Albrecht Altdorfer (1480 - 1538) - Foto 1

Albrecht Altdorfer

Albrecht Altdorfer, ein bedeutender deutscher Maler, Kupferstecher und Baumeister der Renaissance, ist besonders für seine Landschaftsmalereien bekannt. Er gilt als einer der ersten Künstler, der die Landschaft als eigenständiges Thema in der europäischen Malerei etablierte. Seine Werke zeichnen sich durch eine detaillierte Darstellung und eine intensive Nutzung von Licht und Farbe aus.

Ein herausragendes Werk Altdorfers ist "Die Alexanderschlacht" (1528–1529), das im Auftrag von Herzog Wilhelm IV. von Bayern entstand und heute in der Alten Pinakothek in München ausgestellt ist. Dieses Gemälde zeigt die Schlacht bei Issos und ist bekannt für seine detaillierte und panoramische Darstellung, in der Altdorfer eine göttliche Perspektive einnimmt, um eine breite und detaillierte Ansicht des Schlachtfelds zu bieten.

Altdorfer war auch für seine Hell-Dunkel-Zeichnungen bekannt, die möglicherweise von Lucas Cranach dem Älteren inspiriert wurden. Er produzierte Unikate, die nicht nur als Skizzen, sondern als eigenständige Kunstwerke dienten, die durch ihre Farbigkeit überzeugten.

Seine Spezialisierung auf Landschaften und seine Fähigkeit, Licht und Raum zu erfassen, machten Altdorfer zu einem herausragenden Künstler seiner Zeit. Seine Werke sind in verschiedenen Museen und Galerien ausgestellt, darunter die Gemäldegalerie in Berlin und das Diözesanmuseum Regensburg​.

Interessieren Sie sich für die Kunstwerke von Albrecht Altdorfer und möchten mehr über Verkaufsangebote und Auktionsereignisse erfahren, die mit seinen Werken in Verbindung stehen? Dann melden Sie sich jetzt an, um aktuelle Updates zu erhalten und keine Gelegenheit zu verpassen, Teil der faszinierenden Welt von Altdorfers Kunst zu sein.

Geboren:1480, Regensburg, Deutschland
Verstorben:12. Februar 1538, Regensburg, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XV, XVI. Jahrhundert
Spezialisierung:Architekt, Künstler, Zeichnner, Graveur, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Donauschule, Kleinmeister
Genre:Historienmalerei, Landschaftsmalerei, Religiöses Genre
Kunst Stil:Niederländische Renaissance, Renaissance

Autoren und Künstler Deutschland

Richard Scheibe (1879 - 1964)
Richard Scheibe
1879 - 1964
Heinz Mack (1931)
Heinz Mack
1931
Hans Meyer-Kassel (1872 - 1952)
Hans Meyer-Kassel
1872 - 1952
Johannes Robert Becher (1891 - 1958)
Johannes Robert Becher
1891 - 1958
Ernst Grasser (1934)
Ernst Grasser
1934
Ernst Rudolf (Rudi) Baerwind (1910 - 1982)
Ernst Rudolf (Rudi) Baerwind
1910 - 1982
Anselm Reyle (1970)
Anselm Reyle
1970
Johannes Pfeiffer (1954)
Johannes Pfeiffer
1954
Dagmar Riese (1953)
Dagmar Riese
1953
Rudolf Wimmer (1849 - 1915)
Rudolf Wimmer
1849 - 1915
Klaus Fussmann (1938)
Klaus Fussmann
1938
Jakob Eberhardt (1820 - 1889)
Jakob Eberhardt
1820 - 1889
Corinne Wasmuht (1964)
Corinne Wasmuht
1964
Albrecht Adam (1786 - 1862)
Albrecht Adam
1786 - 1862
Friedrich Wilhelm Hirt (1721 - 1772)
Friedrich Wilhelm Hirt
1721 - 1772
Gustav Schönleber (1851 - 1917)
Gustav Schönleber
1851 - 1917

Schöpfer Niederländische Renaissance

Bernardino India (1528 - 1590)
Bernardino India
1528 - 1590
Andrea del Castagno (1423 - 1457)
Andrea del Castagno
1423 - 1457
Francesco Di Giorgio Martini (1439 - 1502)
Francesco Di Giorgio Martini
1439 - 1502
Francesco del Cossa (1436 - 1478)
Francesco del Cossa
1436 - 1478
Hans von Kulmbach (1476 - 1522)
Hans von Kulmbach
1476 - 1522
Hendrick van Cleve III (1525 - 1590)
Hendrick van Cleve III
1525 - 1590
Hans Bocksberger (1510 - 1561)
Hans Bocksberger
1510 - 1561
François Clouet (1515 - 1572)
François Clouet
1515 - 1572
Francesco Laurana (1430 - 1502)
Francesco Laurana
1430 - 1502
Enea Vico (1523 - 1567)
Enea Vico
1523 - 1567
Christoph Amberger (1505 - 1562)
Christoph Amberger
1505 - 1562
Melozzo da Forlì (1438 - 1494)
Melozzo da Forlì
1438 - 1494
Francesco Morandini (1544 - 1597)
Francesco Morandini
1544 - 1597
Salomon de Bray (1597 - 1664)
Salomon de Bray
1597 - 1664
Jean Perréal (1455 - 1530)
Jean Perréal
1455 - 1530
Antonio Negretti (1510 - 1575)
Antonio Negretti
1510 - 1575