Ludwig van Beethoven (1770 - 1826)

Ludwig van Beethoven (1770 - 1826) - Foto 1

Ludwig van Beethoven

Ludwig van Beethoven war ein deutscher Komponist, Pianist und Dirigent, einer der bekanntesten und berühmtesten Komponisten der Weltgeschichte.

Beethoven entwickelte schon sehr früh eine musikalische Begabung und begann im Alter von vier Jahren mit dem Unterricht durch seinen Vater. Seine frühen Werke - Klaviersonaten und Sinfonien - entstanden unter dem starken Einfluss der Musik der großen klassischen Komponisten Joseph Haydn und Wolfgang Amadeus Mozart. Mit zunehmender Reife begann Beethoven jedoch, mit neuen Formen und harmonischen Sequenzen zu experimentieren, und seine Musik wurde immer komplexer und emotionaler.

Leider begann Beethoven auf dem Höhepunkt seines Talents allmählich sein Gehör zu verlieren, bis hin zur völligen Taubheit gegen Ende seines Lebens. Trotzdem komponierte und dirigierte er weiter und benutzte spezielle Instrumente, um die Schwingungen der Musik zu spüren.

Beethovens Werk gilt als Schlüsselwerk der klassischen Musik und bildet eine Brücke zwischen der Klassik und der Romantik. Seine Werke bringen eine breite Palette von Gefühlen zum Ausdruck, von Triumph und Freude bis hin zu Trauer und Verzweiflung. Beethoven war auch einer der ersten Komponisten, der Solisten und Chor in seine Sinfonien einbezog. Zu Beethovens bekanntesten Werken gehören 9 Sinfonien, 32 Klaviersonaten, 16 Streichquartette und die heroische Oper Fidelio. Diese und viele andere Werke haben Beethovens Platz in der Musikgeschichte als einer der größten Komponisten aller Zeiten begründet. Seine Musik wird weiterhin von Musikern und Musikliebhabern auf der ganzen Welt gespielt und studiert.

Geboren:16. Dezember 1770, Bonn, Deutschland
Verstorben:26. März 1826, Wien, Österreich
Nationalität:Österreich, Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Komponist
Kunst Stil:Romantik, Klassizismus

Autoren und Künstler Österreich

Wilhelm Thöny (1888 - 1949)
Wilhelm Thöny
1888 - 1949
Hans Hueber (1813 - 1889)
Hans Hueber
1813 - 1889
Gustav Mahler (1860 - 1911)
Gustav Mahler
1860 - 1911
Jacob Adam (1748 - 1811)
Jacob Adam
1748 - 1811
Yosl Bergner (1920 - 2017)
Yosl Bergner
1920 - 2017
Roger Greßl (1959)
Roger Greßl
1959
Karl Ludwig Prinz (1875 - 1944)
Karl Ludwig Prinz
1875 - 1944
Robert Zielasco (1948)
Robert Zielasco
1948
Wolfgang Flatz (1952)
Wolfgang Flatz
1952
Wilhelm Kaufmann (1895 - 1975)
Wilhelm Kaufmann
1895 - 1975
Adolf Obermüllner (1833 - 1898)
Adolf Obermüllner
1833 - 1898
Johann Nepomuk Rauch (1804 - 1847)
Johann Nepomuk Rauch
1804 - 1847
Christian Hilfgott Brand (1695 - 1756)
Christian Hilfgott Brand
1695 - 1756
Hans Geipel (1927 - 2007)
Hans Geipel
1927 - 2007
Hermann Kern (1839 - 1912)
Hermann Kern
1839 - 1912
Heinz Gappmayr (1925 - 2010)
Heinz Gappmayr
1925 - 2010

Schöpfer Klassizismus

Vera Mohr-Möller (1911 - 1998)
Vera Mohr-Möller
1911 - 1998
Luidzhi (Lyudvig Osipovich) Prematstsi (1814 - 1891)
Luidzhi (Lyudvig Osipovich) Prematstsi
1814 - 1891
Paul Armand Girardet (1859 - 1915)
Paul Armand Girardet
1859 - 1915
Hendrikus Johannes Knip (1819 - 1899)
Hendrikus Johannes Knip
1819 - 1899
Xavier De Cock (1818 - 1896)
Xavier De Cock
1818 - 1896
Michail Michajlowitsch Adamowitsch (1884 - 1947)
Michail Michajlowitsch Adamowitsch
1884 - 1947
Beneš (Benedikt Julius) Knüpfer (1844 - 1910)
Beneš (Benedikt Julius) Knüpfer
1844 - 1910
Edgar Degas (1834 - 1917)
Edgar Degas
1834 - 1917
Georg Papperitz (1846 - 1918)
Georg Papperitz
1846 - 1918
Jakow Lutschanskij (1876 - 1978)
Jakow Lutschanskij
1876 - 1978
Anna Marie Ellenrieder (1791 - 1863)
Anna Marie Ellenrieder
1791 - 1863
Johannes Hilverdink (1813 - 1902)
Johannes Hilverdink
1813 - 1902
George Hepplewhite (1727 - 1786)
George Hepplewhite
1727 - 1786
John E. Ferneley (1782 - 1860)
John E. Ferneley
1782 - 1860
Johann Baptist von Lampi I (1751 - 1830)
Johann Baptist von Lampi I
1751 - 1830
Johann Gottlieb Matthäi (1753 - 1832)
Johann Gottlieb Matthäi
1753 - 1832
× Ein Suchabonnement erstellen