Árpád Szenes (1897 - 1985) - Foto 1

Árpád Szenes

Árpád Szenes (auch französisch: Árpád Szenès), ein ungarisch-jüdischer abstrakter Maler, hat die Kunstwelt, vor allem in Frankreich, nachhaltig geprägt. Der 1897 in Budapest geborene Szenes kam schon früh mit berühmten Künstlern wie Arthur Bárdos in Kontakt und entwickelte eine große Leidenschaft für das Zeichnen. Im Ersten Weltkrieg malte er Porträts auf Soldatengräbern und erregte damit die Aufmerksamkeit des Bildhauers Dezső Bokros Birman, der ihn zur modernen Kunst hinführte. Szenes trat dann in die freie Schule von József Rippl-Rónai ein, wo er von Béla Iványi-Grünwald und Károly Kernstok beeinflusst wurde.

1930 heiratete Szenes die portugiesische Künstlerin Maria Helena Vieira da Silva, und gemeinsam bewegten sie sich in der Pariser Boheme-Szene. Sie verkehrten in engen Kreisen mit bekannten Künstlern wie Joan Miró und Max Ernst. Der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs veranlasste sie, Paris zu verlassen. Sie verbrachten einige Zeit in Lissabon und ließen sich schließlich in Brasilien nieder, wo Szenes eine Malschule gründete. 1947 kehrten sie nach Paris zurück, und Szenes begann mit einer bedeutenden Serie geometrischer und organischer Werke. Der Ruhm seiner Frau überschattete jedoch in späteren Jahren seinen eigenen. Nach seinem Tod im Jahr 1985 gründete Vieira da Silva in Lissabon eine Kunststiftung zur Förderung junger Künstler.

Geboren:6. Mai 1897, Budapest, Österreich-Ungarn (1868-1918)
Verstorben:16. Januar 1985, Paris, Frankreich
Nationalität:Ungarn, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Nouvelle École de Paris, École de Paris
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Moderne Kunst, Nachkriegskunst

Autoren und Künstler Ungarn

György Kepes (1906 - 2001)
György Kepes
1906 - 2001
István Nadler (1938)
István Nadler
1938
János Jankó (1833 - 1896)
János Jankó
1833 - 1896
Istvan Chok (1865 - 1961)
Istvan Chok
1865 - 1961
Sandor Bortnik (1893 - 1976)
Sandor Bortnik
1893 - 1976
Philip De Laszlo (1869 - 1937)
Philip De Laszlo
1869 - 1937
Oskar Glatz (1872 - 1958)
Oskar Glatz
1872 - 1958
Margit Kovács (1902 - 1977)
Margit Kovács
1902 - 1977
Ferenc Kóka (1934 - 1997)
Ferenc Kóka
1934 - 1997
Lili Orszag (1926 - 1978)
Lili Orszag
1926 - 1978
Zsigmond Kisfaludi Strobl (1884 - 1975)
Zsigmond Kisfaludi Strobl
1884 - 1975
Étienne Hajdú (1907 - 1996)
Étienne Hajdú
1907 - 1996
Julius Kaesdorf (1914 - 1993)
Julius Kaesdorf
1914 - 1993
Péter Kovács (1943 - 2019)
Péter Kovács
1943 - 2019
Memos Makrisz (1913 - 1993)
Memos Makrisz
1913 - 1993
Ádám Mányoki (1673 - 1757)
Ádám Mányoki
1673 - 1757

Schöpfer Abstrakte Kunst

Stefan Müller (1971)
Stefan Müller
1971
Michail Iwanowitsch Shuk (1883 - 1964)
Michail Iwanowitsch Shuk
1883 - 1964
Lynn Chadwick (1914 - 2003)
Lynn Chadwick
1914 - 2003
Ian Fairweather (1891 - 1974)
Ian Fairweather
1891 - 1974
Carsten Nicolai (1965)
Carsten Nicolai
1965
Dora Maar (1907 - 1997)
Dora Maar
1907 - 1997
Eduardo Chillida (1924 - 2002)
Eduardo Chillida
1924 - 2002
Alfred Pellan (1906 - 1988)
Alfred Pellan
1906 - 1988
Villi Bossi (1939)
Villi Bossi
1939
Reuven Rubin (1893 - 1974)
Reuven Rubin
1893 - 1974
Thomas Wachweger (1943 - 2015)
Thomas Wachweger
1943 - 2015
Claudia Busching (1954)
Claudia Busching
1954
Ida Kerkovius (1879 - 1970)
Ida Kerkovius
1879 - 1970
Ringo Starr (1940)
Ringo Starr
1940
Thea Schleusner (1879 - 1964)
Thea Schleusner
1879 - 1964
Faraj Abbo (1921 - 1984)
Faraj Abbo
1921 - 1984
× Ein Suchabonnement erstellen