Alfred Ehrhardt (1901 - 1984) - Foto 1

Alfred Ehrhardt

Alfred Ehrhardt war ein universell begabter deutscher Künstler. Er war Organist und Chorleiter, dann Lehrer für Musik und Kunst an einer Heilpädagogischen Schule, schließlich Lehrer für Zeichnen und Malen, bevor er Fotograf und Regisseur wurde.

Nachdem er das Wintersemester 1928-29 am Bauhaus Dessau verbracht hatte, wo er von Josef Albers, Wassily Kandinsky, Paul Klee und Oskar Schlemmer entscheidend beeinflusst wurde, übertrug er das Bauhaus-Vorkurskonzept auf seinen Kunstunterricht mit Kindern und Jugendlichen, beginnend in der ersten Klasse bis zum Abitur. Auf der Grundlage dieser experimentellen Erfahrungen wurde er 1930 an die Landeskunstschule Hamburg berufen, wo er den ersten Vorkurs für Materialkunde außerhalb des Bauhauses aufbaute. Nachdem er 1933 von den Nationalsozialisten wegen seiner modernistischen Kunstauffassung von der Hochschule entlassen wurde, wandte er sich der Fotografie und dem Film zu.

Alfred Ehrhardt gilt als ein herausragender Vertreter der neuen objektiven Fotografie. Nach der Veröffentlichung von mehr als 20 Fotobüchern wurde er zu einem der erfolgreichsten Fotografen unter den ehemaligen Bauhaus-Künstlern. Mit seinen "absolut künstlerischen Filmen", die der Moderne trotzen und von der Avantgarde der 1920er Jahre inspiriert sind, zählt er zu den Altmeistern des Kultur- und Dokumentarfilms. Alfred Erhardt gilt als "Deutschlands bedeutendster Kulturfilmschaffender der Nachkriegszeit" und erhielt für seine über 50 Filme zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen, darunter vier Bundesfilmpreise.

Geboren:5. März 1901, Triptis, Deutschland
Verstorben:29. Mai 1984, Hamburg, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Ausbilder, Regisseur, Grafiker, Bildmaler, Fotograf
Kunstschule / Gruppe:Bauhaus
Genre:Dokumentarfotografie, Makrofotografie
Kunst Stil:Schwarz-Weiß-Foto
ALFRED EHRHARDT (1901-1984) - Auktionspreise

Auktionspreise Alfred Ehrhardt

Alle Lose

Autoren und Künstler Deutschland

Max Hoenow (1851 - 1909)
Max Hoenow
1851 - 1909
Albert Christoph Reck (1922 - 2019)
Albert Christoph Reck
1922 - 2019
Heinrich Hoerle (1895 - 1936)
Heinrich Hoerle
1895 - 1936
Anton Seitz (1829 - 1900)
Anton Seitz
1829 - 1900
Thomas Kaminsky (1945)
Thomas Kaminsky
1945
Diether Kunerth (1940)
Diether Kunerth
1940
Gottlieb Friedrich Abel (1763 - 1822)
Gottlieb Friedrich Abel
1763 - 1822
Anton Radl (1774 - 1852)
Anton Radl
1774 - 1852
Karl Dönselmann (1902 - 1984)
Karl Dönselmann
1902 - 1984
Anton Kerschbaumer (1885 - 1931)
Anton Kerschbaumer
1885 - 1931
Toni Stadler II (1888 - 1982)
Toni Stadler II
1888 - 1982
Volkmar Bretschneider (1930)
Volkmar Bretschneider
1930
Angelo Von Courten (1848 - 1925)
Angelo Von Courten
1848 - 1925
Ellen Fuhr (1958 - 2017)
Ellen Fuhr
1958 - 2017
Friedrich Geselschap (1835 - 1898)
Friedrich Geselschap
1835 - 1898
Dietrich Langko (1819 - 1896)
Dietrich Langko
1819 - 1896

Schöpfer Schwarz-Weiß-Foto

Christopher Makos (1948)
Christopher Makos
1948
Barbara Klemm (1939)
Barbara Klemm
1939
Sarah Moon (1941)
Sarah Moon
1941
Bettina Rheims (1952)
Bettina Rheims
1952
André Villers (1930 - 2016)
André Villers
1930 - 2016
Antony Charles Robert Armstrong-Jones (1930 - 2017)
Antony Charles Robert Armstrong-Jones
1930 - 2017
Francesca Woodman (1958 - 1981)
Francesca Woodman
1958 - 1981
Bruce Weber (1946)
Bruce Weber
1946
Ludwig Windstosser (1921 - 1983)
Ludwig Windstosser
1921 - 1983
Carmen Oberst (1954)
Carmen Oberst
1954
Cornell Capa (1918 - 2008)
Cornell Capa
1918 - 2008
Kazuo Katase (1947 - 2024)
Kazuo Katase
1947 - 2024
Todd Hido (1968)
Todd Hido
1968
Judith Joy Ross (1946)
Judith Joy Ross
1946
Lewis W. Hine (1874 - 1940)
Lewis W. Hine
1874 - 1940
Albert Watson (1942)
Albert Watson
1942