Carl Ernst Christoph Hess (1755 - 1828)

Carl Ernst Christoph Hess (1755 - 1828) - Foto 1

Carl Ernst Christoph Hess

Carl Ernst Christoph Hess, auch Carl Ernst Heß war Kupferstecher und Maler. Nach dem frühen Tod seines Vaters kam er zu einem Schwertfeger in Straßburg in die Lehre. Dort hatte er schlechte Bedingungen, und schon bald holte ihn seine Tante Maria Magdalena Hess zu sich. Sie war in Mannheim mit dem Kurpfälzer Hofmedailleur, Goldziseleur und Maler Jacob Hohleisen verheiratet. Dort ging Hess nun in die Lehre und lernte Ziseleur und Medailleur. Durch eine von ihm gestochene Jagdscene auf einem Hirschfänger, fiel er dem Kurfürsten Maximilian von Bayern auf. Er kam auf die Kunstschule und hatte Zugang zur Sammlung in Mannheim. Seine Talente wurden auch von dem Akademiedirektor Lambert Krahe erkannt, der ihn weiter förderte. Seit 1776 widmete er sich in Augsburg der Kupferstecherkunst und ging 1777 nach Düsseldorf, um an dem von Peter Joseph Krahe begonnenen großen Galeriewerk zu arbeiten. 1780 wurde er in die Akademie aufgenommen und 1782 zum Hofkupferstecher und Professor der Akademie ernannt. Er lieferte in der punktierten Manier mehrere ausgezeichnete Blätter, zum Beispiel den Marktschreier nach Gerard Dou, die Himmelfahrt der Maria nach Guido Reni, das Porträt von Rubens und seiner Gattin.

Wikipedia

Geboren:22. Januar 1755, Darmstadt, Deutschland
Verstorben:25. July 1828, München, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Landschaftsmalerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Realismus
Technik:Gravur

Autoren und Künstler Deutschland

Arthur Köpcke (1928 - 1977)
Arthur Köpcke
1928 - 1977
Charles Hoguet (1821 - 1870)
Charles Hoguet
1821 - 1870
Jean Augustin Daiwaille (1786 - 1850)
Jean Augustin Daiwaille
1786 - 1850
Johann Joseph Christian (1706 - 1777)
Johann Joseph Christian
1706 - 1777
Robert Schad (1953)
Robert Schad
1953
Adolf von Hildebrand (1847 - 1921)
Adolf von Hildebrand
1847 - 1921
Barbara Westermann (1958)
Barbara Westermann
1958
Nikolaus Störtenbecker (1940)
Nikolaus Störtenbecker
1940
Karlheinz Scherer (1929 - 2008)
Karlheinz Scherer
1929 - 2008
Ilya Grigoryevich Erenburg (Ehrenburg) (1891 - 1967)
Ilya Grigoryevich Erenburg (Ehrenburg)
1891 - 1967
Bernhard Hoetger (1874 - 1949)
Bernhard Hoetger
1874 - 1949
Hans Holtorf (1899 - 1984)
Hans Holtorf
1899 - 1984
Franz Stegmann (1831 - 1892)
Franz Stegmann
1831 - 1892
Georg Hacker (1863 - 1945)
Georg Hacker
1863 - 1945
Carl Becker (1862 - 1926)
Carl Becker
1862 - 1926
Ekkeland Götze (1948)
Ekkeland Götze
1948

Schöpfer Realismus

Josef Eduard Flüggen (1842 - 1906)
Josef Eduard Flüggen
1842 - 1906
Aljeksandra Rodionowna Archijerjejewa (1924 - ?)
Aljeksandra Rodionowna Archijerjejewa
1924 - ?
Jerry Ott (1947)
Jerry Ott
1947
Elizabeth Thompson (1846 - 1933)
Elizabeth Thompson
1846 - 1933
Jeremias Adriaan A. Schill (1849 - 1902)
Jeremias Adriaan A. Schill
1849 - 1902
Friedrich Wilhelm Kaulbach (1822 - 1903)
Friedrich Wilhelm Kaulbach
1822 - 1903
Lidio Ajmone (1884 - 1945)
Lidio Ajmone
1884 - 1945
U Ohn Lwin (1907 - 1988)
U Ohn Lwin
1907 - 1988
Karl Hampeln (1794 - 1880)
Karl Hampeln
1794 - 1880
Konstantin Karpowitsch Schjelkowjenko (1920 - 2004)
Konstantin Karpowitsch Schjelkowjenko
1920 - 2004
Ludvig Munthe (1841 - 1896)
Ludvig Munthe
1841 - 1896
Wäinö Waldemar Aaltonen (1894 - 1966)
Wäinö Waldemar Aaltonen
1894 - 1966
Édouard Bertin (1797 - 1871)
Édouard Bertin
1797 - 1871
Philip De Laszlo (1869 - 1937)
Philip De Laszlo
1869 - 1937
Tomas Aceves (XIX. Jahrhundert - ?)
Tomas Aceves
XIX. Jahrhundert - ?
Giacomo Puccini (1858 - 1924)
Giacomo Puccini
1858 - 1924
× Ein Suchabonnement erstellen