Elias Baeck (Heldenmuth, 1679 - 1747)

Elias Baeck (1679 - 1747) - Foto 1

Elias Baeck

Elias Baeck, genannt „Heldenmuth“, war ein deutscher Maler und Kupferstecher aus Augsburg. Baeck arbeitete einige Zeit in Rom, dann in Laybach, kehrte aber schließlich nach Augsburg zurück, wo er 1747 starb. Seine Hauptwerke – sowohl in der Malerei als auch in der Gravur – waren Porträts und Landschaften. Seine Stiche sind manchmal mit „E.B.a.H.“ signiert, was für „Elias Baeck, alias Heldenmuth“ steht.

Spitzname:Heldenmuth
Geboren:1679, Augsburg (Schwaben), Deutschland
Verstorben:1747, Augsburg (Schwaben), Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Animalist, Künstler, Graveur, Genremaler, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Animalistisches, Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Akademismus, Baroсk, Alte Meister

Schöpfer Akademismus

Bernard de Rijckere (1535 - 1590)
Bernard de Rijckere
1535 - 1590
Pierre François Eugène Giraud (1806 - 1881)
Pierre François Eugène Giraud
1806 - 1881
Arnaldo Soldini (1862 - 1936)
Arnaldo Soldini
1862 - 1936
Theodor Rocholl (1854 - 1933)
Theodor Rocholl
1854 - 1933
Ferdinand van Kessel II (1648 - 1696)
Ferdinand van Kessel II
1648 - 1696
Bertel Thorvaldsen (1770 - 1844)
Bertel Thorvaldsen
1770 - 1844
Philipp Kilian (1628 - 1693)
Philipp Kilian
1628 - 1693
Barthélemy Menn (1815 - 1893)
Barthélemy Menn
1815 - 1893
Frans Snyders (1579 - 1657)
Frans Snyders
1579 - 1657
Johannes Kölla (1740 - 1778)
Johannes Kölla
1740 - 1778
Gerard Soest (1600 - 1681)
Gerard Soest
1600 - 1681
Bernardino Ludovisi (1693 - 1749)
Bernardino Ludovisi
1693 - 1749
Francisco de Zurbarán (1598 - 1664)
Francisco de Zurbarán
1598 - 1664
Johann Sebastian Bach (1685 - 1750)
Johann Sebastian Bach
1685 - 1750
Édouard Lormier (1847 - 1919)
Édouard Lormier
1847 - 1919
Ignatius Josephus van Regemorter (1785 - 1873)
Ignatius Josephus van Regemorter
1785 - 1873
× Ein Suchabonnement erstellen