Charles Mellin (1597 - 1649) - Foto 1

Charles Mellin

Charles Mellin, ein französischer Maler des Barock, wurde 1597 in Nancy, Lothringen, geboren und verbrachte den größten Teil seiner künstlerischen Karriere in Italien. Er ist bekannt für seine Wandmalereien und die Dekoration der Kapelle der Jungfrau in der Kirche San Luigi dei Francesi in Rom im Jahr 1631.

Charles Mellins Werke zeichnen sich durch ihre tiefgreifende religiöse und historische Bedeutung aus. Sein Einfluss erstreckte sich weit über die Grenzen Frankreichs hinaus, was ihm den Spitznamen "Carlo Lorenese" in Italien einbrachte. Er konkurrierte mit namhaften Künstlern wie Nicolas Poussin und Giovanni Lanfranco und wurde von Simon Vouet beeinflusst, dessen Einfluss nach dessen Rückkehr nach Paris nachließ.

Charles Mellins künstlerisches Schaffen umfasst eine Vielzahl von Werken, darunter Fresken, Ölgemälde und Zeichnungen. Zu seinen bemerkenswerten Arbeiten gehören "Die Heilige Familie mit dem kleinen Johannes" und "Engel mit den Leidenswerkzeugen Christi", die die tiefe religiöse Symbolik und die Beherrschung der Maltechnik Mellins unterstreichen.

Für Kunstsammler und -liebhaber bieten Charles Mellins Werke eine einzigartige Perspektive auf die Barockzeit. Seine Gemälde sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch historisch bedeutsam. Abonnieren Sie unsere Updates, um über neue Verkäufe und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Charles Mellin informiert zu werden.

Geboren:1597, Nancy, Frankreich
Verstorben:21. September 1649, Rom, Italien
Nationalität:Italien, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Mythologische Malerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister
CHARLES MELLIN (NANCY CIRCA 1597-1647/1649 ROME) - Auktionspreise

Auktionspreise Charles Mellin

Alle Lose

Autoren und Künstler Italien

Giulio Parigi (1571 - 1635)
Giulio Parigi
1571 - 1635
Girolamo Fabrici (1533 - 1619)
Girolamo Fabrici
1533 - 1619
Carlo Carra (1881 - 1966)
Carlo Carra
1881 - 1966
Giuseppe Vicenzino (1662 - 1700)
Giuseppe Vicenzino
1662 - 1700
Matteo Bottiglieri (1684 - 1757)
Matteo Bottiglieri
1684 - 1757
Giussepe Renda (1859 - 1939)
Giussepe Renda
1859 - 1939
Arturo Martini (1889 - 1947)
Arturo Martini
1889 - 1947
Claude Lorrain (1600 - 1682)
Claude Lorrain
1600 - 1682
Hann Trier (1915 - 1999)
Hann Trier
1915 - 1999
Ernesto Tatafiore (1943)
Ernesto Tatafiore
1943
Giovanni Lorenzo Bertolotti (1640 - 1721)
Giovanni Lorenzo Bertolotti
1640 - 1721
 L'Ortolano (1480 - 1525)
L'Ortolano
1480 - 1525
Francesco di Antonio del Chierico (1433 - 1484)
Francesco di Antonio del Chierico
1433 - 1484
Tullio Pericoli (1936)
Tullio Pericoli
1936
Osvaldo Licini (1894 - 1958)
Osvaldo Licini
1894 - 1958
Giovanni Di Bartolomeo Cristiani (1340 - 1398)
Giovanni Di Bartolomeo Cristiani
1340 - 1398

Schöpfer Alte Meister

Pieter van Bredael (1629 - 1719)
Pieter van Bredael
1629 - 1719
Francesco Polazzo (1682 - 1752)
Francesco Polazzo
1682 - 1752
Claude Deruet (1588 - 1660)
Claude Deruet
1588 - 1660
Antoine Pesne (1683 - 1757)
Antoine Pesne
1683 - 1757
Simone Pignoni (1611 - 1698)
Simone Pignoni
1611 - 1698
Balthasar Denner (1685 - 1749)
Balthasar Denner
1685 - 1749
Johann Friedrich Jügel (1772 - 1833)
Johann Friedrich Jügel
1772 - 1833
Giacomo Guardi (1764 - 1835)
Giacomo Guardi
1764 - 1835
Matthys Naiveu (1647 - 1726)
Matthys Naiveu
1647 - 1726
Marco Liberi (1640 - 1725)
Marco Liberi
1640 - 1725
Giovanni Battista Ferrario (XVII. Jahrhundert - ?)
Giovanni Battista Ferrario
XVII. Jahrhundert - ?
Carlo Ceresa (1609 - 1679)
Carlo Ceresa
1609 - 1679
Jakob Schlesinger (1792 - 1855)
Jakob Schlesinger
1792 - 1855
Ludwig von Siegen (1609 - 1680)
Ludwig von Siegen
1609 - 1680
Camillo Berlinghieri (1590 - 1635)
Camillo Berlinghieri
1590 - 1635
Francesco Solimena (1657 - 1747)
Francesco Solimena
1657 - 1747