Ludwig van Beethoven (1770 - 1826)

Ludwig van Beethoven (1770 - 1826) - Foto 1

Ludwig van Beethoven

Ludwig van Beethoven war ein deutscher Komponist, Pianist und Dirigent, einer der bekanntesten und berühmtesten Komponisten der Weltgeschichte.

Beethoven entwickelte schon sehr früh eine musikalische Begabung und begann im Alter von vier Jahren mit dem Unterricht durch seinen Vater. Seine frühen Werke - Klaviersonaten und Sinfonien - entstanden unter dem starken Einfluss der Musik der großen klassischen Komponisten Joseph Haydn und Wolfgang Amadeus Mozart. Mit zunehmender Reife begann Beethoven jedoch, mit neuen Formen und harmonischen Sequenzen zu experimentieren, und seine Musik wurde immer komplexer und emotionaler.

Leider begann Beethoven auf dem Höhepunkt seines Talents allmählich sein Gehör zu verlieren, bis hin zur völligen Taubheit gegen Ende seines Lebens. Trotzdem komponierte und dirigierte er weiter und benutzte spezielle Instrumente, um die Schwingungen der Musik zu spüren.

Beethovens Werk gilt als Schlüsselwerk der klassischen Musik und bildet eine Brücke zwischen der Klassik und der Romantik. Seine Werke bringen eine breite Palette von Gefühlen zum Ausdruck, von Triumph und Freude bis hin zu Trauer und Verzweiflung. Beethoven war auch einer der ersten Komponisten, der Solisten und Chor in seine Sinfonien einbezog. Zu Beethovens bekanntesten Werken gehören 9 Sinfonien, 32 Klaviersonaten, 16 Streichquartette und die heroische Oper Fidelio. Diese und viele andere Werke haben Beethovens Platz in der Musikgeschichte als einer der größten Komponisten aller Zeiten begründet. Seine Musik wird weiterhin von Musikern und Musikliebhabern auf der ganzen Welt gespielt und studiert.

Geboren:16. Dezember 1770, Bonn, Deutschland
Verstorben:26. März 1826, Wien, Österreich
Nationalität:Österreich, Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Komponist
Kunst Stil:Romantik, Klassizismus

Autoren und Künstler Österreich

Hans Zatzka (1859 - 1945)
Hans Zatzka
1859 - 1945
Johann Matthias Wurzer (1760 - 1838)
Johann Matthias Wurzer
1760 - 1838
Olaf Jordan (1902 - 1968)
Olaf Jordan
1902 - 1968
Daniel Israel (1859 - 1901)
Daniel Israel
1859 - 1901
Joseph Bergler (1753 - 1829)
Joseph Bergler
1753 - 1829
Irma Rothstein (1906 - 1971)
Irma Rothstein
1906 - 1971
Urban Grünfelder (1967)
Urban Grünfelder
1967
Wilhelm Viktor Krausz (1878 - 1959)
Wilhelm Viktor Krausz
1878 - 1959
Marcel Kammerer (1878 - 1959)
Marcel Kammerer
1878 - 1959
Franz Werner von Tamm (1658 - 1724)
Franz Werner von Tamm
1658 - 1724
Martin Gostner (1957)
Martin Gostner
1957
Balthasar Ferdinand Moll (1717 - 1785)
Balthasar Ferdinand Moll
1717 - 1785
Adriaen van Bloemen (1639 - 1697)
Adriaen van Bloemen
1639 - 1697
Adolf Constantin Baumgartner-Stoiloff (1850 - 1924)
Adolf Constantin Baumgartner-Stoiloff
1850 - 1924
Kaspar Heinrich Merz (1806 - 1875)
Kaspar Heinrich Merz
1806 - 1875
Rudolf Hoflehner (1916 - 1995)
Rudolf Hoflehner
1916 - 1995

Schöpfer Klassizismus

Karl Lorenz Rettich (1841 - 1904)
Karl Lorenz Rettich
1841 - 1904
William Potts (1859 - 1947)
William Potts
1859 - 1947
Friedrich Eibner (1825 - 1877)
Friedrich Eibner
1825 - 1877
Giuseppe Maria Mazza (1653 - 1741)
Giuseppe Maria Mazza
1653 - 1741
Hugo Knorr (1834 - 1904)
Hugo Knorr
1834 - 1904
Friedrich Geselschap (1835 - 1898)
Friedrich Geselschap
1835 - 1898
Johann Jakob Falkeisen (1804 - 1883)
Johann Jakob Falkeisen
1804 - 1883
Stepan Filippovich Galaktionov (1779 - 1854)
Stepan Filippovich Galaktionov
1779 - 1854
George Inness (1825 - 1894)
George Inness
1825 - 1894
Pimjen Nikititsch Orlow (1812 - 1865)
Pimjen Nikititsch Orlow
1812 - 1865
Christian von Mechel (1737 - 1817)
Christian von Mechel
1737 - 1817
Antoine-Jean Gros (1771 - 1835)
Antoine-Jean Gros
1771 - 1835
Robert Havell II (1793 - 1878)
Robert Havell II
1793 - 1878
Jacob Philipp Hackert (1737 - 1807)
Jacob Philipp Hackert
1737 - 1807
Georg Grimm (1846 - 1887)
Georg Grimm
1846 - 1887
Victor de Grailly (1804 - 1887)
Victor de Grailly
1804 - 1887
× Ein Suchabonnement erstellen