Alphonse Balat (1818 - 1895) - Foto 1

Alphonse Balat

Alphonse Balat, mit vollem Namen Alphonse Hubert François Balat, war ein belgischer Architekt.

Er studierte an der Akademie von Namur und erhielt 1838 seinen Abschluss in Architektur an der Akademie von Antwerpen. Balats Arbeiten im Stil der Neorenaissance erregten bald die Aufmerksamkeit des Brüsseler Hochadels, und er erhielt prestigeträchtige Aufträge.

Im Jahr 1856 baute er den Stadtpalast (Hotel) des Marquis von Asch. Nach der Thronbesteigung von Leopold II. im Jahr 1865 wurde Balat dessen Chefarchitekt. Er entwirft eine Reihe von Projekten für die luxuriösen Empfangsräume des Königlichen Palastes von Belgien, wie den Thronsaal, die Große Treppe und die Große Galerie. Alphonse Balats erfolgreichstes architektonisches Projekt sind die Königlichen Gewächshäuser von Lacuna, in denen er Pionierarbeit bei der Verwendung von Blumenmotiven leistete, die später zur Grundlage des Jugendstils wurden.

Alphonse Balat baute im Laufe seiner Karriere auch zahlreiche Privatwohnungen.

Geboren:15. Mai 1818, Doische, Belgien
Verstorben:16. September 1895, Region Brüssel-Hauptstadt, Belgien
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Architekt, Künstler
Kunst Stil:Klassizismus, Neorenaissance

Schöpfer Klassizismus

Auguste Cadolle (1782 - 1849)
Auguste Cadolle
1782 - 1849
Karel Postl (1769 - 1818)
Karel Postl
1769 - 1818
Jan van Orley II (1665 - 1735)
Jan van Orley II
1665 - 1735
Paolo Fanfani (1823 - 1893)
Paolo Fanfani
1823 - 1893
Guido Bach (1828 - 1905)
Guido Bach
1828 - 1905
Antoine Coypel (1661 - 1722)
Antoine Coypel
1661 - 1722
Carl Vilhelm Balsgaard (1812 - 1893)
Carl Vilhelm Balsgaard
1812 - 1893
Tomaso Buzzi (1900 - 1981)
Tomaso Buzzi
1900 - 1981
Federico Maldarelli (1826 - 1893)
Federico Maldarelli
1826 - 1893
Kitagawa Utamaro (1753 - 1806)
Kitagawa Utamaro
1753 - 1806
Pauline Knip (1781 - 1851)
Pauline Knip
1781 - 1851
Arthur Bock (1875 - 1957)
Arthur Bock
1875 - 1957
Kirill Iwanowitsch Golowatschewski (1735 - 1823)
Kirill Iwanowitsch Golowatschewski
1735 - 1823
Edward Henry Berge (1876 - 1924)
Edward Henry Berge
1876 - 1924
Francois Fenelon (1651 - 1715)
Francois Fenelon
1651 - 1715
Johann Jakob Falkeisen (1804 - 1883)
Johann Jakob Falkeisen
1804 - 1883