Fabrizio Clerici (1913 - 1993) - Foto 1

Fabrizio Clerici

Fabrizio Clerici war ein italienischer Maler, Zeichner, Illustrator, Szenograf und Architekt.

Clerici absolvierte ein Architekturstudium und wurde stark von antiken Denkmälern, Renaissance- und Barockmalerei und -architektur beeinflusst. 1943 hatte Clerici seine erste Einzelausstellung in der Galleria dell'Arte Cairola in Mailand, in der er Zeichnungen, Aquarelle, Lithografien und Radierungen zeigte. Aus der gleichen Zeit stammen auch seine ersten Buchillustrationen.

1947 begann Clerici eine erfolgreiche Karriere im Theater-, Ballett- und Opernbereich mit seinem Debüt als Bühnenbildner in einer Inszenierung von George Bernard Shaws Stück Mrs Warren's Profession. Im folgenden Jahr nahm er zum ersten Mal an der Biennale von Venedig teil. Dort traf er Salvador Dalí und entwarf die Bühnenbilder und Kostüme für Igor Strawinskys Orpheus im Theater La Fenice. 1949 schuf er großformatige architektonische Fantasiebilder.

Das weitere Leben des vielseitigen Künstlers Fabrizio Clerici war voll von Arbeiten in den verschiedensten Bereichen der Kunst, kreativen Erfolgen und Ausstellungen. Seine Werke wurden in zahlreichen Museen in den Vereinigten Staaten, darunter das MoMA und das Guggenheim Museum, sowie in Frankreich, etwa im Centre Pompidou, ausgestellt.

Geboren:15. Mai 1913, Mailand, Italien
Verstorben:7. Juny 1993, Rom, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Architekt, Künstler, Zeichnner, Illustrator, Bildmaler, Fotograf, Bühnenbildner
Genre:Fantasy, Architekturlandschaft, Stadtlandschaft, Mythologische Malerei, Porträt
Kunst Stil:Surrealismus, Zeitgenössische Kunst, Symbolismus

Autoren und Künstler Italien

Filippo Abbiati (1640 - 1715)
Filippo Abbiati
1640 - 1715
Guido Andlovitz (1900 - 1971)
Guido Andlovitz
1900 - 1971
Federico Madrazo (1815 - 1894)
Federico Madrazo
1815 - 1894
Leonardo Coccorante (1680 - 1750)
Leonardo Coccorante
1680 - 1750
Santi di Tito (1536 - 1603)
Santi di Tito
1536 - 1603
Mario Mafai (1902 - 1965)
Mario Mafai
1902 - 1965
Dietisalvi Di Speme (1250 - 1291)
Dietisalvi Di Speme
1250 - 1291
 Canaletto (1697 - 1768)
Canaletto
1697 - 1768
Carlo Francesco Nuvolone (1609 - 1662)
Carlo Francesco Nuvolone
1609 - 1662
Taddeo Zuccaro (1529 - 1566)
Taddeo Zuccaro
1529 - 1566
Andrea Andreani (1558 - 1629)
Andrea Andreani
1558 - 1629
Giuseppe Bazzani (1690 - 1769)
Giuseppe Bazzani
1690 - 1769
Elisa Sighicelli (1968)
Elisa Sighicelli
1968
Eugene de Blaas (1843 - 1931)
Eugene de Blaas
1843 - 1931
Martino Altomonte (1657 - 1745)
Martino Altomonte
1657 - 1745
Polidoro da Caravaggio (1499 - 1543)
Polidoro da Caravaggio
1499 - 1543

Schöpfer Surrealismus

Brungilda Pjetrowna Epjelbaum-Martschjenko (1927 - 2014)
Brungilda Pjetrowna Epjelbaum-Martschjenko
1927 - 2014
Werner Gfeller (1895 - 1985)
Werner Gfeller
1895 - 1985
Nikolay Nikanorovich Motovilov (1921 - 2002)
Nikolay Nikanorovich Motovilov
1921 - 2002
Hubertus Giebe (1953)
Hubertus Giebe
1953
Diether Kunerth (1940)
Diether Kunerth
1940
Henri-Georges Adam (1904 - 1967)
Henri-Georges Adam
1904 - 1967
Jean Giraud (1938 - 2012)
Jean Giraud
1938 - 2012
Bertil Vallien (1938)
Bertil Vallien
1938
Boris Vallejo (1941)
Boris Vallejo
1941
Julie von der Ropp (1941 - 2017)
Julie von der Ropp
1941 - 2017
 Armando (1929 - 2018)
Armando
1929 - 2018
Manuel Mendive (1944)
Manuel Mendive
1944
Robert T. McCall (1919 - 2010)
Robert T. McCall
1919 - 2010
Constantin Terechkovitch (1902 - 1978)
Constantin Terechkovitch
1902 - 1978
Shozo Shimamoto (1928 - 2013)
Shozo Shimamoto
1928 - 2013
Henry Meynell Rheam (1859 - 1920)
Henry Meynell Rheam
1859 - 1920
× Ein Suchabonnement erstellen