Elias Baeck (Heldenmuth, 1679 - 1747)

Elias Baeck (1679 - 1747) - Foto 1

Elias Baeck

Elias Baeck, genannt „Heldenmuth“, war ein deutscher Maler und Kupferstecher aus Augsburg. Baeck arbeitete einige Zeit in Rom, dann in Laybach, kehrte aber schließlich nach Augsburg zurück, wo er 1747 starb. Seine Hauptwerke – sowohl in der Malerei als auch in der Gravur – waren Porträts und Landschaften. Seine Stiche sind manchmal mit „E.B.a.H.“ signiert, was für „Elias Baeck, alias Heldenmuth“ steht.

Spitzname:Heldenmuth
Geboren:1679, Augsburg (Schwaben), Deutschland
Verstorben:1747, Augsburg (Schwaben), Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Animalist, Künstler, Graveur, Genremaler, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Animalistisches, Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Akademismus, Baroсk, Alte Meister

Schöpfer Akademismus

Domenico Zampieri (1581 - 1641)
Domenico Zampieri
1581 - 1641
Jean-Baptiste Deshays de Colleville (1729 - 1765)
Jean-Baptiste Deshays de Colleville
1729 - 1765
Michel Corneille II (1642 - 1708)
Michel Corneille II
1642 - 1708
Pieter de Neyn (1597 - 1639)
Pieter de Neyn
1597 - 1639
Caspar Arnold Grein (1764 - 1835)
Caspar Arnold Grein
1764 - 1835
Giovanni Battista Lorenzi (1741 - 1773)
Giovanni Battista Lorenzi
1741 - 1773
El Greco (1541 - 1614)
El Greco
1541 - 1614
Dirck Wijntrack (1615 - 1678)
Dirck Wijntrack
1615 - 1678
Marie-Victoire Jaquotot (1772 - 1855)
Marie-Victoire Jaquotot
1772 - 1855
Leonard Winterovsky (1868 - 1927)
Leonard Winterovsky
1868 - 1927
Antoine Laurent Dantan I (1798 - 1878)
Antoine Laurent Dantan I
1798 - 1878
Lawr Kusmitsch Plachow (1810 - 1881)
Lawr Kusmitsch Plachow
1810 - 1881
Theodor Aman (1831 - 1891)
Theodor Aman
1831 - 1891
Carlo Faucci (1729 - 1784)
Carlo Faucci
1729 - 1784
Clemente Ruta (1685 - 1767)
Clemente Ruta
1685 - 1767
Floris van Schooten (1585 - 1656)
Floris van Schooten
1585 - 1656
× Ein Suchabonnement erstellen