Alfred Ehrhardt (1901 - 1984) - Foto 1

Alfred Ehrhardt

Alfred Ehrhardt war ein universell begabter deutscher Künstler. Er war Organist und Chorleiter, dann Lehrer für Musik und Kunst an einer Heilpädagogischen Schule, schließlich Lehrer für Zeichnen und Malen, bevor er Fotograf und Regisseur wurde.

Nachdem er das Wintersemester 1928-29 am Bauhaus Dessau verbracht hatte, wo er von Josef Albers, Wassily Kandinsky, Paul Klee und Oskar Schlemmer entscheidend beeinflusst wurde, übertrug er das Bauhaus-Vorkurskonzept auf seinen Kunstunterricht mit Kindern und Jugendlichen, beginnend in der ersten Klasse bis zum Abitur. Auf der Grundlage dieser experimentellen Erfahrungen wurde er 1930 an die Landeskunstschule Hamburg berufen, wo er den ersten Vorkurs für Materialkunde außerhalb des Bauhauses aufbaute. Nachdem er 1933 von den Nationalsozialisten wegen seiner modernistischen Kunstauffassung von der Hochschule entlassen wurde, wandte er sich der Fotografie und dem Film zu.

Alfred Ehrhardt gilt als ein herausragender Vertreter der neuen objektiven Fotografie. Nach der Veröffentlichung von mehr als 20 Fotobüchern wurde er zu einem der erfolgreichsten Fotografen unter den ehemaligen Bauhaus-Künstlern. Mit seinen "absolut künstlerischen Filmen", die der Moderne trotzen und von der Avantgarde der 1920er Jahre inspiriert sind, zählt er zu den Altmeistern des Kultur- und Dokumentarfilms. Alfred Erhardt gilt als "Deutschlands bedeutendster Kulturfilmschaffender der Nachkriegszeit" und erhielt für seine über 50 Filme zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen, darunter vier Bundesfilmpreise.

Geboren:5. März 1901, Triptis, Deutschland
Verstorben:29. Mai 1984, Hamburg, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Ausbilder, Regisseur, Grafiker, Bildmaler, Fotograf
Kunstschule / Gruppe:Bauhaus
Genre:Dokumentarfotografie, Makrofotografie
Kunst Stil:Schwarz-Weiß-Foto
ALFRED EHRHARDT (1901-1984) - Auktionspreise

Auktionspreise Alfred Ehrhardt

Alle Lose

Autoren und Künstler Deutschland

Peter Janssen (1906 - 1979)
Peter Janssen
1906 - 1979
Franz Ludwig Paul Noster (1859 - 1910)
Franz Ludwig Paul Noster
1859 - 1910
Fabrizio Plessi (1940)
Fabrizio Plessi
1940
Anders Andersen-Lundby (1841 - 1923)
Anders Andersen-Lundby
1841 - 1923
Paul Seehaus (1891 - 1919)
Paul Seehaus
1891 - 1919
Georg Engst (1930 - 2021)
Georg Engst
1930 - 2021
Ernst-Georg Meierhenrich (1944)
Ernst-Georg Meierhenrich
1944
Hermann Nestel (1858 - 1905)
Hermann Nestel
1858 - 1905
Walter Leistikow (1865 - 1908)
Walter Leistikow
1865 - 1908
Elsbeth Arlt (1948 - 2015)
Elsbeth Arlt
1948 - 2015
Georg Emanuel Opiz (1775 - 1841)
Georg Emanuel Opiz
1775 - 1841
Wilhelm Kleinenbroich (1812 - 1895)
Wilhelm Kleinenbroich
1812 - 1895
Christina Puth (1967)
Christina Puth
1967
Heinrich Rode (1905 - 1983)
Heinrich Rode
1905 - 1983
 Otto Scheuerer (1862 - 1934)
Otto Scheuerer
1862 - 1934
Hannes Beckmann (1909 - 1977)
Hannes Beckmann
1909 - 1977

Schöpfer Schwarz-Weiß-Foto

Alecio de Andrade (1938 - 2003)
Alecio de Andrade
1938 - 2003
Johan Hagemeyer (1884 - 1962)
Johan Hagemeyer
1884 - 1962
Wilhelmina Catharina Lagerholm (1826 - 1917)
Wilhelmina Catharina Lagerholm
1826 - 1917
Craigie Horsfield (1949)
Craigie Horsfield
1949
Loomis Dean (1917 - 2005)
Loomis Dean
1917 - 2005
Nikolaj Iwanowitsch Rosow (1918 - 1994)
Nikolaj Iwanowitsch Rosow
1918 - 1994
Jürgen Schadeberg (1931 - 2020)
Jürgen Schadeberg
1931 - 2020
Ray Metzker (1931 - 2014)
Ray Metzker
1931 - 2014
Louis Vignes (1831 - 1896)
Louis Vignes
1831 - 1896
Werner Bokelberg (1937)
Werner Bokelberg
1937
Clarence Sinclair Bull (1896 - 1979)
Clarence Sinclair Bull
1896 - 1979
Robert Capa (1913 - 1954)
Robert Capa
1913 - 1954
Jan Paul Evers (1982)
Jan Paul Evers
1982
Jean-Baptiste Mondino (1949)
Jean-Baptiste Mondino
1949
Ori Gersht (1967)
Ori Gersht
1967
Anders Petersen (1944)
Anders Petersen
1944
× Ein Suchabonnement erstellen