Ludwig van Beethoven (1770 - 1826)

Ludwig van Beethoven (1770 - 1826) - Foto 1

Ludwig van Beethoven

Ludwig van Beethoven war ein deutscher Komponist, Pianist und Dirigent, einer der bekanntesten und berühmtesten Komponisten der Weltgeschichte.

Beethoven entwickelte schon sehr früh eine musikalische Begabung und begann im Alter von vier Jahren mit dem Unterricht durch seinen Vater. Seine frühen Werke - Klaviersonaten und Sinfonien - entstanden unter dem starken Einfluss der Musik der großen klassischen Komponisten Joseph Haydn und Wolfgang Amadeus Mozart. Mit zunehmender Reife begann Beethoven jedoch, mit neuen Formen und harmonischen Sequenzen zu experimentieren, und seine Musik wurde immer komplexer und emotionaler.

Leider begann Beethoven auf dem Höhepunkt seines Talents allmählich sein Gehör zu verlieren, bis hin zur völligen Taubheit gegen Ende seines Lebens. Trotzdem komponierte und dirigierte er weiter und benutzte spezielle Instrumente, um die Schwingungen der Musik zu spüren.

Beethovens Werk gilt als Schlüsselwerk der klassischen Musik und bildet eine Brücke zwischen der Klassik und der Romantik. Seine Werke bringen eine breite Palette von Gefühlen zum Ausdruck, von Triumph und Freude bis hin zu Trauer und Verzweiflung. Beethoven war auch einer der ersten Komponisten, der Solisten und Chor in seine Sinfonien einbezog. Zu Beethovens bekanntesten Werken gehören 9 Sinfonien, 32 Klaviersonaten, 16 Streichquartette und die heroische Oper Fidelio. Diese und viele andere Werke haben Beethovens Platz in der Musikgeschichte als einer der größten Komponisten aller Zeiten begründet. Seine Musik wird weiterhin von Musikern und Musikliebhabern auf der ganzen Welt gespielt und studiert.

Geboren:16. Dezember 1770, Bonn, Deutschland
Verstorben:26. März 1826, Wien, Österreich
Nationalität:Österreich, Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Komponist
Kunst Stil:Romantik, Klassizismus

Autoren und Künstler Österreich

Christian Sery (1959)
Christian Sery
1959
Johann Wolfgang Baumgartner (1702 - 1761)
Johann Wolfgang Baumgartner
1702 - 1761
Herbert Albrecht (1927 - 2021)
Herbert Albrecht
1927 - 2021
Christian Griepenkerl (1839 - 1916)
Christian Griepenkerl
1839 - 1916
Josef Karl Rädler (1844 - 1917)
Josef Karl Rädler
1844 - 1917
Alfred Steinacker (1838 - 1914)
Alfred Steinacker
1838 - 1914
Peter Weibel (1944)
Peter Weibel
1944
Carl Rahl (1812 - 1865)
Carl Rahl
1812 - 1865
Suse Krawagna (1964)
Suse Krawagna
1964
Joseph Hoffmann (1831 - 1904)
Joseph Hoffmann
1831 - 1904
Joseph Bergler (1753 - 1829)
Joseph Bergler
1753 - 1829
Eugen Felix (1836 - 1906)
Eugen Felix
1836 - 1906
Karl Hampeln (1794 - 1880)
Karl Hampeln
1794 - 1880
Hans von Hayek (1869 - 1940)
Hans von Hayek
1869 - 1940
Emil Jakob Schindler (1842 - 1892)
Emil Jakob Schindler
1842 - 1892
Heinrich Lossow (1843 - 1897)
Heinrich Lossow
1843 - 1897

Schöpfer Klassizismus

Wasilij Aljeksjejewitsch Fjedulow (1885 - 1950)
Wasilij Aljeksjejewitsch Fjedulow
1885 - 1950
Giovanni Boldini (1842 - 1931)
Giovanni Boldini
1842 - 1931
Anna Peters (1843 - 1926)
Anna Peters
1843 - 1926
Philipp Schmid (1809 - ?)
Philipp Schmid
1809 - ?
André-Charles Boulle (1642 - 1732)
André-Charles Boulle
1642 - 1732
Johann Jakob Wolfensberger (1797 - 1850)
Johann Jakob Wolfensberger
1797 - 1850
Sidney Richard Percy (1822 - 1886)
Sidney Richard Percy
1822 - 1886
Jacob de Wit (1695 - 1754)
Jacob de Wit
1695 - 1754
Alphonse Balat (1818 - 1895)
Alphonse Balat
1818 - 1895
Heinrich Kempf (1814 - 1852)
Heinrich Kempf
1814 - 1852
Karl Svoboda (1824 - 1870)
Karl Svoboda
1824 - 1870
Fritz Georg Sigfried Melbye (1826 - 1869)
Fritz Georg Sigfried Melbye
1826 - 1869
Alexander Wassiljewitsch Gine (1830 - 1880)
Alexander Wassiljewitsch Gine
1830 - 1880
Giuseppe Bernardino Bison (1762 - 1844)
Giuseppe Bernardino Bison
1762 - 1844
Hubert Maurer (1738 - 1818)
Hubert Maurer
1738 - 1818
Auguste Moreau (1834 - 1917)
Auguste Moreau
1834 - 1917
× Ein Suchabonnement erstellen