Charles Mellin (1597 - 1649) - Foto 1

Charles Mellin

Charles Mellin, ein französischer Maler des Barock, wurde 1597 in Nancy, Lothringen, geboren und verbrachte den größten Teil seiner künstlerischen Karriere in Italien. Er ist bekannt für seine Wandmalereien und die Dekoration der Kapelle der Jungfrau in der Kirche San Luigi dei Francesi in Rom im Jahr 1631.

Charles Mellins Werke zeichnen sich durch ihre tiefgreifende religiöse und historische Bedeutung aus. Sein Einfluss erstreckte sich weit über die Grenzen Frankreichs hinaus, was ihm den Spitznamen "Carlo Lorenese" in Italien einbrachte. Er konkurrierte mit namhaften Künstlern wie Nicolas Poussin und Giovanni Lanfranco und wurde von Simon Vouet beeinflusst, dessen Einfluss nach dessen Rückkehr nach Paris nachließ.

Charles Mellins künstlerisches Schaffen umfasst eine Vielzahl von Werken, darunter Fresken, Ölgemälde und Zeichnungen. Zu seinen bemerkenswerten Arbeiten gehören "Die Heilige Familie mit dem kleinen Johannes" und "Engel mit den Leidenswerkzeugen Christi", die die tiefe religiöse Symbolik und die Beherrschung der Maltechnik Mellins unterstreichen.

Für Kunstsammler und -liebhaber bieten Charles Mellins Werke eine einzigartige Perspektive auf die Barockzeit. Seine Gemälde sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch historisch bedeutsam. Abonnieren Sie unsere Updates, um über neue Verkäufe und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Charles Mellin informiert zu werden.

Geboren:1597, Nancy, Frankreich
Verstorben:21. September 1649, Rom, Italien
Nationalität:Italien, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Mythologische Malerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister
CHARLES MELLIN (NANCY CIRCA 1597-1647/1649 ROME) - Auktionspreise

Auktionspreise Charles Mellin

Alle Lose

Autoren und Künstler Italien

Francesco di Antonio del Chierico (1433 - 1484)
Francesco di Antonio del Chierico
1433 - 1484
Florence Ann Claxton (1838 - 1920)
Florence Ann Claxton
1838 - 1920
Eduardo Paolozzi (1924 - 2005)
Eduardo Paolozzi
1924 - 2005
Cincinnato Baruzzi (1796 - 1878)
Cincinnato Baruzzi
1796 - 1878
Ippolito Caffi (1809 - 1866)
Ippolito Caffi
1809 - 1866
Ekaterina Nikolayevna Kachura-Falileeva (1886 - 1948)
Ekaterina Nikolayevna Kachura-Falileeva
1886 - 1948
Galileo Andrea Maria Chini (1873 - 1956)
Galileo Andrea Maria Chini
1873 - 1956
Bernardino Fungai (1460 - 1516)
Bernardino Fungai
1460 - 1516
John Wharlton Bunney (1828 - 1882)
John Wharlton Bunney
1828 - 1882
Anton Raphael Mengs (1728 - 1779)
Anton Raphael Mengs
1728 - 1779
Simone Brentana (1656 - 1742)
Simone Brentana
1656 - 1742
Carlo Achille Cavalieri (1898 - 1963)
Carlo Achille Cavalieri
1898 - 1963
Pompeo Coppini (1870 - 1957)
Pompeo Coppini
1870 - 1957
Aldo Rossi (1931 - 1997)
Aldo Rossi
1931 - 1997
Giulio Turcato (1912 - 1995)
Giulio Turcato
1912 - 1995
Gianfranco Goberti (1939 - 2023)
Gianfranco Goberti
1939 - 2023

Schöpfer Alte Meister

Franz Joachim Beich (1665 - 1748)
Franz Joachim Beich
1665 - 1748
Adriaen van der Werff (1659 - 1722)
Adriaen van der Werff
1659 - 1722
Marco Marziale (1440 - 1507)
Marco Marziale
1440 - 1507
Ferdinand Petzl (1819 - 1899)
Ferdinand Petzl
1819 - 1899
Petrus Staverenus (1615 - 1660)
Petrus Staverenus
1615 - 1660
Johann Adam Bauer (1743 - 1780)
Johann Adam Bauer
1743 - 1780
Heinrich Aldegrever (1502 - 1562)
Heinrich Aldegrever
1502 - 1562
Gijsbrecht Leytens (1586 - 1656)
Gijsbrecht Leytens
1586 - 1656
Johannes Kip (1653 - 1722)
Johannes Kip
1653 - 1722
Giuseppe Antonio Pianca (1706 - 1762)
Giuseppe Antonio Pianca
1706 - 1762
Marianne Loir (1705 - 1783)
Marianne Loir
1705 - 1783
Peter van Dievoet (1661 - 1729)
Peter van Dievoet
1661 - 1729
Jacobus Melchior van Herck (1691 - 1735)
Jacobus Melchior van Herck
1691 - 1735
Joseph van Bredael (1688 - 1739)
Joseph van Bredael
1688 - 1739
Eustache-Hyacinthe Langlois (1777 - 1837)
Eustache-Hyacinthe Langlois
1777 - 1837
Domenico Piola (1627 - 1703)
Domenico Piola
1627 - 1703
× Ein Suchabonnement erstellen