Ernst Moritz Geyger (1861 - 1941)

Ernst Moritz Geyger (1861 - 1941) - Foto 1

Ernst Moritz Geyger

Ernst Moritz Geyger war ein deutscher Bildhauer, Medailleur, Maler und Radierer. Er gilt als ein Vertreter der Berliner Bildhauerschule. 1877 begann Geyger im Alter von sechzehn Jahren eine künstlerische Ausbildung in der Malklasse der Kunstschule in Berlin und wechselte bis 1884 an die Berliner Kunstakademie. Nach dem Abschluss an der Akademie und dem vergeblichen Versuch, im Meisteratelier von Anton von Werner unterzukommen, war Geyger als freischaffender Maler tätig. Zusätzlich widmete er sich der Graphik, wechselte in seinen Werken ab 1886 jedoch in die Radierkunst und den Kupferstich. In dieser Zeit bekamen seine parodisierenden Tierdarstellungen. Da ihn die Malerei nicht mehr ausreichend befriedigte, wandte er sich ab 1886 auch bildhauerischen Arbeiten zu, ohne eine entsprechende Ausbildung zu haben. 1902 entstand sein wohl bekanntestes Werk der oft kopierte Bogenschütze. Geyger war 1937 und 1938 auf den Großen Deutschen Kunstausstellungen in München vertreten.

Wikipedia

Geboren:9. November 1861, Berlin, Deutschland
Verstorben:29. Dezember 1941, Florenz, Italien
Nationalität:Deutschland, Italien
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Animalist, Künstler, Graveur, Medailleur, Bildmaler, Porträtist, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:Berliner Schule
Genre:Animalistisches, Aktkunst, Porträt Skulptur, Porträt
Kunst Stil:Realismus
Technik:Malstift, Kreide, Gravur, Radierung
Material:Bronze, Patinierte Bronze

Autoren und Künstler Deutschland

Eugen Krüger (1832 - 1876)
Eugen Krüger
1832 - 1876
Martin Hermann Faber (1587 - 1648)
Martin Hermann Faber
1587 - 1648
Renèe Sintenis (1888 - 1965)
Renèe Sintenis
1888 - 1965
Paule Hammer (1975)
Paule Hammer
1975
Anita Rée (1885 - 1933)
Anita Rée
1885 - 1933
Johann Friedrich Sichelbein (1648 - 1719)
Johann Friedrich Sichelbein
1648 - 1719
Herman de Vries (1931)
Herman de Vries
1931
Gussy Erika Edith Hippold-Ahnert (1910 - 2003)
Gussy Erika Edith Hippold-Ahnert
1910 - 2003
Wolfgang Martin Heckl (1958)
Wolfgang Martin Heckl
1958
Osmar Schindler (1867 - 1927)
Osmar Schindler
1867 - 1927
Kilian Lipp (1953)
Kilian Lipp
1953
Carl Jacob Jucker (1902 - 1997)
Carl Jacob Jucker
1902 - 1997
Mario Botta (1943)
Mario Botta
1943
Ottmar Hendschel (1845 - 1921)
Ottmar Hendschel
1845 - 1921
Max Hermann Mahlmann (1912 - 2000)
Max Hermann Mahlmann
1912 - 2000
Marco Breuer (1966)
Marco Breuer
1966

Schöpfer Realismus

Osvaldo Licini (1894 - 1958)
Osvaldo Licini
1894 - 1958
Henry Jones Thadeus (1859 - 1929)
Henry Jones Thadeus
1859 - 1929
Hans Looschen (1859 - 1923)
Hans Looschen
1859 - 1923
Ugo Attardi (1923 - 2006)
Ugo Attardi
1923 - 2006
Rudolf Koller (1828 - 1905)
Rudolf Koller
1828 - 1905
 Helene Schjerfbeckin (1862 - 1946)
Helene Schjerfbeckin
1862 - 1946
Jean Küderli (1896 - 1969)
Jean Küderli
1896 - 1969
Heinrich Faltermeier (1909 - 1999)
Heinrich Faltermeier
1909 - 1999
Charles Dickens (1812 - 1870)
Charles Dickens
1812 - 1870
Marie-Guillaume Charles Le Roux (1814 - 1895)
Marie-Guillaume Charles Le Roux
1814 - 1895
Eduard Hildebrandt (1818 - 1868)
Eduard Hildebrandt
1818 - 1868
Karl Rudolf Sohn (1845 - 1908)
Karl Rudolf Sohn
1845 - 1908
Camille de Chantereine (1810 - 1847)
Camille de Chantereine
1810 - 1847
Sofeja Gjeorgijewna Tugarinowa (1925 - 2017)
Sofeja Gjeorgijewna Tugarinowa
1925 - 2017
Egide Linnig (1821 - 1860)
Egide Linnig
1821 - 1860
Pieter Cornelisz van Rijck (1567 - 1637)
Pieter Cornelisz van Rijck
1567 - 1637