Vija Celmins (1938) - Foto 1

Vija Celmins

Vija Celmins ist eine lettisch-amerikanische Künstlerin. Sie ist vor allem für ihre fotorealistischen Gemälde und Zeichnungen von natürlichen und vom Menschen geschaffenen Objekten bekannt.

Celmins und ihre Familie flohen während des Zweiten Weltkriegs aus Lettland und ließen sich schließlich in den Vereinigten Staaten nieder. Sie studierte Kunst an der John Herron School of Art in Indianapolis und später an der University of California, Los Angeles.

Celmins begann ihre Karriere als Malerin in den 1960er Jahren und entwickelte in den 1970er Jahren ihren eigenen Stil des Fotorealismus. Sie ist bekannt für ihre akribische Liebe zum Detail, und ihre Gemälde und Zeichnungen benötigen oft Monate oder sogar Jahre, um fertiggestellt zu werden. Zu ihren berühmtesten Werken gehören Bilder des Nachthimmels, der Ozeane und der Felsen.

Celmins war Gegenstand zahlreicher Einzelausstellungen in Museen und Galerien auf der ganzen Welt, darunter eine Retrospektive im Centre Pompidou in Paris im Jahr 2006. Ihre Werke befinden sich in den Sammlungen vieler bedeutender Museen, darunter das Metropolitan Museum of Art in New York, das Museum of Modern Art in New York und die National Gallery of Art in Washington, D.C.

Geboren:25. Oktober 1938, Riga, Lettland
Nationalität:Lettland
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Ausbilder, Graveur, Grafiker, Bildmaler, Bildhauer, Holzschnitzer
Genre:Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Minimalismus, Nachkriegskunst, Zeitgenössischer Realismus, Photorealismus, Zeitgenössische Kunst
Technik:Gravur, Holzschnitzerei

Autoren und Künstler Lettland

Oto Skulme (1889 - 1967)
Oto Skulme
1889 - 1967
Boriss Bērziņš (1930 - 2002)
Boriss Bērziņš
1930 - 2002
Johann Lebrecht Eggink (1784 - 1867)
Johann Lebrecht Eggink
1784 - 1867
Frančeska Kirke (1953)
Frančeska Kirke
1953
Wera Ignatjewna Muchina (1889 - 1953)
Wera Ignatjewna Muchina
1889 - 1953
Francisks Ignatijewitsch Varslavan (1899 - 1949)
Francisks Ignatijewitsch Varslavan
1899 - 1949
Ilja Grigorjewitsch Tschaschnik (1902 - 1929)
Ilja Grigorjewitsch Tschaschnik
1902 - 1929
Eduard Yanovich Brentsens (1885 - 1929)
Eduard Yanovich Brentsens
1885 - 1929
Normunds Braslins (1962)
Normunds Braslins
1962
Artur Yanovich Lapin'sh (1911 - 1983)
Artur Yanovich Lapin'sh
1911 - 1983
Mark Rothko (1903 - 1970)
Mark Rothko
1903 - 1970
Solomon Moiseevich Gershov (1906 - 1989)
Solomon Moiseevich Gershov
1906 - 1989
Jan Damel (1780 - 1840)
Jan Damel
1780 - 1840
Raimonds Staprans (1926)
Raimonds Staprans
1926
Ida Kerkovius (1879 - 1970)
Ida Kerkovius
1879 - 1970
Vasily Nikolayevich Masyutin (1884 - 1955)
Vasily Nikolayevich Masyutin
1884 - 1955

Schöpfer Abstrakte Kunst

Viktor Vasilievich Makarov (1932 - 2018)
Viktor Vasilievich Makarov
1932 - 2018
 Aboudia (1983)
Aboudia
1983
Ernst Grasser (1934)
Ernst Grasser
1934
Charles Daudelin (1920 - 2001)
Charles Daudelin
1920 - 2001
Jorge Galindo (1965)
Jorge Galindo
1965
Marat Ruvimovich Babin (1929 - 2010)
Marat Ruvimovich Babin
1929 - 2010
Paul P. (1977)
Paul P.
1977
Trevor Paglen (1947)
Trevor Paglen
1947
Alik Cavaliere (1926 - 1998)
Alik Cavaliere
1926 - 1998
Zaven Petrosovich Arshakuni (1932 - 2012)
Zaven Petrosovich Arshakuni
1932 - 2012
Nikos Hadjikyriakos-Ghikas (1906 - 1994)
Nikos Hadjikyriakos-Ghikas
1906 - 1994
Pavel Marian Dadlez (1904 - 1940)
Pavel Marian Dadlez
1904 - 1940
Lidija Iwanowna Ljebjedinskaja (1908 - 1983)
Lidija Iwanowna Ljebjedinskaja
1908 - 1983
John Stuart Dowie (1915 - 2008)
John Stuart Dowie
1915 - 2008
Fjodor Modorow (1890 - 1967)
Fjodor Modorow
1890 - 1967
Silke Ebermann ()
Silke Ebermann
× Ein Suchabonnement erstellen