Francesco Furini (1600 - 1646) - Foto 1

Francesco Furini

Francesco Furini, ein italienischer Barockmaler aus Florenz, verblüfft noch heute mit seiner beeindruckenden Beherrschung der sfumato-Technik und seinen sinnlichen Darstellungen weiblicher Akte. Seine Werke, die sowohl klassische Mythologie als auch biblische Themen umfassen, zeichnen sich durch ihre emotionale Tiefe und technische Finesse aus.

In Francesco Furinis Gemälden offenbart sich eine einzigartige Verbindung von natürlicher Beobachtung und klassischer Eleganz. Sein Interesse an der menschlichen Form, insbesondere an weiblichen Akten, führte zu Kunstwerken, die sowohl für ihre Schönheit als auch für ihre kontroversen Themen bekannt sind. Trotz seiner Priesterweihe im Jahr 1633 setzte Furini seine künstlerische Tätigkeit fort, was in seinen späteren Werken eine faszinierende Spannung zwischen Religiosität und weltlicher Schönheit erzeugt.

Zu seinen bemerkenswerten Werken gehört "Die drei Grazien", ein Gemälde, das heute im Hermitage-Museum in St. Petersburg zu bewundern ist. Dieses Werk spiegelt Francesco Furinis Fähigkeit wider, antike Themen mit einem tiefen Verständnis für menschliche Anatomie und einem starken Gefühl für Komposition neu zu interpretieren.

Francesco Furinis Kunst, lange Zeit nur von Kennern geschätzt, hat im Laufe der Jahrhunderte eine Renaissance erlebt. Heute wird er als einer der Hauptvertreter des florentinischen Barocks anerkannt, dessen Werke einen unverzichtbaren Einblick in die kulturelle und ästhetische Landschaft seiner Zeit bieten.

Wir laden Kunstliebhaber und Sammler ein, sich für Updates zu registrieren, die über neue Verkaufsangebote und Auktionsereignisse informieren, die mit Francesco Furini in Verbindung stehen. Entdecken Sie die faszinierende Welt eines Künstlers, dessen Werk die Grenzen zwischen Himmel und Erde, zwischen Heiligem und Profanem verschwimmt.

Geboren:10. April 1600, Florenz, Italien
Verstorben:19. August 1646, Florenz, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Florentiner Schule
Genre:Allegorie, Aktkunst, Mythologische Malerei, Porträt, Religiöses Genre, Selbstporträt
Kunst Stil:Akademismus, Baroсk, Alte Meister
Technik:Kreide, Fresko, Öl, Öl auf Leinwand, Öl auf Holz
Furini, Francesco - Auktionspreise

Auktionspreise Francesco Furini

Alle Lose
2 Lose
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Italien

Vanessa Beecroft (1969)
Vanessa Beecroft
1969
Giacomo Balla (1871 - 1958)
Giacomo Balla
1871 - 1958
Michele Cascella (1892 - 1989)
Michele Cascella
1892 - 1989
Bartolomeo Cesi (1556 - 1629)
Bartolomeo Cesi
1556 - 1629
Francesco Filippini (1853 - 1895)
Francesco Filippini
1853 - 1895
Jacopo di Paolo (1345 - 1430)
Jacopo di Paolo
1345 - 1430
Matteo Ricci (1552 - 1610)
Matteo Ricci
1552 - 1610
Giovanni Pietro Perti (Peretti) (1648 - 1714)
Giovanni Pietro Perti (Peretti)
1648 - 1714
Giorgio de Chirico (1888 - 1978)
Giorgio de Chirico
1888 - 1978
Cristofano Allori (1577 - 1621)
Cristofano Allori
1577 - 1621
Francesco Providoni (1633 - 1697)
Francesco Providoni
1633 - 1697
Giosetta Fioroni (1932)
Giosetta Fioroni
1932
Alessandro Allori (1535 - 1607)
Alessandro Allori
1535 - 1607
Bartolomeo Francesco Rastrelli (1697 - 1771)
Bartolomeo Francesco Rastrelli
1697 - 1771
Bruto Mazzolani (1880 - 1949)
Bruto Mazzolani
1880 - 1949
Asmus Jacob Carstens (1754 - 1798)
Asmus Jacob Carstens
1754 - 1798

Schöpfer Akademismus

Petrus Christus (1410 - 1475)
Petrus Christus
1410 - 1475
Willem Drost (1633 - 1659)
Willem Drost
1633 - 1659
Andrea del Castagno (1423 - 1457)
Andrea del Castagno
1423 - 1457
Louis Gauffier (1762 - 1801)
Louis Gauffier
1762 - 1801
Achille Jacques Devéria (1800 - 1857)
Achille Jacques Devéria
1800 - 1857
Francesco Hayez (1791 - 1882)
Francesco Hayez
1791 - 1882
Giulio Benso (1592 - 1668)
Giulio Benso
1592 - 1668
 Giorgione (1477 - 1510)
Giorgione
1477 - 1510
Étienne Jeaurat (1699 - 1789)
Étienne Jeaurat
1699 - 1789
Pieter van Bloemen (1657 - 1720)
Pieter van Bloemen
1657 - 1720
Joseph Anton von Gegenbaur (1800 - 1876)
Joseph Anton von Gegenbaur
1800 - 1876
Giovanni Battista Pasqualini (1595 - 1631)
Giovanni Battista Pasqualini
1595 - 1631
Cosmas Damian Asam (1686 - 1739)
Cosmas Damian Asam
1686 - 1739
Harmen Steenwijck (1612 - 1656)
Harmen Steenwijck
1612 - 1656
Wilhelm Camphausen (1818 - 1885)
Wilhelm Camphausen
1818 - 1885
Edward Elwick (1721 - 1787)
Edward Elwick
1721 - 1787