Charles Mellin (1597 - 1649) - Foto 1

Charles Mellin

Charles Mellin, ein französischer Maler des Barock, wurde 1597 in Nancy, Lothringen, geboren und verbrachte den größten Teil seiner künstlerischen Karriere in Italien. Er ist bekannt für seine Wandmalereien und die Dekoration der Kapelle der Jungfrau in der Kirche San Luigi dei Francesi in Rom im Jahr 1631.

Charles Mellins Werke zeichnen sich durch ihre tiefgreifende religiöse und historische Bedeutung aus. Sein Einfluss erstreckte sich weit über die Grenzen Frankreichs hinaus, was ihm den Spitznamen "Carlo Lorenese" in Italien einbrachte. Er konkurrierte mit namhaften Künstlern wie Nicolas Poussin und Giovanni Lanfranco und wurde von Simon Vouet beeinflusst, dessen Einfluss nach dessen Rückkehr nach Paris nachließ.

Charles Mellins künstlerisches Schaffen umfasst eine Vielzahl von Werken, darunter Fresken, Ölgemälde und Zeichnungen. Zu seinen bemerkenswerten Arbeiten gehören "Die Heilige Familie mit dem kleinen Johannes" und "Engel mit den Leidenswerkzeugen Christi", die die tiefe religiöse Symbolik und die Beherrschung der Maltechnik Mellins unterstreichen.

Für Kunstsammler und -liebhaber bieten Charles Mellins Werke eine einzigartige Perspektive auf die Barockzeit. Seine Gemälde sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch historisch bedeutsam. Abonnieren Sie unsere Updates, um über neue Verkäufe und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Charles Mellin informiert zu werden.

Geboren:1597, Nancy, Frankreich
Verstorben:21. September 1649, Rom, Italien
Nationalität:Italien, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Mythologische Malerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister
CHARLES MELLIN (NANCY CIRCA 1597-1647/1649 ROME) - Auktionspreise

Auktionspreise Charles Mellin

Alle Lose

Autoren und Künstler Italien

Giacomo Balla (1871 - 1958)
Giacomo Balla
1871 - 1958
Giovanni Antonio Grecolini (1675 - 1725)
Giovanni Antonio Grecolini
1675 - 1725
Sandro Botticelli (1445 - 1510)
Sandro Botticelli
1445 - 1510
Antonio Gravina (1934 - 2011)
Antonio Gravina
1934 - 2011
Matteo Bottiglieri (1684 - 1757)
Matteo Bottiglieri
1684 - 1757
Salomon Rombouts (1650 - 1702)
Salomon Rombouts
1650 - 1702
Pjotr Wasiljewitsch Basin (1793 - 1877)
Pjotr Wasiljewitsch Basin
1793 - 1877
Camillo Picconi ()
Camillo Picconi
Benvenuto Tisi (1481 - 1559)
Benvenuto Tisi
1481 - 1559
Michelangelo Palloni (1637 - 1712)
Michelangelo Palloni
1637 - 1712
Adeodato Malatesta (1806 - 1891)
Adeodato Malatesta
1806 - 1891
Arnoldo Zocchi (1862 - 1940)
Arnoldo Zocchi
1862 - 1940
Luigi Malice (1937)
Luigi Malice
1937
Natale Schiavoni (1777 - 1858)
Natale Schiavoni
1777 - 1858
Carlo Ceresa (1609 - 1679)
Carlo Ceresa
1609 - 1679
John William Waterhouse (1849 - 1917)
John William Waterhouse
1849 - 1917

Schöpfer Alte Meister

Dionigi Valesi (1730 - 1780)
Dionigi Valesi
1730 - 1780
Pietro Aquila (1630 - 1692)
Pietro Aquila
1630 - 1692
Pietro Bianchi (1694 - 1740)
Pietro Bianchi
1694 - 1740
Matthias Steinl (1644 - 1727)
Matthias Steinl
1644 - 1727
Frans Francken II (1581 - 1642)
Frans Francken II
1581 - 1642
Herman van Swanevelt (1603 - 1655)
Herman van Swanevelt
1603 - 1655
Louis de Girardin (1767 - 1848)
Louis de Girardin
1767 - 1848
Gijsbrecht Leytens (1586 - 1656)
Gijsbrecht Leytens
1586 - 1656
George Brookshaw (1751 - 1823)
George Brookshaw
1751 - 1823
Carl Sebastian von Bemmel (1743 - 1796)
Carl Sebastian von Bemmel
1743 - 1796
Jean-Benjamin de La Borde (1734 - 1794)
Jean-Benjamin de La Borde
1734 - 1794
Pedro Rodriguez de Miranda (1696 - 1766)
Pedro Rodriguez de Miranda
1696 - 1766
Hieronymus van der Mij (1687 - 1761)
Hieronymus van der Mij
1687 - 1761
Luca Carlevarijs (1663 - 1730)
Luca Carlevarijs
1663 - 1730
Franciscus Gijsbrechts (1649 - 1677)
Franciscus Gijsbrechts
1649 - 1677
Jan Brokoff (1652 - 1718)
Jan Brokoff
1652 - 1718
× Ein Suchabonnement erstellen