Ludwig van Beethoven (1770 - 1826)

Ludwig van Beethoven (1770 - 1826) - Foto 1

Ludwig van Beethoven

Ludwig van Beethoven war ein deutscher Komponist, Pianist und Dirigent, einer der bekanntesten und berühmtesten Komponisten der Weltgeschichte.

Beethoven entwickelte schon sehr früh eine musikalische Begabung und begann im Alter von vier Jahren mit dem Unterricht durch seinen Vater. Seine frühen Werke - Klaviersonaten und Sinfonien - entstanden unter dem starken Einfluss der Musik der großen klassischen Komponisten Joseph Haydn und Wolfgang Amadeus Mozart. Mit zunehmender Reife begann Beethoven jedoch, mit neuen Formen und harmonischen Sequenzen zu experimentieren, und seine Musik wurde immer komplexer und emotionaler.

Leider begann Beethoven auf dem Höhepunkt seines Talents allmählich sein Gehör zu verlieren, bis hin zur völligen Taubheit gegen Ende seines Lebens. Trotzdem komponierte und dirigierte er weiter und benutzte spezielle Instrumente, um die Schwingungen der Musik zu spüren.

Beethovens Werk gilt als Schlüsselwerk der klassischen Musik und bildet eine Brücke zwischen der Klassik und der Romantik. Seine Werke bringen eine breite Palette von Gefühlen zum Ausdruck, von Triumph und Freude bis hin zu Trauer und Verzweiflung. Beethoven war auch einer der ersten Komponisten, der Solisten und Chor in seine Sinfonien einbezog. Zu Beethovens bekanntesten Werken gehören 9 Sinfonien, 32 Klaviersonaten, 16 Streichquartette und die heroische Oper Fidelio. Diese und viele andere Werke haben Beethovens Platz in der Musikgeschichte als einer der größten Komponisten aller Zeiten begründet. Seine Musik wird weiterhin von Musikern und Musikliebhabern auf der ganzen Welt gespielt und studiert.

Geboren:16. Dezember 1770, Bonn, Deutschland
Verstorben:26. März 1826, Wien, Österreich
Nationalität:Österreich, Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Komponist
Kunst Stil:Romantik, Klassizismus

Autoren und Künstler Österreich

Johann Joseph Christian (1706 - 1777)
Johann Joseph Christian
1706 - 1777
Anton Dominik von Fernkorn (1813 - 1878)
Anton Dominik von Fernkorn
1813 - 1878
Karl Schmoll von Eisenwerth (1879 - 1948)
Karl Schmoll von Eisenwerth
1879 - 1948
Fanny Assenbaum (1848 - 1901)
Fanny Assenbaum
1848 - 1901
Franz West (1947 - 2012)
Franz West
1947 - 2012
Remigius Adrianus Haanen (1812 - 1894)
Remigius Adrianus Haanen
1812 - 1894
Fritz L'Allemagne (1812 - 1866)
Fritz L'Allemagne
1812 - 1866
Hedwig Edle von Malheim Friedlaender (1863 - 1945)
Hedwig Edle von Malheim Friedlaender
1863 - 1945
Karl Ludwig Prinz (1875 - 1944)
Karl Ludwig Prinz
1875 - 1944
Sebastiano Ricci (1659 - 1734)
Sebastiano Ricci
1659 - 1734
Hanns Pellar (1886 - 1971)
Hanns Pellar
1886 - 1971
Oskar Kokoschka (1886 - 1980)
Oskar Kokoschka
1886 - 1980
Johann Grund (1808 - 1887)
Johann Grund
1808 - 1887
Karl Lamparsky (1878 - 1949)
Karl Lamparsky
1878 - 1949
Aloys Wach (1892 - 1940)
Aloys Wach
1892 - 1940
Alexander Rothaug (1870 - 1946)
Alexander Rothaug
1870 - 1946

Schöpfer Klassizismus

Crescenzio Onofri (1634 - 1698)
Crescenzio Onofri
1634 - 1698
Jean-Baptiste Mallet (1759 - 1835)
Jean-Baptiste Mallet
1759 - 1835
Robert Burns (1759 - 1796)
Robert Burns
1759 - 1796
Gustav Friedrich Keleti (1834 - 1902)
Gustav Friedrich Keleti
1834 - 1902
Auguste Moreau (1834 - 1917)
Auguste Moreau
1834 - 1917
Hermann Seekamp (1881 - 1936)
Hermann Seekamp
1881 - 1936
Ludwig Mecklenburg (1820 - 1882)
Ludwig Mecklenburg
1820 - 1882
Jean-Baptiste Roby (1821 - 1910)
Jean-Baptiste Roby
1821 - 1910
Dmitri Grigorjewitsch Lewizki (1735 - 1822)
Dmitri Grigorjewitsch Lewizki
1735 - 1822
Anton Zwengauer (1810 - 1884)
Anton Zwengauer
1810 - 1884
Benjamin Champney (1817 - 1907)
Benjamin Champney
1817 - 1907
Bernard Benedict Hemy (1855 - 1913)
Bernard Benedict Hemy
1855 - 1913
Joseph-Charles Valette (1813 - 1888)
Joseph-Charles Valette
1813 - 1888
Gerolamo Induno (1827 - 1890)
Gerolamo Induno
1827 - 1890
Eugenio Spreafico (1856 - 1919)
Eugenio Spreafico
1856 - 1919
Anne-Louis Girodet-Trioson (1767 - 1824)
Anne-Louis Girodet-Trioson
1767 - 1824