Carl Ernst Christoph Hess (1755 - 1828)

Carl Ernst Christoph Hess (1755 - 1828) - Foto 1

Carl Ernst Christoph Hess

Carl Ernst Christoph Hess, auch Carl Ernst Heß war Kupferstecher und Maler. Nach dem frühen Tod seines Vaters kam er zu einem Schwertfeger in Straßburg in die Lehre. Dort hatte er schlechte Bedingungen, und schon bald holte ihn seine Tante Maria Magdalena Hess zu sich. Sie war in Mannheim mit dem Kurpfälzer Hofmedailleur, Goldziseleur und Maler Jacob Hohleisen verheiratet. Dort ging Hess nun in die Lehre und lernte Ziseleur und Medailleur. Durch eine von ihm gestochene Jagdscene auf einem Hirschfänger, fiel er dem Kurfürsten Maximilian von Bayern auf. Er kam auf die Kunstschule und hatte Zugang zur Sammlung in Mannheim. Seine Talente wurden auch von dem Akademiedirektor Lambert Krahe erkannt, der ihn weiter förderte. Seit 1776 widmete er sich in Augsburg der Kupferstecherkunst und ging 1777 nach Düsseldorf, um an dem von Peter Joseph Krahe begonnenen großen Galeriewerk zu arbeiten. 1780 wurde er in die Akademie aufgenommen und 1782 zum Hofkupferstecher und Professor der Akademie ernannt. Er lieferte in der punktierten Manier mehrere ausgezeichnete Blätter, zum Beispiel den Marktschreier nach Gerard Dou, die Himmelfahrt der Maria nach Guido Reni, das Porträt von Rubens und seiner Gattin.

Wikipedia

Geboren:22. Januar 1755, Darmstadt, Deutschland
Verstorben:25. July 1828, München, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Landschaftsmalerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Realismus
Technik:Gravur

Autoren und Künstler Deutschland

Bernd Koberling (1938)
Bernd Koberling
1938
Nicolaes Willingh (1640 - 1678)
Nicolaes Willingh
1640 - 1678
Harald Schmitz-Schmelzer (1953 - 2019)
Harald Schmitz-Schmelzer
1953 - 2019
Thomas Florschuetz (1957)
Thomas Florschuetz
1957
Franz Ittenbach (1813 - 1879)
Franz Ittenbach
1813 - 1879
Hans Richter (1888 - 1976)
Hans Richter
1888 - 1976
Leopold Rottmann (1812 - 1881)
Leopold Rottmann
1812 - 1881
Karl Heuser (1828 - 1892)
Karl Heuser
1828 - 1892
Friedrich Leonhard (Fritz) Heubner (1886 - 1974)
Friedrich Leonhard (Fritz) Heubner
1886 - 1974
Ludwig Bette (1961)
Ludwig Bette
1961
Jean-Georges Rémond (1752 - 1830)
Jean-Georges Rémond
1752 - 1830
Adolph von Menzel (1815 - 1905)
Adolph von Menzel
1815 - 1905
Margaret Leiteritz (1907 - 1976)
Margaret Leiteritz
1907 - 1976
Dietrich Lusici (1942)
Dietrich Lusici
1942
Vilhelms Purvītis (1872 - 1945)
Vilhelms Purvītis
1872 - 1945
Peter Nagel (1941)
Peter Nagel
1941

Schöpfer Realismus

Salomon Leonardus Verveer (1813 - 1876)
Salomon Leonardus Verveer
1813 - 1876
Carl Cäsar Cramer (1822 - 1889)
Carl Cäsar Cramer
1822 - 1889
Nikolaj Jewgjenjewitsch Muratow (1908 - 1992)
Nikolaj Jewgjenjewitsch Muratow
1908 - 1992
Piero Focardi (1889 - 1945)
Piero Focardi
1889 - 1945
Dieter Blum (1936)
Dieter Blum
1936
Bartholomäus Kilian (1630 - 1696)
Bartholomäus Kilian
1630 - 1696
Louis Émile Benassit (1833 - 1902)
Louis Émile Benassit
1833 - 1902
Darren Almond (1971)
Darren Almond
1971
Carl Goebel (1824 - 1899)
Carl Goebel
1824 - 1899
Frans Deutmann (1867 - 1915)
Frans Deutmann
1867 - 1915
Theodor Bohnenberger (1868 - 1941)
Theodor Bohnenberger
1868 - 1941
Giovanni Fattori (1825 - 1908)
Giovanni Fattori
1825 - 1908
Carl Friedrich Deiker (1836 - 1892)
Carl Friedrich Deiker
1836 - 1892
Giacomo Manzu (1908 - 1991)
Giacomo Manzu
1908 - 1991
Heinrich Wilhelmi (1816 - 1902)
Heinrich Wilhelmi
1816 - 1902
Ercole Setti (1530 - 1618)
Ercole Setti
1530 - 1618