Charles Mellin (1597 - 1649) - Foto 1

Charles Mellin

Charles Mellin, ein französischer Maler des Barock, wurde 1597 in Nancy, Lothringen, geboren und verbrachte den größten Teil seiner künstlerischen Karriere in Italien. Er ist bekannt für seine Wandmalereien und die Dekoration der Kapelle der Jungfrau in der Kirche San Luigi dei Francesi in Rom im Jahr 1631.

Charles Mellins Werke zeichnen sich durch ihre tiefgreifende religiöse und historische Bedeutung aus. Sein Einfluss erstreckte sich weit über die Grenzen Frankreichs hinaus, was ihm den Spitznamen "Carlo Lorenese" in Italien einbrachte. Er konkurrierte mit namhaften Künstlern wie Nicolas Poussin und Giovanni Lanfranco und wurde von Simon Vouet beeinflusst, dessen Einfluss nach dessen Rückkehr nach Paris nachließ.

Charles Mellins künstlerisches Schaffen umfasst eine Vielzahl von Werken, darunter Fresken, Ölgemälde und Zeichnungen. Zu seinen bemerkenswerten Arbeiten gehören "Die Heilige Familie mit dem kleinen Johannes" und "Engel mit den Leidenswerkzeugen Christi", die die tiefe religiöse Symbolik und die Beherrschung der Maltechnik Mellins unterstreichen.

Für Kunstsammler und -liebhaber bieten Charles Mellins Werke eine einzigartige Perspektive auf die Barockzeit. Seine Gemälde sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch historisch bedeutsam. Abonnieren Sie unsere Updates, um über neue Verkäufe und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Charles Mellin informiert zu werden.

Geboren:1597, Nancy, Frankreich
Verstorben:21. September 1649, Rom, Italien
Nationalität:Italien, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Mythologische Malerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister
CHARLES MELLIN (NANCY CIRCA 1597-1647/1649 ROME) - Auktionspreise

Auktionspreise Charles Mellin

Alle Lose

Autoren und Künstler Italien

Felice Casorati (1883 - 1963)
Felice Casorati
1883 - 1963
Sandro Botticelli (1445 - 1510)
Sandro Botticelli
1445 - 1510
Antonietta Brandeis (1848 - 1926)
Antonietta Brandeis
1848 - 1926
Anselm Feuerbach (1829 - 1880)
Anselm Feuerbach
1829 - 1880
Fausto Zonaro (1854 - 1929)
Fausto Zonaro
1854 - 1929
Bernardo Castello (1557 - 1629)
Bernardo Castello
1557 - 1629
Cipriano Efisio Oppo (1891 - 1962)
Cipriano Efisio Oppo
1891 - 1962
Eugenio Zampighi (1859 - 1944)
Eugenio Zampighi
1859 - 1944
Carlo Labruzzo (1748 - 1817)
Carlo Labruzzo
1748 - 1817
Andrea Vaccaro (1604 - 1670)
Andrea Vaccaro
1604 - 1670
Niccolò Bambini (1651 - 1736)
Niccolò Bambini
1651 - 1736
Luciano Bartolini (1948 - 1994)
Luciano Bartolini
1948 - 1994
Nino Longobardi (1953)
Nino Longobardi
1953
Vincenzo Dandini (1607 - 1675)
Vincenzo Dandini
1607 - 1675
Ico Parisi (1916 - 1996)
Ico Parisi
1916 - 1996
 Badia-a-Isola-Meister (XIII. Jahrhundert - ?)
Badia-a-Isola-Meister
XIII. Jahrhundert - ?

Schöpfer Alte Meister

Jan Adriensz van Staveren (1613 - 1669)
Jan Adriensz van Staveren
1613 - 1669
Bartolomé Román (1587 - 1647)
Bartolomé Román
1587 - 1647
Heinrich Eduard Winter (1788 - 1829)
Heinrich Eduard Winter
1788 - 1829
Thomas Blanchet (1614 - 1689)
Thomas Blanchet
1614 - 1689
Giuseppe Antonio Ghedini (1707 - 1791)
Giuseppe Antonio Ghedini
1707 - 1791
Christoffel Lubenetsky (1659 - 1729)
Christoffel Lubenetsky
1659 - 1729
Niccolo Berrettoni (1637 - 1682)
Niccolo Berrettoni
1637 - 1682
Girolamo di Tiziano (1510 - 1572)
Girolamo di Tiziano
1510 - 1572
Pieter Snayers (1592 - 1667)
Pieter Snayers
1592 - 1667
Gregorio Fernández (1576 - 1636)
Gregorio Fernández
1576 - 1636
Jean Ranc (1674 - 1735)
Jean Ranc
1674 - 1735
Giuseppe Moriani (1681 - 1731)
Giuseppe Moriani
1681 - 1731
Marianne Loir (1705 - 1783)
Marianne Loir
1705 - 1783
Robert van Audenaerde (1663 - 1743)
Robert van Audenaerde
1663 - 1743
Philippe Mercier (1691 - 1760)
Philippe Mercier
1691 - 1760
Georg Lambert (1700 - 1765)
Georg Lambert
1700 - 1765
× Ein Suchabonnement erstellen