Ernst Moritz Geyger (1861 - 1941)

Ernst Moritz Geyger (1861 - 1941) - Foto 1

Ernst Moritz Geyger

Ernst Moritz Geyger war ein deutscher Bildhauer, Medailleur, Maler und Radierer. Er gilt als ein Vertreter der Berliner Bildhauerschule. 1877 begann Geyger im Alter von sechzehn Jahren eine künstlerische Ausbildung in der Malklasse der Kunstschule in Berlin und wechselte bis 1884 an die Berliner Kunstakademie. Nach dem Abschluss an der Akademie und dem vergeblichen Versuch, im Meisteratelier von Anton von Werner unterzukommen, war Geyger als freischaffender Maler tätig. Zusätzlich widmete er sich der Graphik, wechselte in seinen Werken ab 1886 jedoch in die Radierkunst und den Kupferstich. In dieser Zeit bekamen seine parodisierenden Tierdarstellungen. Da ihn die Malerei nicht mehr ausreichend befriedigte, wandte er sich ab 1886 auch bildhauerischen Arbeiten zu, ohne eine entsprechende Ausbildung zu haben. 1902 entstand sein wohl bekanntestes Werk der oft kopierte Bogenschütze. Geyger war 1937 und 1938 auf den Großen Deutschen Kunstausstellungen in München vertreten.

Wikipedia

Geboren:9. November 1861, Berlin, Deutschland
Verstorben:29. Dezember 1941, Florenz, Italien
Nationalität:Deutschland, Italien
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Animalist, Künstler, Graveur, Medailleur, Bildmaler, Porträtist, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:Berliner Schule
Genre:Animalistisches, Aktkunst, Porträt Skulptur, Porträt
Kunst Stil:Realismus
Technik:Malstift, Kreide, Gravur, Radierung
Material:Bronze, Patinierte Bronze

Autoren und Künstler Deutschland

Hans Vilz (1902 - 1971)
Hans Vilz
1902 - 1971
Christian Ludwig Leonhard Gey (1838 - 1894)
Christian Ludwig Leonhard Gey
1838 - 1894
Werner Berges (1941 - 2017)
Werner Berges
1941 - 2017
Heinrich Wildemann (1904 - 1964)
Heinrich Wildemann
1904 - 1964
Emil Stumpp (1886 - 1941)
Emil Stumpp
1886 - 1941
Julius Hofmann (1983)
Julius Hofmann
1983
Сarl Christian Vogel von Vogelstein (1788 - 1868)
Сarl Christian Vogel von Vogelstein
1788 - 1868
Daniel Lergon (1978)
Daniel Lergon
1978
Leopold Otto Strützel (1855 - 1930)
Leopold Otto Strützel
1855 - 1930
Dirck de Bray (1635 - 1694)
Dirck de Bray
1635 - 1694
Max Feldbauer (1869 - 1948)
Max Feldbauer
1869 - 1948
Barbara Camilla Tucholski (1947)
Barbara Camilla Tucholski
1947
Otto Schoff (1888 - 1938)
Otto Schoff
1888 - 1938
Rinaldo Werner (1842 - 1922)
Rinaldo Werner
1842 - 1922
Carl Jacob Jucker (1902 - 1997)
Carl Jacob Jucker
1902 - 1997
August von Kreling (1819 - 1876)
August von Kreling
1819 - 1876

Schöpfer Realismus

Pierre-Auguste Renoir (1841 - 1919)
Pierre-Auguste Renoir
1841 - 1919
Mykola Semenowytsch Samokysch (1860 - 1944)
Mykola Semenowytsch Samokysch
1860 - 1944
Camille van Camp (1834 - 1891)
Camille van Camp
1834 - 1891
Mark Rubovics (1867 - 1947)
Mark Rubovics
1867 - 1947
Olof Hermelin (1827 - 1913)
Olof Hermelin
1827 - 1913
Arthur Zerich-Glechyan (1963)
Arthur Zerich-Glechyan
1963
Silvio Poma (1840 - 1932)
Silvio Poma
1840 - 1932
Romain Steppe (1859 - 1927)
Romain Steppe
1859 - 1927
Max Emanuel Zettler (1886 - 1926)
Max Emanuel Zettler
1886 - 1926
Rob Thom (1975)
Rob Thom
1975
William Beckwith McInnes (1889 - 1939)
William Beckwith McInnes
1889 - 1939
Charles March Gere (1869 - 1957)
Charles March Gere
1869 - 1957
Joseph Oppenheimer (1876 - 1966)
Joseph Oppenheimer
1876 - 1966
Lotte Laserstein (1898 - 1993)
Lotte Laserstein
1898 - 1993
Joseph-Charles Valette (1813 - 1888)
Joseph-Charles Valette
1813 - 1888
Emile-Auguste Hüblin (1830 - 1891)
Emile-Auguste Hüblin
1830 - 1891
× Ein Suchabonnement erstellen