Charles Mellin (1597 - 1649) - Foto 1

Charles Mellin

Charles Mellin, ein französischer Maler des Barock, wurde 1597 in Nancy, Lothringen, geboren und verbrachte den größten Teil seiner künstlerischen Karriere in Italien. Er ist bekannt für seine Wandmalereien und die Dekoration der Kapelle der Jungfrau in der Kirche San Luigi dei Francesi in Rom im Jahr 1631.

Charles Mellins Werke zeichnen sich durch ihre tiefgreifende religiöse und historische Bedeutung aus. Sein Einfluss erstreckte sich weit über die Grenzen Frankreichs hinaus, was ihm den Spitznamen "Carlo Lorenese" in Italien einbrachte. Er konkurrierte mit namhaften Künstlern wie Nicolas Poussin und Giovanni Lanfranco und wurde von Simon Vouet beeinflusst, dessen Einfluss nach dessen Rückkehr nach Paris nachließ.

Charles Mellins künstlerisches Schaffen umfasst eine Vielzahl von Werken, darunter Fresken, Ölgemälde und Zeichnungen. Zu seinen bemerkenswerten Arbeiten gehören "Die Heilige Familie mit dem kleinen Johannes" und "Engel mit den Leidenswerkzeugen Christi", die die tiefe religiöse Symbolik und die Beherrschung der Maltechnik Mellins unterstreichen.

Für Kunstsammler und -liebhaber bieten Charles Mellins Werke eine einzigartige Perspektive auf die Barockzeit. Seine Gemälde sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch historisch bedeutsam. Abonnieren Sie unsere Updates, um über neue Verkäufe und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Charles Mellin informiert zu werden.

Geboren:1597, Nancy, Frankreich
Verstorben:21. September 1649, Rom, Italien
Nationalität:Italien, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Mythologische Malerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister
CHARLES MELLIN (NANCY CIRCA 1597-1647/1649 ROME) - Auktionspreise

Auktionspreise Charles Mellin

Alle Lose

Autoren und Künstler Italien

Giovanni Stefano Robatto (1649 - 1733)
Giovanni Stefano Robatto
1649 - 1733
Mario Botta (1943)
Mario Botta
1943
Giovanni Dalmata (1440 - 1514)
Giovanni Dalmata
1440 - 1514
Antonio Basoli (1774 - 1848)
Antonio Basoli
1774 - 1848
Antonio Maria Beduzzi (1675 - 1735)
Antonio Maria Beduzzi
1675 - 1735
Pietro Longhi (1701 - 1785)
Pietro Longhi
1701 - 1785
Luca Saltarello (1610 - 1655)
Luca Saltarello
1610 - 1655
Antonio Zatta (1722 - 1804)
Antonio Zatta
1722 - 1804
Giuseppe Antonio Pianca (1706 - 1762)
Giuseppe Antonio Pianca
1706 - 1762
Abraham Brueghel (1631 - 1690)
Abraham Brueghel
1631 - 1690
Francesco D'Arena (1978)
Francesco D'Arena
1978
Bartolomeo Manfredi (1582 - 1622)
Bartolomeo Manfredi
1582 - 1622
Angelo Pavan (1893 - 1945)
Angelo Pavan
1893 - 1945
Pietro Paolini (1603 - 1681)
Pietro Paolini
1603 - 1681
Francesco Zuccarelli (1702 - 1788)
Francesco Zuccarelli
1702 - 1788
Giovanni Volpato (1735 - 1803)
Giovanni Volpato
1735 - 1803

Schöpfer Alte Meister

Dirck van Baburen (1595 - 1624)
Dirck van Baburen
1595 - 1624
Johann Georg Bergmüller (1688 - 1762)
Johann Georg Bergmüller
1688 - 1762
Hans De Jode (1630 - 1663)
Hans De Jode
1630 - 1663
Giovanni del Biondo (XIV. Jahrhundert - 1399)
Giovanni del Biondo
XIV. Jahrhundert - 1399
Jacob van Ruisdael (1628 - 1682)
Jacob van Ruisdael
1628 - 1682
Cornelis de Wael (1592 - 1667)
Cornelis de Wael
1592 - 1667
Roelandt Savery (1576 - 1639)
Roelandt Savery
1576 - 1639
Johann Michael Kaufmann (1713 - 1786)
Johann Michael Kaufmann
1713 - 1786
Pietro Paolini (1603 - 1681)
Pietro Paolini
1603 - 1681
Alexandre-François Desportes (1661 - 1743)
Alexandre-François Desportes
1661 - 1743
Gregorio de Ferrari (1647 - 1726)
Gregorio de Ferrari
1647 - 1726
Lucas Achtschellinck (1626 - 1699)
Lucas Achtschellinck
1626 - 1699
François Alexandre Verdier (1651 - 1730)
François Alexandre Verdier
1651 - 1730
Jacob Ferdinand Voet (1639 - 1689)
Jacob Ferdinand Voet
1639 - 1689
Giuseppe Maria Mitelli (1634 - 1718)
Giuseppe Maria Mitelli
1634 - 1718
Giovanni Paolo Lomazzo (1538 - 1592)
Giovanni Paolo Lomazzo
1538 - 1592
× Ein Suchabonnement erstellen