Ernst Moritz Geyger (1861 - 1941)

Ernst Moritz Geyger (1861 - 1941) - Foto 1

Ernst Moritz Geyger

Ernst Moritz Geyger war ein deutscher Bildhauer, Medailleur, Maler und Radierer. Er gilt als ein Vertreter der Berliner Bildhauerschule. 1877 begann Geyger im Alter von sechzehn Jahren eine künstlerische Ausbildung in der Malklasse der Kunstschule in Berlin und wechselte bis 1884 an die Berliner Kunstakademie. Nach dem Abschluss an der Akademie und dem vergeblichen Versuch, im Meisteratelier von Anton von Werner unterzukommen, war Geyger als freischaffender Maler tätig. Zusätzlich widmete er sich der Graphik, wechselte in seinen Werken ab 1886 jedoch in die Radierkunst und den Kupferstich. In dieser Zeit bekamen seine parodisierenden Tierdarstellungen. Da ihn die Malerei nicht mehr ausreichend befriedigte, wandte er sich ab 1886 auch bildhauerischen Arbeiten zu, ohne eine entsprechende Ausbildung zu haben. 1902 entstand sein wohl bekanntestes Werk der oft kopierte Bogenschütze. Geyger war 1937 und 1938 auf den Großen Deutschen Kunstausstellungen in München vertreten.

Wikipedia

Geboren:9. November 1861, Berlin, Deutschland
Verstorben:29. Dezember 1941, Florenz, Italien
Nationalität:Deutschland, Italien
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Animalist, Künstler, Graveur, Medailleur, Bildmaler, Porträtist, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:Berliner Schule
Genre:Animalistisches, Aktkunst, Porträt Skulptur, Porträt
Kunst Stil:Realismus
Technik:Malstift, Kreide, Gravur, Radierung
Material:Bronze, Patinierte Bronze

Autoren und Künstler Deutschland

Wilhelm Rudolph (1889 - 1982)
Wilhelm Rudolph
1889 - 1982
Emma Pastor Normann (1871 - 1954)
Emma Pastor Normann
1871 - 1954
Friedrich Simon (1809 - 1857)
Friedrich Simon
1809 - 1857
Edmund Berninger (1843 - 1929)
Edmund Berninger
1843 - 1929
Herma Körding (1927 - 2010)
Herma Körding
1927 - 2010
Helmut Schober (1947)
Helmut Schober
1947
Arthur Lewin-Funcke (1866 - 1937)
Arthur Lewin-Funcke
1866 - 1937
Carl Friedrich Wendelstadt (1786 - 1840)
Carl Friedrich Wendelstadt
1786 - 1840
Bernhard Hoetger (1874 - 1949)
Bernhard Hoetger
1874 - 1949
Christoph Ruckhäberle (1972)
Christoph Ruckhäberle
1972
Renèe Sintenis (1888 - 1965)
Renèe Sintenis
1888 - 1965
Ulrich Koch (1962)
Ulrich Koch
1962
Karl Buchholz (1849 - 1889)
Karl Buchholz
1849 - 1889
Julius Adam II (1852 - 1913)
Julius Adam II
1852 - 1913
Lyonel Feininger (1871 - 1956)
Lyonel Feininger
1871 - 1956
Julius Bretz (1870 - 1953)
Julius Bretz
1870 - 1953

Schöpfer Realismus

Leonhard Steiner (1836 - 1920)
Leonhard Steiner
1836 - 1920
Théodore Cériez (1832 - 1904)
Théodore Cériez
1832 - 1904
Georg Wilhelm Volkhart (1815 - 1876)
Georg Wilhelm Volkhart
1815 - 1876
Émile Pierre Joseph de Cauwer (1827 - 1873)
Émile Pierre Joseph de Cauwer
1827 - 1873
Laura Knight (Johnson) (1877 - 1970)
Laura Knight (Johnson)
1877 - 1970
A.M. Bonegor (XIX. Jahrhundert - XX. Jahrhundert)
A.M. Bonegor
XIX. Jahrhundert - XX. Jahrhundert
 Jean-Baptiste Jacques Augustin (1759 - 1832)
Jean-Baptiste Jacques Augustin
1759 - 1832
Nikolai Alexandrowitsch Jaroschenko (1846 - 1898)
Nikolai Alexandrowitsch Jaroschenko
1846 - 1898
Kapiton Stepanowitsch Pawlow (1792 - 1842)
Kapiton Stepanowitsch Pawlow
1792 - 1842
Robert Parlow (1835 - 1901)
Robert Parlow
1835 - 1901
Arthur Lewin-Funcke (1866 - 1937)
Arthur Lewin-Funcke
1866 - 1937
Aleksandr Isaakovich Rusakov (1898 - 1952)
Aleksandr Isaakovich Rusakov
1898 - 1952
Louis Faurer (1916 - 2001)
Louis Faurer
1916 - 2001
Antoine Grivolas (1843 - 1902)
Antoine Grivolas
1843 - 1902
Benedikt Momme Nissen (1870 - 1943)
Benedikt Momme Nissen
1870 - 1943
Jacob Jan Coenraad Spöhler (1837 - 1894)
Jacob Jan Coenraad Spöhler
1837 - 1894