George (Georges) Morren (1868 - 1941)

George (Georges) Morren (1868 - 1941) - Foto 1

George (Georges) Morren

George Morren oder Georges Morren war ein belgischer Bildhauer, Impressionist und Graveur. Der Maler Emile Claus diente dabei als sein Kunsttutor, welcher ihn und seine Brüder mehrmals pro Woche unterrichtete. Sehr schnell ermüdet vom verkürzten Malprozess, welchem der Neoimpressionismus unterlag, entwickelte sich Morren ab dem Sommer 1892 nach und nach auf künstlerischer Ebene weiter. Dabei setzte er zunehmend auf Spontanität, was mehr Platz für Emotionen schuf. Er wurde zu einem der eifrigsten Bewunderer der französischen Impressionisten. Seine Arbeit ist im Geiste von Pierre-Auguste Renoir gehalten: Lebensfreude, raffinierte Sinnlichkeit junger Frauen beim Spaziergang durch die Gärten oder bei ihren intimen Momenten. Morren erschuf lichtdurchflutete Gemälde, die zwischen 1895 und 1913 auf den Messen La Libre Esthétique in Brüssel, der Vie et Lumière sowie auf zahlreichen internationalen Ausstellungen ausgestellt wurden. Den Gipfel seiner zweiten große künstlerische Schaffenszeit erreichte er zwischen 1904 und 1907 und endete am Vorabend des Ersten Weltkrieges.  Gegen 1913 trat er in eine neue Schaffensperiode ein. Die Farben auf seinen neuen Werken waren matter. Dafür setzte er geriebene raue Pigmente ein (Pastellmalerei). Morren blieb sich treu. Auf neue Trends, wie den Kubismus oder den Expressionismus, ging er nicht ein. Er befasste sich mit Szenen des täglichen Lebens, mit Interieurs in feiner Atmosphäre, mit schimmernden Blumensträußen, mit ansprechenden Landschaften, mit Porträts, wo er dunkle Farbtönen bevorzugte und die Gemälde dadurch ernst und voller Klarheit waren, und mit nackten attraktiven Menschen.

Wikipedia

Geboren:27. July 1868, Antwerpen, Belgien
Verstorben:21. November 1941, Region Brüssel-Hauptstadt, Belgien
Nationalität:Belgien
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Grafiker, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist, Bildhauer
Genre:Stadtlandschaft, Blumenstillleben, Genrekunst, Aktkunst, Landschaftsmalerei, Mythologische Malerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Impressionismus, Moderne Kunst, Realismus, Luminismus, Pointillismus
Technik:Gouache, Kreide, Holzkohle, Gravur, Hand Grafik, Öl, Öl auf Leinwand, Öl auf Holz, Pastell, Sanguine, Aquarell
Material:Bronze, Patinierte Bronze, Metall
Blumenstillleben - Auktionspreise

Auktionspreise George (Georges) Morren

Alle Lose
1 Los
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Belgien

Jean-Joseph Delvin (1853 - 1922)
Jean-Joseph Delvin
1853 - 1922
Franciscus van der Steen (1615 - 1672)
Franciscus van der Steen
1615 - 1672
Ferdinand Schirren (1872 - 1944)
Ferdinand Schirren
1872 - 1944
Georges-Emile Lebacq (1876 - 1950)
Georges-Emile Lebacq
1876 - 1950
Rodolphe Raoul Ubac (1910 - 1985)
Rodolphe Raoul Ubac
1910 - 1985
Adriaen Isenbrant (1490 - 1551)
Adriaen Isenbrant
1490 - 1551
Louis-Charles Verwée (Verwee) (1832 - 1882)
Louis-Charles Verwée (Verwee)
1832 - 1882
Clifford Holmead Phillips (1889 - 1975)
Clifford Holmead Phillips
1889 - 1975
Jozef Cantré (1890 - 1957)
Jozef Cantré
1890 - 1957
Giuseppe Grisoni (1699 - 1769)
Giuseppe Grisoni
1699 - 1769
Pieter Oyens (1842 - 1894)
Pieter Oyens
1842 - 1894
Willy Schlobach (1864 - 1951)
Willy Schlobach
1864 - 1951
Théo van Rysselberghe (1862 - 1926)
Théo van Rysselberghe
1862 - 1926
Jan Peeters (1624 - 1677)
Jan Peeters
1624 - 1677
Wilhelm Morgner (1891 - 1917)
Wilhelm Morgner
1891 - 1917
Nicolas Eekman (1889 - 1973)
Nicolas Eekman
1889 - 1973

Schöpfer Impressionismus

Louis Eysen (1843 - 1899)
Louis Eysen
1843 - 1899
Ludwig Wilhelm Grossmann (1894 - 1960)
Ludwig Wilhelm Grossmann
1894 - 1960
Henri Rondel (1857 - 1919)
Henri Rondel
1857 - 1919
Robert Sterl (1867 - 1932)
Robert Sterl
1867 - 1932
Denis Bergeret (1844 - 1910)
Denis Bergeret
1844 - 1910
John Erhart Kashdan (1917 - 2001)
John Erhart Kashdan
1917 - 2001
Alexander Nikolayevich Mordvinov (1799 - 1858)
Alexander Nikolayevich Mordvinov
1799 - 1858
Nina Aljeksandrowna Malyschjewa (1914 - 1983)
Nina Aljeksandrowna Malyschjewa
1914 - 1983
Mari Biasini (1866 - 1937)
Mari Biasini
1866 - 1937
Grigorij Iwanowitsch Gurkin (1870 - 1937)
Grigorij Iwanowitsch Gurkin
1870 - 1937
Johann Heinrich Schröder (1757 - 1812)
Johann Heinrich Schröder
1757 - 1812
Rodolphe-Théophile Bosshard (1889 - 1960)
Rodolphe-Théophile Bosshard
1889 - 1960
Konstantin Yakovlevich Kryzhitsky (1858 - 1911)
Konstantin Yakovlevich Kryzhitsky
1858 - 1911
Andrés de Santa Maria (1860 - 1945)
Andrés de Santa Maria
1860 - 1945
Josta Stapper (1941)
Josta Stapper
1941
Gottfried Lindauer (1839 - 1926)
Gottfried Lindauer
1839 - 1926
× Ein Suchabonnement erstellen