Ludwig van Beethoven (1770 - 1826)

Ludwig van Beethoven (1770 - 1826) - Foto 1

Ludwig van Beethoven

Ludwig van Beethoven war ein deutscher Komponist, Pianist und Dirigent, einer der bekanntesten und berühmtesten Komponisten der Weltgeschichte.

Beethoven entwickelte schon sehr früh eine musikalische Begabung und begann im Alter von vier Jahren mit dem Unterricht durch seinen Vater. Seine frühen Werke - Klaviersonaten und Sinfonien - entstanden unter dem starken Einfluss der Musik der großen klassischen Komponisten Joseph Haydn und Wolfgang Amadeus Mozart. Mit zunehmender Reife begann Beethoven jedoch, mit neuen Formen und harmonischen Sequenzen zu experimentieren, und seine Musik wurde immer komplexer und emotionaler.

Leider begann Beethoven auf dem Höhepunkt seines Talents allmählich sein Gehör zu verlieren, bis hin zur völligen Taubheit gegen Ende seines Lebens. Trotzdem komponierte und dirigierte er weiter und benutzte spezielle Instrumente, um die Schwingungen der Musik zu spüren.

Beethovens Werk gilt als Schlüsselwerk der klassischen Musik und bildet eine Brücke zwischen der Klassik und der Romantik. Seine Werke bringen eine breite Palette von Gefühlen zum Ausdruck, von Triumph und Freude bis hin zu Trauer und Verzweiflung. Beethoven war auch einer der ersten Komponisten, der Solisten und Chor in seine Sinfonien einbezog. Zu Beethovens bekanntesten Werken gehören 9 Sinfonien, 32 Klaviersonaten, 16 Streichquartette und die heroische Oper Fidelio. Diese und viele andere Werke haben Beethovens Platz in der Musikgeschichte als einer der größten Komponisten aller Zeiten begründet. Seine Musik wird weiterhin von Musikern und Musikliebhabern auf der ganzen Welt gespielt und studiert.

Geboren:16. Dezember 1770, Bonn, Deutschland
Verstorben:26. März 1826, Wien, Österreich
Nationalität:Österreich, Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Komponist
Kunst Stil:Romantik, Klassizismus

Autoren und Künstler Österreich

Otto Prutscher (1880 - 1949)
Otto Prutscher
1880 - 1949
Peter Kogler (1959)
Peter Kogler
1959
Peter Strudel (1660 - 1714)
Peter Strudel
1660 - 1714
Anton Dominik von Fernkorn (1813 - 1878)
Anton Dominik von Fernkorn
1813 - 1878
Alfred Hofkunst (1942 - 2004)
Alfred Hofkunst
1942 - 2004
Jacob van Schuppen (1670 - 1751)
Jacob van Schuppen
1670 - 1751
Marie-Louise von Motesiczky (1906 - 1996)
Marie-Louise von Motesiczky
1906 - 1996
Rudolf Franz Ullmann (1889 - 1973)
Rudolf Franz Ullmann
1889 - 1973
Ignaz Elhafen (1658 - 1715)
Ignaz Elhafen
1658 - 1715
Moritz von Schwind (1804 - 1871)
Moritz von Schwind
1804 - 1871
Alois Heinrich Priechenfried (1867 - 1953)
Alois Heinrich Priechenfried
1867 - 1953
Janko Anastasov (1892 - 1958)
Janko Anastasov
1892 - 1958
Joseph Sellény (1824 - 1875)
Joseph Sellény
1824 - 1875
Friedrich August Brand (1735 - 1806)
Friedrich August Brand
1735 - 1806
Hanns Pellar (1886 - 1971)
Hanns Pellar
1886 - 1971
Remigius Adrianus Haanen (1812 - 1894)
Remigius Adrianus Haanen
1812 - 1894

Schöpfer Klassizismus

Josef Thoma (1828 - 1899)
Josef Thoma
1828 - 1899
Xavier De Cock (1818 - 1896)
Xavier De Cock
1818 - 1896
Victor de Grailly (1804 - 1887)
Victor de Grailly
1804 - 1887
Theodor Aman (1831 - 1891)
Theodor Aman
1831 - 1891
Ernst Meisel (1838 - 1895)
Ernst Meisel
1838 - 1895
Pierre Caqué (XVIII. Jahrhundert - 1767)
Pierre Caqué
XVIII. Jahrhundert - 1767
Peter von Hess (1792 - 1871)
Peter von Hess
1792 - 1871
Henri Schäfer (1833 - 1916)
Henri Schäfer
1833 - 1916
Friedrich Nerly (1807 - 1878)
Friedrich Nerly
1807 - 1878
Auguste Anastasi (1820 - 1889)
Auguste Anastasi
1820 - 1889
Andrej Jefimowitsch Martynow (1768 - 1826)
Andrej Jefimowitsch Martynow
1768 - 1826
Gustav Lange (1811 - 1887)
Gustav Lange
1811 - 1887
Carl August Sommer (1829 - 1894)
Carl August Sommer
1829 - 1894
Ferdinand Bellermann (1814 - 1889)
Ferdinand Bellermann
1814 - 1889
Aljeksandr Sjergjejewitsch Puschkin (1799 - 1837)
Aljeksandr Sjergjejewitsch Puschkin
1799 - 1837
Georg Friedrich Heilmann (1785 - 1862)
Georg Friedrich Heilmann
1785 - 1862
× Ein Suchabonnement erstellen