Fabrizio Clerici (1913 - 1993) - Foto 1

Fabrizio Clerici

Fabrizio Clerici war ein italienischer Maler, Zeichner, Illustrator, Szenograf und Architekt.

Clerici absolvierte ein Architekturstudium und wurde stark von antiken Denkmälern, Renaissance- und Barockmalerei und -architektur beeinflusst. 1943 hatte Clerici seine erste Einzelausstellung in der Galleria dell'Arte Cairola in Mailand, in der er Zeichnungen, Aquarelle, Lithografien und Radierungen zeigte. Aus der gleichen Zeit stammen auch seine ersten Buchillustrationen.

1947 begann Clerici eine erfolgreiche Karriere im Theater-, Ballett- und Opernbereich mit seinem Debüt als Bühnenbildner in einer Inszenierung von George Bernard Shaws Stück Mrs Warren's Profession. Im folgenden Jahr nahm er zum ersten Mal an der Biennale von Venedig teil. Dort traf er Salvador Dalí und entwarf die Bühnenbilder und Kostüme für Igor Strawinskys Orpheus im Theater La Fenice. 1949 schuf er großformatige architektonische Fantasiebilder.

Das weitere Leben des vielseitigen Künstlers Fabrizio Clerici war voll von Arbeiten in den verschiedensten Bereichen der Kunst, kreativen Erfolgen und Ausstellungen. Seine Werke wurden in zahlreichen Museen in den Vereinigten Staaten, darunter das MoMA und das Guggenheim Museum, sowie in Frankreich, etwa im Centre Pompidou, ausgestellt.

Geboren:15. Mai 1913, Mailand, Italien
Verstorben:7. Juny 1993, Rom, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Architekt, Künstler, Zeichnner, Illustrator, Bildmaler, Fotograf, Bühnenbildner
Genre:Fantasy, Architekturlandschaft, Stadtlandschaft, Mythologische Malerei, Porträt
Kunst Stil:Surrealismus, Zeitgenössische Kunst, Symbolismus

Autoren und Künstler Italien

Francis Alexander (1800 - 1880)
Francis Alexander
1800 - 1880
Francesco Furini (1600 - 1646)
Francesco Furini
1600 - 1646
Giovanni Costa (1826 - 1903)
Giovanni Costa
1826 - 1903
Salvatore Fiume (1915 - 1997)
Salvatore Fiume
1915 - 1997
Francesco Primaticcio (1503 - 1570)
Francesco Primaticcio
1503 - 1570
Giuseppe Fortunato (1956)
Giuseppe Fortunato
1956
Marco Benefial (1684 - 1764)
Marco Benefial
1684 - 1764
Giuseppe Grisoni (1699 - 1769)
Giuseppe Grisoni
1699 - 1769
Eugène Pluchart (1809 - 1880)
Eugène Pluchart
1809 - 1880
Leonardo Cremonini (1925 - 2010)
Leonardo Cremonini
1925 - 2010
Francesco Penso (Cabianca) (1666 - 1737)
Francesco Penso (Cabianca)
1666 - 1737
Fra Bartolomeo (1472 - 1517)
Fra Bartolomeo
1472 - 1517
Boleslav Rusetsky (1824 - 1913)
Boleslav Rusetsky
1824 - 1913
Elisabeth Hölzl (1962)
Elisabeth Hölzl
1962
Francesco Menzio (1899 - 1979)
Francesco Menzio
1899 - 1979
Matteo Bottiglieri (1684 - 1757)
Matteo Bottiglieri
1684 - 1757

Schöpfer Surrealismus

Peter Smolka (XX. Jahrhundert)
Peter Smolka
XX. Jahrhundert
Pedro Pedrazzini (1953)
Pedro Pedrazzini
1953
Ed Dwight (1933)
Ed Dwight
1933
Schang Hutter (1934 - 2021)
Schang Hutter
1934 - 2021
Édith Piaf (1915 - 1963)
Édith Piaf
1915 - 1963
John Salt (1937 - 2021)
John Salt
1937 - 2021
Priska von Martin (1912 - 1982)
Priska von Martin
1912 - 1982
Lienhard von Monkiewitsch (1941)
Lienhard von Monkiewitsch
1941
Ralph Ward Stackpole (1885 - 1973)
Ralph Ward Stackpole
1885 - 1973
Elgi Augustovna Reemets (1910 - 1987)
Elgi Augustovna Reemets
1910 - 1987
Yang Chi Tong (1906 - 2003)
Yang Chi Tong
1906 - 2003
Alexej Iwanowitsch Wepchwadse (1921 - 1982)
Alexej Iwanowitsch Wepchwadse
1921 - 1982
Sharon Core (1965)
Sharon Core
1965
Cornelius Bosch (1956 - 2011)
Cornelius Bosch
1956 - 2011
Cao Fei (1978)
Cao Fei
1978
Albert Guillaume (1873 - 1942)
Albert Guillaume
1873 - 1942
× Ein Suchabonnement erstellen