Georg Wolfgang Knorr (1705 - 1761)

Georg Wolfgang Knorr (1705 - 1761) - Foto 1

Georg Wolfgang Knorr

Georg Wolfgang Knorr war ein deutscher Kupferstecher, Naturforscher und einer der ersten Paläontologen des 18. Jahrhunderts.

Knorr ging zunächst bei seinem Vater als Drechsler in die Lehre und wurde im Alter von achtzehn Jahren Kupferstecher bei Leongard Blank, wo er zusammen mit Martin Tiroff an den Illustrationen für Jacob Scheuchzers Physica Sacra (1731) arbeitete. Diese Arbeit und seine Bekanntschaft mit J.A. Beurer, einem Mineralogen und Korrespondenten der Royal Society, weckten Knorrs Interesse an der Naturgeschichte.

In den 1750er Jahren begann Knorr, seine eigenen prächtigen Folianten zu veröffentlichen. Eines der schönsten Bücher des achtzehnten Jahrhunderts ist den Muscheln gewidmet.

Geboren:30. Dezember 1705, Nürnberg, Deutschland
Verstorben:17. September 1761, Nürnberg, Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Naturforscher, Wissenschaftler
Kunst Stil:Realismus

Schöpfer Realismus

Gerhard Bochmann (1925)
Gerhard Bochmann
1925
Edgard Tytgat (1879 - 1957)
Edgard Tytgat
1879 - 1957
Anton Seitz (1829 - 1900)
Anton Seitz
1829 - 1900
Félix Bracquemond (1833 - 1914)
Félix Bracquemond
1833 - 1914
Meijer Isaac de Haan (1852 - 1895)
Meijer Isaac de Haan
1852 - 1895
Till Warwas (1962)
Till Warwas
1962
Ron Kleemann (1937 - 2014)
Ron Kleemann
1937 - 2014
Primitif Bono (1880 - 1955)
Primitif Bono
1880 - 1955
Frederik Vermehren (1823 - 1910)
Frederik Vermehren
1823 - 1910
David Adolph Constant Artz (1837 - 1890)
David Adolph Constant Artz
1837 - 1890
Ugo Celada da Virgilio (1895 - 1995)
Ugo Celada da Virgilio
1895 - 1995
Anna Elisabeth Klumpke (1856 - 1942)
Anna Elisabeth Klumpke
1856 - 1942
Carl Andreas August Goos (1797 - 1855)
Carl Andreas August Goos
1797 - 1855
Dmitrij Aljeksandrowitsch Schuwalow (1932 - 2013)
Dmitrij Aljeksandrowitsch Schuwalow
1932 - 2013
Eugène Joors (1850 - 1910)
Eugène Joors
1850 - 1910
Robert Adams (1937)
Robert Adams
1937
× Ein Suchabonnement erstellen