George (Georges) Morren (1868 - 1941)

George (Georges) Morren (1868 - 1941) - Foto 1

George (Georges) Morren

George Morren oder Georges Morren war ein belgischer Bildhauer, Impressionist und Graveur. Der Maler Emile Claus diente dabei als sein Kunsttutor, welcher ihn und seine Brüder mehrmals pro Woche unterrichtete. Sehr schnell ermüdet vom verkürzten Malprozess, welchem der Neoimpressionismus unterlag, entwickelte sich Morren ab dem Sommer 1892 nach und nach auf künstlerischer Ebene weiter. Dabei setzte er zunehmend auf Spontanität, was mehr Platz für Emotionen schuf. Er wurde zu einem der eifrigsten Bewunderer der französischen Impressionisten. Seine Arbeit ist im Geiste von Pierre-Auguste Renoir gehalten: Lebensfreude, raffinierte Sinnlichkeit junger Frauen beim Spaziergang durch die Gärten oder bei ihren intimen Momenten. Morren erschuf lichtdurchflutete Gemälde, die zwischen 1895 und 1913 auf den Messen La Libre Esthétique in Brüssel, der Vie et Lumière sowie auf zahlreichen internationalen Ausstellungen ausgestellt wurden. Den Gipfel seiner zweiten große künstlerische Schaffenszeit erreichte er zwischen 1904 und 1907 und endete am Vorabend des Ersten Weltkrieges.  Gegen 1913 trat er in eine neue Schaffensperiode ein. Die Farben auf seinen neuen Werken waren matter. Dafür setzte er geriebene raue Pigmente ein (Pastellmalerei). Morren blieb sich treu. Auf neue Trends, wie den Kubismus oder den Expressionismus, ging er nicht ein. Er befasste sich mit Szenen des täglichen Lebens, mit Interieurs in feiner Atmosphäre, mit schimmernden Blumensträußen, mit ansprechenden Landschaften, mit Porträts, wo er dunkle Farbtönen bevorzugte und die Gemälde dadurch ernst und voller Klarheit waren, und mit nackten attraktiven Menschen.

Wikipedia

Geboren:27. July 1868, Antwerpen, Belgien
Verstorben:21. November 1941, Region Brüssel-Hauptstadt, Belgien
Nationalität:Belgien
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Grafiker, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist, Bildhauer
Genre:Stadtlandschaft, Blumenstillleben, Genrekunst, Aktkunst, Landschaftsmalerei, Mythologische Malerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Impressionismus, Moderne Kunst, Realismus, Luminismus, Pointillismus
Technik:Gouache, Kreide, Holzkohle, Gravur, Hand Grafik, Öl, Öl auf Leinwand, Öl auf Holz, Pastell, Sanguine, Aquarell
Material:Bronze, Patinierte Bronze, Metall
Blumenstillleben - Auktionspreise

Auktionspreise George (Georges) Morren

Alle Lose
1 Los
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Belgien

Henri-Joseph Antonissen (1737 - 1794)
Henri-Joseph Antonissen
1737 - 1794
Anthonis van Dyck (1599 - 1641)
Anthonis van Dyck
1599 - 1641
Marguérite Verboeckhoven (1865 - 1949)
Marguérite Verboeckhoven
1865 - 1949
Joseph Dierickx (1865 - 1959)
Joseph Dierickx
1865 - 1959
Marcel Broodthaers (1924 - 1976)
Marcel Broodthaers
1924 - 1976
Jan Wildens (1586 - 1653)
Jan Wildens
1586 - 1653
Antoine Mirou (1578 - 1661)
Antoine Mirou
1578 - 1661
Edouard Agneessens (1842 - 1885)
Edouard Agneessens
1842 - 1885
Ambrosius Francken (1544 - 1618)
Ambrosius Francken
1544 - 1618
Frans Keelhoff (1820 - 1891)
Frans Keelhoff
1820 - 1891
Karel Breydel (1678 - 1744)
Karel Breydel
1678 - 1744
Anna Georgievna Staritsky (1908 - 1981)
Anna Georgievna Staritsky
1908 - 1981
Jan van der Venne (1592 - 1651)
Jan van der Venne
1592 - 1651
Marten van Valckenborch (1535 - 1612)
Marten van Valckenborch
1535 - 1612
Anthonis Mor (1519 - 1576)
Anthonis Mor
1519 - 1576
Victor Eugène de Papeleu (1810 - 1881)
Victor Eugène de Papeleu
1810 - 1881

Schöpfer Impressionismus

Gustave Mascart (1834 - 1914)
Gustave Mascart
1834 - 1914
Józef-Kazimierz Konstantinowitsch Budkewitsch (1841 - 1895)
Józef-Kazimierz Konstantinowitsch Budkewitsch
1841 - 1895
Kurt Laurenz Metzler (1941)
Kurt Laurenz Metzler
1941
Prosper Henri Wirth (1869 - 1947)
Prosper Henri Wirth
1869 - 1947
Eduard Kaempffer (1859 - 1926)
Eduard Kaempffer
1859 - 1926
David Gilmour Blythe (1815 - 1865)
David Gilmour Blythe
1815 - 1865
Godfred Christensen (1845 - 1928)
Godfred Christensen
1845 - 1928
Walter Launt Palmer (1854 - 1932)
Walter Launt Palmer
1854 - 1932
Gerhard Brandes (1923 - 2013)
Gerhard Brandes
1923 - 2013
Stanislav Lenz (1861 - 1920)
Stanislav Lenz
1861 - 1920
Marguérite Dielman (1865 - 1942)
Marguérite Dielman
1865 - 1942
Peter Lanyon (1918 - 1964)
Peter Lanyon
1918 - 1964
Edvard Munch (1863 - 1944)
Edvard Munch
1863 - 1944
Wjatscheslaw Aleksejewitsch Pitschugin (1935)
Wjatscheslaw Aleksejewitsch Pitschugin
1935
Henri Bellery-Desfontaines (1867 - 1909)
Henri Bellery-Desfontaines
1867 - 1909
Karl Roux (1826 - 1894)
Karl Roux
1826 - 1894
× Ein Suchabonnement erstellen