Louis-Charles Verwée (Verwee) (1832 - 1882)

Louis-Charles Verwée (Verwee) (1832 - 1882) - Foto 1

Louis-Charles Verwée (Verwee)

Louis-Charles Verwée (Verwee) war ein belgischer Maler, der für seine Innenszenen, Genreszenen und glamourösen Gesellschaftsporträts bekannt war. Die meisten seiner Werke zeigen Innenszenen mit einigen anekdotischen Ereignissen. Dabei handelt es sich in der Regel um junge Frauen oder Kinder, die einer alltäglichen Tätigkeit nachgehen, beispielsweise eine Zitrone pressen, ein Buch lesen oder in einer Schublade stöbern. Er war besonders geschickt darin, die Spontaneität der intimen Momente seiner Figuren einzufangen. Er malte hauptsächlich Frauenporträts in einem Stil, der dem der belgischen Maler Alfred Stevens, Gustave Léonard de Jonghe und Charles Baugniet nahe steht. Zusammen mit dem belgischen Maler Charles Hermans gilt er als Vertreter der Moderne in der klassischen Schule. Der Künstler schuf auch einige Szenen mit Charakteren der unteren Klasse, wie zum Beispiel in Der Messerschärfer. Er nahm an vielen Salons teil, darunter 1854 in Brüssel, 1861 in Antwerpen, 1871 in Gent und 1877 in Amsterdam.

Geboren:3. July 1832, Brüssel, Belgien
Verstorben:9. July 1882, Saint-Josse-ten-Noode, Belgien
Nationalität:Belgien
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Genremaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Genrekunst, Porträt
Kunst Stil:Realismus
Technik:Öl, Öl auf Leinwand, Öl auf Holz

Autoren und Künstler Belgien

Jacques de Lalaing (1858 - 1917)
Jacques de Lalaing
1858 - 1917
Jan August Hendrik Leys (1815 - 1869)
Jan August Hendrik Leys
1815 - 1869
George (Georges) Morren (1868 - 1941)
George (Georges) Morren
1868 - 1941
Antoine Joseph Wiertz (1806 - 1865)
Antoine Joseph Wiertz
1806 - 1865
Hans Memling (1430 - 1494)
Hans Memling
1430 - 1494
Jean Baptiste de Jonghe (1785 - 1844)
Jean Baptiste de Jonghe
1785 - 1844
Jacob van der Heyden (1573 - 1645)
Jacob van der Heyden
1573 - 1645
Martin Léonce Chabry (1832 - 1883)
Martin Léonce Chabry
1832 - 1883
Helmut Stallaerts (1982)
Helmut Stallaerts
1982
Michel Seuphor (1901 - 1999)
Michel Seuphor
1901 - 1999
Ambrosius Francken (1544 - 1618)
Ambrosius Francken
1544 - 1618
Francois Maret (1893 - 1985)
Francois Maret
1893 - 1985
Hendrik Frans (Henri François / Rik) Schaefels (1827 - 1904)
Hendrik Frans (Henri François / Rik) Schaefels
1827 - 1904
Theobald Michau (1676 - 1765)
Theobald Michau
1676 - 1765
David Teniers II (1610 - 1690)
David Teniers II
1610 - 1690
Robert Campin (1378 - 1444)
Robert Campin
1378 - 1444

Schöpfer Realismus

Fausto Zonaro (1854 - 1929)
Fausto Zonaro
1854 - 1929
Josef Schertel (1810 - 1869)
Josef Schertel
1810 - 1869
Jan Matejko (1838 - 1893)
Jan Matejko
1838 - 1893
Fritz Schider (1846 - 1907)
Fritz Schider
1846 - 1907
George Richmond (1809 - 1896)
George Richmond
1809 - 1896
Julius Jacob II (1842 - 1929)
Julius Jacob II
1842 - 1929
Jean Baptiste Madou (1796 - 1877)
Jean Baptiste Madou
1796 - 1877
Cristofano Allori (1577 - 1621)
Cristofano Allori
1577 - 1621
U Ngwe Gaing (1901 - 1967)
U Ngwe Gaing
1901 - 1967
Leopold Schmutzler (1864 - 1940)
Leopold Schmutzler
1864 - 1940
Karl-Otto Jung (1938)
Karl-Otto Jung
1938
Walter John Bayes (1869 - 1956)
Walter John Bayes
1869 - 1956
Samuel John Peploe (1871 - 1935)
Samuel John Peploe
1871 - 1935
Horace Walcott Robbins (1842 - 1904)
Horace Walcott Robbins
1842 - 1904
Albert Duplain (1890 - 1978)
Albert Duplain
1890 - 1978
Axel Thorsen Schovelin (1827 - 1893)
Axel Thorsen Schovelin
1827 - 1893