Carl Ernst Christoph Hess (1755 - 1828)

Carl Ernst Christoph Hess (1755 - 1828) - Foto 1

Carl Ernst Christoph Hess

Carl Ernst Christoph Hess, auch Carl Ernst Heß war Kupferstecher und Maler. Nach dem frühen Tod seines Vaters kam er zu einem Schwertfeger in Straßburg in die Lehre. Dort hatte er schlechte Bedingungen, und schon bald holte ihn seine Tante Maria Magdalena Hess zu sich. Sie war in Mannheim mit dem Kurpfälzer Hofmedailleur, Goldziseleur und Maler Jacob Hohleisen verheiratet. Dort ging Hess nun in die Lehre und lernte Ziseleur und Medailleur. Durch eine von ihm gestochene Jagdscene auf einem Hirschfänger, fiel er dem Kurfürsten Maximilian von Bayern auf. Er kam auf die Kunstschule und hatte Zugang zur Sammlung in Mannheim. Seine Talente wurden auch von dem Akademiedirektor Lambert Krahe erkannt, der ihn weiter förderte. Seit 1776 widmete er sich in Augsburg der Kupferstecherkunst und ging 1777 nach Düsseldorf, um an dem von Peter Joseph Krahe begonnenen großen Galeriewerk zu arbeiten. 1780 wurde er in die Akademie aufgenommen und 1782 zum Hofkupferstecher und Professor der Akademie ernannt. Er lieferte in der punktierten Manier mehrere ausgezeichnete Blätter, zum Beispiel den Marktschreier nach Gerard Dou, die Himmelfahrt der Maria nach Guido Reni, das Porträt von Rubens und seiner Gattin.

Wikipedia

Geboren:22. Januar 1755, Darmstadt, Deutschland
Verstorben:25. July 1828, München, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Landschaftsmalerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Realismus
Technik:Gravur

Autoren und Künstler Deutschland

Ai Weiwei (1957)
Ai Weiwei
1957
Arthur Heyer (1872 - 1931)
Arthur Heyer
1872 - 1931
Lienhard von Monkiewitsch (1941)
Lienhard von Monkiewitsch
1941
Ludwig von Siegen (1609 - 1680)
Ludwig von Siegen
1609 - 1680
Theobald von Oer (1807 - 1885)
Theobald von Oer
1807 - 1885
Naftali Bezem (1924 - 2018)
Naftali Bezem
1924 - 2018
Tobias Andreae (1823 - 1873)
Tobias Andreae
1823 - 1873
Carl Grünwald (1907 - 1968)
Carl Grünwald
1907 - 1968
Walter Moras (1856 - 1925)
Walter Moras
1856 - 1925
Michael van Ofen (1956)
Michael van Ofen
1956
Georg Siebert (1896 - 1984)
Georg Siebert
1896 - 1984
Abraham Begeyn (1637 - 1697)
Abraham Begeyn
1637 - 1697
Bernhard Kühlewein (1938)
Bernhard Kühlewein
1938
Oskar Fischer (1892 - 1955)
Oskar Fischer
1892 - 1955
Hans Josephsohn (1920 - 2012)
Hans Josephsohn
1920 - 2012
Julius Bissier (1893 - 1965)
Julius Bissier
1893 - 1965

Schöpfer Realismus

Harold Charles Francis Harvey (1874 - 1941)
Harold Charles Francis Harvey
1874 - 1941
Titian Ramsay Peale (1799 - 1885)
Titian Ramsay Peale
1799 - 1885
Louis Braun (1836 - 1916)
Louis Braun
1836 - 1916
Dominique de Bast (1781 - 1842)
Dominique de Bast
1781 - 1842
Ludwig Gschossmann (1913 - 1988)
Ludwig Gschossmann
1913 - 1988
Raimundo de Madrazo y Garreta (1841 - 1920)
Raimundo de Madrazo y Garreta
1841 - 1920
Karl Digel (1905 - 1974)
Karl Digel
1905 - 1974
Boris Michailowitsch Kustodijew (1878 - 1927)
Boris Michailowitsch Kustodijew
1878 - 1927
Alfred Hazledine (1876 - 1956)
Alfred Hazledine
1876 - 1956
Friedrich Josef Nicolai Heydendahl (1844 - 1906)
Friedrich Josef Nicolai Heydendahl
1844 - 1906
Martha Darley Mutrie (1824 - 1885)
Martha Darley Mutrie
1824 - 1885
Léon Haus (XIX. Jahrhundert - ?)
Léon Haus
XIX. Jahrhundert - ?
Aleksandr Mikhaylovich Opekushin (1838 - 1923)
Aleksandr Mikhaylovich Opekushin
1838 - 1923
Adolf Bock (1890 - 1968)
Adolf Bock
1890 - 1968
Anna Lea Merritt (1844 - 1930)
Anna Lea Merritt
1844 - 1930
George Howell Gay (1858 - 1931)
George Howell Gay
1858 - 1931