Faeq Hassan (1914 - 1992) - Foto 1

Faeq Hassan

Faeq Hasan ist ein irakischer Maler und Bildhauer, Mitglied der Union of Artists of Iraq, einer der Gründer der modernen irakischen Malschule. Von 1935 bis 1938 studierte er an der Schule der Schönen Künste in Frankreich, wo er traditionelle Formen der Malerei verstand und auch die Werke der Kubisten und Impressionisten schätzte, was die weitere Entwicklung seines Schaffens beeinflusste. In Frankreich bildete er sich als Landschaftsmaler und Künstler von Genrethemen aus. Als er 1939 nach Bagdad zurückkehrte, organisierte er die Abteilung für Malerei am Institut für Schöne Künste sowie 1940 die Gründung der Society of Iraqi Artists. 1950 war er einer der Gründer der Pioneers Group (oder S.P.), an deren Ausstellungen er bis 1967 teilnahm. 1967 trat er der gegründeten Vereinigung "Corner Group" bei und nahm im selben Jahr an der ersten Ausstellung dieser Künstlervereinigung teil. In seiner Arbeit wandte er sich oft dem Thema des Volkslebens der Beduinen zu, und seine Leinwände "singen von der Freiheitsliebe der Söhne des arabischen Volkes, die stolze Ruhe inmitten der Weiten der kahlen Wüste bewahren". Der Künstler hat an den meisten nationalen Kunstausstellungen im Irak und im Ausland teilgenommen. Die frühe Schaffensperiode ist geprägt von einem Appell an die impressionistische Richtung, in der Zukunft bewegt sich der Künstler zu einer formalistischen Position und wird zum Gründer der "Gesellschaft der Primitiven".
Geboren:1914, Baghdad, Osmanisches Reich
Verstorben:11. Januar 1992, Baghdad, Irak
Nationalität:Irak, Osmanisches Reich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Animalist, Künstler, Genremaler, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist, Bildhauer
Genre:Animalistisches, Stadtlandschaft, Blumenstillleben, Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Ländliche Landschaft, Stillleben
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Kubismus, Impressionismus, Realismus
Technik:Gemischte Technik, Öl, Öl auf Leinwand, Öl auf Holz

Autoren und Künstler Irak

Saadi Al-Kaabi (1937)
Saadi Al-Kaabi
1937
Hafidh al-Droubi (1914 - 1991)
Hafidh al-Droubi
1914 - 1991
Adham Ibrahim (1934)
Adham Ibrahim
1934
Shakir Hassan Al Said (1925 - 2004)
Shakir Hassan Al Said
1925 - 2004
Salim Al Dabbagh (1941 - 2022)
Salim Al Dabbagh
1941 - 2022
Jabbar Daoud (1934)
Jabbar Daoud
1934
Faraj Abbo (1921 - 1984)
Faraj Abbo
1921 - 1984
Athier Mousawi (1982)
Athier Mousawi
1982
Dia Al-Azzawi (1939)
Dia Al-Azzawi
1939
Ismail Al-Sheikhly (1924 - 2002)
Ismail Al-Sheikhly
1924 - 2002
Amer al-Obaidi (1943)
Amer al-Obaidi
1943
Maurice Haddad (1937)
Maurice Haddad
1937
Kadhim Haider (1932 - 1985)
Kadhim Haider
1932 - 1985
Saleh al-Jumai'e (1939)
Saleh al-Jumai'e
1939
Mahmoud Sabri (1927 - 2012)
Mahmoud Sabri
1927 - 2012
Abdul Qadir Al Rassam (1882 - 1952)
Abdul Qadir Al Rassam
1882 - 1952

Schöpfer Abstrakte Kunst

Janos Czencz (1885 - 1960)
Janos Czencz
1885 - 1960
Emile Godchaux (1860 - 1938)
Emile Godchaux
1860 - 1938
Otto Piltz (1846 - 1910)
Otto Piltz
1846 - 1910
Felix Glatz (1894 - 1953)
Felix Glatz
1894 - 1953
Georg Dussau (1947)
Georg Dussau
1947
Oljeg Ljeonidowitsch Lomakin (1924 - 2010)
Oljeg Ljeonidowitsch Lomakin
1924 - 2010
Riccardo Licata (1929 - 2014)
Riccardo Licata
1929 - 2014
Hans Olde (1855 - 1917)
Hans Olde
1855 - 1917
Heinz Plank (1945)
Heinz Plank
1945
Roland Borchers (1958)
Roland Borchers
1958
Othon Friesz (1879 - 1949)
Othon Friesz
1879 - 1949
Claus Bergen (1885 - 1964)
Claus Bergen
1885 - 1964
Anton Hackenbroich (1878 - 1969)
Anton Hackenbroich
1878 - 1969
Andrea Belvedere (1652 - 1732)
Andrea Belvedere
1652 - 1732
Wolfgang Hollegha (1929 - 2023)
Wolfgang Hollegha
1929 - 2023
Max Uhlig (1937)
Max Uhlig
1937
× Ein Suchabonnement erstellen