Albrecht Altdorfer (1480 - 1538) - Foto 1

Albrecht Altdorfer

Albrecht Altdorfer, ein bedeutender deutscher Maler, Kupferstecher und Baumeister der Renaissance, ist besonders für seine Landschaftsmalereien bekannt. Er gilt als einer der ersten Künstler, der die Landschaft als eigenständiges Thema in der europäischen Malerei etablierte. Seine Werke zeichnen sich durch eine detaillierte Darstellung und eine intensive Nutzung von Licht und Farbe aus.

Ein herausragendes Werk Altdorfers ist "Die Alexanderschlacht" (1528–1529), das im Auftrag von Herzog Wilhelm IV. von Bayern entstand und heute in der Alten Pinakothek in München ausgestellt ist. Dieses Gemälde zeigt die Schlacht bei Issos und ist bekannt für seine detaillierte und panoramische Darstellung, in der Altdorfer eine göttliche Perspektive einnimmt, um eine breite und detaillierte Ansicht des Schlachtfelds zu bieten.

Altdorfer war auch für seine Hell-Dunkel-Zeichnungen bekannt, die möglicherweise von Lucas Cranach dem Älteren inspiriert wurden. Er produzierte Unikate, die nicht nur als Skizzen, sondern als eigenständige Kunstwerke dienten, die durch ihre Farbigkeit überzeugten.

Seine Spezialisierung auf Landschaften und seine Fähigkeit, Licht und Raum zu erfassen, machten Altdorfer zu einem herausragenden Künstler seiner Zeit. Seine Werke sind in verschiedenen Museen und Galerien ausgestellt, darunter die Gemäldegalerie in Berlin und das Diözesanmuseum Regensburg​.

Interessieren Sie sich für die Kunstwerke von Albrecht Altdorfer und möchten mehr über Verkaufsangebote und Auktionsereignisse erfahren, die mit seinen Werken in Verbindung stehen? Dann melden Sie sich jetzt an, um aktuelle Updates zu erhalten und keine Gelegenheit zu verpassen, Teil der faszinierenden Welt von Altdorfers Kunst zu sein.

Geboren:1480, Regensburg, Deutschland
Verstorben:12. Februar 1538, Regensburg, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XV, XVI. Jahrhundert
Spezialisierung:Architekt, Künstler, Zeichnner, Graveur, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Donauschule, Kleinmeister
Genre:Historienmalerei, Landschaftsmalerei, Religiöses Genre
Kunst Stil:Niederländische Renaissance, Renaissance

Autoren und Künstler Deutschland

Peter Foeller (1945)
Peter Foeller
1945
Julie von der Ropp (1941 - 2017)
Julie von der Ropp
1941 - 2017
Georg Hänel (1879 - 1945)
Georg Hänel
1879 - 1945
Rudolf Karl Gottfried Geißler (1834 - 1906)
Rudolf Karl Gottfried Geißler
1834 - 1906
Gustav Friedrich Papperitz (1813 - 1861)
Gustav Friedrich Papperitz
1813 - 1861
Sabine Lang (1972)
Sabine Lang
1972
Sala Lieber (1980)
Sala Lieber
1980
Sandra Ackermann (1974)
Sandra Ackermann
1974
Riurik Rok (1898 - 1962)
Riurik Rok
1898 - 1962
Wilhelm Wagenfeld (1900 - 1990)
Wilhelm Wagenfeld
1900 - 1990
Abraham Begeyn (1637 - 1697)
Abraham Begeyn
1637 - 1697
Pieter Angellis (1685 - 1734)
Pieter Angellis
1685 - 1734
Käthe Hoch (1873 - 1933)
Käthe Hoch
1873 - 1933
Ulf Petermann (1950)
Ulf Petermann
1950
Wilhelm August Ferdinand von Stademann (1791 - 1873)
Wilhelm August Ferdinand von Stademann
1791 - 1873
Jo Enzweiler (1934)
Jo Enzweiler
1934

Schöpfer Niederländische Renaissance

Ventura Salimbèni (1568 - 1613)
Ventura Salimbèni
1568 - 1613
Christoph Amberger (1505 - 1562)
Christoph Amberger
1505 - 1562
 Giorgione (1477 - 1510)
Giorgione
1477 - 1510
Lucas Luce (1575 - 1677)
Lucas Luce
1575 - 1677
Polidoro da Caravaggio (1499 - 1543)
Polidoro da Caravaggio
1499 - 1543
Rogier van der Weyden (1400 - 1464)
Rogier van der Weyden
1400 - 1464
Niccolò Vicentino (1510 - 1550)
Niccolò Vicentino
1510 - 1550
Robert Boyvin (? - ?)
Robert Boyvin
? - ?
Teofane di Creta (1485 - 1559)
Teofane di Creta
1485 - 1559
Andrea del Verrocchio (1435 - 1488)
Andrea del Verrocchio
1435 - 1488
Lorenzo Lotto (1480 - 1556)
Lorenzo Lotto
1480 - 1556
 Monogrammist I.K. (XVI. Jahrhundert - ?)
Monogrammist I.K.
XVI. Jahrhundert - ?
Niklaus Manuel Deutsch (1484 - 1530)
Niklaus Manuel Deutsch
1484 - 1530
Domenico Di Bartolo (1400 - 1445)
Domenico Di Bartolo
1400 - 1445
Jacopo da Valenza (XV. Jahrhundert - XVI. Jahrhundert)
Jacopo da Valenza
XV. Jahrhundert - XVI. Jahrhundert
 Monogrammist L.C. (XVI. Jahrhundert - ?)
Monogrammist L.C.
XVI. Jahrhundert - ?