Stöver (1922 - 1984)
Dieter Stöver
1922 - 1984

Schöpfer Schwarz-Weiß-Foto

Walde Huth (1923 - 2011)
Walde Huth
1923 - 2011
Ian Wallace (1943)
Ian Wallace
1943
Max Baur (1898 - 1988)
Max Baur
1898 - 1988
Shomei Tomatsu (1930 - 2012)
Shomei Tomatsu
1930 - 2012
Robert Mapplethorpe (1946 - 1989)
Robert Mapplethorpe
1946 - 1989
Ormond Gigli (1925 - 2015)
Ormond Gigli
1925 - 2015
Edward Quinn (1920 - 1997)
Edward Quinn
1920 - 1997
Francesca Woodman (1958 - 1981)
Francesca Woodman
1958 - 1981
Arnold Newman (1918 - 2006)
Arnold Newman
1918 - 2006
Arthur Fellig (1899 - 1968)
Arthur Fellig
1899 - 1968
Jacques Olivar (1941)
Jacques Olivar
1941
Astrid Klein (1951)
Astrid Klein
1951
David Seidner (1957 - 1999)
David Seidner
1957 - 1999
Malick Sidibié (1936 - 2016)
Malick Sidibié
1936 - 2016
Lisette Model (1901 - 1983)
Lisette Model
1901 - 1983
Colette Justine (1952)
Colette Justine
1952