Fabrizio Clerici (1913 - 1993) - Foto 1

Fabrizio Clerici

Fabrizio Clerici war ein italienischer Maler, Zeichner, Illustrator, Szenograf und Architekt.

Clerici absolvierte ein Architekturstudium und wurde stark von antiken Denkmälern, Renaissance- und Barockmalerei und -architektur beeinflusst. 1943 hatte Clerici seine erste Einzelausstellung in der Galleria dell'Arte Cairola in Mailand, in der er Zeichnungen, Aquarelle, Lithografien und Radierungen zeigte. Aus der gleichen Zeit stammen auch seine ersten Buchillustrationen.

1947 begann Clerici eine erfolgreiche Karriere im Theater-, Ballett- und Opernbereich mit seinem Debüt als Bühnenbildner in einer Inszenierung von George Bernard Shaws Stück Mrs Warren's Profession. Im folgenden Jahr nahm er zum ersten Mal an der Biennale von Venedig teil. Dort traf er Salvador Dalí und entwarf die Bühnenbilder und Kostüme für Igor Strawinskys Orpheus im Theater La Fenice. 1949 schuf er großformatige architektonische Fantasiebilder.

Das weitere Leben des vielseitigen Künstlers Fabrizio Clerici war voll von Arbeiten in den verschiedensten Bereichen der Kunst, kreativen Erfolgen und Ausstellungen. Seine Werke wurden in zahlreichen Museen in den Vereinigten Staaten, darunter das MoMA und das Guggenheim Museum, sowie in Frankreich, etwa im Centre Pompidou, ausgestellt.

Geboren:15. Mai 1913, Mailand, Italien
Verstorben:7. Juny 1993, Rom, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Architekt, Künstler, Zeichnner, Illustrator, Bildmaler, Fotograf, Bühnenbildner
Genre:Fantasy, Architekturlandschaft, Stadtlandschaft, Mythologische Malerei, Porträt
Kunst Stil:Surrealismus, Zeitgenössische Kunst, Symbolismus

Autoren und Künstler Italien

Andrea Di Niccolo (1440 - 1514)
Andrea Di Niccolo
1440 - 1514
Frans Pourbus II (1569 - 1622)
Frans Pourbus II
1569 - 1622
Giovan Francesco Gessi (1588 - 1649)
Giovan Francesco Gessi
1588 - 1649
Jacopo del Sellaio (1441 - 1493)
Jacopo del Sellaio
1441 - 1493
Moses Levy (1885 - 1968)
Moses Levy
1885 - 1968
Alberto Pasini (1826 - 1899)
Alberto Pasini
1826 - 1899
Pieter van Laer (1599 - 1642)
Pieter van Laer
1599 - 1642
William Stanley Haseltine (1835 - 1900)
William Stanley Haseltine
1835 - 1900
Maria Felice Tibaldi (1707 - 1770)
Maria Felice Tibaldi
1707 - 1770
Marcello Fantoni (1915 - 2011)
Marcello Fantoni
1915 - 2011
Orest Adamowitsch Kiprenski (1782 - 1836)
Orest Adamowitsch Kiprenski
1782 - 1836
Marco Marcola (1740 - 1793)
Marco Marcola
1740 - 1793
Francesco Menzio (1899 - 1979)
Francesco Menzio
1899 - 1979
Maria Giovanna Clementi (1692 - 1761)
Maria Giovanna Clementi
1692 - 1761
Pietro Paolini (1603 - 1681)
Pietro Paolini
1603 - 1681
Corrado Giaquinto (1703 - 1766)
Corrado Giaquinto
1703 - 1766

Schöpfer Surrealismus

Margarita Ivanovna Selskaya-Reich (1903 - 1980)
Margarita Ivanovna Selskaya-Reich
1903 - 1980
Heike Roesner (1959)
Heike Roesner
1959
Gerd Winner (1936)
Gerd Winner
1936
Igor Vladimirovich Radoman (1921 - 1992)
Igor Vladimirovich Radoman
1921 - 1992
Dietrich Noßky (1937)
Dietrich Noßky
1937
Adolf Frey-Moock (1881 - 1954)
Adolf Frey-Moock
1881 - 1954
Greg Curnoe (1936 - 1992)
Greg Curnoe
1936 - 1992
Wacław Borowski (1885 - 1954)
Wacław Borowski
1885 - 1954
Louis Le Brocquy (1916 - 2012)
Louis Le Brocquy
1916 - 2012
Yitzhak Danziger (1916 - 1977)
Yitzhak Danziger
1916 - 1977
Menno Fahl (1967)
Menno Fahl
1967
Susanne Schapowalow (1922 - 2022)
Susanne Schapowalow
1922 - 2022
Giò Pomodoro (1930 - 2002)
Giò Pomodoro
1930 - 2002
Wladimir Dawidowitsch Baranow-Rossiné (1888 - 1944)
Wladimir Dawidowitsch Baranow-Rossiné
1888 - 1944
Isaak Moiseevich Rabinovich (1894 - 1961)
Isaak Moiseevich Rabinovich
1894 - 1961
Abby Leigh (1948)
Abby Leigh
1948