Emy Roeder (1890 - 1971) - Foto 1

Emy Roeder

Emy Roeder war eine deutsche Bildhauerin und Zeichnerin. Emy Roeder zählt zu den führenden Künstlern des bildhauerischen Expressionismus. Charakteristisch sind ihre ausdrucksvollen, meist recht ernsten Porträts, insbesondere von Frauen und Müttern. Neben diesen verinnerlichten Bildnissen gibt es von ihr jedoch aus den 1920er Jahren auch Zeugnisse eines bewegten, extrovertierten Expressionismus – im Stil etwa vergleichbar einigen zeitgenössischen Arbeiten von Ernst Barlach. In ihrer Frühphase fertigte sie auch Skulpturen aus Holz an, während sie später ausschließlich in Bronze arbeitete. Intensiv befasste sie sich mit der Aktdarstellung in Relief und Vollplastik, besonders mit dem Bild des heranwachsenden Menschen. Tierdarstellungen bilden einen weiteren Schwerpunkt ihrer Arbeit. Von den Künstlerkollegen Hans Purrmann, Karl Schmidt-Rottluff und Gustav Seitz schuf sie Porträtbüsten. Emy Roeder war auch Medailleurin.

Wikipedia

Geboren:30. Januar 1890, Würzburg, Deutschland
Verstorben:7. Februar 1971, Mainz, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Animalist, Künstler, Bildmaler, Porträtist, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:Novembergruppe
Genre:Animalistisches, Aktkunst, Porträt Skulptur, Porträt
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Expressionismus, Neue Sachlichkeit
Material:Bronze, Naturholz, Metall
Roeder, Emy - Auktionspreise

Auktionspreise Emy Roeder

Alle Lose
2 Lose
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Deutschland

Friedrich Mißfeldt (1874 - 1969)
Friedrich Mißfeldt
1874 - 1969
Ewald Vetter (1894 - 1981)
Ewald Vetter
1894 - 1981
Rudolf Huthsteiner (1855 - 1935)
Rudolf Huthsteiner
1855 - 1935
Axel Kasseböhmer (1952 - 2017)
Axel Kasseböhmer
1952 - 2017
Karl Theodor von Piloty (1826 - 1886)
Karl Theodor von Piloty
1826 - 1886
Wilhelm August Stryowski (1834 - 1917)
Wilhelm August Stryowski
1834 - 1917
Pranas Domšaitis (1880 - 1965)
Pranas Domšaitis
1880 - 1965
Hermann Hultzsch (1837 - 1905)
Hermann Hultzsch
1837 - 1905
Hans Jürgen Kallmann (1908 - 1991)
Hans Jürgen Kallmann
1908 - 1991
Ludwig Knaus (1829 - 1910)
Ludwig Knaus
1829 - 1910
Wilhelm Buddenberg (1890 - 1967)
Wilhelm Buddenberg
1890 - 1967
Rudolph Suhrlandt (1781 - 1862)
Rudolph Suhrlandt
1781 - 1862
Ute Heuer (1964)
Ute Heuer
1964
Johannes Theodor Baargeld (1892 - 1927)
Johannes Theodor Baargeld
1892 - 1927
Gottfried Kniller (1646 - 1723)
Gottfried Kniller
1646 - 1723
Julius Schnorr von Carolsfeld (1794 - 1872)
Julius Schnorr von Carolsfeld
1794 - 1872

Schöpfer Abstrakte Kunst

Wilhelm Heise (1892 - 1965)
Wilhelm Heise
1892 - 1965
Ivan Picelj (1924 - 2011)
Ivan Picelj
1924 - 2011
Maria Scanu (1931)
Maria Scanu
1931
Igor Oljejnikow (1968)
Igor Oljejnikow
1968
Karl Glatt (1912 - 2003)
Karl Glatt
1912 - 2003
Akbar Padamsee (1928 - 2020)
Akbar Padamsee
1928 - 2020
Alma Woodsey Thomas (1891 - 1978)
Alma Woodsey Thomas
1891 - 1978
Shen Chen (1955)
Shen Chen
1955
Roger Loewig (1930 - 1997)
Roger Loewig
1930 - 1997
Arun Bose (1934 - 2007)
Arun Bose
1934 - 2007
Daniel Lergon (1978)
Daniel Lergon
1978
Robert Lucander (1962)
Robert Lucander
1962
Aljeksandra Powòrina (1885 - 1963)
Aljeksandra Powòrina
1885 - 1963
Albrecht Schnider (1958)
Albrecht Schnider
1958
Piero Marussig (1879 - 1937)
Piero Marussig
1879 - 1937
Thomas Ritter (1955)
Thomas Ritter
1955