George (Georges) Morren (1868 - 1941)

George (Georges) Morren (1868 - 1941) - Foto 1

George (Georges) Morren

George Morren oder Georges Morren war ein belgischer Bildhauer, Impressionist und Graveur. Der Maler Emile Claus diente dabei als sein Kunsttutor, welcher ihn und seine Brüder mehrmals pro Woche unterrichtete. Sehr schnell ermüdet vom verkürzten Malprozess, welchem der Neoimpressionismus unterlag, entwickelte sich Morren ab dem Sommer 1892 nach und nach auf künstlerischer Ebene weiter. Dabei setzte er zunehmend auf Spontanität, was mehr Platz für Emotionen schuf. Er wurde zu einem der eifrigsten Bewunderer der französischen Impressionisten. Seine Arbeit ist im Geiste von Pierre-Auguste Renoir gehalten: Lebensfreude, raffinierte Sinnlichkeit junger Frauen beim Spaziergang durch die Gärten oder bei ihren intimen Momenten. Morren erschuf lichtdurchflutete Gemälde, die zwischen 1895 und 1913 auf den Messen La Libre Esthétique in Brüssel, der Vie et Lumière sowie auf zahlreichen internationalen Ausstellungen ausgestellt wurden. Den Gipfel seiner zweiten große künstlerische Schaffenszeit erreichte er zwischen 1904 und 1907 und endete am Vorabend des Ersten Weltkrieges.  Gegen 1913 trat er in eine neue Schaffensperiode ein. Die Farben auf seinen neuen Werken waren matter. Dafür setzte er geriebene raue Pigmente ein (Pastellmalerei). Morren blieb sich treu. Auf neue Trends, wie den Kubismus oder den Expressionismus, ging er nicht ein. Er befasste sich mit Szenen des täglichen Lebens, mit Interieurs in feiner Atmosphäre, mit schimmernden Blumensträußen, mit ansprechenden Landschaften, mit Porträts, wo er dunkle Farbtönen bevorzugte und die Gemälde dadurch ernst und voller Klarheit waren, und mit nackten attraktiven Menschen.

Wikipedia

Geboren:27. July 1868, Antwerpen, Belgien
Verstorben:21. November 1941, Region Brüssel-Hauptstadt, Belgien
Nationalität:Belgien
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Grafiker, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist, Bildhauer
Genre:Stadtlandschaft, Blumenstillleben, Genrekunst, Aktkunst, Landschaftsmalerei, Mythologische Malerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Impressionismus, Moderne Kunst, Realismus, Luminismus, Pointillismus
Technik:Gouache, Kreide, Holzkohle, Gravur, Hand Grafik, Öl, Öl auf Leinwand, Öl auf Holz, Pastell, Sanguine, Aquarell
Material:Bronze, Patinierte Bronze, Metall
Blumenstillleben - Auktionspreise

Auktionspreise George (Georges) Morren

Alle Lose
1 Los
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Belgien

Eugène Siberdt (1851 - 1931)
Eugène Siberdt
1851 - 1931
Franz Courtens (1850 - 1943)
Franz Courtens
1850 - 1943
Léon Spilliaert (1881 - 1946)
Léon Spilliaert
1881 - 1946
 Gustave Franciscus de Smet (1877 - 1943)
Gustave Franciscus de Smet
1877 - 1943
Nikes de Keyser (1813 - 1887)
Nikes de Keyser
1813 - 1887
Jeanne (Jenny) Montigny (1875 - 1937)
Jeanne (Jenny) Montigny
1875 - 1937
Jan August Hendrik Leys (1815 - 1869)
Jan August Hendrik Leys
1815 - 1869
Ernest Engel-Pak (1885 - 1965)
Ernest Engel-Pak
1885 - 1965
René Carcan (1925 - 1993)
René Carcan
1925 - 1993
Antoine Alexandre Joseph Cardon (1739 - 1822)
Antoine Alexandre Joseph Cardon
1739 - 1822
August Musin (1852 - 1923)
August Musin
1852 - 1923
Edward Antoon Portielje (1861 - 1949)
Edward Antoon Portielje
1861 - 1949
Hendrikus Johannes Knip (1819 - 1899)
Hendrikus Johannes Knip
1819 - 1899
Petrus van Schendel (1806 - 1870)
Petrus van Schendel
1806 - 1870
Abraham Ortelius (1527 - 1598)
Abraham Ortelius
1527 - 1598
Hippolyte Boulenger (1837 - 1874)
Hippolyte Boulenger
1837 - 1874

Schöpfer Impressionismus

Eduardo Kingman (1913 - 1997)
Eduardo Kingman
1913 - 1997
Shiavax Chavda (1914 - 1990)
Shiavax Chavda
1914 - 1990
Walter Scott (1771 - 1832)
Walter Scott
1771 - 1832
Tina Modotti (1896 - 1942)
Tina Modotti
1896 - 1942
Hugo Salmson (1843 - 1894)
Hugo Salmson
1843 - 1894
William Glackens (1870 - 1938)
William Glackens
1870 - 1938
Nikolaj Dmitrijewitsch Prokofjew (1866 - 1913)
Nikolaj Dmitrijewitsch Prokofjew
1866 - 1913
William Redgrave (1903 - 1986)
William Redgrave
1903 - 1986
Francis E. Jamieson (1895 - 1950)
Francis E. Jamieson
1895 - 1950
Paul César Helleu (1859 - 1927)
Paul César Helleu
1859 - 1927
Bernard (Ben) Essers (1893 - 1945)
Bernard (Ben) Essers
1893 - 1945
Alexandre-Gabriel Decamps (1803 - 1860)
Alexandre-Gabriel Decamps
1803 - 1860
Constantin Gerhardinger (1888 - 1970)
Constantin Gerhardinger
1888 - 1970
Ethel Barringer (1883 - 1925)
Ethel Barringer
1883 - 1925
Isidore Meyers (1836 - 1916)
Isidore Meyers
1836 - 1916
Ludwig Wilhelm Grossmann (1894 - 1960)
Ludwig Wilhelm Grossmann
1894 - 1960
× Ein Suchabonnement erstellen