Albrecht Altdorfer (1480 - 1538) - Foto 1

Albrecht Altdorfer

Albrecht Altdorfer, ein bedeutender deutscher Maler, Kupferstecher und Baumeister der Renaissance, ist besonders für seine Landschaftsmalereien bekannt. Er gilt als einer der ersten Künstler, der die Landschaft als eigenständiges Thema in der europäischen Malerei etablierte. Seine Werke zeichnen sich durch eine detaillierte Darstellung und eine intensive Nutzung von Licht und Farbe aus.

Ein herausragendes Werk Altdorfers ist "Die Alexanderschlacht" (1528–1529), das im Auftrag von Herzog Wilhelm IV. von Bayern entstand und heute in der Alten Pinakothek in München ausgestellt ist. Dieses Gemälde zeigt die Schlacht bei Issos und ist bekannt für seine detaillierte und panoramische Darstellung, in der Altdorfer eine göttliche Perspektive einnimmt, um eine breite und detaillierte Ansicht des Schlachtfelds zu bieten.

Altdorfer war auch für seine Hell-Dunkel-Zeichnungen bekannt, die möglicherweise von Lucas Cranach dem Älteren inspiriert wurden. Er produzierte Unikate, die nicht nur als Skizzen, sondern als eigenständige Kunstwerke dienten, die durch ihre Farbigkeit überzeugten.

Seine Spezialisierung auf Landschaften und seine Fähigkeit, Licht und Raum zu erfassen, machten Altdorfer zu einem herausragenden Künstler seiner Zeit. Seine Werke sind in verschiedenen Museen und Galerien ausgestellt, darunter die Gemäldegalerie in Berlin und das Diözesanmuseum Regensburg​.

Interessieren Sie sich für die Kunstwerke von Albrecht Altdorfer und möchten mehr über Verkaufsangebote und Auktionsereignisse erfahren, die mit seinen Werken in Verbindung stehen? Dann melden Sie sich jetzt an, um aktuelle Updates zu erhalten und keine Gelegenheit zu verpassen, Teil der faszinierenden Welt von Altdorfers Kunst zu sein.

Geboren:1480, Regensburg, Deutschland
Verstorben:12. Februar 1538, Regensburg, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XV, XVI. Jahrhundert
Spezialisierung:Architekt, Künstler, Zeichnner, Graveur, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Donauschule, Kleinmeister
Genre:Historienmalerei, Landschaftsmalerei, Religiöses Genre
Kunst Stil:Niederländische Renaissance, Renaissance

Autoren und Künstler Deutschland

Jorinde Voigt (1977)
Jorinde Voigt
1977
Lorenz Strauch (1554 - 1636)
Lorenz Strauch
1554 - 1636
Chris Antemann (1970)
Chris Antemann
1970
Karl Gatermann II (1909 - 1992)
Karl Gatermann II
1909 - 1992
Petrus Wandrey (1939 - 2012)
Petrus Wandrey
1939 - 2012
Franz Ludwig Paul Noster (1859 - 1910)
Franz Ludwig Paul Noster
1859 - 1910
Louis Skell (1869 - 1950)
Louis Skell
1869 - 1950
Alfred Raum (1872 - 1935)
Alfred Raum
1872 - 1935
Wilhelm Hanfing (1886 - 1948)
Wilhelm Hanfing
1886 - 1948
Edith von Sanden-Guja (1894 - 1979)
Edith von Sanden-Guja
1894 - 1979
David Lüders (1710 - 1759)
David Lüders
1710 - 1759
Manfred Pahl (1900 - 1994)
Manfred Pahl
1900 - 1994
Gunnar Berg (1863 - 1893)
Gunnar Berg
1863 - 1893
Helmut Everke (1935 - 2018)
Helmut Everke
1935 - 2018
Jacob Götzenberger (1802 - 1866)
Jacob Götzenberger
1802 - 1866
Heinz Heinrichs (1886 - 1957)
Heinz Heinrichs
1886 - 1957

Schöpfer Niederländische Renaissance

Gherardo di Giovanni del Fora (1445 - 1497)
Gherardo di Giovanni del Fora
1445 - 1497
Michelangelo Buonarroti (1475 - 1564)
Michelangelo Buonarroti
1475 - 1564
Littifredi Corbizi (1465 - 1520)
Littifredi Corbizi
1465 - 1520
Jacopo da Valenza (XV. Jahrhundert - XVI. Jahrhundert)
Jacopo da Valenza
XV. Jahrhundert - XVI. Jahrhundert
Melchior Pfintzing (1481 - 1535)
Melchior Pfintzing
1481 - 1535
Francesco Stelluti (1577 - 1652)
Francesco Stelluti
1577 - 1652
Michel de Montaigne (1533 - 1592)
Michel de Montaigne
1533 - 1592
Andrea Boscoli (1560 - 1607)
Andrea Boscoli
1560 - 1607
Ventura Salimbèni (1568 - 1613)
Ventura Salimbèni
1568 - 1613
Jean Duvet (1485 - 1562)
Jean Duvet
1485 - 1562
Domenico Robusti Tintoretto (1560 - 1635)
Domenico Robusti Tintoretto
1560 - 1635
Philipp Veit (1793 - 1877)
Philipp Veit
1793 - 1877
Albrecht Dürer (1471 - 1528)
Albrecht Dürer
1471 - 1528
Jacopo da Pontormo (1494 - 1557)
Jacopo da Pontormo
1494 - 1557
Martin Schongauer (1448 - 1491)
Martin Schongauer
1448 - 1491
Andrea Di Niccolo (1440 - 1514)
Andrea Di Niccolo
1440 - 1514