Frederick McCubbin (1855 - 1917) - Foto 1

Frederick McCubbin

Frederick McCubbin war ein herausragender australischer Künstler und ein Schlüsselfigur der Heidelberger Schule, auch bekannt als australischer Impressionismus. Seine Werke haben maßgeblich dazu beigetragen, eine einzigartige australische Identität in der Kunstwelt zu formen und zu prägen.

Frederick McCubbin, geboren in Melbourne als Sohn eines Bäckers, begann bereits in den späten 1860er Jahren zu skizzieren. Seine Ausbildung erhielt er an der National Gallery of Victoria Art School, wo er unter anderem von Eugene von Guérard unterrichtet wurde. McCubbin war nicht nur als Künstler, sondern auch als Lehrer aktiv und beeinflusste Generationen von australischen Künstlern.

Eines seiner bekanntesten Werke, "Lost" (1886), illustriert McCubbins Fähigkeit, tiefgründige Geschichten durch seine Kunst zu erzählen. Ebenso repräsentativ für sein Schaffen ist "On the wallaby track" (1896), ein Werk, das die australische Landschaft und die damit verbundenen Lebensumstände einfängt und reflektiert.

In den späten Jahren seines Lebens widmete sich Frederick McCubbin verstärkt der Landschaftsmalerei, inspiriert durch die Umgebung von Mount Macedon. Sein Werk "The Pioneer" (1904) spiegelt diese Phase wider, in der er die Schönheit und das Licht der australischen Natur mit impressionistischen Techniken einfing.

Für Sammler und Experten im Bereich Kunst und Antiquitäten bietet das Werk von Frederick McCubbin einen tiefen Einblick in die Entwicklung der australischen Kunst und ihrer Identität. Melden Sie sich für Updates an, um über neue Produktverkäufe und Auktionsereignisse informiert zu werden, die sich auf McCubbins Kunst konzentrieren.

Geboren:25. Februar 1855, Melbourne, Australien
Verstorben:20. Dezember 1917, South Yarra, Australien
Nationalität:Australien
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Kunstschule / Gruppe:Heidelberg Schule
Genre:Stadtlandschaft, Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Ländliche Landschaft, Selbstporträt
Kunst Stil:Realismus
Technik:Bleistift, Öl, Öl auf Leinwand

Autoren und Künstler Australien

Judy Cassab (1920 - 2015)
Judy Cassab
1920 - 2015
Walter Herbert Withers (1854 - 1914)
Walter Herbert Withers
1854 - 1914
Jane Sutherland (1853 - 1928)
Jane Sutherland
1853 - 1928
Edgar Bertram Mackennal (1863 - 1931)
Edgar Bertram Mackennal
1863 - 1931
Albert Henry Fullwood (1863 - 1930)
Albert Henry Fullwood
1863 - 1930
David Fielding Gough Boyd (1924 - 2011)
David Fielding Gough Boyd
1924 - 2011
Constance Jenkins Macky (1883 - 1961)
Constance Jenkins Macky
1883 - 1961
Lenton Parr (1924 - 2003)
Lenton Parr
1924 - 2003
George Russell Drysdale (1912 - 1981)
George Russell Drysdale
1912 - 1981
Reinis Zusters (1919 - 1999)
Reinis Zusters
1919 - 1999
John de Burgh Perceval (1923 - 2000)
John de Burgh Perceval
1923 - 2000
Robert Jacks (1943 - 2014)
Robert Jacks
1943 - 2014
Thomas William Roberts (1856 - 1931)
Thomas William Roberts
1856 - 1931
Arthur Ernest Streeton (1867 - 1943)
Arthur Ernest Streeton
1867 - 1943
Ambrose McCarthy Patterson (1877 - 1966)
Ambrose McCarthy Patterson
1877 - 1966
Ray Austin Crooke (1922 - 2015)
Ray Austin Crooke
1922 - 2015

Schöpfer Realismus

Franz von Lenbach (1836 - 1904)
Franz von Lenbach
1836 - 1904
Necdet Kalay (1932 - 1986)
Necdet Kalay
1932 - 1986
Pjotr Timofjejewitsch Fomin (1919 - 1996)
Pjotr Timofjejewitsch Fomin
1919 - 1996
Glennray Tutor (1950)
Glennray Tutor
1950
Wassili Andrejewitsch Ponikarow (1929 - 2014)
Wassili Andrejewitsch Ponikarow
1929 - 2014
Pierre Ernest Ballue (1855 - 1928)
Pierre Ernest Ballue
1855 - 1928
Reinhard Schnauder (1856 - 1923)
Reinhard Schnauder
1856 - 1923
Arthur Boyd Houghton (1836 - 1874)
Arthur Boyd Houghton
1836 - 1874
Eduard Kasparides (1858 - 1926)
Eduard Kasparides
1858 - 1926
Harry Hall (1814 - 1882)
Harry Hall
1814 - 1882
Gabriel Van Dievoet (1875 - 1934)
Gabriel Van Dievoet
1875 - 1934
Cornelis De Vos (1585 - 1651)
Cornelis De Vos
1585 - 1651
Stanislas Victor Edouard Lépine (1835 - 1892)
Stanislas Victor Edouard Lépine
1835 - 1892
Karl Digel (1905 - 1974)
Karl Digel
1905 - 1974
Fernand Cormon (1845 - 1924)
Fernand Cormon
1845 - 1924
Joseph Wenglein (1845 - 1919)
Joseph Wenglein
1845 - 1919