Francesco Faraone Aquila (1676 - 1740)

Francesco Faraone Aquila (1676 - 1740) - Foto 1

Francesco Faraone Aquila

Francesco Faraone Aquila war ein italienischer Kupferstecher. Im Jahr 1690 zog er nach Rom, wo sein Bruder Pietro bereits seit mehreren Jahrzehnten als Graveur in großen Werkstätten der Hauptstadt tätig war. Papst Clemens XI. erteilte ihm einen Auftrag, der bis heute sein Hauptwerk geblieben ist - die Gravur der Flachreliefs der Antoninus-Pius-Säule und ihres Sockels. Ein weiteres wichtiges Werk von Francesco Aquila ist die Gravur der Fresken der Kuppel der Kathedrale von Parma von Correggio und die Ausmalung der Vatikanräume. Dem antiken Geschmack des 18. Jahrhunderts folgend, stach Aquila verschiedene Werke der römischen Klassik: Statuen, Vasen und Triumphbögen und befriedigte damit vor allem die Nachfrage ausländischer Besucher, hauptsächlich aus Deutschland und England. Auch seine Porträts von Zeitgenossen, sowohl von Malern als auch von Geistlichen, erfreuten sich großer Beliebtheit.

Geboren:1676, Palermo, Italien
Verstorben:1740, Rom, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Bildmaler, Porträtist
Kunstschule / Gruppe:Italienische Schule
Genre:Porträt
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister

Autoren und Künstler Italien

Luigi Sabatelli (1772 - 1850)
Luigi Sabatelli
1772 - 1850
Giacomo del Pò (1654 - 1726)
Giacomo del Pò
1654 - 1726
Umberto Bellotto (1882 - 1940)
Umberto Bellotto
1882 - 1940
Jean-Jacques Caffieri (1725 - 1792)
Jean-Jacques Caffieri
1725 - 1792
Bobo Piccoli (1927 - 1981)
Bobo Piccoli
1927 - 1981
Renzo Vespignani (1924 - 2001)
Renzo Vespignani
1924 - 2001
Giovanni Carlo Galli-Bibiena (1717 - 1760)
Giovanni Carlo Galli-Bibiena
1717 - 1760
 Domenichino (1581 - 1641)
Domenichino
1581 - 1641
Giovanni Battista Crosato (1685 - 1758)
Giovanni Battista Crosato
1685 - 1758
Francesco Brizio (1574 - 1623)
Francesco Brizio
1574 - 1623
Gaetano Dura (1805 - 1878)
Gaetano Dura
1805 - 1878
Gottfried Wals (1595 - 1638)
Gottfried Wals
1595 - 1638
Giuseppe Renda (1772 - 1805)
Giuseppe Renda
1772 - 1805
Franz Pforr (1788 - 1812)
Franz Pforr
1788 - 1812
Domenico Di Bartolo (1400 - 1445)
Domenico Di Bartolo
1400 - 1445
Sebastiano Conca (1680 - 1764)
Sebastiano Conca
1680 - 1764

Schöpfer Alte Meister

Agostino Carracci (1557 - 1602)
Agostino Carracci
1557 - 1602
Dirck van Delen (1605 - 1671)
Dirck van Delen
1605 - 1671
Tommaso Dolabella (1570 - 1650)
Tommaso Dolabella
1570 - 1650
Andrea dell'Asta (1673 - 1721)
Andrea dell'Asta
1673 - 1721
Louis de Girardin (1767 - 1848)
Louis de Girardin
1767 - 1848
Willem van Mieris (1662 - 1747)
Willem van Mieris
1662 - 1747
Pieter de Hooch (1629 - 1684)
Pieter de Hooch
1629 - 1684
Alexander Roslin (1718 - 1793)
Alexander Roslin
1718 - 1793
Johann Georg Waxschlunger (XVII. Jahrhundert - 1737)
Johann Georg Waxschlunger
XVII. Jahrhundert - 1737
Gerard de la Vallée (1596 - 1667)
Gerard de la Vallée
1596 - 1667
Paulus Potter (1625 - 1654)
Paulus Potter
1625 - 1654
Reyer Claesz. Suycker (1590 - 1653)
Reyer Claesz. Suycker
1590 - 1653
Eustache Le Sueur (1616 - 1655)
Eustache Le Sueur
1616 - 1655
Johann Liss (1597 - 1631)
Johann Liss
1597 - 1631
Jan Wyck (1652 - 1702)
Jan Wyck
1652 - 1702
Simon Vouet (1590 - 1649)
Simon Vouet
1590 - 1649
× Ein Suchabonnement erstellen