Vija Celmins (1938) - Foto 1

Vija Celmins

Vija Celmins ist eine lettisch-amerikanische Künstlerin. Sie ist vor allem für ihre fotorealistischen Gemälde und Zeichnungen von natürlichen und vom Menschen geschaffenen Objekten bekannt.

Celmins und ihre Familie flohen während des Zweiten Weltkriegs aus Lettland und ließen sich schließlich in den Vereinigten Staaten nieder. Sie studierte Kunst an der John Herron School of Art in Indianapolis und später an der University of California, Los Angeles.

Celmins begann ihre Karriere als Malerin in den 1960er Jahren und entwickelte in den 1970er Jahren ihren eigenen Stil des Fotorealismus. Sie ist bekannt für ihre akribische Liebe zum Detail, und ihre Gemälde und Zeichnungen benötigen oft Monate oder sogar Jahre, um fertiggestellt zu werden. Zu ihren berühmtesten Werken gehören Bilder des Nachthimmels, der Ozeane und der Felsen.

Celmins war Gegenstand zahlreicher Einzelausstellungen in Museen und Galerien auf der ganzen Welt, darunter eine Retrospektive im Centre Pompidou in Paris im Jahr 2006. Ihre Werke befinden sich in den Sammlungen vieler bedeutender Museen, darunter das Metropolitan Museum of Art in New York, das Museum of Modern Art in New York und die National Gallery of Art in Washington, D.C.

Geboren:25. Oktober 1938, Riga, Lettland
Nationalität:Lettland
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Ausbilder, Graveur, Grafiker, Bildmaler, Bildhauer, Holzschnitzer
Genre:Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Minimalismus, Nachkriegskunst, Zeitgenössischer Realismus, Photorealismus, Zeitgenössische Kunst
Technik:Gravur, Holzschnitzerei

Autoren und Künstler Lettland

Wera Ignatjewna Muchina (1889 - 1953)
Wera Ignatjewna Muchina
1889 - 1953
Vladimir Dmitrievich Dukhovlinov (1950)
Vladimir Dmitrievich Dukhovlinov
1950
Ilja Grigorjewitsch Tschaschnik (1902 - 1929)
Ilja Grigorjewitsch Tschaschnik
1902 - 1929
Alexander Schwabe (1824 - 1872)
Alexander Schwabe
1824 - 1872
Eduard Yanovich Brentsens (1885 - 1929)
Eduard Yanovich Brentsens
1885 - 1929
Normunds Braslins (1962)
Normunds Braslins
1962
Martins Krumins (1900 - 1992)
Martins Krumins
1900 - 1992
Ella Kruglyanskaya (1978)
Ella Kruglyanskaya
1978
Eduards Kalniņš (1904 - 1988)
Eduards Kalniņš
1904 - 1988
Alfons Spring (1843 - 1908)
Alfons Spring
1843 - 1908
Jacques Chapiro (1887 - 1972)
Jacques Chapiro
1887 - 1972
Lea Matisovna Davydova-Medene (1921 - 1986)
Lea Matisovna Davydova-Medene
1921 - 1986
Ludolfs Liberts (1895 - 1959)
Ludolfs Liberts
1895 - 1959
Janis Avotins (1981)
Janis Avotins
1981
Vasily Nikolayevich Masyutin (1884 - 1955)
Vasily Nikolayevich Masyutin
1884 - 1955
Voldemar Matvejs (1877 - 1916)
Voldemar Matvejs
1877 - 1916

Schöpfer Abstrakte Kunst

Mikhail Shlyomovich Yufa (1939 - 2012)
Mikhail Shlyomovich Yufa
1939 - 2012
Marina Abramović (1946)
Marina Abramović
1946
Daniel Lergon (1978)
Daniel Lergon
1978
Ferrán Garcia Sevilla (1949)
Ferrán Garcia Sevilla
1949
Konstantin Mikhailovich Lepilov (1879 - 1941)
Konstantin Mikhailovich Lepilov
1879 - 1941
Max Hermann Fritz (1873 - 1948)
Max Hermann Fritz
1873 - 1948
Esteban Fekete (1924 - 2009)
Esteban Fekete
1924 - 2009
Verner Panton (1926 - 1998)
Verner Panton
1926 - 1998
Carla Maria Busch Casagrande (1915 - 2008)
Carla Maria Busch Casagrande
1915 - 2008
Vasily Filippovich Rudnev (1928 - 2018)
Vasily Filippovich Rudnev
1928 - 2018
Tony Cragg (1949)
Tony Cragg
1949
Jonathan Chapline (1987)
Jonathan Chapline
1987
Rainer Wittenborn (1941)
Rainer Wittenborn
1941
Christian Heuchel (1966)
Christian Heuchel
1966
André-Aleth Masson (1919 - 2009)
André-Aleth Masson
1919 - 2009
Bod Mellor (1970)
Bod Mellor
1970