Charles Cordier (1827 - 1905) - Foto 1

Charles Cordier

Charles Cordier, mit vollem Namen Charles Henri Joseph Cordier, war ein französischer Maler und innovativer Bildhauer.

Charles Cordier studierte in Paris an der École des Beaux-Arts und lernte während seines Studiums ein schwarzes Modell, eine ehemalige Sklavin, kennen - eine Begegnung, die sein weiteres künstlerisches Leben bestimmte. Im Jahr 1848, als die Sklaverei in allen französischen Kolonien offiziell abgeschafft wurde, stellte Cordier seine erste Gipsbüste eines Sudanesen aus und hatte damit seinen ersten Erfolg.

Fünfzehn Jahre lang, von 1851 bis 1866, war Cordier der offizielle Bildhauer des Musée National d'Histoire Historique in Paris und schuf eine Reihe von Büsten für die ethnografische Galerie. Der Künstler sammelte Bilder und Typen verschiedener ethnischer Gruppen und unternahm ausgedehnte Reisen durch Italien, Griechenland, Ägypten und Algerien, aber auch durch Frankreich selbst. Cordiers Werke zeichnen sich durch einen bemerkenswerten Naturalismus aus, und er setzt auch die Farben der verschiedenen Materialien spektakulär ein: Marmor in verschiedenen Schattierungen, Onyx und Bronze, Versilberung und Emaille. Cordier verteidigte offen die für die damalige Zeit fortschrittliche Idee der Gleichheit aller Rassen. "Jede Rasse", erklärte er, "hat ihre eigene Art von Schönheit. Der schönste Schwarze ist keineswegs derjenige, der einem Weißen ähnlicher sieht als jeder andere".

Cordier arbeitete auch an der bildhauerischen Ausgestaltung der Pariser Oper, des Louvre und des Pariser Rathauses. Sein Sohn war der Bildhauer Henri Louis Cordier.

Geboren:19. Oktober 1827, Cambrai, Frankreich
Verstorben:30. Mai 1905, Algiers, Algerien
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildhauer
Genre:Genrekunst, Porträt Skulptur, Porträt
Kunst Stil:Romantik, Klassizismus, Orientalismus
Material:Bronze, Emaille, Marmor, Porzellan, Silber, Onyx

Schöpfer Klassizismus

George Henry Hall (1825 - 1913)
George Henry Hall
1825 - 1913
Franz Xaver Schwanthaler (1799 - 1854)
Franz Xaver Schwanthaler
1799 - 1854
Jacob Götzenberger (1802 - 1866)
Jacob Götzenberger
1802 - 1866
Jacques-Louis David (1748 - 1825)
Jacques-Louis David
1748 - 1825
Albert Josef Franke (1860 - 1924)
Albert Josef Franke
1860 - 1924
Henry John Stock (1853 - 1930)
Henry John Stock
1853 - 1930
Sinaida Jewgenjewna Serebrjakowa (1884 - 1967)
Sinaida Jewgenjewna Serebrjakowa
1884 - 1967
Claude Sébastien Hugard de Latour (1818 - 1886)
Claude Sébastien Hugard de Latour
1818 - 1886
Arthur Joseph Meadows (1843 - 1907)
Arthur Joseph Meadows
1843 - 1907
William Joseph Shayer (1811 - 1892)
William Joseph Shayer
1811 - 1892
Jan Styka (1858 - 1925)
Jan Styka
1858 - 1925
Anders Monsen Askevold (1834 - 1900)
Anders Monsen Askevold
1834 - 1900
Girolamo Franceschini (1820 - 1859)
Girolamo Franceschini
1820 - 1859
Wassili Alexejewitsch Serebrjakow (1810 - 1886)
Wassili Alexejewitsch Serebrjakow
1810 - 1886
Cristobal Piza Ensenyat (1850 - 1936)
Cristobal Piza Ensenyat
1850 - 1936
Antoine-Louis Barye (1795 - 1875)
Antoine-Louis Barye
1795 - 1875
× Ein Suchabonnement erstellen