Francesco Furini (1600 - 1646) - Foto 1

Francesco Furini

Francesco Furini, ein italienischer Barockmaler aus Florenz, verblüfft noch heute mit seiner beeindruckenden Beherrschung der sfumato-Technik und seinen sinnlichen Darstellungen weiblicher Akte. Seine Werke, die sowohl klassische Mythologie als auch biblische Themen umfassen, zeichnen sich durch ihre emotionale Tiefe und technische Finesse aus.

In Francesco Furinis Gemälden offenbart sich eine einzigartige Verbindung von natürlicher Beobachtung und klassischer Eleganz. Sein Interesse an der menschlichen Form, insbesondere an weiblichen Akten, führte zu Kunstwerken, die sowohl für ihre Schönheit als auch für ihre kontroversen Themen bekannt sind. Trotz seiner Priesterweihe im Jahr 1633 setzte Furini seine künstlerische Tätigkeit fort, was in seinen späteren Werken eine faszinierende Spannung zwischen Religiosität und weltlicher Schönheit erzeugt.

Zu seinen bemerkenswerten Werken gehört "Die drei Grazien", ein Gemälde, das heute im Hermitage-Museum in St. Petersburg zu bewundern ist. Dieses Werk spiegelt Francesco Furinis Fähigkeit wider, antike Themen mit einem tiefen Verständnis für menschliche Anatomie und einem starken Gefühl für Komposition neu zu interpretieren.

Francesco Furinis Kunst, lange Zeit nur von Kennern geschätzt, hat im Laufe der Jahrhunderte eine Renaissance erlebt. Heute wird er als einer der Hauptvertreter des florentinischen Barocks anerkannt, dessen Werke einen unverzichtbaren Einblick in die kulturelle und ästhetische Landschaft seiner Zeit bieten.

Wir laden Kunstliebhaber und Sammler ein, sich für Updates zu registrieren, die über neue Verkaufsangebote und Auktionsereignisse informieren, die mit Francesco Furini in Verbindung stehen. Entdecken Sie die faszinierende Welt eines Künstlers, dessen Werk die Grenzen zwischen Himmel und Erde, zwischen Heiligem und Profanem verschwimmt.

Geboren:10. April 1600, Florenz, Italien
Verstorben:19. August 1646, Florenz, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Florentiner Schule
Genre:Allegorie, Aktkunst, Mythologische Malerei, Porträt, Religiöses Genre, Selbstporträt
Kunst Stil:Akademismus, Baroсk, Alte Meister
Technik:Kreide, Fresko, Öl, Öl auf Leinwand, Öl auf Holz
Francesco Furini - Auktionspreise

Auktionspreise Francesco Furini

Alle Lose
2 Lose
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Italien

Vettor Pisani (1934 - 2011)
Vettor Pisani
1934 - 2011
Giuseppe Troni (1739 - 1810)
Giuseppe Troni
1739 - 1810
Jacopo del Sellaio (1441 - 1493)
Jacopo del Sellaio
1441 - 1493
Gianfranco Ferroni (1927 - 2001)
Gianfranco Ferroni
1927 - 2001
Carel de Vogelaer (1653 - 1695)
Carel de Vogelaer
1653 - 1695
Lorenzo de Caro (1719 - 1777)
Lorenzo de Caro
1719 - 1777
 Boethius (480 - 524)
Boethius
480 - 524
Alfonso Balzico (1825 - 1901)
Alfonso Balzico
1825 - 1901
Pompeo Coppini (1870 - 1957)
Pompeo Coppini
1870 - 1957
Atanasio Soldati (1896 - 1953)
Atanasio Soldati
1896 - 1953
Girolamo da Carpi (1501 - 1556)
Girolamo da Carpi
1501 - 1556
Nicolas (Niccolò) Régnier (Renieri) (1591 - 1667)
Nicolas (Niccolò) Régnier (Renieri)
1591 - 1667
Johann Evangelist Holzer (1709 - 1740)
Johann Evangelist Holzer
1709 - 1740
Wilhelm Havel (1782 - 1857)
Wilhelm Havel
1782 - 1857
Gaetano Gandolfi (1734 - 1802)
Gaetano Gandolfi
1734 - 1802
Giovanni Battista Busiri (1698 - 1757)
Giovanni Battista Busiri
1698 - 1757

Schöpfer Akademismus

Giovanni Battista Caracciolo (1578 - 1635)
Giovanni Battista Caracciolo
1578 - 1635
Abraham Storck (1644 - 1708)
Abraham Storck
1644 - 1708
Johannes van der Bent (1650 - 1690)
Johannes van der Bent
1650 - 1690
André Léon Larue (1785 - 1834)
André Léon Larue
1785 - 1834
Alexander Friedrich von Kotzebue (1815 - 1889)
Alexander Friedrich von Kotzebue
1815 - 1889
Johannes Cornelisz Verspronck (1600 - 1662)
Johannes Cornelisz Verspronck
1600 - 1662
Juan Ribalta (1597 - 1628)
Juan Ribalta
1597 - 1628
Otto Friedrich Theodor von Möller (1812 - 1874)
Otto Friedrich Theodor von Möller
1812 - 1874
Giacinto Gimignani (1606 - 1681)
Giacinto Gimignani
1606 - 1681
Mattia Preti (1613 - 1699)
Mattia Preti
1613 - 1699
Jean-Baptiste Belin de Fontenay (1653 - 1715)
Jean-Baptiste Belin de Fontenay
1653 - 1715
Jacopo Cestaro (1718 - 1785)
Jacopo Cestaro
1718 - 1785
Adam de Coster (1586 - 1643)
Adam de Coster
1586 - 1643
 Meister der Epiphanie von Fiesole (1425 - 1496)
Meister der Epiphanie von Fiesole
1425 - 1496
Lorenzo Pasinelli (1629 - 1700)
Lorenzo Pasinelli
1629 - 1700
Helmuth Andreas Volkwein (1920 - 2004)
Helmuth Andreas Volkwein
1920 - 2004
× Ein Suchabonnement erstellen