Ismaël Boulliau (1605 - 1694) - Foto 1

Ismaël Boulliau

Ismaël Boulliau (Boulliaud), auch bekannt als Ismael Bullialdus, war ein französischer Astronom und Mathematiker, der den Lehren von Kopernikus folgte.

Boulliau arbeitete viele Jahre lang als Bibliothekar und hatte Gelegenheit, die wissenschaftlichen Werke von Kopernikus, Galilei und Kepler zu studieren, was ihn zu einem überzeugten Anhänger des heliozentrischen Weltsystems machte. Boulliau war auch mit Huygens, Gassendi, Pascal und anderen bedeutenden Wissenschaftlern seiner Zeit eng vertraut und übersetzte zahlreiche Werke aus dem Griechischen ins Lateinische.

Boulliau astronomisches Hauptwerk, das 1645 veröffentlicht wurde, war Astronomia philolaica (Astronomie des Philolaus, benannt nach dem altgriechischen pythagoreischen Philosophen Philolaus, der die Idee der Bewegung der Erde vertrat). Darin unterstützte er Keplers erstes Gesetz, dass sich die Planeten auf Ellipsen bewegen, und lieferte neue Beweise dafür. Isaac Newton stützt sich in Buch III der Mathematischen Anfänge der Naturphilosophie auf Messungen der Größenordnungen der Planetenbahnen, die durch Beobachtungen von Kepler und Boulliau ermittelt wurden.

Boulliau interessierte sich auch für Geschichte, Theologie, klassische Studien und Philologie. Er war in der Republik der Buchstaben aktiv, einer intellektuellen Gemeinschaft, deren Mitglieder Ideen austauschten.

Geboren:28. September 1605, Loudun, Frankreich
Verstorben:25. November 1694, Paris, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Astronom, Dolmetscher, Mathematiker, Schriftsteller, Wissenschaftler
BOULLIAU, Ismael (1605-1694) - Auktionspreise

Auktionspreise Ismaël Boulliau

Alle Lose