Edmund Spenser (1552 - 1599) - Foto 1

Edmund Spenser

Edmund Spenser war ein englischer Dichter der elisabethanischen Königinzeit.

Spenser studierte Latein und Griechisch sowie Literatur und Religion in Pembroke Hall an der Universität Cambridge. Im Jahr 1579 veröffentlichte er seine erste Gedichtsammlung, Shepherd's Calends. Er ist auch der Autor des großen englischen Epos The Fairy Queen (1596), einer phantastischen Allegorie, die die Tudor-Dynastie und Elizabeth I. verherrlicht, und des Sonettenzyklus Amoretti and Epithalamion (1595).

Neben seiner dichterischen Tätigkeit verfolgte Spenser eine politische Karriere und diente zunächst als Sekretär des Bischofs von Rochester und dann des Earl of Leicester, der ihn mit anderen Dichtern und Künstlern am Hof von Königin Elisabeth bekannt machte. Im Jahr 1580 wurde er zum Sekretär des Vizekönigs von Irland ernannt und schrieb später ein Pamphlet mit dem Titel A View of the Present State of Ireland.

Im Jahr 1598, während des Neunjährigen Krieges, wurde Spenser aus seiner irischen Heimat verbannt, starb 1599 in London und wurde in der Poets' Corner in der Westminster Abbey beigesetzt.

Edmund Spensers Gedichte zeichneten sich durch herausragende Kunstfertigkeit und lyrische Schönheit aus, ein Stil, der später als Spensersche Strophe bezeichnet wurde. Heute wird sein Werk weithin als einer der Hauptvertreter der englischen literarischen Renaissance betrachtet.

Geboren:1552, London, Vereinigtes Königreich
Verstorben:13. Januar 1599, London, Vereinigtes Königreich
Tätigkeitszeitraum: XVI. Jahrhundert
Spezialisierung:Dichter, Politiker
Genre:Lyrik
Kunst Stil:Renaissance

Schöpfer Renaissance

Giulio Bonasone (1498 - 1574)
Giulio Bonasone
1498 - 1574
Hans Mielich (1516 - 1573)
Hans Mielich
1516 - 1573
Francesco Stelluti (1577 - 1652)
Francesco Stelluti
1577 - 1652
Bonifacio Veronese (1487 - 1553)
Bonifacio Veronese
1487 - 1553
Giuseppe Scolari (1550 - 1607)
Giuseppe Scolari
1550 - 1607
Michelangelo Buonarroti (1475 - 1564)
Michelangelo Buonarroti
1475 - 1564
Cesare Franchi (1555 - 1595)
Cesare Franchi
1555 - 1595
Celio Rodigino (1469 - 1525)
Celio Rodigino
1469 - 1525
Matteo de' Pasti (1412 - 1468)
Matteo de' Pasti
1412 - 1468
Andreas Riehl der Jüngere (1551 - 1616)
Andreas Riehl der Jüngere
1551 - 1616
Joachim Patinir (1483 - 1524)
Joachim Patinir
1483 - 1524
Andrea del Castagno (1423 - 1457)
Andrea del Castagno
1423 - 1457
Cola Rapicano (1451 - 1488)
Cola Rapicano
1451 - 1488
Giovanni Boccati (1410 - 1486)
Giovanni Boccati
1410 - 1486
Maurits Cornelis Escher (1898 - 1972)
Maurits Cornelis Escher
1898 - 1972
Bartolomeo Neroni (1505 - 1571)
Bartolomeo Neroni
1505 - 1571
× Ein Suchabonnement erstellen