Árpád Szenes (1897 - 1985) - Foto 1

Árpád Szenes

Árpád Szenes (auch französisch: Árpád Szenès), ein ungarisch-jüdischer abstrakter Maler, hat die Kunstwelt, vor allem in Frankreich, nachhaltig geprägt. Der 1897 in Budapest geborene Szenes kam schon früh mit berühmten Künstlern wie Arthur Bárdos in Kontakt und entwickelte eine große Leidenschaft für das Zeichnen. Im Ersten Weltkrieg malte er Porträts auf Soldatengräbern und erregte damit die Aufmerksamkeit des Bildhauers Dezső Bokros Birman, der ihn zur modernen Kunst hinführte. Szenes trat dann in die freie Schule von József Rippl-Rónai ein, wo er von Béla Iványi-Grünwald und Károly Kernstok beeinflusst wurde.

1930 heiratete Szenes die portugiesische Künstlerin Maria Helena Vieira da Silva, und gemeinsam bewegten sie sich in der Pariser Boheme-Szene. Sie verkehrten in engen Kreisen mit bekannten Künstlern wie Joan Miró und Max Ernst. Der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs veranlasste sie, Paris zu verlassen. Sie verbrachten einige Zeit in Lissabon und ließen sich schließlich in Brasilien nieder, wo Szenes eine Malschule gründete. 1947 kehrten sie nach Paris zurück, und Szenes begann mit einer bedeutenden Serie geometrischer und organischer Werke. Der Ruhm seiner Frau überschattete jedoch in späteren Jahren seinen eigenen. Nach seinem Tod im Jahr 1985 gründete Vieira da Silva in Lissabon eine Kunststiftung zur Förderung junger Künstler.

Geboren:6. Mai 1897, Budapest, Österreich-Ungarn (1868-1918)
Verstorben:16. Januar 1985, Paris, Frankreich
Nationalität:Ungarn, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Nouvelle École de Paris, École de Paris
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Moderne Kunst, Nachkriegskunst

Autoren und Künstler Ungarn

Karoy Patko (1895 - 1941)
Karoy Patko
1895 - 1941
Istvan Ilosvai Varga (1895 - 1978)
Istvan Ilosvai Varga
1895 - 1978
Nandor Wagner (1922 - 1997)
Nandor Wagner
1922 - 1997
Nicolas Schöffer (1912 - 1992)
Nicolas Schöffer
1912 - 1992
Alajos Strobl (1856 - 1926)
Alajos Strobl
1856 - 1926
Istvan Nagy (1873 - 1937)
Istvan Nagy
1873 - 1937
Károly Lotz (1833 - 1904)
Károly Lotz
1833 - 1904
Joseph Csaky (1888 - 1971)
Joseph Csaky
1888 - 1971
Shimon Holloshi (1857 - 1918)
Shimon Holloshi
1857 - 1918
Rita Ackermann (1968)
Rita Ackermann
1968
Miklos Barabash (1810 - 1898)
Miklos Barabash
1810 - 1898
György Jovánovics (1939)
György Jovánovics
1939
A. de Fleury (1957)
A. de Fleury
1957
Péter Kovács (1943 - 2019)
Péter Kovács
1943 - 2019
Henrik Weber (1818 - 1866)
Henrik Weber
1818 - 1866
Zoltán Kemény (1907 - 1965)
Zoltán Kemény
1907 - 1965

Schöpfer Abstrakte Kunst

George Clair Tooker (1920 - 2011)
George Clair Tooker
1920 - 2011
Walter Thomas Monnington (1902 - 1976)
Walter Thomas Monnington
1902 - 1976
Göta Fogler (1919 - 1992)
Göta Fogler
1919 - 1992
Alexandr Iwanowitsch Rodin (1947 - 2022)
Alexandr Iwanowitsch Rodin
1947 - 2022
André-Aleth Masson (1919 - 2009)
André-Aleth Masson
1919 - 2009
Gyorgy Stefula (1913 - 1999)
Gyorgy Stefula
1913 - 1999
Harm Hermann Hoffmann (1939 - 2014)
Harm Hermann Hoffmann
1939 - 2014
Wladimir Alexandrowitsch Wakhramejew (1930 - 1979)
Wladimir Alexandrowitsch Wakhramejew
1930 - 1979
Joaquín Torres García (1874 - 1949)
Joaquín Torres García
1874 - 1949
Eliseo Mattiacci (1940 - 2019)
Eliseo Mattiacci
1940 - 2019
Judy Pfaff (1946)
Judy Pfaff
1946
José de Guimarães (1939)
José de Guimarães
1939
Ronald Charles (Ron) Robertson-Swann (1941)
Ronald Charles (Ron) Robertson-Swann
1941
Emma Kurz-Wilhelmi (1885 - 1968)
Emma Kurz-Wilhelmi
1885 - 1968
Don Freeman (1908 - 1978)
Don Freeman
1908 - 1978
Edith Rimmington (1902 - 1986)
Edith Rimmington
1902 - 1986
× Ein Suchabonnement erstellen