Giovanni Andrea de Ferrari (1598 - 1669)

Giovanni Andrea de Ferrari (1598 - 1669) - Foto 1

Giovanni Andrea de Ferrari

Giovanni Andrea De Ferrari, genannt „il reverendo“ war ein italienischer Maler des Barock und Vertreter der Genueser Schule. Neben einer humanwissenschaftlichen Grundausbildung trat er sehr jung in die Werkstatt von Bernardo Castello ein. Von dort wechselte er bald zu Bernardo Strozzi, der einen erheblichen Einfluss auf ihn hatte – so sehr, dass Gemälde aus Giovanni Andrea De Ferraris Frühzeit zuweilen für Werke von Strozzi gehalten wurden. Die Ähnlichkeiten betreffen besonders die Wahl der meistens religiösen Themen, die in einer volkstümlich-liebevollen Weise dargestellt werden, und den Typus der Figuren. De Ferrari hatte bald großen Erfolg und schuf bis etwa 1635 zahlreiche große Altarbilder für Kirchen in Genua und Ligurien. Neben den großen kirchlichen Aufträgen schuf er viele Gemälde für private Mäzene und Sammler, darunter besonders alttestamentarische Szenen, oft im Querformat. Diese intimeren, genrehaften Kompositionen entsprachen seinem Wesen mehr als monumentale Werke und gelten als der beste Teil seiner künstlerischen Produktion.

Wikipedia

Geboren:1598, Genova, Italien
Verstorben:25. Dezember 1669, Genova, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Mythologische Malerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk
Technik:Öl, Öl auf Leinwand

Autoren und Künstler Italien

Hans Speckaert (1540 - 1577)
Hans Speckaert
1540 - 1577
Leonardo Bazzaro (1853 - 1937)
Leonardo Bazzaro
1853 - 1937
Ugo Carà (1908 - 2004)
Ugo Carà
1908 - 2004
Ottaviano Dandini (1681 - 1750)
Ottaviano Dandini
1681 - 1750
Willem van Tetrode (1525 - 1588)
Willem van Tetrode
1525 - 1588
Francesco Xanto Avelli (1487 - 1542)
Francesco Xanto Avelli
1487 - 1542
Mimmo Rotella (1918 - 2006)
Mimmo Rotella
1918 - 2006
Bartolomeo Francesco Rastrelli (1697 - 1771)
Bartolomeo Francesco Rastrelli
1697 - 1771
Enrico Donati (1909 - 2008)
Enrico Donati
1909 - 2008
Gino Sarfatti (1912 - 1985)
Gino Sarfatti
1912 - 1985
Cincinnato Baruzzi (1796 - 1878)
Cincinnato Baruzzi
1796 - 1878
Giovanni Battista Maini (1690 - 1752)
Giovanni Battista Maini
1690 - 1752
Jean-François de Troy (1679 - 1752)
Jean-François de Troy
1679 - 1752
Filippo Bartolini (1861 - 1908)
Filippo Bartolini
1861 - 1908
Lippo Memmi (1291 - 1356)
Lippo Memmi
1291 - 1356
Alberto Pasini (1826 - 1899)
Alberto Pasini
1826 - 1899

Schöpfer Baroсk

Remigio Cantagallina (1582 - 1656)
Remigio Cantagallina
1582 - 1656
André Léon Larue (1785 - 1834)
André Léon Larue
1785 - 1834
Pieter Steenwijck (1615 - 1666)
Pieter Steenwijck
1615 - 1666
Vaclav Wawrinets Rainer (1689 - 1743)
Vaclav Wawrinets Rainer
1689 - 1743
Filippo Giuntotardi (1768 - 1831)
Filippo Giuntotardi
1768 - 1831
Pieter Dircksz. van Santvoort (1604 - 1635)
Pieter Dircksz. van Santvoort
1604 - 1635
Domenico Gargiulo (1609 - 1675)
Domenico Gargiulo
1609 - 1675
Sébastien Le Clerc (1637 - 1714)
Sébastien Le Clerc
1637 - 1714
Pietro Aquila (1630 - 1692)
Pietro Aquila
1630 - 1692
Johann Benjamin Thomae (1682 - 1751)
Johann Benjamin Thomae
1682 - 1751
Peter Brandl (1668 - 1735)
Peter Brandl
1668 - 1735
Jan Wildens (1586 - 1653)
Jan Wildens
1586 - 1653
Giovanni Lanfranco (1582 - 1647)
Giovanni Lanfranco
1582 - 1647
Johann Friedrich Ludwig (1673 - 1752)
Johann Friedrich Ludwig
1673 - 1752
Hans Jordaens I (1555 - 1630)
Hans Jordaens I
1555 - 1630
Adriaen van Ostade (1610 - 1685)
Adriaen van Ostade
1610 - 1685
× Ein Suchabonnement erstellen