Juan de Mesa (1583 - 1627) - Foto 1

Juan de Mesa

Juan de Mesa y Velasco war ein spanischer Barockbildhauer aus Córdoba, bekannt für seine religiösen Skulpturen, die eine tiefe emotionale Wirkung und außerordentliche Realitätstreue aufweisen. Er wurde 1583 in Córdoba geboren und verbrachte den Großteil seiner künstlerischen Laufbahn in Sevilla, wo er unter anderem in der Werkstatt von Juan Martínez Montañés tätig war​​​​.

Mesa y Velasco gilt als einer der bedeutendsten Skulpteure der andalusischen und spanischen Barockkunst, wobei seine Werke für ihre expressive Darstellung von Leid und Passion berühmt sind. Sein "Lustro magistral" zwischen 1618 und 1623 markiert den Höhepunkt seines Schaffens, in dem er Meisterwerke wie den Cristo del Amor und den Cristo de la Buena Muerte schuf, die heute noch für ihre dramatische Intensität und detaillierte Anatomie bewundert werden​​.

Einige seiner bekanntesten Werke umfassen den Jesús del Gran Poder, eine der populärsten Skulpturen der Karwoche in Sevilla, und den Cristo de la Buena Muerte. Beide Werke spiegeln Mesas Fähigkeit wider, tiefes menschliches Leiden und zugleich subtile Schönheit darzustellen​​. Sein Einfluss erstreckt sich weit über seine Lebenszeit hinaus und prägt die Tradition der religiösen Bildhauerei in Spanien nachhaltig.

Mesa y Velasco starb 1627 in Sevilla an Tuberkulose, hinterließ jedoch ein beeindruckendes Oeuvre, das bis heute in verschiedenen Kirchen und Museen in Spanien zu bewundern ist. Seine Kunstwerke zeichnen sich durch eine meisterhafte Behandlung von Form und Ausdruck aus, wodurch er zu einem unverzichtbaren Teil der Kunstgeschichte wurde​​.

Interessenten und Sammler, die tiefer in das Erbe und die Werke Juan de Mesa y Velascos eintauchen möchten, laden wir herzlich ein, sich für Updates zu neuen Verkaufsaktionen und Auktionsereignissen anzumelden, die in direktem Zusammenhang mit diesem herausragenden Künstler stehen.

Geboren:26. Juny 1583, Córdoba, Spanien
Verstorben:26. November 1627, Sevilla, Spanien
Nationalität:Spanien
Tätigkeitszeitraum: XVI, XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Bildhauer, Holzschnitzer
Genre:Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Realismus

Autoren und Künstler Spanien

Bartolomé Román (1587 - 1647)
Bartolomé Román
1587 - 1647
Sarah Grilo (1919 - 2007)
Sarah Grilo
1919 - 2007
Cristina Iglesias (1956)
Cristina Iglesias
1956
José de Mora (1642 - 1724)
José de Mora
1642 - 1724
Ramon Casas (1866 - 1932)
Ramon Casas
1866 - 1932
Jorge José Castillo Casalderrey (1933)
Jorge José Castillo Casalderrey
1933
Louis de Morales (1509 - 1586)
Louis de Morales
1509 - 1586
Francisco Pradilla y Ortiz (1848 - 1921)
Francisco Pradilla y Ortiz
1848 - 1921
Luisa Ignacia Roldán (1652 - 1706)
Luisa Ignacia Roldán
1652 - 1706
Joaquín Espalter y Rull (1809 - 1880)
Joaquín Espalter y Rull
1809 - 1880
Gaston Orellana (1933)
Gaston Orellana
1933
William Edwards Cook (1881 - 1959)
William Edwards Cook
1881 - 1959
Juan de Valdés Leal (1622 - 1690)
Juan de Valdés Leal
1622 - 1690
Raimundo de Madrazo y Garreta (1841 - 1920)
Raimundo de Madrazo y Garreta
1841 - 1920
Mariano Fortuny y Marsal (1838 - 1874)
Mariano Fortuny y Marsal
1838 - 1874
Jose Jimenez Aranda (1837 - 1903)
Jose Jimenez Aranda
1837 - 1903

Schöpfer Baroсk

Richard Thorpe McLean (1934 - 2014)
Richard Thorpe McLean
1934 - 2014
Bonaventure de Bar (1700 - 1729)
Bonaventure de Bar
1700 - 1729
Luca Carlevaris (1663 - 1730)
Luca Carlevaris
1663 - 1730
Titus Kaphar (1976)
Titus Kaphar
1976
Jozef Hendrik Neuhuys (1841 - 1889)
Jozef Hendrik Neuhuys
1841 - 1889
Arne Besser (1935)
Arne Besser
1935
Giovanni Grubacs (1829 - 1919)
Giovanni Grubacs
1829 - 1919
Joseph Schmutzer (1683 - 1740)
Joseph Schmutzer
1683 - 1740
Artemisia Gentileschi (1593 - 1653)
Artemisia Gentileschi
1593 - 1653
Jamie Wyeth (1946)
Jamie Wyeth
1946
Franz Leo Ruben (1842 - 1920)
Franz Leo Ruben
1842 - 1920
Simeon Fjedorowitsch Fedorov (1867 - 1910)
Simeon Fjedorowitsch Fedorov
1867 - 1910
Edward Dujardin (1817 - 1889)
Edward Dujardin
1817 - 1889
Adriaan de Lelie (1755 - 1820)
Adriaan de Lelie
1755 - 1820
Vichit Nongnual (1971)
Vichit Nongnual
1971
Frans Mortelmans (1865 - 1936)
Frans Mortelmans
1865 - 1936