Elias Baeck (Heldenmuth, 1679 - 1747)

Elias Baeck (1679 - 1747) - Foto 1

Elias Baeck

Elias Baeck, genannt „Heldenmuth“, war ein deutscher Maler und Kupferstecher aus Augsburg. Baeck arbeitete einige Zeit in Rom, dann in Laybach, kehrte aber schließlich nach Augsburg zurück, wo er 1747 starb. Seine Hauptwerke – sowohl in der Malerei als auch in der Gravur – waren Porträts und Landschaften. Seine Stiche sind manchmal mit „E.B.a.H.“ signiert, was für „Elias Baeck, alias Heldenmuth“ steht.

Spitzname:Heldenmuth
Geboren:1679, Augsburg (Schwaben), Deutschland
Verstorben:1747, Augsburg (Schwaben), Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Animalist, Künstler, Graveur, Genremaler, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Animalistisches, Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Akademismus, Baroсk, Alte Meister

Schöpfer Akademismus

Coenraet Roepel (1678 - 1748)
Coenraet Roepel
1678 - 1748
Francis Davis Millet (1848 - 1912)
Francis Davis Millet
1848 - 1912
Johann Peter Hasenclever (1810 - 1853)
Johann Peter Hasenclever
1810 - 1853
Hiacynt Alchimowicz (1841 - 1897)
Hiacynt Alchimowicz
1841 - 1897
Jan van Kessel (1620 - 1661)
Jan van Kessel
1620 - 1661
André-Charles Boulle (1642 - 1732)
André-Charles Boulle
1642 - 1732
Michelangelo Cinganelli (1558 - 1635)
Michelangelo Cinganelli
1558 - 1635
Thomas Sully (1783 - 1872)
Thomas Sully
1783 - 1872
Giovanni Maria Bottalla (il Raffaellino) (1613 - 1644)
Giovanni Maria Bottalla (il Raffaellino)
1613 - 1644
Thomas Bardwell (1704 - 1767)
Thomas Bardwell
1704 - 1767
Antonio Maria Beduzzi (1675 - 1735)
Antonio Maria Beduzzi
1675 - 1735
Jacobus Mancadan (1602 - 1680)
Jacobus Mancadan
1602 - 1680
Ary Scheffer (1795 - 1858)
Ary Scheffer
1795 - 1858
Jan van Bijlert (1597 - 1671)
Jan van Bijlert
1597 - 1671
Ladislao Rupp (1793 - 1854)
Ladislao Rupp
1793 - 1854
Willem van Nieulandt II (1584 - 1635)
Willem van Nieulandt II
1584 - 1635
× Ein Suchabonnement erstellen