Árpád Szenes (1897 - 1985) - Foto 1

Árpád Szenes

Árpád Szenes (auch französisch: Árpád Szenès), ein ungarisch-jüdischer abstrakter Maler, hat die Kunstwelt, vor allem in Frankreich, nachhaltig geprägt. Der 1897 in Budapest geborene Szenes kam schon früh mit berühmten Künstlern wie Arthur Bárdos in Kontakt und entwickelte eine große Leidenschaft für das Zeichnen. Im Ersten Weltkrieg malte er Porträts auf Soldatengräbern und erregte damit die Aufmerksamkeit des Bildhauers Dezső Bokros Birman, der ihn zur modernen Kunst hinführte. Szenes trat dann in die freie Schule von József Rippl-Rónai ein, wo er von Béla Iványi-Grünwald und Károly Kernstok beeinflusst wurde.

1930 heiratete Szenes die portugiesische Künstlerin Maria Helena Vieira da Silva, und gemeinsam bewegten sie sich in der Pariser Boheme-Szene. Sie verkehrten in engen Kreisen mit bekannten Künstlern wie Joan Miró und Max Ernst. Der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs veranlasste sie, Paris zu verlassen. Sie verbrachten einige Zeit in Lissabon und ließen sich schließlich in Brasilien nieder, wo Szenes eine Malschule gründete. 1947 kehrten sie nach Paris zurück, und Szenes begann mit einer bedeutenden Serie geometrischer und organischer Werke. Der Ruhm seiner Frau überschattete jedoch in späteren Jahren seinen eigenen. Nach seinem Tod im Jahr 1985 gründete Vieira da Silva in Lissabon eine Kunststiftung zur Förderung junger Künstler.

Geboren:6. Mai 1897, Budapest, Österreich-Ungarn (1868-1918)
Verstorben:16. Januar 1985, Paris, Frankreich
Nationalität:Ungarn, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Nouvelle École de Paris, École de Paris
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Moderne Kunst, Nachkriegskunst

Autoren und Künstler Ungarn

Oskar Glatz (1872 - 1958)
Oskar Glatz
1872 - 1958
György Kepes (1906 - 2001)
György Kepes
1906 - 2001
Endre Balint (1914 - 1986)
Endre Balint
1914 - 1986
Karoi Kishfaludi (1788 - 1830)
Karoi Kishfaludi
1788 - 1830
Ervin Patkai (1937 - 1985)
Ervin Patkai
1937 - 1985
Frantisek Kupka (1871 - 1957)
Frantisek Kupka
1871 - 1957
János Fadrusz (1858 - 1903)
János Fadrusz
1858 - 1903
Pierre Szekely (1923 - 2001)
Pierre Szekely
1923 - 2001
Arthur Heyer (1872 - 1931)
Arthur Heyer
1872 - 1931
Jozsef Ripple-Ronai (1861 - 1927)
Jozsef Ripple-Ronai
1861 - 1927
Marc Vedres (1870 - 1961)
Marc Vedres
1870 - 1961
Farkas Bolyai (1775 - 1856)
Farkas Bolyai
1775 - 1856
Sándor Pinczehelyi (1946)
Sándor Pinczehelyi
1946
Anna Beothy-Steiner (1902 - 1985)
Anna Beothy-Steiner
1902 - 1985
Janos Nagy-Balogh (1874 - 1919)
Janos Nagy-Balogh
1874 - 1919
Dóra Maurer (1937)
Dóra Maurer
1937

Schöpfer Abstrakte Kunst

Judy Pfaff (1946)
Judy Pfaff
1946
Friedrich Schiemann (1918 - 1991)
Friedrich Schiemann
1918 - 1991
Marc Mendelson (1915 - 2013)
Marc Mendelson
1915 - 2013
Villi Bossi (1939)
Villi Bossi
1939
Olga Sjergjejewna Artamonowa (1926 - 2004)
Olga Sjergjejewna Artamonowa
1926 - 2004
Ernst Biedermann (1868 - 1928)
Ernst Biedermann
1868 - 1928
Janet Cooling (1951 - 2022)
Janet Cooling
1951 - 2022
Hans Coper (1920 - 1981)
Hans Coper
1920 - 1981
Isidor Grigorievich Frikh-Khar (1893 - 1978)
Isidor Grigorievich Frikh-Khar
1893 - 1978
Rinaldo Paluzzi (1927 - 2013)
Rinaldo Paluzzi
1927 - 2013
Andreas Schmitten (1980)
Andreas Schmitten
1980
Karin Blum (1947)
Karin Blum
1947
Clyfford Still (1904 - 1980)
Clyfford Still
1904 - 1980
Claus Bergen (1885 - 1964)
Claus Bergen
1885 - 1964
Lothar Quinte (1923 - 2000)
Lothar Quinte
1923 - 2000
Emilio Vedova (1919 - 2006)
Emilio Vedova
1919 - 2006
× Ein Suchabonnement erstellen