Walter Ophey (1882 - 1930) - Foto 1

Walter Ophey

Walter Ophey war ein deutscher Künstler. Er war bekannt für seine modernistischen Gemälde, die oft Landschaften und Stillleben darstellten.

Ophey studierte an der Akademie der Bildenden Künste in Düsseldorf. Sein Frühwerk war vom Impressionismus beeinflusst, doch später schloss er sich der expressionistischen Bewegung an.

Im Jahr 1909 gründete Ophey zusammen mit anderen Düsseldorfer Künstlern die Künstlergruppe Sonderbund. Der erste Vorsitzende des Sonderbundes war der bekannte deutsche Philanthrop und Sammler Carl Ernst Osthaus. In den folgenden Jahren entwickelte sich diese Gruppe zu einer der stärksten avantgardistischen Kunstbewegungen in Deutschland.

Opheys Gemälde zeichnen sich durch ihre leuchtenden Farben und kühnen, vereinfachten Formen aus. Er stellte oft ländliche Landschaften und Stillleben dar und verlieh ihnen eine emotionale Intensität. Er war auch für seine Farbgebung bekannt, mit der er Stimmungen und Atmosphären vermittelte.

Opheys Werke wurden zu seinen Lebzeiten häufig ausgestellt, unter anderem auf der Berliner Sezession und dem Pariser Salon d'Automne. Trotz seiner relativ kurzen Karriere wurde er als eine wichtige Figur in der Entwicklung der modernistischen Malerei in Deutschland anerkannt.

Geboren:25. März 1882, Eupen, Belgien
Verstorben:11. Januar 1930, Düsseldorf, Deutschland
Nationalität:Belgien, Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Grafiker, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Rheinische Sezession, Das Junge Rheinland
Genre:Stadtlandschaft, Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Entartete Kunst, Expressionismus, Deutscher Expressionismus

Autoren und Künstler Belgien

Frans Vervloet (1795 - 1872)
Frans Vervloet
1795 - 1872
Abel Grimmer (1570 - 1619)
Abel Grimmer
1570 - 1619
Jan-Baptist Daveloose (1807 - 1886)
Jan-Baptist Daveloose
1807 - 1886
Alfred Elsen (1850 - 1914)
Alfred Elsen
1850 - 1914
Cornelis van Leemputten (1841 - 1902)
Cornelis van Leemputten
1841 - 1902
Adam Frans van der Meulen (1632 - 1690)
Adam Frans van der Meulen
1632 - 1690
Cornelis Meyssens (1640 - 1673)
Cornelis Meyssens
1640 - 1673
Theodoor Rombouts (1597 - 1637)
Theodoor Rombouts
1597 - 1637
Eugène Joseph Verboeckhoven (1798 - 1881)
Eugène Joseph Verboeckhoven
1798 - 1881
Léon de Smet (1881 - 1966)
Léon de Smet
1881 - 1966
Jean Baptiste Madou (1796 - 1877)
Jean Baptiste Madou
1796 - 1877
Euphrosine Beernaert (1831 - 1901)
Euphrosine Beernaert
1831 - 1901
Jacob de Backer (1555 - 1585)
Jacob de Backer
1555 - 1585
Joseph van Severdonck (1819 - 1905)
Joseph van Severdonck
1819 - 1905
Jean-Louis de Marne (1752 - 1829)
Jean-Louis de Marne
1752 - 1829
Frans Mortelmans (1865 - 1936)
Frans Mortelmans
1865 - 1936

Schöpfer Deutscher Expressionismus

Rasim Ganifaevich Babaev (1927 - 2007)
Rasim Ganifaevich Babaev
1927 - 2007
Fritz Schaefler (1888 - 1954)
Fritz Schaefler
1888 - 1954
Wenzel August Hablik (1881 - 1934)
Wenzel August Hablik
1881 - 1934
Esteban Vicente (1903 - 2001)
Esteban Vicente
1903 - 2001
Gustave Van de Woestijne (1881 - 1947)
Gustave Van de Woestijne
1881 - 1947
Albert Hennig (1907 - 1998)
Albert Hennig
1907 - 1998
Otto Modersohn (1865 - 1943)
Otto Modersohn
1865 - 1943
Willi Ulfig (1910 - 1983)
Willi Ulfig
1910 - 1983
Nikolai Astrup (1890 - 1928)
Nikolai Astrup
1890 - 1928
Fritz Cremer (1906 - 1993)
Fritz Cremer
1906 - 1993
Wäinö Waldemar Aaltonen (1894 - 1966)
Wäinö Waldemar Aaltonen
1894 - 1966
Richard Diebenkorn (1922 - 1993)
Richard Diebenkorn
1922 - 1993
Heinrich Nicolaus (1955)
Heinrich Nicolaus
1955
Johann Robert Schürch (1895 - 1941)
Johann Robert Schürch
1895 - 1941
Jussuf Abbo (1890 - 1953)
Jussuf Abbo
1890 - 1953
Taille Flora-Caravia (1871 - 1960)
Taille Flora-Caravia
1871 - 1960
× Ein Suchabonnement erstellen