George (Georges) Morren (1868 - 1941)

George (Georges) Morren (1868 - 1941) - Foto 1

George (Georges) Morren

George Morren oder Georges Morren war ein belgischer Bildhauer, Impressionist und Graveur. Der Maler Emile Claus diente dabei als sein Kunsttutor, welcher ihn und seine Brüder mehrmals pro Woche unterrichtete. Sehr schnell ermüdet vom verkürzten Malprozess, welchem der Neoimpressionismus unterlag, entwickelte sich Morren ab dem Sommer 1892 nach und nach auf künstlerischer Ebene weiter. Dabei setzte er zunehmend auf Spontanität, was mehr Platz für Emotionen schuf. Er wurde zu einem der eifrigsten Bewunderer der französischen Impressionisten. Seine Arbeit ist im Geiste von Pierre-Auguste Renoir gehalten: Lebensfreude, raffinierte Sinnlichkeit junger Frauen beim Spaziergang durch die Gärten oder bei ihren intimen Momenten. Morren erschuf lichtdurchflutete Gemälde, die zwischen 1895 und 1913 auf den Messen La Libre Esthétique in Brüssel, der Vie et Lumière sowie auf zahlreichen internationalen Ausstellungen ausgestellt wurden. Den Gipfel seiner zweiten große künstlerische Schaffenszeit erreichte er zwischen 1904 und 1907 und endete am Vorabend des Ersten Weltkrieges.  Gegen 1913 trat er in eine neue Schaffensperiode ein. Die Farben auf seinen neuen Werken waren matter. Dafür setzte er geriebene raue Pigmente ein (Pastellmalerei). Morren blieb sich treu. Auf neue Trends, wie den Kubismus oder den Expressionismus, ging er nicht ein. Er befasste sich mit Szenen des täglichen Lebens, mit Interieurs in feiner Atmosphäre, mit schimmernden Blumensträußen, mit ansprechenden Landschaften, mit Porträts, wo er dunkle Farbtönen bevorzugte und die Gemälde dadurch ernst und voller Klarheit waren, und mit nackten attraktiven Menschen.

Wikipedia

Geboren:27. July 1868, Antwerpen, Belgien
Verstorben:21. November 1941, Region Brüssel-Hauptstadt, Belgien
Nationalität:Belgien
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Grafiker, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist, Bildhauer
Genre:Stadtlandschaft, Blumenstillleben, Genrekunst, Aktkunst, Landschaftsmalerei, Mythologische Malerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Impressionismus, Moderne Kunst, Realismus, Luminismus, Pointillismus
Technik:Gouache, Kreide, Holzkohle, Gravur, Hand Grafik, Öl, Öl auf Leinwand, Öl auf Holz, Pastell, Sanguine, Aquarell
Material:Bronze, Patinierte Bronze, Metall
Blumenstillleben - Auktionspreise

Auktionspreise George (Georges) Morren

Alle Lose
1 Los
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Belgien

Hubert Goltzius (1526 - 1583)
Hubert Goltzius
1526 - 1583
Alfred William Finch (1854 - 1930)
Alfred William Finch
1854 - 1930
Benjamin Katz (1939)
Benjamin Katz
1939
Frans Mortelmans (1865 - 1936)
Frans Mortelmans
1865 - 1936
Peter Franchua (1606 - 1654)
Peter Franchua
1606 - 1654
Franz Steinfeld II (1787 - 1868)
Franz Steinfeld II
1787 - 1868
Pieter van der Heyden (1530 - 1572)
Pieter van der Heyden
1530 - 1572
Mathys Schoevaerdts (1665 - 1703)
Mathys Schoevaerdts
1665 - 1703
Arthur Willaert (1875 - 1942)
Arthur Willaert
1875 - 1942
Joseph Théodore Coosemans (1828 - 1904)
Joseph Théodore Coosemans
1828 - 1904
Alfred Ronner (1851 - 1901)
Alfred Ronner
1851 - 1901
Gillis Claesz de Hondecoeter (1575 - 1638)
Gillis Claesz de Hondecoeter
1575 - 1638
Joos van Cleve (1485 - 1540)
Joos van Cleve
1485 - 1540
Tim Verfaillie (1893 - 1934)
Tim Verfaillie
1893 - 1934
Valerius de Sadeler (1867 - 1941)
Valerius de Sadeler
1867 - 1941
Abraham Teniers (1629 - 1670)
Abraham Teniers
1629 - 1670

Schöpfer Impressionismus

Clinton Loveridge (1824 - 1902)
Clinton Loveridge
1824 - 1902
Michel Marie Charles Verlat (1824 - 1890)
Michel Marie Charles Verlat
1824 - 1890
Norman Alfred William Lindsay (1879 - 1969)
Norman Alfred William Lindsay
1879 - 1969
Dennis Stock (1928 - 2010)
Dennis Stock
1928 - 2010
Carl Frederic Aagaard (1833 - 1895)
Carl Frederic Aagaard
1833 - 1895
John Adam Houston (1812 - 1884)
John Adam Houston
1812 - 1884
Abraham Anderson (1847 - 1940)
Abraham Anderson
1847 - 1940
Göta Fogler (1919 - 1992)
Göta Fogler
1919 - 1992
Josef Eduard Flüggen (1842 - 1906)
Josef Eduard Flüggen
1842 - 1906
Paul Louis Emile Loiseau-Rousseau (1861 - 1927)
Paul Louis Emile Loiseau-Rousseau
1861 - 1927
Jakob Weidemann (1923 - 2001)
Jakob Weidemann
1923 - 2001
Carl Ederer (1875 - 1951)
Carl Ederer
1875 - 1951
Frans Mortelmans (1865 - 1936)
Frans Mortelmans
1865 - 1936
Jozef Tschaikowsky (1872 - 1947)
Jozef Tschaikowsky
1872 - 1947
František Drtikol (1883 - 1961)
František Drtikol
1883 - 1961
Oscar-Claude Monet (1840 - 1926)
Oscar-Claude Monet
1840 - 1926