Juan de Mesa (1583 - 1627) - Foto 1

Juan de Mesa

Juan de Mesa y Velasco war ein spanischer Barockbildhauer aus Córdoba, bekannt für seine religiösen Skulpturen, die eine tiefe emotionale Wirkung und außerordentliche Realitätstreue aufweisen. Er wurde 1583 in Córdoba geboren und verbrachte den Großteil seiner künstlerischen Laufbahn in Sevilla, wo er unter anderem in der Werkstatt von Juan Martínez Montañés tätig war​​​​.

Mesa y Velasco gilt als einer der bedeutendsten Skulpteure der andalusischen und spanischen Barockkunst, wobei seine Werke für ihre expressive Darstellung von Leid und Passion berühmt sind. Sein "Lustro magistral" zwischen 1618 und 1623 markiert den Höhepunkt seines Schaffens, in dem er Meisterwerke wie den Cristo del Amor und den Cristo de la Buena Muerte schuf, die heute noch für ihre dramatische Intensität und detaillierte Anatomie bewundert werden​​.

Einige seiner bekanntesten Werke umfassen den Jesús del Gran Poder, eine der populärsten Skulpturen der Karwoche in Sevilla, und den Cristo de la Buena Muerte. Beide Werke spiegeln Mesas Fähigkeit wider, tiefes menschliches Leiden und zugleich subtile Schönheit darzustellen​​. Sein Einfluss erstreckt sich weit über seine Lebenszeit hinaus und prägt die Tradition der religiösen Bildhauerei in Spanien nachhaltig.

Mesa y Velasco starb 1627 in Sevilla an Tuberkulose, hinterließ jedoch ein beeindruckendes Oeuvre, das bis heute in verschiedenen Kirchen und Museen in Spanien zu bewundern ist. Seine Kunstwerke zeichnen sich durch eine meisterhafte Behandlung von Form und Ausdruck aus, wodurch er zu einem unverzichtbaren Teil der Kunstgeschichte wurde​​.

Interessenten und Sammler, die tiefer in das Erbe und die Werke Juan de Mesa y Velascos eintauchen möchten, laden wir herzlich ein, sich für Updates zu neuen Verkaufsaktionen und Auktionsereignissen anzumelden, die in direktem Zusammenhang mit diesem herausragenden Künstler stehen.

Geboren:26. Juny 1583, Córdoba, Spanien
Verstorben:26. November 1627, Sevilla, Spanien
Nationalität:Spanien
Tätigkeitszeitraum: XVI, XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Bildhauer, Holzschnitzer
Genre:Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Realismus

Autoren und Künstler Spanien

Deva Sand (1968)
Deva Sand
1968
Raimund von Penyafort (1175 - 1275)
Raimund von Penyafort
1175 - 1275
Juan Garcia Ripolles (1932)
Juan Garcia Ripolles
1932
Francois Maret (1893 - 1985)
Francois Maret
1893 - 1985
Juan van der Hamen y León (1596 - 1631)
Juan van der Hamen y León
1596 - 1631
Atanas Tasev (1897 - 1991)
Atanas Tasev
1897 - 1991
Antonio Carnicero (1748 - 1814)
Antonio Carnicero
1748 - 1814
Francesc Camps Dalmases (1907 - 1997)
Francesc Camps Dalmases
1907 - 1997
Ximo Lizana (1976)
Ximo Lizana
1976
Anthonis Mor (1519 - 1576)
Anthonis Mor
1519 - 1576
Joan Cornellà (1981)
Joan Cornellà
1981
Josе de Acosta (1540 - 1600)
Josе de Acosta
1540 - 1600
Joan Miró (1893 - 1983)
Joan Miró
1893 - 1983
Enrique Simonet Lombardo (1866 - 1927)
Enrique Simonet Lombardo
1866 - 1927
Pedro Rodriguez de Miranda (1696 - 1766)
Pedro Rodriguez de Miranda
1696 - 1766
Fernando Tirado (1862 - 1907)
Fernando Tirado
1862 - 1907

Schöpfer Baroсk

Paul Chaigneau (1879 - 1938)
Paul Chaigneau
1879 - 1938
Sophie von Adelung (1850 - 1927)
Sophie von Adelung
1850 - 1927
Jan-Baptist Daveloose (1807 - 1886)
Jan-Baptist Daveloose
1807 - 1886
Giuseppe de Nittis (1846 - 1884)
Giuseppe de Nittis
1846 - 1884
Michael Arp (1955 - 2013)
Michael Arp
1955 - 2013
Nikolaos Gyzis (1842 - 1901)
Nikolaos Gyzis
1842 - 1901
Albert Meyering (1645 - 1714)
Albert Meyering
1645 - 1714
Giovanni Francesco Guerrieri (1589 - 1657)
Giovanni Francesco Guerrieri
1589 - 1657
Abraham Drentwett II (1647 - 1729)
Abraham Drentwett II
1647 - 1729
Adriaen van Salm (1660 - 1720)
Adriaen van Salm
1660 - 1720
Friedrich Carl Gröger (1766 - 1838)
Friedrich Carl Gröger
1766 - 1838
Nicolaas Johannes Roosenboom (1805 - 1880)
Nicolaas Johannes Roosenboom
1805 - 1880
Rudolf Rudolfowitsch Frentz (1888 - 1956)
Rudolf Rudolfowitsch Frentz
1888 - 1956
Lothar Gühler (XX. Jahrhundert - ?)
Lothar Gühler
XX. Jahrhundert - ?
Manfred Oesterle (1928 - 2010)
Manfred Oesterle
1928 - 2010
Rosa Scherer (1866 - 1926)
Rosa Scherer
1866 - 1926
× Ein Suchabonnement erstellen