Elias Baeck (Heldenmuth, 1679 - 1747)

Elias Baeck (1679 - 1747) - Foto 1

Elias Baeck

Elias Baeck, genannt „Heldenmuth“, war ein deutscher Maler und Kupferstecher aus Augsburg. Baeck arbeitete einige Zeit in Rom, dann in Laybach, kehrte aber schließlich nach Augsburg zurück, wo er 1747 starb. Seine Hauptwerke – sowohl in der Malerei als auch in der Gravur – waren Porträts und Landschaften. Seine Stiche sind manchmal mit „E.B.a.H.“ signiert, was für „Elias Baeck, alias Heldenmuth“ steht.

Spitzname:Heldenmuth
Geboren:1679, Augsburg (Schwaben), Deutschland
Verstorben:1747, Augsburg (Schwaben), Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Animalist, Künstler, Graveur, Genremaler, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Animalistisches, Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Akademismus, Baroсk, Alte Meister

Schöpfer Akademismus

Anthonie Palamedesz (1601 - 1673)
Anthonie Palamedesz
1601 - 1673
Arnoldus van Anthonissen (1631 - 1703)
Arnoldus van Anthonissen
1631 - 1703
Harmen Loeding (1627 - 1673)
Harmen Loeding
1627 - 1673
Giovanni Battista Merano (1632 - 1698)
Giovanni Battista Merano
1632 - 1698
Evert van Orley (1491 - 1527)
Evert van Orley
1491 - 1527
Jean Henri Benner (1776 - 1836)
Jean Henri Benner
1776 - 1836
Giulio Campagnola (1482 - 1516)
Giulio Campagnola
1482 - 1516
Daniel van Heyl (1604 - 1664)
Daniel van Heyl
1604 - 1664
Georges-Frédéric Rötig (1873 - 1961)
Georges-Frédéric Rötig
1873 - 1961
Emil Volkers (1831 - 1905)
Emil Volkers
1831 - 1905
Tommaso Dolabella (1570 - 1650)
Tommaso Dolabella
1570 - 1650
Georges Croegaert (1848 - 1923)
Georges Croegaert
1848 - 1923
Antonio de Bellis (1616 - 1656)
Antonio de Bellis
1616 - 1656
Giacomo Bolognini (1664 - 1734)
Giacomo Bolognini
1664 - 1734
Caspar van Wittel (1653 - 1736)
Caspar van Wittel
1653 - 1736
Peter van Bleeck (1697 - 1764)
Peter van Bleeck
1697 - 1764